Über den Vanil Carré zum Gros Perré
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pra de Cray (2198m) - Vanil Carré (2195m) - Gros Perré (2208m).
Die Hauptkette des Massif du Vanil Noir verläuft von SW nach NO, beginnend am Engpass von La Tine auf der Grenze der Kantone Fribourg und Vaud. Die Hauptgipfel sind Pointe de Cray, Pra de Cray, Vanil Carré, Gros Perré, Pointe de Paray, Vanil de l'Ecri und Vanil Noir.
Das anpruchsvollste Stück der Überschreitung liegt zwischen dem Gros Perré und der Pointe de Paray.
Die NW-Seite der Kette - vom Gebiet um den Vanil Noir einmal abgesehen - wird im Sommer nur wenig begangen. Die schneesicheren, teils jedoch recht steilen Hänge sind dagegen im Winter - gute Verhältnisse vorausgesetzt - recht beliebt.
Bemerkungen: Durch einen direkten Aufstieg von der Liériy Odet zum Vanil Carré über Nontanettes Dessous lässt sich die Tour abkürzen.
Route: Liéry Odet - Gros Chadoua - La Combette - Pra de Cray - Vanil Carré - Gros Perré - Les Tsavas - Liéry Odet.
Orientierung: Weitgehend weglos bzw. auf Wegspuren.
Schwierigkeit: Zu- und Abstiege T2-T3. Vanil Carré über NO-Grat T5, . Gros Perré über SO-Couloir T6 (II+).
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Liéry Odet.
Benachbarte Touren:
Von Grandvillard auf die Pointe des Millets (WT)
Von Grandvillard zur Nez de St-Jacques (WT)
Über die Rochers de St-Jacques auf die Pointe de Paray
Über den Vanil Carré zum Gros Perré
Über die Pra de Cray auf den Vanil Carré





Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare