Le Luisin - Ostgrat - Voie de la Canicule
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die letzte Wintereinbruch hat den Dents du Midi ein weisses Häubchen aufgesetzt und so ist ein wenig Kreativität gefordert, um ein alternatives Tourenziel zu finden. Unsere Wahl ist Le Luisin - ein wenig niedriger und nah am Rhonetal, allerdings heute zu nah am Val d'Illiez - dorthin schienen sich die letzen Restwolken vor dem Hochdruckwetter zurückgezogen zu haben und hüllten den Gipfel unerbittlich in Wolken.
Der Aufstieg ab dem Parkplatz oberhalb von La Creusaz folgt erst einen Fahrweg, bevor er weglos über die Geröllhalden von Le Péseries an den Einstieg zur Route links eines grossen Couloirs führt. Der Einstieg ist mit einem orangefarbenen Rohrstück markiert.
Die Route ist abwechslungsreich und im Charakter alpin: Felsige Passagen wechseln mit Gehpassagen ab. Die Orientierung ist verhältnismässig einfach: Topographie und Bohrhaken ergeben eine logische Linie. Lediglich an eînem kurzen Quergang muss man erst einmal links um die Ecke schauen, um zu sehen wo es weitergeht. Die plattigen Passagen sind heute nebelfeucht und ein wenig anspruchsvoller als sonst.
Die Route ist gut abgesichert, zusätzlich sind Friends manchmal nützlich, ein 50m Seil dagegen in dieser Länge wohl nur, wenn man über einen der Ausstiege abseilen will. Im oberen Bereich verläuft direkt die Route über dem Normal-Wanderweg zum Gipfel des Le Luisin.
Der Abstieg auf dem blau-weiss markierten Normalweg zurück nach La Creusaz führt durch steile felsig geröllige Rinnen. Er ist im oberen Teil mit Leitern erschlossen und mit Ketten gesichert und verläuft später durch die grasigen Südhänge. In Les Marécottes geniessen wir auf der Sonnenterasse des Restaurants Au Clair de Lune die letzen Sonnenstrahlen, bevor wir uns alle auf den Heimweg machen.
Route: Le Creusaz - Voie de la Canicule - Le Luisin - La Creusaz.
Orientierung: Im Aufstieg weglos über Geröllfelder. Einstieg auf 2350m mit orangefarbenem Rohr gekennzeichnet, danach den Bohrhaken folgen. Abstieg über Normalweg weiss-blau markiert.
Variante: Abstieg zum Col d'Emaney.
Schwierigkeit: AD (4c). Abstieg T4+.
Bedingungen: Oberhalb von 2350m absonnig Schneereste auf grasigen Stufen.
Ausrüstung: Alpin-Kletterausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Au Clair de Lune, Les Marécottes.
Parkmöglichkeit: La Creusaz (Strasse mautpflichtig ab Les Marécottes).
Links: Beschreibung auf Camp2Camp.org.
Benachbarte Tour:
Wanderung über den Gorges du Trient
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tour organisiert durch
Der Aufstieg ab dem Parkplatz oberhalb von La Creusaz folgt erst einen Fahrweg, bevor er weglos über die Geröllhalden von Le Péseries an den Einstieg zur Route links eines grossen Couloirs führt. Der Einstieg ist mit einem orangefarbenen Rohrstück markiert.
Die Route ist abwechslungsreich und im Charakter alpin: Felsige Passagen wechseln mit Gehpassagen ab. Die Orientierung ist verhältnismässig einfach: Topographie und Bohrhaken ergeben eine logische Linie. Lediglich an eînem kurzen Quergang muss man erst einmal links um die Ecke schauen, um zu sehen wo es weitergeht. Die plattigen Passagen sind heute nebelfeucht und ein wenig anspruchsvoller als sonst.
Die Route ist gut abgesichert, zusätzlich sind Friends manchmal nützlich, ein 50m Seil dagegen in dieser Länge wohl nur, wenn man über einen der Ausstiege abseilen will. Im oberen Bereich verläuft direkt die Route über dem Normal-Wanderweg zum Gipfel des Le Luisin.
Der Abstieg auf dem blau-weiss markierten Normalweg zurück nach La Creusaz führt durch steile felsig geröllige Rinnen. Er ist im oberen Teil mit Leitern erschlossen und mit Ketten gesichert und verläuft später durch die grasigen Südhänge. In Les Marécottes geniessen wir auf der Sonnenterasse des Restaurants Au Clair de Lune die letzen Sonnenstrahlen, bevor wir uns alle auf den Heimweg machen.
Route: Le Creusaz - Voie de la Canicule - Le Luisin - La Creusaz.
Orientierung: Im Aufstieg weglos über Geröllfelder. Einstieg auf 2350m mit orangefarbenem Rohr gekennzeichnet, danach den Bohrhaken folgen. Abstieg über Normalweg weiss-blau markiert.
Variante: Abstieg zum Col d'Emaney.
Schwierigkeit: AD (4c). Abstieg T4+.
Bedingungen: Oberhalb von 2350m absonnig Schneereste auf grasigen Stufen.
Ausrüstung: Alpin-Kletterausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Au Clair de Lune, Les Marécottes.
Parkmöglichkeit: La Creusaz (Strasse mautpflichtig ab Les Marécottes).
Links: Beschreibung auf Camp2Camp.org.
Benachbarte Tour:

Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tour organisiert durch

Tourengänger:
poudrieres

Communities: Touren alpiner Vereine
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare