Heuberig deluxe - Vom Gämsstafel zum Hinter Heuberig
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute konnten
Alpinist und wir ein lange gehegtes Projekt endlich in die Tat umsetzen - nämlich die Besteigung des Druesbergs über die Südkante, welche ja hier auf hikr.org auch schon dokumentiert ist. Zum Beispiel hier oder auch da. Da wir nach der Besteigung des Druesberg wieder ins Muotithal absteigen wollten, entschieden wir uns, die Tour anschliessend über das Forstbergband zum Forstberg fortzusetzen und über den Tritt und Hinter Heuberig nach Horgrasen abzusteigen.
Route:
Bergenboden - Gämsstafel - Höch Hund - Chläbdächer - Druesberg (via Südkante) - Forstberg (via Forstbergband) - Gross Sternen - Tritt - Hinter Heuberig - Horgrasen
Verhältnisse:
Das südlich ausgerichtete Gelände war mehrheitlich trocken und es herrschen schön warme Temperaturen, wobei auf den Gipfeln immer wieder eine leichte Bise zu spüren war. Nordseitig, d.h. auf dem Abstieg von Drues- und Forstberg sowie dem Aufstieg zum Gross Sternen, trafen wir dann auf noch recht feucht-lehmige Wege und dementsprechend rutschige Felspartien.
Der Abstieg vom Hinter Heuberig gestaltet sich derzeit nicht ganz einfach, da das Stahlseil im letzten Winter weggerissen wurde und sich auf den - teilweise feuchten - Felsen jede Menge Kies und Schutt befinden. Wir waren auf jeden Fall froh um unser Seil...
Fazit:
Eine absolute Hammertour! Fantastisch! Dürfte wohl das Saison-Highlight sein!
Heute auch mit dabei:
Michael - Tannzapfen junior - Holdener

Route:
Bergenboden - Gämsstafel - Höch Hund - Chläbdächer - Druesberg (via Südkante) - Forstberg (via Forstbergband) - Gross Sternen - Tritt - Hinter Heuberig - Horgrasen
Verhältnisse:
Das südlich ausgerichtete Gelände war mehrheitlich trocken und es herrschen schön warme Temperaturen, wobei auf den Gipfeln immer wieder eine leichte Bise zu spüren war. Nordseitig, d.h. auf dem Abstieg von Drues- und Forstberg sowie dem Aufstieg zum Gross Sternen, trafen wir dann auf noch recht feucht-lehmige Wege und dementsprechend rutschige Felspartien.
Der Abstieg vom Hinter Heuberig gestaltet sich derzeit nicht ganz einfach, da das Stahlseil im letzten Winter weggerissen wurde und sich auf den - teilweise feuchten - Felsen jede Menge Kies und Schutt befinden. Wir waren auf jeden Fall froh um unser Seil...
Fazit:
Eine absolute Hammertour! Fantastisch! Dürfte wohl das Saison-Highlight sein!
Heute auch mit dabei:
Michael - Tannzapfen junior - Holdener
Communities: T6, 5-Sterne Touren Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)