Zur Guten Wand und zum Breithorn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine wunderbare Tour. Ausgangspunkt ist ein Wanderparkplatz, etwa 1 km östlich vom Gasthaus Strub, das sich auch für eine abschliessende Rast nach einer langen Tour sehr gut eignet. Zunächst geht es gemütlich hinauf bis auf etwa 1000 m Höhe, wo der markierte Pfad vom Fahrweg abzweigt. Dann geht es durch den Wald und später durch Latschen hinauf, bis unterhalb der Guten Wand der Weg (Grießbachsteig) nach Osten abschwenkt und dann immer steiler hinauf führt. Teilweise drahtseilversichert , braucht man immer wieder die Hände. Die Gute Wand hat keinen ausgeprägten Gipfel, sondern ist eher ein Gipfelplateau. Sehr schöne Felsformationen und tiefe Felsspalten, grandioser Blick. Der Aufstieg zum Waidringer Nieder dauert dann ca. 45 Mnuten und ist drahseilversichert. Die Steinschlaggefahr durch Vorausgehende ist nicht zu vernachlässigen. Der Weiterweg zum Breithorn über den Südwestgrad ist spannend und kurzweilig. Man folgt dem Gratverlauf, wobei immer wieder eine kleine Kraxelei nötig wird, laut Alpenereinsführer Loferer und Leoganger Steinberge ist das I und II. Mir hat sehr ein Topo aus www.bergsteigen.at geholfen (siehe Fotos). Der Weg ist nicht markiert. Die vielen Steimandl sind eher verwirrend. Wichtig ist, das man genug Zeit hat und wirklich die leichteste Variante wählt, sonst befindet man sich unversehens in einer Klettertour.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare