Il Capo


Publiziert von Regula52 , 25. August 2015 um 23:13.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum:16 August 2015
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   I   Gruppo Pizzo Quadro   Gruppo Pizzo Biela 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1100 m
Strecke:Cevio Collinasca Bus nach Bosco Gurin. BoscoGurin Bocchetta 2539 Wandfluhhorn Anticima sud Hendar Furggu Bosco Gurin
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Fart nach Cevio
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Postauto nach Bosco Gurin
Unterkunftmöglichkeiten:Walserhotel
Kartennummer:CD Ticino 1: 25000

Meine wunderschöne geplante 5 tägige Tour ist im wahrsten Sinne des Wortes  ins Wasser gefallen. Regengüsse im Tessin. 
So blieben noch Sonntag und Montag mit akzeptablem Wetter. 
Sonntag: Aufbruch nicht allzu früh. Zug hat Lokomotivstörung. 1 Stunde Verspätung.  Um 14h in Cevio. Ich will ein Orgelkonzert in Bosco Gurin besuchen, das um 17h beginnt. 3 Stunden nach Bosco Gurin, auf der Wanderwegtafel sind 5 Std. und 40 Minuten  angegeben. 
Im Wissen, dass ich das wohl kaum schaffen werde stürme ich trotzdem los.  Schöne Wanderwegtafel bei der Bushaltestelle. Dann wird im Dorf die Markierung mickriger  und schon habe ich den Weg verpasst. Mit Karte finde ich die Abkürzungen dann doch, die die Strassenkehren abschneiden. Riesige hohe traditionelle Trockenmauern an der Strasse nach Linescio.  
Auf meiner 10 jährigen CD ist der Weg so eingezeichnet, dass man von Linescio an der Strasse entlang gehen muss bis zur  Brücke bei Collinasca.  Welch schöne Ueberraschung. Es gibt jetzt neu einen Wanderweg, der oberhalb der Strasse entlang geht. Ein Freund sagt mir, dass dieser vor etwa drei Jahren gebaut worden sei.  Nur zur Querung der Brücke bei Fracia muss man  die Strasse begehen.  In Collinasca angelangt, gebe ich das Unternehmen zu Fuss nach Bosco Gurin zu gehen auf und warte auf die Post. 
Das Konzert möchte ich nicht verpassen.  In der Kirche befindet sich eine wunderschöne originale  Barockorgel,  gebaut von Gomser Orgelbauern.  Falls sich jemand für die Orgeln des Maggiatales interessiert findet Informationen auf der homepage der rassegna organistica valmaggiese. 

Am nächsten Morgen will ich den Südgrat des Wandfluhhornes erkunden.  Ich folge dem Wanderweg zur Hendar Furggu.  Auch dieser ist  in Bosco Gurin nicht ganz logisch markiert. Nach einem steilen Aufstieg durch den Wald komme ich zur Alp beim Herli. Dort befindet sich ein herziges offenes Biwack für maximal etwa 4 Personen. Es scheint vor allem von Leuten die klettern benutzt zu werden. 
Dann geht's weiter Richtung Hendar Furggu. Erst bei der Abzweigung  zur Bocchetta di Formazöö merke ich, dass ich die Stöcke beim Biwack vergessen habe. Seit einiger Zeit regnet es leicht. 
Ufum d' Biala treffe ich zu meiner Begeisterung auf die Schafherde mit Schutzlama statt Hund. 
Ich sehe die Normalroute auf den Pizzo Biela genau. Schade habe ich die Stöcke vergessen, es wären nur noch 300 m hinauf. Oben hat es rutschig aussehenden Schutt. Alles nass und rutschig, also verzichte ich darauf und wende mich der Bocchetta 2539 zu.  Schöner Blick auf die Val Formazza.  Der Südgrat des Wandfluhhornes  sieht nicht allzu schlimm aus und wäre für mich bei trockenem Wetter wohl machbar. 
Der Plan den Punkt 2592 zu überschreiten scheitert am obersten Block, der für mich unüberwindbar ist. Also steige ich ab, gehe am unteren Rand der Felsen entlang Richtung Hendar Furggu und von dieser Seite auf den höchsten Punkt  2592.  Die Aussicht ist erstaunlich gut. 
Dann zurück auf dem Weg der Hendar Furggu nach Bosco Gurin, wobei es schon bald zu schütten beginnt. 

Tourengänger: Regula52
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

fuemm63 hat gesagt: Freut mich sehr
Gesendet am 26. August 2015 um 07:53
wieder einen Bericht von dir zu lesen - wie immer findest du mir unbekannte Ecken im Tessin!

Gr Fümm


Kommentar hinzufügen»