Sep 9
Appenzell   T5 WS III  
8 Sep 12
Säntis via Chammhalden und Girenspitz NE-Grat: Der Weg war das Ziel!
Der Säntis (2501 m) ist nicht nur des Ostschweizers liebster Aussichtsberg - dank Seilbahn, Hotel- und Gastronomiebetrieben zieht der durch die hässlichen Betonbauten völlig verschandelte höchste Alpsteingipfel auch viel internationales Volk an. An schönen Sommertagen herrscht auf dem Gipfel und auf den Wanderwegen rund um...
Publiziert von marmotta 9. September 2012 um 22:23 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Aug 30
St.Gallen   T5 II K2  
29 Aug 12
Chammhalde-Girenspitz-Tierwes
Schon lange wollte ich die Chammhalden-Route machen. Da das Wetter sich in den nächsten Tagen wieder verschlechtert, habe ich den noch letzten warmen Mittwoch frei genommen um mit Greschi die Kraxel Tour zu unternehmen. Ich wollte die Tour auch verbinden um mein Depot von der Tierwis aufzulösen. Denn das Deponierte Seil werde...
Publiziert von tricky 30. August 2012 um 14:34 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T6 II  
29 Aug 12
Ein Gipfelbuch für den Nadlenspitz (2030m) - Aufstieg durch die "Rinne des Schreckens"
Aus dem wilden Kamm des Fählenschafbergs ragen gegen die Fählenalp zwei besonders eindrückliche Türme mit senkrechten, plattigen Südwänden heraus, namentlich der Rot und der Wiss Turm, für letzteren hat sich der Name Nadlenspitz durchgesetzt. Im Gegensatz zum Rot Turm ist der Nadlenspitz (2030 m) auch für den Alpinwanderer...
Publiziert von marmotta 30. August 2012 um 00:59 (Fotos:43 | Kommentare:7)
Aug 28
St.Gallen   T5- I  
28 Aug 12
Im Alpstein unterwegs: Nädliger - Altmann - Westlicher Fälenturm
Ein prächtiger Tag heute, den man vorzugsweise in den Bergen verbracht hat, wenn man nicht zufällig gerade was anderes zu tun hatte. Ich habe es nicht bereut, heute einen Tag Urlaub genommen zu haben. Ein strahlend blauer Himmel über dem Alpstein, kaum Menschen unterwegs. Der kühle und zügige Wind auf den Graten und Gipfeln...
Publiziert von alpstein 28. August 2012 um 20:40 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Aug 16
St.Gallen   T6 III  
10 Aug 12
Alpstein +
46h, 45km, 5600hm das meiste mit Klettern und T5/T6 Beeindruckende Zahlen von keinem praktischen Sinn. Mir wurde gesagt, dass dieses Vorhaben in 2 Tagen ein zu hoch gegriffenes Ziel sei. Ich nahm es trotzdem in Angriff und ja, es hat geklappt. Und wie Ueli mal sehr schön gesagt hat: Ich bin mir der objektiven Belanglosigkeit...
Publiziert von tricky 16. August 2012 um 14:41 (Fotos:118 | Kommentare:16 | Geodaten:1)
Aug 11
Appenzell   T5 II  
11 Aug 12
Hundstein (2156 m), wieder mal über die Schlucht
Der Hundstein, er ist einer unserer Lieblinge im Alpstein. Dies zum einen deshalb, weil wir dort vor gut 10 Jahren unsere ersten gemeinsamen Alpinwander-Erfahrungen gesammelt haben. Wegen Neuschnee mussten wir 150 Hm unter dem Gipfel umkehren. Dann gehört der mächtige Hundstein (2156 m) auch einfach zu den schönsten Gipfeln im...
Publiziert von alpstein 11. August 2012 um 19:14 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Jul 28
St.Gallen   T5+ II  
27 Jul 12
Mutschen - Kreuzberge III+IV - Hüser: Von der Hitze weichgekocht
Die drei Ketten des Alpsteingebirges haben jede für sich ihren eigenen Reiz. Die südliche Kette ist zwischen dem Wildhuser Gulmen und dem Hohen Kasten geprägt von Gipfeln, die zuoberst nach beiden Seiten in schroffen, senkrechten Felswänden abfallen und mit ihren ausgedehnten Legföhrenbeständen südliches Flair vermitteln....
Publiziert von marmotta 28. Juli 2012 um 20:34 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Jul 19
Appenzell   T6 II  
18 Jul 12
Reko-Tour vom Altmann bis Hundstein. Gipfel vom Feinsten.
Aber wo geht es durch? Bräuchte eure Hilfe. Es geht um die Überquerung von Fählentürme West-Ost. Und den Grat vom Fählenschafbergsattel bis zum Hundstein die Freiheiten. Ist das möglich und wenn ja kann mir da jemand Auskunft geben? Kurzfristig am Mittwoch frei genommen und am Dienstag Abend die zweitletzte Verbindung...
Publiziert von tricky 19. Juli 2012 um 14:02 (Fotos:40 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Jun 30
Appenzell   T5 II  
30 Jun 12
10 Hikr im Alpstein, ein Riesenspass
Zwei Monate ist es her, dass sich eine aufgestellte Hikr-Truppe auf Einladung von Fraroe zur herrlichen und sogar filmwürdigen Kraxeltour auf die Rigi-Hochflue versammelte. Sind uns Touren im Kanton Schwyz mittlerweile schon sehr vertraut, ist der Alpstein für manche Hikr aus der Innerschweiz noch ein weißer Fleck auf der...
Publiziert von alpstein 30. Juni 2012 um 22:59 (Fotos:40 | Kommentare:16)
Jun 23
Appenzell   T5 II  
23 Jun 12
Nebulöse Kreuzberge III+IV
Zwei Tage ist es her, dass Ivo66 ein neues Gipfelbuch am Gipfel des IV. Kreuzberg deponiert hat. Der Reiz war groß zu den Ersten zu gehören, die sich darin eintragen. Bei dem Nebel gestern wird kaum einer oben gewesen sein. Mit verhaltenem Optimismus, dass es heute wieder besser ist, sind wir in das Appenzeller Land gefahren....
Publiziert von alpstein 23. Juni 2012 um 21:10 (Fotos:35 | Kommentare:8)
Jun 7
St.Gallen   T5- I  
7 Jun 12
Altmann (2435 m) - Ski und Rodel immer noch gut ;-)
Einsam im Alpstein unterwegs könnte die Überschrift auch lauten. Ich kann mich nicht erinnern jemals auf einer Tour im Alpstein so wenige Leute wie heute am Berg getroffen zu haben, nämlich gerade mal fünf Berggänger liefen mir über den Weg. Lag es vielleicht daran, dass in der Schweiz kein genereller Feiertag war oder es...
Publiziert von alpstein 7. Juni 2012 um 18:41 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Mai 19
St.Gallen   T5 II  
19 Mai 12
Stauberenchanzlen (1860 m) - Alpstein-Kraxel-Opening 2012
Die Kraxelsaison 2012 im Alpstein haben wir heute eröffnet. Möglichkeiten gibt es aufgrund der Schneelage im Moment noch nicht allzu viele, aber ein guter Tipp an alle, die mal wieder ohne großen Schneekontakt unterwegs sein wollen, ist die Stauberenchanzlen (1860 m) in der östlichen Alpsteinkette. Ein paar Höhenmeter gilt es...
Publiziert von alpstein 19. Mai 2012 um 15:49 (Fotos:28 | Kommentare:6)
Nov 11
Appenzell   T6- II  
10 Nov 11
Altenalptürm - Öhrli: Ein würdiger Abschluss der Alpin-Wandersaison 2011!?
Die Altenalptürm - dank Hikr.org aus dem Dornröschenschlaf geweckt? Der einstige Alpstein-Klassiker, die Überschreitung von Ost nach West über den legendären "Reitergrat", der schon unseren Vätern durchgewetzte Berghosen beschert hat, drohte anfangs dieses Jahrtausends vollends in Vergessenheit zu geraten. Gerade noch 2-3...
Publiziert von marmotta 11. November 2011 um 19:23 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Nov 2
Appenzell   T5 II  
1 Nov 11
Hundstein (2157 m) und einige Gipfel(chen) der Widderalpstöck
Im wilden zentralen Teil der mittleren Alpsteinkette zwischen Altmann und Widderalpsattel ist der Hundstein (2157 m) der einzige Gipfel, auf den ein markierter Wanderweg führt. Dank seiner günstigen Exposition kann er über die "Normalroute" durch die Südflanke auch sehr früh bzw. spät in der Saison bestiegen werden. Wenn...
Publiziert von marmotta 2. November 2011 um 21:26 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Okt 15
Appenzell   III  
14 Okt 11
Widderalpstöck-Fähnligipfel (1986 m): Einmal durch die Höll
Der aus 3 (benannten) Gipfeln -und einigen namenlosen Gipfelchen und Türmen- bestehende Bergstock der Widderalpstöck bietet dem (Alpin-)Wanderer, welcher im Hundstein einen weitaus lohnenderen Gipfel findet, nicht besonders viel und wird von ihm dementsprechend selten besucht. Begeisterte Kletterer hingegen finden im...
Publiziert von marmotta 15. Oktober 2011 um 15:40 (Fotos:20)
Okt 4
Appenzell   T5 II  
3 Okt 11
Wanderung über den geologischen Höhenweg mit Abstecher auf die Stauberenchanzlen (1860 m)
Die perfekte Alpstein-Tour (Tag 2) Nachdem wir am Vortag (Bericht) 10 Stunden und fast 20 km ohne längere Pausen unterwegs waren, stand am zweiten Tourentag im Alpstein genussvolles Wandern über den Höhenweg (T2) zum Hohen Kasten (1794 m) auf dem Programm. Nach einem gemütlichen Frühstück und einem letzten Blick auf die...
Publiziert von alpstein 4. Oktober 2011 um 20:23 (Fotos:21)
Okt 3
Appenzell   T5 II  
2 Okt 11
Via Schaffhauser Kamin auf den Altmann (2436 m)
Die perfekte Alpstein-Tour (Tag 1) Wenn das Attribut „perfekt“ zu einer Tour passt, dann zu unserer Alpstein-Tour, die wir gestern und heute bei traumhaften Verhältnissen absolvieren konnten. Perfekt war nicht nur das Wetter, das keine Wünsche offen ließ. Perfekt war auch, dass wir den „Schaffhauser Kamin“ bewältigt...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2011 um 18:18 (Fotos:28 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Sep 27
Appenzell   T5 II  
27 Sep 11
Altmann via Schaffhauser Kamin
Der Altmann beim Säntis war heute unser Ziel. Da ich im Hiker schon viel vom Schaffhauser Kamin gehört habe, wollte ich den gerne machen. Die Berichte von schier unüberwindbaren Felsstufen und von abenteuerlichen Aktionen wie dasHinterherziehen desRucksacks mittels einer Reepschnur war die Rede. Ich wollte nix riskieren und...
Publiziert von tricky 27. September 2011 um 21:40 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 II  
27 Sep 11
Säntis 2502 m via Ostgrat (Böseggroute)
Faszination Alpstein – Grattour auf den Säntis Der Alpstein, schon 1000 mal geseh’n und immer wieder schön trifft den Nagel durchaus auf den Kopf, insbesondere dann, wenn zum herrlichen Herbstwetter noch so eine tolle Route dazu kommt, die Ivo66 und Lena diesen Sommer erstmals auf HIKR präsentiert (Bericht) und damit...
Publiziert von alpstein 27. September 2011 um 20:01 (Fotos:33 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Aug 29
St.Gallen   T5 II  
29 Aug 11
III. Kreuzberg (2020 m) via Westwandrinne
Tolle Kraxeltour im Alpstein Heute geht eine Ferienwoche zu Ende, die wettermäßig kaum noch zu überbieten ist. Zum Schluss sollte es noch eine Tour sein, die interessant, aber nicht besonders lang ist. Aus der Fülle von Hikr-Berichten haben wir uns die Tour auf den III. Kreuzberg herausgesucht und wir waren mit dieser...
Publiziert von alpstein 29. August 2011 um 18:21 (Fotos:32 | Kommentare:3)