T5-
Glarus   T5- L  
1 Jun 14
Bike 'n Hike - Fronalpstock (2124 m) via Westflanke
Heute ist grosser Wahltag in Glarus Nord - Ständerat, Landrat (Kantonsparlament) und Gemeindeparlament - da muss der Webmaster der Gemeinde natürlich vor Ort sein, um die Resultate raschmöglichst ins Internet zu stellen. Also musste es heute etwas sein, das zeitlich gut planbar war.   Die Wahl fiel auf das, auch...
Publiziert von PStraub 1. Juni 2014 um 14:35 (Fotos:5)
Glarus   T5-  
4 Dez 14
Feldforschung am Froni (2124 m)
Als ich heute gegen Mittag mit dem Velo vom Flugplatz nach Hause fuhr, sah man durch Löcher im Nebel die Sonne scheinen. Sollte das Wetter über dem Nebel so viel besser sein als die Prognose?   Ein Versuch wars wert, also mit dem Auto zum Fronalpstockhaus. Die Nebel-Obergrenze lag bei gut 1200 m, darüber war Sonne...
Publiziert von PStraub 4. Dezember 2014 um 16:40 (Fotos:14)
Glarus   T5- L  
28 Sep 17
Etwas "Halbes" wird schon gehen - Fronalpstock (2124 m)
Die Prognose verspricht "halbbatziges" Wetter. Und meine Befindlichkeit ist infolge eines halben Schnupfens, den ich mir hier geholt habe, unwesentlich besser. Schön, wenn es für den Froni reicht, falls nicht, kann ich überall unterwegs abbrechen. Per Bike von zuhause via Mollis zur Talstation des Skilifts "Schilt" (P....
Publiziert von PStraub 28. September 2017 um 16:02 (Fotos:9)
Glarus   T5-  
13 Okt 23
Fronalpstock GL
Der letzte schöne Herbstabend? Man(n) weiss es nicht aber da das Gipfelbuch voll war, Grund genug, spontan eine Abend-Tour einzulegen. Aufstieg mache ich anfangs über die Skipiste und dann direkt über die Südflanke, im Abstieg über die Wanderwege. Leider konnte meine Smartphon die schöne Stimmumg nicht ganz einfangen,...
Publiziert von miCHi_79 14. Oktober 2023 um 08:50 (Fotos:17)
Glarus   T5- II  
16 Jul 13
Mürtschenstock - Fulen (2410 m)
Motivation: Nach mehreren Wochen ohne "Bergkontakt" werde ich schnell kribbelig. Insbesondere dann wenn man die Möglichkeit hat einen seiner Lieblingsberge zu besteigen, mithilfe ortskundiger Unterstützung. Das Ziel war also der Mürtschenstock (Fulen). Dies ist ein riessiges Felsmassiv gegenüber den Churfirsten das von allen...
Publiziert von Schneemann 17. Juli 2013 um 16:42 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Glarus   T5- I  
6 Jul 14
Alles Mürtsche (Rund um den Mürtschenstock + Fulen Gipfel (fast))
Schlecht gepant und nicht ganz gelungen - dennoch sind die Mürtschenstock-Touren immer wieder ein Erlebnis. Eigentlich war mein Ziel den Mürtschenstock - Fulen (2410 m) zum zweiten mal zubesteigen, diesmal ohne Führung eines Locals und vom tiefgelegenen Obstalden (685 m) aus. Das klappte nur fast, dafür hab ich dann aber die...
Publiziert von Schneemann 7. Juli 2014 um 08:41 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Glarus   T5- II  
9 Sep 16
Mürtschenstock Fulen (2410m) - Alle Jahre wieder
Einmal im Jahr muss ich auf den "Mürtsche" - einen meiner Lieblingsberge, seit ich ihn mal von Quinten aus gesehn hab. Das muss allein deshalb schon sein, weil man sonst die komplizierte Routenführung vergisst. Wählt man die perfekte Route auf den Fulen, dann hat man eigentlich weder technische Schwierigkeiten noch grössere...
Publiziert von Schneemann 10. September 2016 um 13:03 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Glarus   T5- II  
29 Sep 18
Mürtschenstock-Fulen ein Traumgipfel
Der Mürtschenstock ist ein ganz besonderer Berg mit seinen drei Gipfeln. Jeden Tag sehe ich ihn von zu Hause aus. Zudem fahre ich 4x pro Woche auf ihn zu. Deshalb war klar, dort muss ich irgendwann hoch. Es gibt nicht viel Berge die momentan ein solches Verlangen in mir auslösen dort hoch zu gehen. Dazu gehören nur noch das...
Publiziert von maenzgi 12. September 2018 um 07:50 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Glarus   T5- S-  
28 Mai 12
Über e Gufel i d Gufle jufle
Krönender Abbschluss(?) der FIGL-Saison mit 1450 Hm rauschender Abfahrt in bestem Sommerfirn. Etwas weniger berauschend war der meteorologische Auftakt: Einen wolkenlosen Vormittag verhiessen sämtliche Prognosen - als diese am Morgen durch unprognostizierte dichte Bewölkung samt und sonderszur Fehlprognose geraten waren, hiess...
Publiziert von Voralpenschnüffler 28. Mai 2012 um 21:29 (Fotos:12)
St.Gallen   T5-  
25 Jun 10
Silberspitz - Hochmättli
Landschaftlich sehr schöne Wanderung in der vergessenen Hochmättli-Gruppe über den Murgseen Es ist schon fast 6 Jahre her, dass ich anlässlich der gelungenenund empfehlenswertenMurgsee-Rundtour ein erstes Rencontre mit der Hochmättli-Gruppe hatte. Schon damals hat mich die Einsamkeit und die farbenfrohe...
Publiziert von Delta 4. Juli 2010 um 19:26 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Glarus   T5-  
10 Mai 15
Via Hächlengrat auf den Hächlenstock 2316m - Schafleger 2024m
Der Hächlengrat auf den Hächlenstock bietet vor allem am Anfang der Wandersaison eine schöne Einstiegstour. Während auf den umliegenden Gipfeln noch viel Schnee liegt ist er meist weitgehend Schneefrei. Wir wählen die gemütliche Variante und laufen auf Ennenda zum Äugstenbähnli. Dort müssen wir wegen einem technischen...
Publiziert von justus 31. Mai 2015 um 16:18 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Glarus   T5-  
14 Sep 16
Quasi auf dem Zahnfleisch: Hächlengrat
Wer nicht so gerne abklettert, umgeht die Felszähne des Hächlengrats mit Vorteil - und läuft so quasi auf dem Zahnfleisch dieses aussichtsreichen Grates in der Längsachse des Glarner Grosstals. Für sich allein eine hübsche Halbtagestour mit Badeoption, kann sie nach Lust und Laune ausgebaut werden. Die Tour wurde...
Publiziert von Voralpenschnüffler 15. September 2016 um 20:06 (Fotos:17)
Glarus   T5-  
28 Sep 18
Über e Hächlegrat uf d'Hächle hechle
Neuauflage dieser schönen Halbtagestour, vor dem Herbstferienunterbruch, bei dem Meer statt Berg angesagt ist. Wieder auf dem Zahnfleisch des Hächlengrates, mit alles (dh. allen Umgehungen) und mit Rückweg über das lauschige "Heustockseelein". Viel Neues zu beschreiben gibt's eigentlich nicht, wunderbar warmes und klares...
Publiziert von Voralpenschnüffler 28. September 2018 um 17:18 (Fotos:13)
Glarus   T5-  
6 Sep 23
Sphinx/Sphynx am Vorder Gärnisch
Auf einer Rundwanderung um Glarus erinnere ich mich, dass Koepfli hier nach dieser Sphinx/Sphynx ähnlichen Felsformation am Glärnisch gefragt hat. Hier ein paar Photos. Man muss nicht einmal auf den Bändern hinauslaufen, wenn man von der Furggle kommt. Jedoch hat die Sphynx ihren markanten Kopfschmuck verloren. Hier auf den...
Publiziert von justus 12. September 2023 um 16:55 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Glarus   T5- II  
27 Sep 14
Tristli (2286m) via Schlafsteine
Es war wieder einmal Zeit, die Hausberge Glarus' zu besuchen. Diesmal wollten wir die Schlafsteine erkunden, an die wir von Madame's Balkon dauernd hinauf schauen. Da im Aufstieg von Ennetberg Schatten und daher Feuchtigkeit zu erwarten war und wir sowieso noch ein paar Dinge zu erledigen hatten, starteten wir erst um 10 Uhr...
Publiziert von أجنبي 28. September 2014 um 01:57 (Fotos:27)
Glarus   T5-  
8 Jul 22
Kraut und Rüben - hüben wie drüben
Nochmals ein kleineres Nachmittagstürli und nochmals ein kleines Lückli im Kränzli geschlossen - den Schijenstock, in dessen hübschem Gipfelbüchlein sich ein Grossteil der Hikr-Prominenz verewigt hat. Die Blumen sind überwältigend und das Gipfelgrätchen ausgesprochen hübsch, indes soll nicht verschwiegen werden, dass der...
Publiziert von Voralpenschnüffler 9. Juli 2022 um 09:31 (Fotos:15)
T4+
Glarus   T4+  
25 Jun 19
E chli chli: Chli glide am Chli Höch & Chli Hochmättli
Vor bzw. am ersten Tag der grossen Hitzewelle ein Freitag für einen Bergtag, mit Anreise am Vorabend auf Äugsten, um den Grossteil der Tour in der nicht so frischen Morgenfrische machen zu können: Herumeiern und ein bisschen -gliden zwischen Äugsten und Murgtal, mit rollender Planung und einer Blumenpracht, die ihresgleichen...
Publiziert von Voralpenschnüffler 27. Juni 2019 um 08:22 (Fotos:23 | Kommentare:6)
Glarus   T4+  
17 Sep 11
Fronalpstock (2124m) & Färistock (2016m) ab Netstal
Und weiter geht's auf meiner Reise durchs Glarnerland. Dank der instabilen Wetterlage rücken plötzlich auch Ziele auf meinen Radar, welche ich aufgrund der Besucherströme ansonsten meide - wie der Fronalpstock. Wetter hin oder her, ein Gipfel will verdient sein. So verbietet es mir mein Bergsteigerethos, einen 2000er in 90...
Publiziert von Bergamotte 18. September 2011 um 16:49 (Fotos:24)
Glarus   T4+  
26 Okt 13
Fronalpstock mit Abstieg durch SW-Flanke
Herbstwanderung auf einen beliebten Ausflugsberg Der Fronalpstock prägt das Landschaftsbild der Ostschweizer Voralpen. Entsprechend häufig wird der Gipfel besucht, welcher selbst auf dem Wanderweg etwas Trittsicherheit verlangt. Erstaunlicherweise liegt mein letzter Besuch auf diesem Gipfel schon mehr als ein Jahrzehnt...
Publiziert von Delta 8. November 2013 um 19:24 (Fotos:4)
Glarus   T4+  
22 Jun 14
Fronalpstock, Schilt, Tristli
Als Glarner sollte man einmal oben gewesen sein, auf dem Fronalpstock. Heute war es soweit und es wareine absolut lohnenswerte Wanderung auf den "Jelmoli-Berg" des Glarnerlandes, wie ich es auf Hikr auch schon gelesen hatte. Das Klischee des Gipfels für jedermannmag zwar stimmen, aber heute waren nicht hunderte von Leuten...
Publiziert von heluka 22. Juni 2014 um 19:46 (Fotos:13 | Kommentare:1)