T6+
Karwendel   T6+ IV K3-  
21 Jun 14
Hochglück (2573 m) - der lange Grat von der Lamsenspitze
Wolkenfetzen legen ihren kalten Atem von Norden her über den nur handbreiten, brüchigen Grat, in Sichtweite bereits der nächste senkrechte Aufschwung. Wie mag es dort nur weiter gehen? Dann verschwindet der wild zerrissene Grat wieder im Nebel, von tief unten aus der Eng hört man die Kuhglocken läuten. Fast schon...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2014 um 22:26 (Fotos:88 | Kommentare:46 | Geodaten:1)
Karwendel   T6+ IV  
17 Jul 17
karwendelhauptkammus iterum - es geht auch ein bissl mehr!
Starker Nordwind von der Eng bläst mir fast den guten Hut vom Kopf. Immer wiederkehrende Nebelschwaden ziehen über den Grat. Die Gedanken sind weit gespannt in einem Fluss zwischen Vergangenem, Gegenwärtigem und dem Kommenden. Die Eindrücke sind gewaltig und ich kann noch gar nicht glauben, dass ich so weit gekommen bin; 8...
Publiziert von Wagemut 28. August 2017 um 12:41 (Fotos:135 | Kommentare:5)
Lechtaler Alpen   T6+ II  
13 Aug 16
Thaneller Ost - West: Weglose Überschreitung auf einer grandiosen Route
Seit ich vor ein paar Jahren den Geheimtipp eines Einheimischen bekommen hatte, stand der Thaneller-Ostgrat auf meiner Wunschliste. An einem der wenigen schönen Wochenenden im Sommer 2016 hopste ich morgens um fünf ins Auto, "From The Law Offices of Levin Minnemann Rudess" im Player, düste hinunter nach Heiterwang und machte...
Publiziert von Nik Brückner 15. August 2016 um 14:34 (Fotos:67 | Kommentare:9)
Berner Voralpen   T6+ II  
21 Sep 19
First - Latrejespitz - Dreispitz
Diese Tour wird aus zwei Gründen äußerst selten begangen. Der erste ist die Anfahrt: Knapp 12 Kilometer muss man auf einem nur teilweise geteerten, recht holprigen Fahrweg von Kiental in den Spiggegrund fahren. Der zweite ist der - darf ich es sagen - verfluchte Latrejespitz: Ein schieferiger Gipfel, an dem alles bröselt,...
Publiziert von Nik Brückner 10. Oktober 2019 um 11:42 (Fotos:70 | Kommentare:2)
Odenwald   T6+ III  
15 Mai 22
Gratkraxeleien im Fliederduft: Der Dossenheimer Grat
Die Steinbrüche von Dossenheim prägen das Landschaftsbild der Bergstraße nördlich von Heidelberg. Besonders interessant ist dabei eine Stelle, an der man in einen Bergrücken sowohl von Norden als auch von Süden Steinbrüche hineingegraben hat. Dadurch ist ein ziemlich schicker, schmaler Grat entstanden, der von verschiedenen...
Publiziert von Nik Brückner 17. Mai 2022 um 09:33 (Fotos:64 | Kommentare:4)
Saar-Nahe-Bergland   T6+ II  
26 Jun 22
Durchs Kanonenrohr - mal wieder in der höchsten Felswand zwischen Alpen und Skandinavien
Der 327 Meter hohe Rotenfels, oben eine sanfte bewaldete Fläche, bricht nach Süden, zur Nahe hin, in einer meist senkrechten, von tiefen, steilen und dunklen Tobeln durchfurchten Felswand ab. Diese ist mit über 200 Metern Höhe die höchste Felswand zwischen Alpen und Skandinavien. Während sie eine ganze Reihe von...
Publiziert von Nik Brückner 1. August 2022 um 10:33 (Fotos:77 | Kommentare:4)
T6
Schwyz   T6 III  
1 Nov 09
Überschreitung Haggäspitz - Chli Mythä
Der heutige Sonntag sollte nochmals mit bestem Herbstwetter aufwarten und deshalb machten wir uns auf, noch etwas in den Gefilden von Haggenspitz und Kleinem Mythen herumzuturnen. Da die Tour auf hikr.org bereits sehr gut und ausführlich beschrieben ist, wollen wir eigentlich gar keinegrossen Wortemehr verlieren...sehr gute und...
