Hikr » Schilt-Mürtschengruppe » Touren » Wandern [x]

Schilt-Mürtschengruppe » Wandern (mit Geodaten) (101)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Dez 5
Glarus   T3 WT4  
5 Dez 16
Gufelstock (2436 m) via Chüebuch
Wie schon letztes Jahr erlaubt die derzeitige Vorwinter-Trockenperiode kombinierte Touren, die unter normalen Verhältnissen kaum zu machen wären. Heute bestieg ich den Gufelstock via Chüebuch. Im Sommer wird diese Route von Insidern gerne gemacht, und im späten Winter ist es die beste Gufelstock-Skiabfahrt überhaupt - wenn...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2016 um 18:30 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 11
Glarus   T6- II  
7 Sep 16
Mürtschenstock mit Biwak
Ich hab nun schon einige Gipfelbiwaks erlebt, allesamt eindrücklich und wiederholenswert. Doch die Übernachtung auf dem Härdöpfelacher auf der Nordseite des Fulens übertrifft alles bisher Erlebte. Man verbringt eine Nacht auf 2400müM inmitten der wilden Felsformationen am Mürtschenstock. Gleichzeitig ist der aussichtsreiche...
Publiziert von Bergamotte 11. September 2016 um 15:12 (Fotos:59 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Sep 10
Glarus   T5- II  
9 Sep 16
Mürtschenstock Fulen (2410m) - Alle Jahre wieder
Einmal im Jahr muss ich auf den "Mürtsche" - einen meiner Lieblingsberge, seit ich ihn mal von Quinten aus gesehn hab. Das muss allein deshalb schon sein, weil man sonst die komplizierte Routenführung vergisst. Wählt man die perfekte Route auf den Fulen, dann hat man eigentlich weder technische Schwierigkeiten noch grössere...
Publiziert von Schneemann 10. September 2016 um 13:03 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jul 12
Glarus   T6  
11 Jul 16
Mürtschenstock Fulen 2410m via Fynns Weg - neue Wege zu alten Zielen
Es gibt Berge, deren Anziehungskraft gross genug ist, um sie allenfalls weit hinten auf der Pendenzenliste als Verlegenheitstour aufzulisten und irgenwann abzuhaken. Es gibt Berge, die eine wunderbare Route bereithalten, die zu wiederholen einem nichts ausmacht. Und es gibt Berge, die ganz einfach faszinieren. Es liegt nicht...
Publiziert von Mueri 12. Juli 2016 um 23:33 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Glarus   T3 L  
11 Jul 16
Durch die Charen - Schwarzchopf (1984 m)
Auf der Route zwischen Färistock und Rotärd wimmelt es manchmal geradezu von Skitourengehern. Und vielen von ihnen dürfte das sanft gewellte, weitläufige Gelände nördlich davon aufgefallen sein. Doch nur selten wagt sich einer dort hinein, da man von oben nicht sehen kann, ob und wie es unten weiter geht. Tatsächlich...
Publiziert von PStraub 12. Juli 2016 um 11:51 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 21
Glarus   T6-  
18 Jun 16
Gipfel um Fessis: von Äugsten nach Engi
Die Überschreitung des langen Grats zwischen Rotärd im Norden und Gufelstock im Süden ist eine äusserst lohnende Tour ohne besondere Schwierigkeiten (klick). Da überrascht es nicht, dass für die restlichen Gipfelchen und Hügelchen im Gebiet wenig Aufmerksamkeit übrig bleibt. Warum sollte ein einigermassen vernünftiger...
Publiziert von Bergamotte 21. Juni 2016 um 16:57 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Dez 25
Glarus   T6- III  
20 Dez 15
Am 4. Advent über Leist zum kleinen Schlafstein
Eine Wanderung kurz vor Weihnachten kann man in diesem Dezember noch fast ohne Schneekontakt durchführen. In meinem letzten Bericht habe ich noch geschrieben "der November ist der neue September", doch für diesen Dezember trifft das noch besser. Eine Kraxeltour im T-Shirt macht zwei Tage vor dem kürzesten Tag des Jahres...
Publiziert von justus 25. Dezember 2015 um 23:51 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Nov 22
Glarus   T6 S-  
16 Nov 15
Saisondessert am Mürtschen im November
Dieser November ist ein September -- hat man öfter gelesen -- und bis auf die kurzen Tage bewarheitet sich dies. Da der erste Schnee wieder geschmolzen ist, gehen Mueri und ich die klassische Mürtschenüberschreitung als Saisonabschluss an. Die Tour ist schon gut hier oder neuer hier beschrieben. In diesem Bericht daher...
Publiziert von justus 22. November 2015 um 12:13 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 26
Glarus   T2  
24 Okt 15
Murgseen Rundweg
Hoch über Murg liegen in einem Bergkessel die drei Murgseen. Eine Rundwanderung zu den Seen ist auch im späten Herbst noch gut machbar, da die 2000 Metergrenze nicht überschritten wird und der Weg keine technischen Schwierigkeiten aufweist. Der Ausgangspunkt, der Parkplatz Bachlaui in Merlen (auf manchen Karten auch Mornen)...
Publiziert von SCM 26. Oktober 2015 um 09:01 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 11
Glarus   T3  
10 Okt 15
Rundtour zum Gufelstock 2436m
Bis anhin hatte ich so meine liebe Mühe mit dem Schiltgebiet. Es erschien mir irgendwie profan im Vergleich zur aufregenden Glärnisch- und Oberseeregion. Die genussreiche Gratwanderung vom Rotärd zum Gufelstock vermochte diesen Eindruck zumindest teilweise zu korrigieren, wobei das schöne Herbstwetter auch seinen Teil dazu...
Publiziert von Bergamotte 11. Oktober 2015 um 19:09 (Fotos:29 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 31
Glarus   T5 WS II  
31 Jul 15
Fulen Mürtschen (2410 m) - Auf der Suche nach R. 1028
Vor ein paar Jahren gab es in HIKR eine Diskussion über die Route R. 1028 (Ruchen Mürtschen, "Durch die Ostflanke"). Ich war seit langem nicht mehr dort hinauf auf den Ruchen, sodass ich mich nur auf meine früheren Begehungen berufen konnte, dass diese Route zwar steinschlägig, aber technisch recht einfach ist - wenn man...
Publiziert von PStraub 31. Juli 2015 um 17:21 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 12
Glarus   T4  
9 Jul 15
Gufelstock - Schwarzstöckli - Schilt
Mit der Äugstenbahn geht es bequem von Ennenda nach Bärenboden hinauf. Nach wenigen Minuten Fussmarsch erreichen wir die Äugstenhütte, wo wir einen Kaffee geniessen. Steil geht es dann hoch. Mit Gelbem Eisenhut, Fingerhut, Breitkölbchen, Weisszunge und andern schönen Blumen werden wir für die Anstrengung belohnt. Und im...
Publiziert von CampoTencia 12. Juli 2015 um 20:58 (Fotos:63 | Geodaten:1)
Jun 14
St.Gallen   T4  
13 Jun 15
Hochmättli
With a last minute change in the weather forecast predicting better weather in the afternoon, rather than in the morning, I allowed myself a lie-in and only started for the Murgtal relatively late. After some issues with navigation (the Murgtal is not signposted anywhere), financials (a rather heavy 10 CHF has to be paid at a...
Publiziert von Stijn 14. Juni 2015 um 15:00 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Mai 31
Glarus   T5-  
10 Mai 15
Via Hächlengrat auf den Hächlenstock 2316m - Schafleger 2024m
Der Hächlengrat auf den Hächlenstock bietet vor allem am Anfang der Wandersaison eine schöne Einstiegstour. Während auf den umliegenden Gipfeln noch viel Schnee liegt ist er meist weitgehend Schneefrei. Wir wählen die gemütliche Variante und laufen auf Ennenda zum Äugstenbähnli. Dort müssen wir wegen einem technischen...
Publiziert von justus 31. Mai 2015 um 16:18 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mär 20
Glarus   T5 II S+  
19 Mär 15
Sonne vorhanden beim Gulder- und Gufelstock
Die zwei schönen Tage mit Sonnenfinsternis wollen ausgenützt werden. Auch war ich schon lange nicht mehr Biwakieren. Dazu kommt noch das ich mein neues Radical Splitboard und die neuen Schweizer Felle von evotec testen möchte. Mit dem Zug nach Schwanden und weiter mit dem Bus in 15min nach Matt, Station. Die kleine...
Publiziert von tricky 20. März 2015 um 18:12 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Nov 29
Glarus   T5  
28 Nov 14
Gone with the wind - (fast) Fronalpstock (2124 m)
Im Film "Vom Winde verweht (Gone with the wind)" hat die gute Scarlett ja mit allerlei Unbill zurecht zu kommen, aber wenn ich mich halbwegs korrekt erinnere, gehört Wind, trotz des Titels, nicht dazu. Das sah für mich auf dieser Runde um den Fronalpstock deutlich anders aus.   Mit dem Auto bis zum Parkplatz beim...
Publiziert von PStraub 29. November 2014 um 14:45 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Jul 27
Glarus   T6 III  
25 Jul 14
Über die Schlafsteine und das Rässegg auf den Schilt
Unter anderem das "schöne" Sommerwetter hat uns aus dem Wallis vertrieben, so dass ich dazu komme ein par Pendenzen am Schilt abzubauen. In einem Kommentar hier weist Neli auf einen Aufstieg auf den Gross Schlafstein durch ein Loch hin, ausserdem bin ich noch nie über Leist auf den Schilt und auf dem Rässegg war ich auch noch...
Publiziert von justus 27. Juli 2014 um 18:36 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 7
Glarus   T5- I  
6 Jul 14
Alles Mürtsche (Rund um den Mürtschenstock + Fulen Gipfel (fast))
Schlecht gepant und nicht ganz gelungen - dennoch sind die Mürtschenstock-Touren immer wieder ein Erlebnis. Eigentlich war mein Ziel den Mürtschenstock - Fulen (2410 m) zum zweiten mal zubesteigen, diesmal ohne Führung eines Locals und vom tiefgelegenen Obstalden (685 m) aus. Das klappte nur fast, dafür hab ich dann aber die...
Publiziert von Schneemann 7. Juli 2014 um 08:41 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Jul 2
Glarus   T6 S- 5a  
1 Jul 14
Glarner Fronalpstock via NO-Grat
Unter der Woche eine kleine Tour im Glanerland, so mein Wunsch. Nach dem durchforsten meiner Projekte und unter Hikr, fand ich den Grat vom Fronalpstock. Einen Bericht von ossi und eine gestellte Frage meinerseits ob der Nord/Ost Grat mittlerweile von Hikr gemacht wurde, kam ein Nein und die Idee diese Kante doch gemeinsam zu...
Publiziert von tricky 2. Juli 2014 um 12:47 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 15
Glarus   T3  
3 Aug 13
Camouflage am Güntelchamm 2319m
Der Güntelchamm ist der seltener besuchte Nachbar des Guffelstock. Dank der relativen Einsamkeit konnte man im Aufstieg einige Schneehühner im Sommerkleid beobachten. Mit einem ganzen Tag Zeit lässt sich die Wanderung bis zum Schilt fortsetzen. Von Mitlödi über Sool auf dem Wanderweg nach Gheistberg. Die Kleingeister...
Publiziert von justus 15. Juni 2014 um 11:13 (Fotos:14 | Geodaten:2)