Aug 1
Mittelwallis   T4 L I  
1 Aug 12
Tsa de l'Ano (3367.8 m)
Giorno 3 Oggi si prevede giornata stupenda, quindi.. incomincio a tirar fuori un pezzo da 90 ! La Tsa de l’Ano è una delle vette simbolo della mia amata Val d’Hérens che dovrebbe essere fattibile.. quindi, via ! Invece di partire da Ferpècle, come da manuale, decido di lasciare la macchina a La Forclaz e di...
Publiziert von Sky 26. August 2012 um 16:37 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 31
Mittelwallis   T4 L I  
31 Jul 12
Le Métailler (3213 m)
Giorno 2 Dopo l’aperitivo di ieri (non certo una passeggiata.. però niente di “tecnico”.. una lunga passeggiata in cresta..), oggi incominciamo a fare sul serio ! Una cima che avevo “in lista” fin da Milano, Le Métailler.. Parto in discesa da le Chargeur, perdo un centinaio di metri e poi risalgo...
Publiziert von Sky 27. August 2012 um 20:19 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Ankogel-Gruppe   WS+ I  
31 Jul 12
Ankogelüberschreitung
Nachdem die Verhältnisse auf den Großglocknergraten derzeit eher schlecht sind, haben wir uns entschlossen, den Ankogel zu besteigen. Bei der Kölbreinsperre fanden wir einen tollen Stellplatz für unseren Bus. Wir starteten um ca. 4.30Uhr mit den Mountainbikes zur Osnabrückerhütte. Der weitere Aufstieg über das...
Publiziert von Matthias Pilz 13. August 2012 um 14:42 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Waadtländer Alpen   T4 VI-  
31 Jul 12
Miroir d'Argentine: Papageno 5c, 1 p.a.
Papageno 5c, 1 p.a. (5c obl.) tolle Route in einer einzigartigen Wand Der Standardführer plaisirWest in der neusten Ausgabe von 2012 beschreibt das Gebiet im Allgemeinen recht gut, jedoch mussten wir leider feststellen, dass das Topo nicht ganz korrekt ist. Anstatt der angegebenen 15 SL fanden wir nur 14 vor. Und genau in der...
Publiziert von alexelzach 2. September 2012 um 23:36 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 30
Schwyz   T5 I  
30 Jul 12
Über Bützi und Stockflue auf die Rigi Hochflue (1699 m)
Nach dem eher trüben, regnerischen Wochenende schien der Montag geeignet für die Tour auf die Rigi Hochflue. Zwar hegte ich gewisse Zweifel, ob die Wege bereits genügend trocken wären. Dennoch wollte ich den Versuch wagen.Die Sonne schien wieder, es war warm, ja schwülwarm sogar. Mit dem Linienbuserreichte ich die Talstation...
Publiziert von Fico 1. September 2012 um 22:41 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Locarnese   T6- II  
30 Jul 12
Trek de 5 jours entre Verzasca et Léventine
Nous avons réalisé ce trek en autonomie complète. Toutefois, notre itinéraire étant parsemé de refuges gardé et non gardés, il est parfaitement réalisable sans emporter de tente et de provisions. Etape 1: Frasco (Val Verzasca) - Alpe della Costa Distance: 3.17km Altitude: 885m à 2030m Dénivelé...
Publiziert von clash 12. Juli 2013 um 22:43 (Fotos:46 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 29
Oberwallis   T4+ WS II  
29 Jul 12
Nadelhorn
Antonella vuole raggiungere il suo primo 4000, Fabiano mi propone questa gita, perchè non portarci anche lei? Detto, fatto: domenica siamo a Sass Fee. Guadagnamo i primi 500 m comodamente in funivia, poi un sentiero in traverso ci riporta su quello che sale da Sass Fee alla capanna, Mischabel Hutte. La raggiungiamo tramite il...
Publiziert von Mauronster 31. Juli 2012 um 15:55 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 28
Kaiser-Gebirge   T3 I  
28 Jul 12
Grinnerkopf und Eggersgrinn
Die Tour ist bereits von windi http://www.hikr.org/user/windi/ 2008 in Hikr.org beschrieben worden und beginnt an der Holzhütte am Waldrand, etwa 100 m östlich vom Lift. Sie ist nur im unteren Bereich deutlich markiert, weiter oben wird die Markierung etwas spärlich. An zwei Stellen ist ein blauer Pfeil, der an einer Stelle...
Publiziert von Gherard 29. Juli 2012 um 16:36 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4 WS II  
28 Jul 12
Pointe de Mourti, Sommet E (3564 m) (e Col du Gardien (3069 m))
Dopo aver saputo che l’ultima uscita del corso di alpinismo 2012 del CAS Ticino è alla Cabane de Moiry, in una valle che ben conosco ed amo, a febbraio chiedo a Lüzzi, ex capocorso ma tuttora “burattinaio” dietro le quinte di questo corso a cui ho partecipato l’anno scorso, se posso parteciparvi, visto che a...
Publiziert von Sky 4. August 2012 um 16:26 (Fotos:23 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Jul 27
Kaiser-Gebirge   VI  
27 Jul 12
"Kunterbunt" im Wilden Kaiser
Überblick Wir haben die ersten vier Seillängen der Route "Kunterbunt" am Fuß des Treffauer gemacht: Sportkletterartig abgesichert in alpinem Gelände mit bestem Fels. Zur Absicherung genügen etwa 10-12 Expressen, eventuell hin und wieder mal eine Köpfelschlinge. Camalots und Keile hatten wir dabei, diese waren aber nicht...
