Okt 27
Freiburg   T6 II  
20 Okt 18
Vom Gros Mont über den Galère-Grat.
Galère (2143m). Von den Gipfeln um das Vallon des Morteys sind nur zwei von Wanderwegen erschlossen - abseits davon ist nur wenig los. Der Galère-Grat verbindet Vanil Noir und Tête de l'Herbette mit der Dent de Folliéran und erlaubt eine stellenweise luftige Ännährung an diesen emblematischen Berg der Freiburger...
Publiziert von poudrieres 27. Oktober 2018 um 10:31 (Fotos:51)
Okt 22
Freiburg   T6 II  
21 Okt 18
Vom Gros Mont auf die Dent de Folliéran
Dent de Folliéran (2340m). Die Dent de Folliéran (mit seiner breiteren Schwester, der Dent de Brenleire) gehört - vom Seeland aus gesehen - zu den charakterischen Gipfeln der Silhouette der Freiburger Voralpen, das Vallon des Morteys zu den wenigen verbliebenen Voralpentälern, die noch nicht für Fahrzeuge erschlossen...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2018 um 20:51 (Fotos:54)
Okt 11
Freiburg   T6 II  
5 Okt 18
Über Widdergalm und Stierengrat
Widdergalm (2174m) - Stierengrat (2160m). Die Walop-Runde ist eine sowohl reizvolle als auch lange und anspruchsvolle Unternehmung auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Freiburg. In einer grossen Runde um den Talkessel lässen sich Widdergalm, Stierengrat, Kaiseregg, Schafberg und Rotechasten überschreiten. Der...
Publiziert von poudrieres 11. Oktober 2018 um 21:52 (Fotos:72)
Sep 29
Freiburg   T6 II  
29 Sep 18
Über den Vanil des Artses zur Cape au Moine.
Vanil des Artses (1993m) - Le Pila (1892m) - Cape au Moine (1941m). Der Gipfel des Vanil des Artses lässt sich mit viel Spéléo-Mojo auch durch die Grotte du Dragon erreichen. Sonniger und aussichtsreicher ist der Weg auf diesen nur wenig besuchten Gipfel über einen der drei Grate, von denen der N-Grat der...
Publiziert von poudrieres 29. September 2018 um 22:29 (Fotos:52)
Sep 20
Freiburg   T6 II  
17 Sep 18
Über die Fochsenflue auf den Chörblispitz
Fochsenflue (1975m) - Chörblispitz (2103m). Der Chörblispitz ist ein schöner Gipfel auf dem Grat um den Breccaschlund und befindet sich zwischen Fochsenflue und Combigabel. Der einfachste Zugang führt auf einem nicht markierten Wanderweg von der Chörbli durch die SE-Flanke, die anspruchsvolleren über den N- und...
Publiziert von poudrieres 20. September 2018 um 20:19 (Fotos:43)
Aug 25
Freiburg   T6 II  
4 Aug 18
Über Chörblispitz, Combliflue und Schopfenspitz
Chörblispitz (2103m) - Combiflue (2055m) - Schopfenspitz (2104m). Der Grat von der Spitzflue entlang des Breccaschlunds zum Schopfenspitz gehört wohl zu den schönsten der Freiburger Voralpen. Werden der Schopfenspitz noch häufiger, Spitzflue und Fochsenflue schon weniger häufig begangen, so ist es zwischen Fochsenflue...
Publiziert von poudrieres 25. August 2018 um 20:11 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Aug 12
Freiburg   T6 II  
11 Aug 18
Aus dem Vallon des Fornis über den Vanil d'Orseire
Laubspitz (1804m) - Vanil d'Orseire (2012m). Die Vanils des Raveires südwestlich des Maischüpfenspitzes stehen im Schatten der bekannteren Dents Vertes auf der anderen Talseite des Vallon des Fornis (ohne Namen auf der LK). Zwischen Laubspitz und Maischüpfenspitz lässt sich der Grat der Vanils des Raveires durchgehend...
Publiziert von poudrieres 12. August 2018 um 18:42 (Fotos:51)
Aug 6
Freiburg   T6 II  
5 Aug 18
Von der Jansegg auf den Maischüpfenspitz
Maischüpfenspitz / Vanil d'Arpille (2085m). Vom Schopfenspitz aus kann man gut eine schöne Gratlinie bewundern, die vom Pertet y Tsamo - einem Übergang zwischen Jauntal und Valsainte - zum Maischüpfenspitz führt. Ein Gipfel ohne markierten Normalweg verspricht stets Gipfeleinsamkeit und einen eher anspruchsvollen Zu-...
Publiziert von poudrieres 6. August 2018 um 20:28 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Jul 21
Freiburg   T6 II  
8 Jul 18
Über den Vanil Carré zum Gros Perré
Pra de Cray (2198m) - Vanil Carré (2195m) - Gros Perré (2208m). Die Hauptkette des Massif du Vanil Noir verläuft von SW nach NO, beginnend am Engpass von La Tine auf der Grenze der Kantone Fribourg und Vaud. Die Hauptgipfel sind Pointe de Cray, Pra de Cray, Vanil Carré, Gros Perré, Pointe de Paray, Vanil de l'Ecri und...
Publiziert von poudrieres 21. Juli 2018 um 15:35 (Fotos:52)
Sep 25
Freiburg   T6 II  
24 Sep 17
Über den Chörblispitz zur Fochsenflue
Chörblispitz (2103m) - Fochsenflue (1975m). Der im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung geführte Breccaschlund ist ein imposantes Trogtal (ehemaliges Gletscherkar) mit einer Vielzahl von Karstformen und einer grossen Vielfalt von Lebensräumen - so etwa mit Ahornen bestockte...
Publiziert von poudrieres 25. September 2017 um 06:59 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Aug 5
Berner Voralpen   T6- I  
5 Aug 17
Über den N-Grat auf den Ochse
Chline Ochse (2036m) - Ochsen (2189m) - Gemsflue (2154m) - Bürglen (2165m). Ob nun der Ochse das Stadtberner Matterhorn ist, das sei einmal dahingestellt. Dass schon der Zustieg über den Normalweg nicht einfach ist, davon zeugt eine Gedenktafel unter dem Gipfel. Durch die Verbindung des Zustiegs über den Nordgrat mit...
Publiziert von poudrieres 5. August 2017 um 18:22 (Fotos:60 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Aug 1
Berner Voralpen   T6- II  
1 Aug 17
Über den N-Grat auf den Gantrisch
Gantrisch (2175m) - Bürglen (2165m) - Birehubel (1850m). Auf Nordseite des Gantrisch mit ihren grossen Parkplätzen und der Nähe zu Bern findet man die Bergeinsamkeit nur abseits der grossen Wege. Angenehm kurz sind dagegen die Zustiege zu den Gipfeln mit ihrer bekannt schönen Aussicht über das Simmental ins Berner...
Publiziert von poudrieres 1. August 2017 um 16:55 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Jul 16
Freiburg   T6- II  
15 Jul 17
Über die Grande Raye zum Vanil Noir
Vanil Noir (2389m). Der Zugang zum Vanil Noir aus dem Pays d'Enhaut ist nur wenig begangen: die Grande Raye bilden eine scheinbar unüberwindliche Felsbarriere. Jedoch führt ein nur wenig begangenes Pfädeli durch die steile, durch Felsstufen gebänderte SW-Flanke des Vanil Noir und eröffnet neue Varianten in diesem...
Publiziert von poudrieres 16. Juli 2017 um 17:47 (Fotos:63 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jun 18
Freiburg   T4+ II  
11 Jun 17
Tour des Gastlosen
Oberrügg (1812m) - Brendelspitz (1790m) - Brendel (1804m). Die Tour des Gastlosen rund um die Gastlosen und die Sattelspitzen mit dem emblematischen Chalet du Soldat und dem Übergang über Wolfs Ort zieht dank verschiedener höherer Ausgangspunkte - z.B. Musersbergli mit Gastlosen-Express - zahlreiche Ausflügler an....
