Quasi auf dem Zahnfleisch: Hächlengrat
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer nicht so gerne abklettert, umgeht die Felszähne des Hächlengrats mit Vorteil - und läuft so quasi auf dem Zahnfleisch dieses aussichtsreichen Grates in der Längsachse des Glarner Grosstals. Für sich allein eine hübsche Halbtagestour mit Badeoption, kann sie nach Lust und Laune ausgebaut werden.
Die Tour wurde verdankenswerterweise hier und hier bereits beschrieben - ich beging sie auf Deltas Varianten, dh. ich
Nach dieser nicht allzu gipfligen Gipfelrast gehe ich fast unmittelbar zur Seenrast am nahen "Heuseeli" über - wunderbar die Erfrischung im klaren Wasser und das Aufwärmen auf den schönen Platten! Übrigens wimmelt es am und im See an kleinen Fröschen und Kaulquappen - wie diese den nahenden Winter überleben, ist mir schleierhaft...
Dann von diesem Seeli so rasch als möglich zum vielleicht letzten Seebad mit Kind und Kegel: Schnellabstieg nach Äugsten, 14:15 Seilbahn ab, ca. 16:05 mit Velo Tiefenbrunnen an. Adieu Hochsommer - Willkommen Herbst!
Die Tour wurde verdankenswerterweise hier und hier bereits beschrieben - ich beging sie auf Deltas Varianten, dh. ich
- erreichte den "Frühstücksplatz" auf ca. 1900 m auf dem Grat via Alpeli über eine heidelbeerreiche Querung und gutmütig steiles Gras (T4) - möglich wäre auch der direkte Zugang von W über steile Planggen
- umging alle Zähne im NW und war somit im unteren Teil quasi nur in den Zahnlücken auf dem Grat; wer - wie ich - die schon nach gehobenerem T5 oder gar T6 aussehende Schlüsselstelle nicht begehen will, steigt unmittelbar vor der auffälligen schmalen Gratstelle einige Meter ab bis auf einen ausgeprägten Gemswechsel. Dieser führt unter der Schlüsselstelle durch, bis nach gut 50 m eine steile Gras- und Schrofenrinne öffnet; an deren (im Aufstiegssinne) linkem Rand steigt man steil, aber griffig auf einer Grasrampe empor auf den Grat.
Nach dieser nicht allzu gipfligen Gipfelrast gehe ich fast unmittelbar zur Seenrast am nahen "Heuseeli" über - wunderbar die Erfrischung im klaren Wasser und das Aufwärmen auf den schönen Platten! Übrigens wimmelt es am und im See an kleinen Fröschen und Kaulquappen - wie diese den nahenden Winter überleben, ist mir schleierhaft...
Dann von diesem Seeli so rasch als möglich zum vielleicht letzten Seebad mit Kind und Kegel: Schnellabstieg nach Äugsten, 14:15 Seilbahn ab, ca. 16:05 mit Velo Tiefenbrunnen an. Adieu Hochsommer - Willkommen Herbst!
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare