Sep 30
Locarnese   T3  
26 Sep 15
Pizzo d'Orsalia m.2664
Come spesso capita c'è tanta carne al fuoco per questo autunno e abbiamo soltanto l'imbarazzo della scelta, nonostante le recenti nevicate in quota ci abbiamo in parte guastato la festa... pazienza, la scelta è comunque ampia. Capita tuttavia una proposta da parte di Elena e Giampiero riguardante una cima e una valle che non...
Publiziert von Poncione 28. September 2015 um 00:23 (Fotos:68 | Kommentare:21)
Sep 15
Locarnese   T2  
10 Sep 15
Schlechtwetterprogramm Tessin Teil I: Rund um Bosco Gurin mit etwas unglücklichem Ausgang
Momentan wird das Tessin seinem Ruf als Sonnenstube der Schweiz nicht gerecht. Trotz regnerischem Wetter wünschte meine Frau wieder einmal einen Ausflug nach Bosco Gurin zu unternehmen. Ich schlug dann eine Kurzwanderung zur Capanna Grossalp mit Rückweg via Chumma zurück nach Bosco Gurin vor. Nach der Dorfbesichtigung...
Publiziert von chaeppi 10. September 2015 um 20:09 (Fotos:24 | Kommentare:16)
Sep 1
Locarnese   T3  
30 Aug 15
Pizzo d'Orsalia(2664m) Laghi Pero,Melo,Lendar
Max64 Prima volta per noi a Bosco Gurin,era da un pò di tempo che avevo voglia di visitare questo bel paesino di origine Walser e non potevo scegliere giornata migliore,oggi penso sia stata la più bella giornata dell'estate.Lasciata l'auto nel comodo parcheggio a inizio paese,ci dirigiamo verso Fender dove inizia il...
Publiziert von Max64 31. August 2015 um 18:33 (Fotos:45 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 26
Locarnese   T4-  
16 Aug 15
Il Capo
Meine wunderschöne geplante 5 tägige Tour ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Regengüsse im Tessin. So blieben noch Sonntag und Montag mit akzeptablem Wetter. Sonntag: Aufbruch nicht allzu früh. Zug hat Lokomotivstörung. 1 Stunde Verspätung. Um 14h in Cevio. Ich will ein Orgelkonzert in Bosco Gurin...
Publiziert von Regula52 25. August 2015 um 23:13 (Fotos:35 | Kommentare:1)
Jul 19
Locarnese   T4+  
21 Jun 15
Rundtour Cranzünell - Cranzünasc
Die Tour ist inspiriert vonSeegers Zweitagestourvon Bignasco über Cranzünell hoch, durch die Lücke beim Corte di Cima, hinüber nach Cranzünasc und von dort hinunter nach Fontana. In der Bavona-Bibel "Alpi di Val Bavona" von Brenna/Martini ist dieser Alp-Wechsel leider nicht beschrieben, hingegen im alten Buch "Storie e...
Publiziert von valser 29. Juni 2015 um 23:49 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Jul 18
Locarnese   T5  
12 Aug 09
Val Bavona: Höhentraversierung Alpe Cranzünell – Alpe Cranzünasc
Tour 79 aus „ Storie e sentieri di Val Bavona“ (Fett kursiv sind Zitate) von Aldo und Nora Cattaneo sei für „buoni escursionisti”. Das lässt sich machen. Der Höhenunterschied vom Tal, 443m, bis zum Übergang, 2120m, ist etwas happig. Also gönne ich mir ein Biwak irgendwo, wenn nötig auch im Freien. Die Wetterfee...
Publiziert von Seeger 13. August 2009 um 02:12 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Jul 3
Locarnese   T3  
27 Jun 15
Pizzo Bombogn
Per la prima volta vedo Bosco Gurin in veste estiva e bisogna dire che anche in questa versione è sempre splendida. Normalmente per le gite sci-alpinistiche ci si addentra nel versante rivolto a sud. Oggi, a piedi, mi dirigo dall'altra parte. Superato il ponte nei pressi dell'ampio parcheggio degli impianti, si prosegue per un...
Publiziert von Andrea! 2. Juli 2015 um 21:15 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 2
Locarnese   T6 ZS- III  
28 Sep 14
Kleiner Gipfelkranz über Cranzünell
So wenig laut Glossario dialettale im aufgeführten Tessiner Führer Madom Gröss mit "grosse Madame" und Madom da Sgiof mit "Frau Jupiters" zu übersetzen ist, so wenig bedeuten Madone di Càmedo "Madonna von Càmedo" oder Madonino "Madonnchen". Vielmehr ist die Bedeutung von madom (Val Verzasca) und madone oder madonino...
Publiziert von lorenzo 1. Oktober 2014 um 21:02 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 21
Locarnese   T4  
9 Sep 14
Alpe Orsalietta
Der Weg zur Alpe Orsalietta hat mich schon länger fasziniert, ich habe beim Vorbeigehen auf dem Talweg des Val Calnegia immer danach Ausschau gehalten und mich gefragt, ob der Weg noch sichtbar ist. Eine Abzweigung habe ich jedoch beim Vorbeigehen nie gesehen, im Buch "Alpe di Val Bavona" wird von einer Möglichkeit gesprochen,...
Publiziert von valser 15. September 2014 um 23:21 (Fotos:13 | Kommentare:4)
Sep 16
Locarnese   T5  
14 Jun 14
Passo della Sandèla - Auènn
Nach langem Warten und langen Recherchen auf hikr.org, Landkarten und im Buch Alpi di Val Bavona (Brenna/Martini) hatte ich endlich die Gelegenheit, wieder mal das Bavonatal zu besuchen und einige Touren auszuprobieren. Ich hatte mir nichts Festes vorgenommen, als ich um 7:45 in Foroglio losging in Richtung Puntid. Oben...
Publiziert von valser 19. Juni 2014 um 17:36 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Aug 2
Locarnese   T4+ L  
27 Jul 14
Q.2633 + Passo della Stella + Passo Quadrella (da Bosco/Gurin)
Esplorazione della valle di Bosco Gurin con Ivano e la cagnetta Luna. Seguendo l'escursione di Tapio mettiamo nel programma il Madone o Batnall o Sonnenberg . In realtà la sottovalutazione delle difficoltà (ed in aggiunta le calzature non idonee) ancora una volta non hanno permesso di raggiungere la cima. Abbiamo compensato con...
Publiziert von Simone86 1. August 2014 um 12:13 (Fotos:69 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 24
Bellinzonese   T3  
19 Jul 14
LAGHI DELLA CROSA E ANTABIA
gabri Con i Laghi della Crosa avevamo un conto in sospeso. Oggi cerchiamo di chiuderlo alzando la posta e aggiungendo anche un anello che ci faccia vedere i Laghi di Antabia. Anche questa volta la meteo non è ottimale e arrivati a Foroglio il cielo è variabile. Saliamo spediti verso Puntid dove non si può non soffermarsi a...
Publiziert von beppe 22. Juli 2014 um 08:09 (Fotos:54 | Kommentare:7)
Jul 10
Locarnese   T5-  
6 Jul 14
Pizzo Biela (mancato)- Valle di Bosco Gurin
Il Pizzo Biela è la cima più elevata tra quelle che contornano l'alta valle di Bosco Gurin. Situato sulla cresta di confine tra Val Formazza e Valle Maggia offre belle visuale sui versanti delle valli. La salita alla vetta presenta difficoltà varie dovute al percorso su roccia e su scarichi detritici ma la difficoltà maggiore...
Publiziert von morgan 9. Juli 2014 um 09:56 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 29
Locarnese   T4+ II  
14 Aug 95
Tour de Basodino - 1 Woche durchs Nordtessin
Als Rahmenhandlung zu zwei bereits eingestellten Touren, möchte ich hier einen Abriß einer wirklich schönen Rundtour abgeben: 13.08.95: All'Aqua (1614 m) - Rif. Marialuisa CAI (2160 m) In All'Aqua traf ich mich damals mit 6 Kameraden meines damaligen Tischtennisvereins. Ich wollte sie in einer Woche einmal um den Basodino...
Publiziert von basodino 28. Januar 2014 um 22:25 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Sep 24
Locarnese   T5+  
20 Sep 13
Strahlbann
Die Anreise mit öV nach Bosco Gurin bedeutet Abfahrt um 4.40 Uhr und mehr als 6 Stunden Reisezeit. Keine erfreuliche Option - zum Glück kann man diese Region fast genausogut vom Italienischen Val Formazzaher erreichen. Die Reisezeit reduziert sich so auf weniger als 3 Stunden, dafür ist etwas mehr Aufstieg einzuplanen....
Publiziert von Zaza 24. September 2013 um 20:28 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Sep 6
Locarnese   T5 V-  
20 Aug 13
keepwild! Neuland am Madone (Val Calnègia)
mit "keepwild! climbs" setzt sich Mountain Wilderness Schweiz seit gut zehn Jahren für naturbelassenes Felspotential ein. Klettern ohne fixe Absicherung war für mich erst befremdlich; tätigte ich doch meine ersten Kletterschritte Mitte der Neunziger bereits an den soliden Bohrhaken der ersten Plaisir-Welle. Seither war für...
Publiziert von Alpin_Rise 28. August 2013 um 20:27 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Aug 27
Locarnese   T4  
13 Aug 13
Passo della Sandèla
Im monumentalen Buch „Alpi di Val Bavona“ von Giuseppe Brenna ist der Weg über den Passo della Sandèla auf Italienisch beschrieben, nun nahm mich wunder, ob dieser auch zu finden ist. Start vormittags um 11 Uhr in Foroglio. Bei der Kirche gehts rechts weg zwischen den Häusern Richtung Wald. Sogleich zügig bergan,...
Publiziert von saentis55 27. August 2013 um 17:54 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Locarnese   T4+ L I  
24 Aug 13
Strahlbann: Cima 2689,2 & Cima 2684 (...e un po’ di cresta)
Rovesci nella notte precedente, un tempo da lupi promesso per il pomeriggio (poi avveratosi) e nessuna opzione per un giorno diverso: con queste premesse decido per un’escursione dal dislivello limitato in modo da potersi racchiudere entro la mattinata, prevista peraltro come “nuvolosa”. Una delle due cime orientali dello...
Publiziert von tapio 25. August 2013 um 18:17 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Mai 31
Locarnese   T4  
27 Mai 13
Val Bavona/Val Calnegia – Der „Kuh-Weg“ zur Alpe Crosa
Das Val Bavona und somit dessen Seitental, das Val Calnegia,ist sehr gut dokumentiert. Einesteils durch das vergriffene Buch von Aldo und Nora Cattaneo „Storie e sentieri di Val Bavona“ (Texte grob übersetzt kursiv, fett) , andernteils durch das ausserordentliche Werk von Giuseppe Brenna „Alpi di Val Bavona“. Ziel meiner...
Publiziert von Seeger 28. Mai 2013 um 10:30 (Fotos:39 | Kommentare:8)
Mai 17
Locarnese   T5 I  
13 Mai 13
Madonino, 2121 m (Val Bavona - Valle di Cranzünell)
Il Madonino: chissà cosa si cela dietro questo nome che sembra scivolar via senza lasciare traccia? Innanzitutto liquido la pendenza “scala difficoltà” perché il fatto di precisarla all'inizio chiarisce molto di quello che seguirà; poi arriverà anche la cronistoria della salita odierna. Dunque, per il tratto...
Publiziert von tapio 15. Mai 2013 um 10:02 (Fotos:32 | Kommentare:33)