Publiziert von poudrieres 18. Juni 2017 um 17:28 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Apr 15
Freiburg   T6 II  
14 Apr 17
Von Estavannens über Dent du Chamois und Dent du Bourgo.
Dent du Chamois (1839m) - Dent du Bourgo (1909m). Gegenüber dem Château de Gruyères bewachen drei Felskämme den Eingang ins obere Sarine-Tal. Die Gipfelzustiege auf den Normalwegen von Süden sind aufgrund der Steilheit des Geländes meist schon früh im Jahr schneefrei. Die Verhältnisse auf den wilderen Nordseiten...
Publiziert von poudrieres 15. April 2017 um 07:30 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Jan 3
Simmental   T5+ II  
1 Jan 17
Über den Nüschletegrat zur Solhore
Mattestand (1750m) - Nüschlete (1993m) - Solhore (2017m) - Bremeflue (1930m). Die schönsten Alpinwanderrouten verlaufen auf Wasserscheiden - so auch zwischen Mattestand und Stockhorn. Die von Osten ansteigende Linie der Stockhornkette hat aber auch schon bekannte Maler wie Ferninand Hodler so beeindruckt , dass dieser...
Publiziert von poudrieres 3. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Nov 2
Luzern   T5 II  
30 Okt 16
Durch das Stollenloch auf den Schibegütsch
Böli (1863m) - Schibegütsch (2036) - Hängst (2091m) - Hächle (2091m). Im Frühling 1943 begann die 8. Division entlang der Kammlinie der Schrattenfluh eine Verteidungslinie zu befestigen. Zwischen Schibegütsch und Strick sind insgesamt 16 Objekte bekannt, darunter auch das Infanteriewerk Schybenaufstieg. Reizvoll ist...
Publiziert von poudrieres 2. November 2016 um 17:58 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Nov 18
Luzern   T6- II  
14 Nov 15
Über den Schimberig zur Schafmatt
Hängst (1809m) - Schimberig (1816m) - Äbnistetteflue (1833m) - Schafmatt (1978m). Alternativ zur Ännäherung von SW über Schwändiliflue, Grönflue und Baumgarteflue zur Schafmatt, ist auch die Ännäherung von NO über Torflue, Äbnistetteflue, Änggelauneflue und Lanzigeflue möglich. Zusammen mit dem etwas abseits...
Publiziert von poudrieres 18. November 2015 um 21:24 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Nov 9
Luzern   T5+ I  
8 Nov 15
Über die Schwändiliflue zur Schafmatt
Schwändiliflue (1797m) - Grönflue (1946m) - Baumgarteflue (1919m) - Schafmatt (1978m). Gegenüber des beliebten Entlebucher Ausflugsgipfels Fürstein (2040m) ersteckt sich ein Höhenzug ob Flühli, der in einem eindrücklichen Felsturm - der Grönflue - gipfelt. Durch das von Tobi beschriebene SO-Couloir ergibt sich die...
Publiziert von poudrieres 9. November 2015 um 23:12 (Fotos:44 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Okt 26
Emmental   T5+ II  
25 Okt 15
Überschreitung des Furggegütsch
Hohgant - Furggegütsch (2197m). Der Hohgant - die "Krone des Emmentals" - lässt sich auf einer abwechslungsreichen Route über den Ostgrat erreichen. Zahlreiche Mitglieder der Sektion Emmental, die am Südfuss die Hohganthütte besitzt, haben wohl auf dieser Route ihre ersten alpinen Erfahrungen gemacht. Mit einer Karte...
Publiziert von poudrieres 26. Oktober 2015 um 20:39 (Fotos:48 | Geodaten:2)