Publiziert von steindaube 27. Juli 2012 um 19:53 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Uri   T5 II  
27 Jul 12
Chli Windgällen (2985m)
Bristen und Chli Windgällen sind schon länger auf meiner Wunschliste. Nachdem ich mich in diesem Jahr erstmals so richtig an die T5-er gewagt habe beschliesse ich, dass die Zeit für einen Versuch reif ist – ich starte mit dem Kleineren der beiden Berge, der Chli Windgällen. Bergstation Golzeren – Chli Windgällen – T5...
Publiziert von Daenu 30. Juli 2012 um 19:48 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5 L II  
27 Jul 12
Gross Muttenhorn kreuzweise - auf allen 4 Graten unterwegs
Der Furkapass liegt eingebettet zwischen Klein Furkahorn im Norden und dem Blauberg im Süden. Auf dem Blauberg war ich noch nie und das zwei Kilometer weiter südlich gelegene Gross Muttenhorn war mein Tagesziel - was liegt also näher, als beides zu kombinieren? Das Resultat meiner Solotour sieht auf dem ersten Blick verwirrend...
Publiziert von Nobis 29. Juli 2012 um 23:23 (Fotos:55 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 26
Lechtaler Alpen   T6 II  
26 Jul 12
Große Schlenkerspitze mit Reichspitze, meine ersten Lechtaler
Schon häufiger schweifte mein Blick von Gipfeln der Hornbachkette in diese wilde Gegend, jetzt sollte endlich der erste Gipfel bezwungen werden. Dazu wählte ich mir keinen Geringeren als die Große Schlenkerspitze aus, zumal hier die Obtion mit der Reichspitze auf einen weiteren Gipfel bestand. Start am kleinen Parkplatz...
Publiziert von kardirk 27. Juli 2012 um 12:38 (Fotos:77 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Piemont   T5 WS II  
26 Jul 12
Monviso (3841m) Normalroute
Monviso - ein Hammerberg in jeder Beziehung: seine südliche Lage, seine Prominenz, seine Höhe, seine langwierigen Anstiegswege und zuletzt die tolle Aussicht bei gutem Wetter. Für eine Woche Bergurlaub stand bei uns die Idee, einen Trip in die für uns eher unbekannten südlichen Alpenregionen zu machen. So ging es zum...
Publiziert von his 30. Juli 2012 um 18:49 (Fotos:73 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 25
Valsertal   T5- L II  
25 Jul 12
Pizeria am Scharboda
Im Scharboda kulminiert eine ganze Pizeria - Cunteschas, Capiala, Val Nova, Treis Fourclas. Auch wenn sie wohl nicht alle Gipfelkriterien (Schartenhöhe) erfüllen, lassen sie sich doch auf einer sehr hübschen und sehr langen Überschreitung überschreiten. Erst um viertel vor 10 können wir an der Staumauer Zervreila starten....
Publiziert von 360 26. Juli 2012 um 20:52 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 24
Oberwallis   T5 WS II  
24 Jul 12
Lagginhorn Westgrat (Teil 2)
Ich wolle schon lange mal auf das Lagginhorn oberhalb Saas-Grund. Martin hat mich auf diese Tour gebracht. Die Planung habe ich schon seit längerem. Auch das Unglück am Berg vor 3Wochen hält mich nicht ab. Habe mich mit dem Unglück auseinandergesetzt und meine Planung ist immer sehr intensiv und genau. Ziel ist es von...
Publiziert von tricky 24. Juli 2012 um 20:09 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Davos   T4 II  
24 Jul 12
Flüela Wisshorn ( 3085m )
Eigentlich war ja wieder alles anders geplant... Zunächst hatte ich noch vor zum Stilfser Joch ( 2760m ) zu fahren, dort von der italienischen Seite her mit dem Rennrad hinaufzuradeln, und am nächsten Tag bei der Rückfahrt das Flüela Wisshorn ( 3085m ) noch mitzunehmen. Statt dem Zweitagestrip mit Rad gab es nun - aus...
Publiziert von maawaa 24. Juli 2012 um 21:17 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS II  
24 Jul 12
Lagginhorn
Lagginhorn 4010m Nachdem wir die Weissmies-Überschreitung absolviert hatten, war eigentlich die Besteigung des Fletschhorn 3993m mit anschliessender Überschreitung zum Lagginhorn 4010m geplant. Leider waren wir nach der Monte Rosa Tour: Ludwigshöhe - Parrotspitze - Signalkuppe Zumsteinspitze - Dufourspitze -...
Publiziert von Sherpa 25. Juli 2012 um 21:27 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Uri   T5 II  
24 Jul 12
Chli Windgällen und Eigenstock - Hikr's First
Die Chli Windgällen gilt als einer der schönsten Aussichtsberge im Urnerland. Und wie auch der gegenüberliegende Bristen ist er nichts für den Alltagswanderer: Die nicht markierten Wege sind weit und steil und führen über Blockgrate und Schuttflanken. Im Abstieg meiner kurzen Begehung habe ich mir den Tiefblick und den Blick...
Publiziert von Nobis 25. Juli 2012 um 17:36 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4 I K1  
24 Jul 12
Große Cirspitze (2592m) und Sas Ciampac (2671m)
Los gehts am Grödner Joch, hier führen unzählige Pfade durch verbautes Gebiet in Richtung der Cirspitzen. Nach ~30min kommt man in Felsnähe und steigt nun zuerst über Schotter und Geröll aufwärts. Den Helm sollte man schon möglichst bald aufsetzen, es rieselt und bröckelt doch einige Steinchen herab. Wenig später sehen...
Publiziert von mp2012 8. August 2012 um 18:27 (Fotos:49 | Geodaten:1)