Überschreitung Haggäspitz - Chli Mythä
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der heutige Sonntag sollte nochmals mit bestem Herbstwetter aufwarten und deshalb machten wir uns auf, noch etwas in den Gefilden von Haggenspitz und Kleinem Mythen herumzuturnen. Da die Tour auf hikr.org bereits sehr gut und ausführlich beschrieben ist, wollen wir eigentlich gar keine grossen Worte mehr verlieren...sehr gute und ausführliche Berichte sind zum Beispiel
Haggenspitz-Kleiner Mythen-Chalberstöckli-Grosser Mythen,
Haggenspitz 1761m, Kleiner Mythen 1811m (N/S Überschreitung), und auch
Mythen-Trilogie.
Und natürlich noch viele mehr...(nicht dass sich jetzt jemand übergangen fühlt ;-))
Aufstieg/Abstieg:
Haggenegg - Haggenspitz (via Müller Kamin) - Griggeli - Chli Mythen (via Kamin) - Vorgipfel Chli Mythen - Zwüschet Myten - Günterigs - Schwändi - Stockwald - Haggenegg
Verhältnisse:
Herrliches Herbstwetter, sonnig und recht warm für Anfang November. Fels trocken und griffig (meistens zumindest, einige Griffe und Tritte sind doch schon recht speckig). Grasig-erdige Partien waren trocken und zum Teil feucht oder sogar mit leichter Schneeauflage anzutreffen. Je nach Besonnung halt..aber Probleme hat auch der Schnee nirgends gemacht, die ganze Strecke war gut zu begehen.
Schwierigkeit:
Die beiden Schlüsselstellen am Müller Kamin oder am Kamin am Chli Mythen können gut umgangen werden, was das Ganze etwas entschärft (wäre aber schade). Wir haben einige Abschnitte im Aufstieg zum Haggenspitz am Seil begangen. Dies einerseits zu Übungszwecken in der Seilhandhabung und andererseits um grössere Risiken und fatale Folgen im Falle eines Sturzes zu reduzieren (Müller Kamin).
Fazit:
Alles in allem geniale und spassige Tour, die wir sicher nicht das letzte Mal begangen haben. Im nächsten Sommer hängen wir dann noch das Chalberstöckli dran, das wir heute ausgelassen haben, weil uns die Strecke doch etwas feucht-nass erschien..und wir lagen glauben wir nicht ganz falsch, wenn man den Bericht von
alpinos liest..



Und natürlich noch viele mehr...(nicht dass sich jetzt jemand übergangen fühlt ;-))
Aufstieg/Abstieg:
Haggenegg - Haggenspitz (via Müller Kamin) - Griggeli - Chli Mythen (via Kamin) - Vorgipfel Chli Mythen - Zwüschet Myten - Günterigs - Schwändi - Stockwald - Haggenegg
Verhältnisse:
Herrliches Herbstwetter, sonnig und recht warm für Anfang November. Fels trocken und griffig (meistens zumindest, einige Griffe und Tritte sind doch schon recht speckig). Grasig-erdige Partien waren trocken und zum Teil feucht oder sogar mit leichter Schneeauflage anzutreffen. Je nach Besonnung halt..aber Probleme hat auch der Schnee nirgends gemacht, die ganze Strecke war gut zu begehen.
Schwierigkeit:
Die beiden Schlüsselstellen am Müller Kamin oder am Kamin am Chli Mythen können gut umgangen werden, was das Ganze etwas entschärft (wäre aber schade). Wir haben einige Abschnitte im Aufstieg zum Haggenspitz am Seil begangen. Dies einerseits zu Übungszwecken in der Seilhandhabung und andererseits um grössere Risiken und fatale Folgen im Falle eines Sturzes zu reduzieren (Müller Kamin).
Fazit:
Alles in allem geniale und spassige Tour, die wir sicher nicht das letzte Mal begangen haben. Im nächsten Sommer hängen wir dann noch das Chalberstöckli dran, das wir heute ausgelassen haben, weil uns die Strecke doch etwas feucht-nass erschien..und wir lagen glauben wir nicht ganz falsch, wenn man den Bericht von

Tourengänger:
MaeNi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)