Dez 7
Trentino-Südtirol   T4 WS K2  
17 Jul 06
Wilder Freiger (3416m)
2-Tagestour mit Vroni auf den Wilden Freiger (3416m) Am frühen Vormittag parkten wir beim Bergbaumuseeum (1426m) im hintersten Ridnauntal bei Maiern und machten uns bereit den ca. 7stündigen Aufstieg zum höchsten Schutzhaus Südtirols, dem Becherhaus (3195m) zu kommen. Ein angenehmer Weg führt...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 04:39 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T5  
22 Jul 06
Hinterer Seelenkogel (3489m)
Ausgangspunkt dieses Gipfels ist Pfelders (1628m) im Passeiertal. Von dort startet der Weg Nr.6a gleich nach der Brücke rechts und führt über Almenwiesen, vorbei an der Schneidalm (2159m) zügig ansteigend zur Zwickauer Hütte (2979m). Nach ca. 2.30 Stunden kann hier die erste Rast eingelegt werden, bevor...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 04:06 (Fotos:2 | Kommentare:1)
Trentino-Südtirol   T2 WS  
13 Aug 05
Hohe Wilde (3480m)
Bergtour mit meiner Familie Am frühe Nachmittag gings los, alle 6 von uns waren bereit für die Abfahrt. Mit dem angeheuerten Taxi gings von St. Leonhard in Passeier (650m) nach Pfelders (1628m) von wo man der Forststraße Richtung Lanzinser Hof (1772m) und weiter zur Lazinser Alm (1860m) ans Ende des Pfelderer...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 03:53 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T2 ZS III K5  
23 Sep 06
Ortler 3905m + Klettersteig
Eine kurzfristig geplante 2-Tagestour auf den König ORTLER, höchster Berg Südtirols Alles fing an, dass wir am Morgen noch schnell ins Sportgeschäft mussten um ein paar Erledigungen zu tätigen um den Ortler definitiv in Angriff nehmen zu können. Das Wetter war wunderbar, in Bozen war der Asphalt dem...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 03:07 (Fotos:1)
Dez 6
Mittelwallis   T4  
19 Mai 06
Prabe (2042m)
Sion - Ormone - Granois - Ste. Marguerite - Prabe - N-Grat (bis zur Lücke unterhalb P.2174) - Vermenala - Anzere. Anfangs zwischen Weinbergen, weiter oben über aussichtsreiche Wiesen zur Kapelle Ste. Marguerite. Über den abwechslungsreichen SW-Rücken auf den Gipfel. Der weitere Verlauf über den N-Grat ist...
Publiziert von Omega3 6. Dezember 2006 um 22:31 (Fotos:3)
Bellinzonese   T2  
2 Jun 06
Matro (2172m)
Malvaglia - Ludiano - Navone - Capanna Pian d' Alpe - Matro -Cogn - Usc - Sobrio. Frühlingserwachen im Tessin. Einen bleibenden Eindruck hinterliess mir das Kirchlein in Navone, ein einzigartiger Bau wie aus einem Märchen.
Publiziert von Omega3 6. Dezember 2006 um 22:12 (Fotos:3)
Freiburg   T2  
9 Jun 06
Hochmatt (2152m)
Pra Jean (P.890) - Gros Mont - Porte de Savigny - Dent de Savigny - La Gueyre - Hochmatt - O-Grat - Im Fang. Ab der Hochebene Gros Mont abwechslungsreiche Bergwanderung in Frühlingslandschaft. Der Abstecher zum Dent de Savigny hat einfache Kletterstellen (II-).
Publiziert von Omega3 6. Dezember 2006 um 22:02 (Fotos:5)
Tansania   T3  
6 Okt 03
Kilimanjaro (5895 m)
In der Nacht um 23.30 Uhr geht es an den Gipfelanstieg. In gewohnt langsamem Tempo geht es immer höher. Es ist eine einzigartige Wanderung. Alois, unser schwarzer Führer, geht vorn sein gewohntes pole-pole-Tempo. Dazu singt er melancholische Lieder, eins nach dem andern. Der Mond scheint so angenehm, dass wir nicht einmal die...
Publiziert von rihu 6. Dezember 2006 um 20:53 (Fotos:15)
Tansania   T3  
5 Okt 03
Kibohütte (4700 m)
4. Tag: von den Horombohütten geht der Marsch auf der Lower Route weiter in Richtung Kilimanjaro. Das heutige Pensum geht bis zur Kibohütte auf 4700 m (für mich am Abend noch einiges höher wegen der Akklimatisation). Das Marschtempo ist nach wie vor pole - pole, also fast lästig langsam. Doch ist dieses Langsamgehen ein...
Publiziert von rihu 6. Dezember 2006 um 19:17 (Fotos:24)
Tansania   T3  
4 Okt 03
Mawenzi-Sattel (4535 m)
Der heutige Tag ist der "Ruhetag" auf Horombo, optimal für die Akklimatisation. Bisher habe ich überhaupt keine Schwierigkeiten, obwohl ich noch nie so hoch aufgestiegen bin. Ich muss nämlich gestehen: Mein höchster Berg bisher war der Similaun mit seinen gut 3600 m. So sind wir auf den Mawenzi-Sattel aufgestiegen bis...
Publiziert von rihu 6. Dezember 2006 um 11:59 (Fotos:8)
Oberengadin   T5  
23 Sep 00
Piz Lunghin
Schöne Bergtour nach dem ersten Schneefall. Von Maloja auf den Piz Lunghin, am Schluss etwas spannender über den verschneiten E-Grat (T5,I). Abstieg nach Sils.
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:47 (Fotos:1)
Unterengadin   T6  
18 Sep 00
Piz Quattervals
Lange, aber unvergessliche Tour auf die Krone des Schweizer Nationalparks! In der Dämmerung von S-chanf ins Val Trupchun. Sehr viele Tiere! In unendlicher Stille auf den Gipfel des Piz Quattervals. Abstieg über die Chamona Cluozza nach Zernez.
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:44 (Fotos:1)
Oberengadin   T5  
16 Sep 00
Piz Polaschin
Hübscher 3000er über Sils. Auf dem Wanderweg zum Lej da la Tscheppa, über den SW-Grat auf den Gipfel und über den gesamten SE-Grat (Stellen I-II) wieder runter. Schöne, gemütliche Rundtour.
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:43 (Fotos:1)
Oberengadin   T5 III  
15 Sep 00
Las Trais Fluors
Übersteigung der drei imposanten Nadeln der Trais Fluors - eine alpine Klettertour. Die "Drei Blumen" sind von weither sichtbar und beherrschen das Oberengadin. Sie können in mittelschwerer Kletterei in gutem Dolomitfels überstiegen werden. Sicherungen sind keine vorhanden. Von Celerina erst mit dem Bähnchen hoch, dann...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:42 (Fotos:1)
Oberengadin   T6  
12 Sep 00
Piz Rosatsch - Piz Surlej
Schöne Überschreitungstour mit grossen Ausblicken in einsamer Gegend! Von Punt Muragl durch Wald und Heiden gegen den Piz da Staz. Der hübsche erste Eckpfeiler der Kette wird durch eine steile Grasflanke bezwungen (T5-T6). Einfacher, über ein Grätchen auf den Piz Mezdi. Eine grosse Ebene leitet zum Piz Rosatsch. Hier gibts...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:39 (Fotos:2)
Oberengadin   T4  
11 Sep 00
Piz Ot
Wanderung auf den blau-weissen Piz Ot. Von Celerina mit der Bahn hoch, über den Piz dal Büz und auf dem Wanderweg, gesichert mit Stahlseilen usw. auf den Piz Ot, zurück nach Celerina.
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:34 (Fotos:1)
Oberengadin   T4  
5 Sep 00
Corn da Chamuotsch
Lange Wanderung mit einem abschliessenden 3000er. Durch das Val Bever, rund um den Piz Nair nach Champfer, mit Abstecher über den Corn da Chamuotsch (geröllig, keine technischen Schwierigkeiten).
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:28 (Fotos:1)
Oberengadin   T4  
6 Sep 00
Piz Julier
Blau-weiss-Wanderweg-Tour auf den markanten Piz Julier. Der Piz Julier ist ein imposanter Berg, von allen Seiten eindrücklich. Leider ist der Wanderweg auf seinen Gipfel mit sehr viel Eisen verunstaltet, so dass einiges der landschaftlichen Schönheit verloren geht. Mit dem Velo nach Randolins und zu Fuss auf dem kräftig...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:24 (Fotos:1)
Oberengadin   T4 WS-  
4 Sep 00
Piz Clüx - Piz Muragl
Schutt- und Gletscher-Rest-Tour auf den Piz Muragl! Vom Muottas Muragl auf dem Wanderweg zum See und über viel Geröll gegen den kleinen Muragl-Gletscher. Über ein kurzes hüsches Grätchen auf den herzigen Piz Clüx und dann rüber auf den einfach erreichbaren Gipfel des Piz Muragl. Runter nach Punt Muragl.
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:23 (Fotos:2 | Kommentare:3)
Dez 5
Jungfraugebiet   T3  
16 Jun 06
Chrinnenhorn (2737m)
Im Brand (Oberer Grindelwaldgletscher) - Ischpfad - Glecksteinhütte - Chrinnenhorn - Ischpfad - P.1558. Bergwanderung in hochalpiner Umgebung, das Chrinnenhorn bietet einen eindrücklichen Tiefblick auf Grindelwald.
Publiziert von Omega3 5. Dezember 2006 um 23:09 (Fotos:4)