Karwendel | T6+ IV K3- |
21 Jun 14
|

Wolkenfetzen legen ihren kalten Atem von Norden her über den nur handbreiten, brüchigen Grat, in Sichtweite bereits der nächste senkrechte Aufschwung. Wie mag es dort nur weiter gehen? Dann verschwindet der wild zerrissene Grat wieder im Nebel, von tief unten aus der Eng hört man die Kuhglocken läuten. Fast schon...
Publiziert von
2. Juli 2014 um 22:26
(Fotos:88 | Kommentare:46 | Geodaten:1)
Karwendel | T6+ IV |
17 Jul 17
|

Starker Nordwind von der Eng bläst mir fast den guten Hut vom Kopf. Immer wiederkehrende Nebelschwaden ziehen über den Grat. Die Gedanken sind weit gespannt in einem Fluss zwischen Vergangenem, Gegenwärtigem und dem Kommenden. Die Eindrücke sind gewaltig und ich kann noch gar nicht glauben, dass ich so weit gekommen bin; 8...
Publiziert von
28. August 2017 um 12:41
(Fotos:135 | Kommentare:5)
Lechtaler Alpen | T6+ II |
13 Aug 16
|

Seit ich vor ein paar Jahren den Geheimtipp eines Einheimischen bekommen hatte, stand der Thaneller-Ostgrat auf meiner Wunschliste. An einem der wenigen schönen Wochenenden im Sommer 2016 hopste ich morgens um fünf ins Auto, "From The Law Offices of Levin Minnemann Rudess" im Player, düste hinunter nach Heiterwang und machte...
Publiziert von
15. August 2016 um 14:34
(Fotos:67 | Kommentare:9)
Berner Voralpen | T6+ II |
21 Sep 19
|

Diese Tour wird aus zwei Gründen äußerst selten begangen. Der erste ist die Anfahrt: Knapp 12 Kilometer muss man auf einem nur teilweise geteerten, recht holprigen Fahrweg von Kiental in den Spiggegrund fahren. Der zweite ist der - darf ich es sagen - verfluchte Latrejespitz: Ein schieferiger Gipfel, an dem alles bröselt,...
Publiziert von
10. Oktober 2019 um 11:42
(Fotos:70 | Kommentare:2)
Odenwald | T6+ III |
15 Mai 22
|

Die Steinbrüche von Dossenheim prägen das Landschaftsbild der Bergstraße nördlich von Heidelberg. Besonders interessant ist dabei eine Stelle, an der man in einen Bergrücken sowohl von Norden als auch von Süden Steinbrüche hineingegraben hat. Dadurch ist ein ziemlich schicker, schmaler Grat entstanden, der von verschiedenen...
Publiziert von
17. Mai 2022 um 09:33
(Fotos:64 | Kommentare:4)
Saar-Nahe-Bergland | T6+ II |
26 Jun 22
|

Der 327 Meter hohe Rotenfels, oben eine sanfte bewaldete Fläche, bricht nach Süden, zur Nahe hin, in einer meist senkrechten, von tiefen, steilen und dunklen Tobeln durchfurchten Felswand ab. Diese ist mit über 200 Metern Höhe die höchste Felswand zwischen Alpen und Skandinavien. Während sie eine ganze Reihe von...
Publiziert von
1. August 2022 um 10:33
(Fotos:77 | Kommentare:4)