Hikr » Hausstockgruppe » Touren » Wandern [x]

Hausstockgruppe » Wandern (mit Geodaten) (34)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Sep 17
Glarus   T5 I  
17 Sep 23
Ruchi, Hausstock und Muttenchopf
Der Hausstock ist eine der markanten Glarner Berggestalten. Er wird meistens von der Muttseehütte oder über den Ostgrat vom Panixerpass bestiegen. Eigentlich hatten wir eine Überschreitung ins Auge gefasst, aber der logistische Aufwand (kein ÖV nach Tierfed!) war uns der bröslige Ostgrat dann doch nicht wert, zumal wir den...
Publiziert von cardamine 20. September 2023 um 22:22 (Fotos:41 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Sep 25
Glarus   T5  
25 Sep 21
via Ruchi 3105m zum Hausstock 3158m
Herbstliche alpine Wanderung zum Hausstock Zugegeben, die heutige Tour hätte man mit einer Überschreitung noch toppen können - sei es von der Muttseehütte via Hausstock nach Wichlen oder eben in umgekehrter und aufgrund des Sonnenverlaufes logischen Linie von Wichlen via Hausstock zur Muttseehütte bzw. Chalchtrittli. Da...
Publiziert von Bombo 28. September 2021 um 20:55 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 24
Glarus   T3  
24 Sep 21
Muttseehütte 2499m / Muttenchopf 2482m
Zustieg Muttseehütte und Besuch Insta-Hotspot Muttenchopf Nach der Arbeit das Vergnügen - wenn man weiss, dass man am Nachmittag bei schönsten Bedingungen raus in die Natur und dann erst noch an einen so schönen Ort wie die Muttseehütte gehen kann, dann nimmt man die knapp 5 Stunden Arbeit am Vormittag sehr gerne in...
Publiziert von Bombo 28. September 2021 um 20:55 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 16
Glarus   T6  
16 Sep 20
Hinter Selbsanft via Vorder Schibenrus
Die Hinter Schibenrus ist ein häufig genutzter Zustieg auf das Plateau der Selbsanfte/Selbsänfte. Die Vordere Schibenrus hingegen ist im Führer beschrieben, doch finden sich sonst keine Informationen. Man kann diese Rus nicht bis zuoberst aufsteigen, da sie von den Westabbrüchen des Hinter Selbsanft abgeschlossen wird. Es...
Publiziert von justus 28. September 2020 um 12:36 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jul 8
Surselva   T2  
8 Jul 20
Crap Surtscheins, von Brigels-Burleun nach Andiast
Auch kleinere Orte im Bündnerland wie Waltensburg, Brigels und Andiast sind jetzt voll ausgebucht. Die Leute hätten das Wandern entdeckt. Davon spüren wir wenig. Mit Wanderbus und Sesselbahn lassen wir uns von Waltensburg nachBrigels Burleunkutschieren. Dort beginnt unsere Höhenwanderung nach Osten und Norden über...
Publiziert von Kik 17. Juli 2020 um 17:04 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Okt 26
Glarus   T6 III  
26 Okt 19
Mättlenstöck 2807m
Die Mättlenstöck hatte ich jahrelang nie im Visier, zu schwierig schien mir der Schlussaufstieg durch die Südwand. Doch nach dem Besuch von justus diesen Sommer habe ich mich meine Meinung revidiert und wollte mir an diesem einsamen Gipfel zuhinterst im Glarner Chlital eine Chance geben. Die Kletterei zum Schluss ist...
Publiziert von Bergamotte 27. Oktober 2019 um 11:47 (Fotos:20 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aug 25
Glarus   T6  
25 Aug 19
Mättlenstöck - Kalk auf Bruch
Die Mättlenstöck werden relative selten besucht. Auf hikr hat es erst einen Bericht von vor neun Jahren. Im SAC-Führer mutmasst PStraub, dass es an dem oft gesperrten Zustieg via Panzerschiessplatz Wichlen liegt. Jedoch könnte auch der eher abweisende Charakter, sowie der doch lange Zustieg für einen kurzen Kraxelspass ein...
Publiziert von justus 29. August 2019 um 17:07 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 17
Glarus   T3+  
17 Sep 18
Guetbächichamm 2076m
Heute, an meinem letzten Ferientag, darf es nach all den Abenteuern der letzten Wochen wieder mal was Gemütliches sein, einfach nochmal Sommerwetter und Bergpanorama geniessen. Der wenig bekannte Guetbächichamm liegt oberhalb von Linthal, inmitten einer grossartigen Szenerie aus Glarner Gipfelriesen. So liegen in unmittelbarer...
Publiziert von Bergamotte 17. September 2018 um 21:27 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Sep 8
Glarus   T4-  
8 Sep 18
Transglaronnaise de la Linth au Rhin : traversée Linthal - Tavanasa [trailrun]
Longue rando-trail permettant de traverser du nord au sud le petit mais spectaculaire massif des Alpes Glaronnaises. Entre Zurich et les Grisons, ces montagnes sont vraiment taillées à la hache avec abondance de paturages suspendus entre d'immenses parois, hélas souvent désagrégées (voire pire si affinités), de...
Publiziert von Bertrand 11. September 2018 um 08:54 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Aug 11
Glarus   T6- II  
11 Aug 18
Alpli - Wichlenberg - Chalchhörner
Bis Anfang September herrscht Sommerpause auf dem Schiessplatz Wichlen, also auch werktags freie Fahrt für alle Touren im Gebiet. Meine heutige Runde hat eher exotischen Charakter und dürfte wenig Nachahmer finden, unattraktiv ist sie dennoch nicht. Als Zustieg wähle ich die wilde, aber gutmütige Alpli-Route, welche direkt am...
Publiziert von Bergamotte 12. August 2018 um 11:32 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 31
Glarus   T3  
31 Jul 18
via Chalchtrittli zu Muttseehütte und Muttenchopf
Nach der stets atemberaubenden Fahrt mit der Kraftwerk-LSB starten wir - im Schatten, doch bei schönstem Wetter - bei deren Bergstation Chalchtrittli zum (leicht erweiterten) Hüttenzustieg. Im erwähnten Schatten streben wir auf dem gut eingerichteten Bergweg an abschüssigen Halden entlang zu den Felsstufen des...
Publiziert von Felix 17. Januar 2019 um 21:44 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jul 16
Glarus   T3  
16 Jul 18
Berglauf aufs Chalchstöckli 2504m
Das Kärpf-Gebiet kenne ich mittlerweile fast in- und auswendig. Noch nie begangen bin ich jedoch die Ostseite vom Richetlipass. Grund genug, an meinem letzten Ferientag im Rahmen eines Berglaufs auf dem Erbser Stock und dem Chalchstöckli vorbeizuschauen. Erst um halb eins laufe ich von Unter Erbs (1261m) los. Für einen...
Publiziert von Bergamotte 17. Juli 2018 um 11:45 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 14
Glarus   T6- WS+  
14 Aug 17
Fast Hausstock via fast Alpli
Weil die Brücke des Panzerschiessplatzes saniert wird, herrscht in Wichlen - militärisch - tote Hose. Das sonst gesperrte Zielgelände ist bis zum 28. August frei begehbar. Diese seltene Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen: Ich wollte den Hausstock-Direktaufstieg via Alpli versuchen. Doch es ist wie verhext: Wann...
Publiziert von PStraub 14. August 2017 um 17:40 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 10
Surselva   T4+ I L  
10 Sep 16
Piz d'Artgas (2787 m)
Piz d'Artgas is a very nice viewpoint close to the mountain lodge Bifertenhütte, and it can be reached within a relatively short time from Brigels. This was important, since the weather forecast predicted scattered thunderstorms for the afternoon. I first took the chair lift from Brigels to Burleun, bringing my mountain bike...
Publiziert von Roald 11. September 2016 um 16:32 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Okt 2
Glarus   T3+  
2 Okt 15
Muttenbergen P.2895 and P.2905
This hike started at P.1860 Chalchtrittli, following the marked trail up to Muttseehütte (mountain lodge), and then to Kistenpasshütte (another mountain lodge). From there almost straight up to Muttenbergen P.2895 and P.2905. There was perhaps 10 cm of snow, but no ice where I went, so it was possible to hike without crampons....
Publiziert von Roald 8. Januar 2016 um 18:21 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Aug 29
Surselva   T4  
29 Aug 15
In 2 Tagen von Linthal nach Laax
Bei zwei Tagen ohne das geringste Wölklein und den im Unterland unaushaltbaren Temperaturen von über 30° stand der Entschluss schnell fest. Ab in die Berge. Der richtige Zeitpunkt um eine Tour, die schon seit über 20 Jahren auf meiner Pendenzenliste steht, in Angriff zu nehmen. Samstag, 29.08.2015 (Chalchtrittli –...
Publiziert von kopfsalat 1. September 2015 um 11:24 (Fotos:75 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 28
Surselva   T4+ L  
28 Aug 15
Muttenstock (3089 m) - bike & hike from Brigels
Hiking to Muttenstock from Brigels is a lot longer than from the Tierfehd/Muttsee side, but I was in Brigels and wanted to give it a try. The ascent towards the summit is supposedly a bit easier than from the Muttsee side. Start in Brigels at 9:15, which was rather late, but that is when the chairlift starts operating (Brigels...
Publiziert von Roald 31. August 2015 um 20:11 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jul 24
Glarus   T3  
24 Jul 15
Muttsee - Kistenpass
Um halb 10 marschieren wir in Linthal los. Die Vereinstour beginnt eine Stunde früher als ursprünglich geplant, da wir mit einzelnen Schauern oder Gewitter rechnen müssen. Es ist sehr schwül und wir kommen schnell ins Schwitzen und sind froh um jeden Meter im Schatten des Waldes. Aber nach 1½ Stunden erreichen wir Tierfehd...
Publiziert von CampoTencia 31. Juli 2015 um 22:53 (Fotos:61 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Jul 4
Glarus   T3+  
4 Jul 15
2-days hike: from Linthal to Elm via Kistenpasshütte
Two hot, summer days of intense hiking. The only way to hide from a heat is to be high enough... So let's go. Day 1. Linthal - Kistenpasshütte (T3+) 6h (walking) + 1.5 h (lunch and beer in Muttseehütte) + 1h to Muttenbergen (2956 m) and back With SBB from Zurich to Linthal (662 m) and at 9:20 start of hiking. At the...
Publiziert von frookie 23. Juli 2015 um 23:21 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Okt 4
Glarus   T4  
4 Okt 14
Hike to Ruchi (3107 m) from Ober Baumgarten via Muttseehütte
Starting point: By car to the visitor's parking lot in Tierfehd, close to the cable car station. The cable car is mostly used by the workers at the hydro-power dam, but it is also open for "tourists" during normal hours. Ober Baumgarten 1860 m - Muttseehütte 2501 m -> (T3, hiking time 1 h 30 min) I...
Publiziert von Roald 10. November 2014 um 22:44 (Fotos:22 | Geodaten:1)