Hikr » Gruppo Gridone » Touren

Gruppo Gridone » Tourenberichte (411)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Locarnese   T3  
1 Okt 22
Tour de Centovalli 1+2: Pizzo Ruscada 2004 m
Das Centovalli stellt mich planerisch immer wieder vor Herausforderungen, da es vor allem an strategisch günstig gelegenen Unterkünften fehlt(e). Seit 2017 gibt es aber auf Corte Nuovo eine Hütte, die klein, aber fein, auf dem Geländerücken thront und so eine schöne Tour auf beiden Seiten der Melezza erlaubt. Die ersten...
Publiziert von basodino 6. Oktober 2022 um 15:32 (Fotos:63)
Locarnese   T2  
1 Apr 23
De Rasa à Intragna
Une jolie balade à la découverte des Centovalli. Rasa est un village sublime avec quelques très belles maisons. L'ancien pont est également impressionnant. Pour rejoindre Rasa, on prend le train des Centovalli, puis le téléphérique que l'on commande tout seul de Verdasio à Rasa. A Intragna, on reprend le train des...
Publiziert von bergpfad73 8. April 2023 um 12:18 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
22 Apr 23
Rasa
Dalla strada cantonale, sopra Intragna, si prende il sentiero che seguendo sempre le opportune indicazioni porta a Rasa, scendendo prima per il ponte romano e salendo poi per Corte di Sotto. Dopo aver visitato il borgo di Rasa si torna davanti alla chiesa e si segue il sentiero che scende fino a Terra Vecchia. Da qui si...
Publiziert von Giaco 28. April 2023 um 22:44 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
15 Apr 09
Corona di Pinz 1294 m
Herrlicher Aussichtspunkt hoch über dem Lago Maggiore. Start in Ronco sopra Ascona. Zunächst geht es sehr steil hinauf durch Tessiner Bergwald via Non (743 m) - P. 853 m - Cassina. Dann teilweise auf dem Fahrsträsschen (man könnte tatsächlich mit dem Auto bis ca. 1100 m hinauf fahren - doch dann...
Publiziert von Ivo66 18. April 2009 um 17:10 (Fotos:16)
Locarnese   S  
10 Mai 09
Corona dei Pinci (1293 m)
Essendoci neve alquanto bassa abbiamo deciso di salire alla Corona dei Pinci e di scendere per un percorso sconosciuto, all'avventura ...e così è stato! Partenza da Ronco di Ascona, salita su asfalto fino a Purèra (7km circa) poi per sentiero si sale alla Corona dei Pinci. Si scende seguendo tutte le indicazioni: Arcegno. Vi...
Publiziert von cappef 15. Mai 2009 um 16:58 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
14 Apr 10
Vorfrühling im Tessin (5): Arcegno - Corona di Pinz - Alp Naccio - Urione - Piedi del Pizzo Leone
Wie schon ale84 erreichte auch ich das gesteckte Ziel, den Pizzo Leone, nicht. Ich machte auf dem zum Pizzo Leone führenden Grat "Urione" stopp, weil ein Weitergehen auf dem steilen Schlussstück zu gefährlich war, zumal ich keine Schneeschuhe dabei hatte. Ich begann meine Tour in Arcegno auf 387 m....
Publiziert von johnny68 15. April 2010 um 18:40 (Fotos:12)
Locarnese   T2  
3 Jun 09
Corona dei Pinzi(1294m)-Aussichtskanzel hoch über dem Lago Maggiore
Wanderungen hoch über dem Lago Maggiore sind die Höhepunkte eines Tessinurlaubs. Start in Ronco auf gut beschilderten Wegen zur Corona dei Pinzi.Weiter auf Wiesenweg nach Casone und noch weglos und steil auf den namenlosen höchsten Punkt(P.1374m) der näheren Umgebung. Rückweg wie Aufstieg.
Publiziert von trainman 11. Mai 2010 um 13:38 (Fotos:19)
Locarnese   T2  
10 Apr 11
Corona dei Pinci 1294 m - Spaziergang hoch über dem Lago Maggiore
Eigentlich hatten wir für den ersten Tag unserer Tessiner Ferienwoche überhaupt nichts geplant ausser der Anreise in die Südschweiz. Doch der früh möglich gewordene Bezug der Wohnung wenige Meter über dem Lago Maggiore und das heisse Wetter trieben uns bald in die Höhe und völlig ungeplant fanden wir uns auf dem Gipfelchen...
Publiziert von Ivo66 10. April 2011 um 20:26 (Fotos:8)
Locarnese   WS  
6 Mai 11
Corona dei Pinci (1294 m)
Nella zona della Corona dei Pinci ci siamo già stati parecchie volte: a piedi, sci, ciaspole e anche MTB ...zona molto panoramica e anche divertente in MTB. Ma guardando sulla cartina svizzera con Avio, abbiamo visto una potenziale discesa da fare in MTB e non avendo trovato relazioni in merito abbiamo deciso di andare a provare...
Publiziert von cappef 15. Mai 2011 um 19:26 (Fotos:14 | Geodaten:3)
Locarnese   T2  
7 Sep 11
Corona dei Pinci, 1294m
Kurzer Abstecher in die Sonnenstube der Schweiz, verbunden mit "therapeutischem" Spaziergang und Tiefblick auf den Lago Maggiore Angesagt war eigentlich eine kurze Verschnauf- & Erhohlungspause vom Alltags-Stress Zürich;dies war auch der Grund unseres 2-Tage-Aufenthaltes im Tessin. Die Hügel rund um den Lago Maggiore...
Publiziert von RainiJacky 9. September 2011 um 21:14 (Fotos:16)
Locarnese   T2  
26 Jul 12
Auf den Hausberg von Ascona
Zum Eingehen habe ich heute eine kürzere Tour gemacht. Habe von Ponte Maggia den Bus nach Arcegno genommen. Von dort habe ich mich dann wegen der Sonne für den Aufstieg über den Nordhang entschieden. Auch auf diesem Weg gibt es aber kein zugängliches Wasser. Also genug mitnehmen. Der Weg ist die ganze Zeit völlig...
Publiziert von Geissbock 17. August 2012 um 22:32 (Fotos:7)
Locarnese   T3  
29 Sep 15
Corona dei Pinci
Eine Nachmittagstour mit traumhaftem Panorama In der Spitzkehre bei Punkt 937 beginnt der Wanderweg Richtung Corona dei Pinci, auf diesem folgend mit traumhafter Aussicht auf Ascona und Locarno bis man nach einer kleinen Waldpartie wieder auf die freie Fläche gelangt und dies auf der Höhe 1075 müM. Hier geht es vor dem...
Publiziert von Peti 5. Oktober 2015 um 19:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
1 Nov 17
Corona dei Pinci 1294 m und eine eigenartige Erfahrung in einem Tessiner Grotto
Wir haben es uns zur Angewohnheit gemacht, am Rückreisetag noch wenigstens eine kleine Tour nachzulegen. