Aug 18
Solothurn   T5 II  
18 Aug 12
Balmfluechöpfli - Ostgrat trotz Hitze
Das war brutal! Nicht die Tour, sondern die Hitze. Eigentlich wollte ich zwei Tage in die Höhe (Kühle) entschwinden, bis mich meine Frau an einen Termin für heute Abend erinnerte. Also musste ich alles umplanen. Jetzt sollte endlich mal der Ostgrat vom Balmfluechöpfli fällig werden. Meine Klettertechnik wurde in den letzten...
Publiziert von joe 20. August 2012 um 16:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Lombardei   T5+ WS- III  
18 Aug 12
Pizzo Cavregasco 2535 m. leone dell' Alto Lario dal versante SE e parete NE
Il leone dell' Alto Lario domina le 3 vallate Bodengo , Soe' e Darengo. Decidiamo di salirlo Pm1996 e Massimo 61 dal versante SE e parete NE , dalla via dei primi salitori. Ci sciroppiamo il lungo avvicinamento partendo dal Dangri direzione Pianezza e Ingherina dove riprendiamo l' Alta via. Dopo 3 orette circa di cammino...
Publiziert von pm1996 20. August 2012 um 10:22 (Fotos:33 | Kommentare:23 | Geodaten:1)
Venetien   WS+ II  
18 Aug 12
Antelao (3264 m) - das imposante Kirchendach hoch über dem Cadore
PROLOG Was für ein Berg! Wenn man den Antelao von Norden, etwa vom Misurina-See sieht, glaubt man kaum, daß über die nahezu senkrecht erscheinenden Plattenschüsse der Normalweg verläuft. Paul Grohmann war es, der am 18. September 1863 mit zwei Cortineser Führern den Gipfel erstbestiegen hat. Ob zuvor schon Gemsenjäger...
Publiziert von gero 22. August 2012 um 16:45 (Fotos:77 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS+ II  
18 Aug 12
Alphubel ( 4206m ) & Feechopf ( 3888m )
Was für ein Tag ! Bei der Wetterprognose für dieses Wochenende war absolut klar das mal wieder eine Hochtour fällig wird... Der Alphubel ( 4206m ) stand schon seit einiger Zeit auf meiner " Warteliste ", und so kam ich am Samstag in aller Frühe in Saas - Fee ( 1798m ) an. Mit Gondel und Bahn werden die ersten Höhenmeter "...
Publiziert von maawaa 19. August 2012 um 14:20 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Granatspitzgruppe   T5 II  
18 Aug 12
Hörndl (2852m), Hochgasser (2922m) und Tauernkogel (2988m) - Im Schatten der Großen
Anscheinend führt dieses Gebiet ein absolutes Schattendasein wegen seiner berühmten Nachbarn und das völlig zu unrecht, handelt es sich doch um geniale Aussichtsgipfel! Bei AKW möchte man, dass der Tag einfach nicht endet, so habe ich heute insgesamt wohl 3 Stunden an den Gipfeln verbracht. Jede Sekunde ein Traum!!!  ...
Publiziert von Chiemgauer 19. August 2012 um 17:11 (Fotos:57 | Kommentare:4 | Geodaten:4)
Oberhasli   T5 WS V-  
18 Aug 12
Gross Diamantstock - Ostgrat
Zurecht ist der Ostgrat auf den Grossen Diamantstock eine sehr beliebte Kletterei. Der Grat faszinierte mich schon beim ersten Besuch dieses Berges und nun durfte ich diesen endlich erklimmen. Um dem Ansturm etwas zu entrinnen stiegen wir am ersten Tag zur Gruebenhütte auf, eine unbewirtschaftete Hütte oberhalb des...
Publiziert von kleopatra 21. August 2012 um 23:23 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4+ ZS III  
18 Aug 12
Ober Gabelhorn (4063 m) - Überschreitung NO-SW
Eine Traumtour an einem Traumtag [Tour AlpinosM mit Joerg] In diesem Sommer ist es ja schon aussergewöhnlich, dass zwei Wochenenden hintereinander gutes Bergwetter herrschte. So zogen wir los, um im Oberwallis etwas kühle 4000er-Luft um unsere Nasen blasen zu lassen... Samstag, 18. August 2012 Zunächst...
Publiziert von alpinos 29. August 2012 um 08:17 (Fotos:52 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4+ I  
18 Aug 12
Piz Julier - 3'380m
Gita sul blasonato Piz Julier, montagna che con i suoi 3’380m risulta essere tra le più alte accessibili con sentiero alpino in Engadina. Partenza sul Passo Julier, nei pressi della Chamanna dal Stradin a quota 2’161m, posteggi per una decina di macchine. Da lì inizia un ripido pendio con terra friabile a cui...
Publiziert von PosAro 9. September 2012 um 20:53 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Bregaglia   5a  
18 Aug 12
Pizzo Badile Nordkante
Die Nordkante am Pizzo Badile gehört zu den Klassikern im Alpenraum. Sie bietet anspruchsvolle Kletterei über eine der lohnendsten Kanten überhaupt. Der Fels ist fest und gut absicherbar. Die Anforderungen an seine Begeher sind allerdings hoch - Immerhin sind rund 25 Seillängen bis Schwierigkeit 5a+ an der Kante zu klettern....
Publiziert von Matthias Pilz 21. September 2012 um 14:56 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Unterwallis   T6 WS II  
18 Aug 12
Tour Sallière (3220 m)
Diesen Bericht möchte ich Anne-Catherine alias CarpeDiem widmen. Am Tour Sallière mussten sie und Yves – exakt zwei Wochen bevor wir die Tour angingen – die Besteigung abbrechen und umkehren, da Anne-Catherine von einem herabstürzenden Stein am Bein getroffen wurde. In einem Kommentar ihres Berichtes zu dieser Tour hat sie...
Publiziert von t2star 22. Februar 2013 um 21:11 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Unterwallis   T6 II L  
18 Aug 12
Tour Salliere, Ostgrat
Nachdem wir am Tag zuvor am Pointe d'Otemma den Gipfel leider nicht erreicht hatten, konnten wir den zweiten Tag unseres Kurztrips ins Wallis mit einem Gipfelerfolg abschließen und am Abend wohlverdient die Heimreise antreten. Da auch hier mein Tourenpartner t2star schneller war als ich und einen ausführlichen Bericht über...
Publiziert von alexelzach 15. April 2013 um 23:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Aug 17
Unterwallis   ZS- III  
17 Aug 12
Westgrat Pointe d’Otemma (3403 m)
Die Region um die Cabane de Chanrion ist wahrhaftig traumhaft und auch nicht sonderlich stark frequentiert. Beim Studieren der Schweizer Landeskarte um die besagte Cabane bin ich auf den Pointe d’Otemma gestoßen, im Hikr und auch sonst war nichts groß darüber zu finden. Da wir nicht wussten was uns erwartet haben wir eine...
Publiziert von t2star 21. Februar 2013 um 21:23 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Uri   T4 4+  
17 Aug 12
Trotzigplanggstock 2954m via Südgrat 4c
Grosses Plaisir trotz Plangg und Stock Es gibt Touren, welche an einem rege besuchten Wochenende eher gemieden werden sollten - dafür aber bieten sie sich um so mehr an einem sonnigen Werktag an. Der Südgrat des Trotzigplanggstock gehört sicher zu diesen, bietet die Kletterei doch Genuss pur. Und genau diesen Genuss durfte...
Publiziert von Bombo 23. August 2012 um 11:49 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T5+ II K2+  
17 Aug 12
Olperer (3476m) über Süd-Ost-Grat und Riepenkopf (2905m) bei AKW
Lange schon wollte ich auf diesen, wohl einen, wenn nicht der, markantesten Berg im Zillertal. Dafür musste aber alles passen und an diesem Tag war es endlich so weit. Bedingungen am Berg nahezu optimal und die Sicht für diese Jahreszeit ein Traum!   Vom Hinteren Parkplatz am Schlegeisspeicher geht es über den...
Publiziert von Chiemgauer 19. August 2012 um 14:05 (Fotos:48 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Aostatal   WS- I  
17 Aug 12
ZUMSTEINSPITZE 4563m, SIGNALKUPPE 4554m, PARROTSPITZE 4432m
        Auch diesen Sommer meinte es Petrus nicht besonders gut mit beruflich eingespannten Outdooraktivisten, die meist nur übers Wochenende flexibel sind. Der Zeitraum von Mitte Juli bis Anfang August war für uns "Schönwetter-Berggänger"...
Publiziert von Wolfenstein 26. August 2012 um 23:32 (Fotos:37 | Geodaten:2)
Unterwallis   ZS- III L  
17 Aug 12
Pointe d’Otemma, Westgrat
Wie mein Tourenpartner t2star bereits in seinem ausführlichen Bericht über unsere Tour geschrieben hat, ist die Gegend um den Lac de Mauvoisin und die traumhaft gelegene Cabane de Chanrion wirklich eine Reise wert. Allerdings nicht unbedingt um dabei den Pointe d'Otemma zu besteigen, welchen man auch einfach als einen großen...
Publiziert von alexelzach 15. April 2013 um 23:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Aug 16
Frutigland   T3 WS+ II  
16 Aug 12
Sommerferien 2012 / 3. Teil - Rund um die Mutthornhütte
Nenne dich nicht arm, wenn deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind, wirklich arm ist nur der, der nie geträumt hat. (Marie von Ebner-Eschenbach) Nach unserem Ferienstart in der Gemmiregion und der erfolgreichen Besteigung des Bietschhorns geht unsere Reise weiter ins Gasterental und von da aus zur Mutthornhütte....
Publiziert von MaeNi 26. August 2012 um 12:24 (Fotos:67 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Aug 15
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3+ II  
15 Aug 12
Zur Guten Wand und zum Breithorn
Eine wunderbare Tour. Ausgangspunkt ist ein Wanderparkplatz, etwa 1 km östlich vom Gasthaus Strub, das sich auch für eine abschliessende Rast nach einer langen Tour sehr gut eignet. Zunächst geht es gemütlich hinauf bis auf etwa 1000 m Höhe, wo der markierte Pfad vom Fahrweg abzweigt. Dann geht es durch den Wald und später...
Publiziert von Gherard 17. August 2012 um 22:32 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Aostatal   L I  
15 Aug 12
Monte Rosa 3. Tag: Punta Giordani
Nach dem ersten und zweiten Tag am Monte Rosa wollten wir am dritten Tag vor dem Abstieg noch die Punta Giordani besteigen. Der völlig zu unrecht als offizieller 4.000er deklarierte Felskopf im Grat der Piramide Vincent verspricht jedoch eine grandiose Aussicht. Da er halt auf der offiziellen 4000er-Liste steht und wir schon...
Publiziert von Basti 17. August 2012 um 13:59 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Piemont   T3 WS- II  
15 Aug 12
P.sso Salati, Cap.Gnifetti, Rif.Mantova 15-8-12
Ciao a tutti, Erano anni che non mi facevo un giro tra il ghiacciao Indren e Garstelet, devo dire che il cambiamento è notevole a parte le nuove funivie ed i vari collegamenti tra le valli di Gressoney, Chamolouc. Partendo da Alagna Val Sesia in funivia siamo scesi al Passo dei Salati e da quì via tra le nuvole per il...
Publiziert von climb74 18. August 2012 um 23:33 (Fotos:3 | Geodaten:2)