Publiziert von MaeNi 2. November 2009 um 20:15 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Schwyz   T6 II  
9 Okt 10
Heuberig deluxe - Vom Gämsstafel zum Hinter Heuberig
Heute konnten Alpinist und wir ein lange gehegtes Projekt endlich in die Tat umsetzen - nämlich die Besteigung des Druesbergs über die Südkante, welche ja hier auf hikr.org auch schon dokumentiert ist. Zum Beispiel hier oder auch da. Da wir nach der Besteigung des Druesberg wieder ins Muotithal absteigen wollten, entschieden...
Publiziert von MaeNi 10. Oktober 2010 um 21:11 (Fotos:66 | Kommentare:2)
Schwyz   T6 ZS III  
11 Sep 11
Hände aus dem Sack - Chilchberge bis Höch Turm
Als ossi im Jahr 2008 seinen Bericht über die Überschreitung der Chilchberge publiziert hat, haben wir diesen leicht schaudernd aber trotzdem fasziniert gelesen...puuhh...ist das steil dort oben! Die Bilder aus der steilen Flanke des Gross Chilchberg machten uns mächtig Eindruck! Dass wir gute 3 Jahre später selber über die...
Publiziert von MaeNi 12. September 2011 um 14:33 (Fotos:50 | Kommentare:6)
Schwyz   T6  
19 Nov 11
Von und zu Pragel - Mieserenstock und Höch Hund mit Abstieg durch den Gämsstafel
Nachdem wir ja nun schon einige Zeit keine so ganz richtige Bergtour mehr unternommen hatten (der Schwarzenberg ist ja nun wirklich eher ein Hügel..), brannte es uns heute so richtig unter den Zehennägeln....endlich wieder raus und rauf! Also packten wir unser Plünderli und machten uns auf um...eigentlich auf dem...
Publiziert von MaeNi 20. November 2011 um 20:18 (Fotos:48 | Kommentare:8)
Schwyz   T6 II  
24 Jun 12
Jegerstöck
Nachdem wir letztes Jahr Schijen, Signalstockund auchdie Chilchbergebesucht hatten, klaffte nun eine Lücke in unserer Glattalp-Runde...die Jegerstöcke. Den meisten dürften wohl diese Gipfel als Klettergebiet ein Begriff sein. Vom Urnerboden führen diverse Kletterrouten hinauf. Doch auch für den Alpinwanderer haben sie...
Publiziert von MaeNi 24. Juni 2012 um 21:00 (Fotos:37 | Kommentare:10)
St.Gallen   T6 WT3  
24 Apr 10
Speer 24.4.2010
Gipfel: Speer (1950m ü. M.) Tour: Mittlerwengi (1173)- Hinterwengi- Speer (1950)- Bütz (1564)- Hinterwengi- Mittlerwengi (1173) Schwierigkeitsstufe: Von der Mittlerwengi bis zur Hinterwengi ohne Schneeschuhe T2. Von der Hinterwengi bis auf ca. 1500m ü. M. mit Schneeschuhe WT3 (steile Passagen)....
Publiziert von damiangoeldi.ch 12. Juni 2010 um 13:27 (Fotos:29 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
22 Mai 10
Goggeienüberschreitung 3 von 4 Gipfel
Gipfel: Schär Südgipfel (1630m ü. M.) Goggeien Vordergipfel (1631m ü. M.) Goggeien Hauptgipfel (1655m ü. M.) Tour: Stein (910)- Schär Südgipfel (1630)- Jöggelisberg- versuch Schär Nordgipfel (1637)- Goggeien Vordergipfel (1631)- Goggeien Hauptgipfel (1655)-...
Publiziert von damiangoeldi.ch 11. August 2010 um 13:27 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
27 Jun 10
Selun – Schären 27.6.2010
Gipfel: Selun (2204m ü. M.) Wart (2068m ü. M.) Schären (2194m ü. M.) Tour: Stakenbach (906)- Vorder Selun (1580)- Selun (2204)- Wart (2068)- Schären (2194)- Vorder Selun (1580). Schwierigkeitsstufe: Bis auf den Selun T3. Vom Selun über den Grat auf den Wart T5. Der Wart ist über...
Publiziert von damiangoeldi.ch 18. August 2010 um 15:06 (Fotos:36 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
18 Sep 10
Südschär – Nordschär 18.9.2010
Tour: Stein (838)- Südschär (1630)- Goggeien Hauptsattel (1555)- Nordschär (1637)- Goggeien Hauptsattel (1555)- Stein (838) Schwierigkeitsstufe: Südschär über Normalroute: T5, I Nordschär über Normalroute: T6, II Höhendifferenz: Stein- Nordschär- Stein: 1918hm Distanz: Stein- Nordschär- Stein: 9.00km...
Publiziert von damiangoeldi.ch 16. Januar 2011 um 00:25 (Fotos:38 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
29 Sep 10
Goggeien 29.9.2010
Gipfel: Vorder Goggeien (1631m ü. M.) Tour: Stein (910)- Dürrenbach- unterhalb vom Nordschär (1615)- Hauptsattel (1555)- Vorder Goggeien (1631)- Hauptsattel (1555)- Dürrenbach- Stein (910) Schwierigkeitsstufe: Bis zum Jöggeliberg ist die Tour mit T2 zu beschreiben. Die Strecke in der Ostwand des Nordschärs ist T6....
Publiziert von damiangoeldi.ch 4. Februar 2011 um 22:14 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III  
2 Apr 11
Traumtour auf den Nordschär versuch Ostwand besteigung Nordgrat
Nordschär 2.4.2011 Gipfel: Nordschär (1637m ü. M.) Tour: Goggeienweid (1194)- Jöggelisberg- Nordschär Ostwand auf (1602)- Jöggelisberg- Hauptsattel(1555)- Nordschär (1637)- Hauptsattel (1555)-Jöggelisberg- Goggeienweid (1194) Schwierigkeitsstufe: Bis unter die Ostwand vom Nordschär hatte es keine besonderen...
Publiziert von damiangoeldi.ch 27. April 2011 um 08:44 (Fotos:48 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Frutigland   T6 II  
20 Jun 23
First-Latrejespitz-Dreispitz
Latrejegrat Heute war es mal wieder soweit, es ging "ad Seck". Um 20 vor 8 startete ich mit dem Bike in Reichenbach und gelangte nur eine gute halbe Stunde später unterhalb der Alp Fulematti an. Ja, das Bike ist ein E-Bike. Von da ging die Reise zu Fuss weiter. Bis auf den Pass nordöstlich der Wetterlatte hatte ich am...
Publiziert von amphibol 20. Juni 2023 um 21:55 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Wetterstein-Gebirge   T6 III L  
3 Okt 11
Musterstein (2478 m) - via Westgrat
Der Musterstein ist ein Musterbeispiel für einen Kletterberg im Wetterstein. Nach Norden und nach Süden fallen seine Wände steil - im Süden sogarfast lotrecht - ab und nach Osten und Westen verbinden ihn zackige Grate mit seinen Nachbarn. Dem Betrachter im Tal ist klar: Dieser Berg ist eine Herausforderung. Und was für eine!...
Publiziert von 83_Stefan 7. Oktober 2011 um 13:29 (Fotos:97 | Kommentare:15)
Verwallgruppe   T6 ZS- II WS  
5 Okt 11
Kuchenspitze (3148 m) - rustikaler Berg für den Abenteurer
Die mächtige, dunkle Felsmauer der Kuchenspitze wirkt von allen Seiten her sehr abweisend. Im Herzen des Verwalls überragt sie alle ihre Nachbarn und wird in der Höhe nur vom 20 Kilometer entfernten und 20 Meter höherenHohen Riffler auf den zweiten Platz der Verwallbergeverwiesen. Steile,teilweise eisgepanzerteWände...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2011 um 20:59 (Fotos:52 | Kommentare:21)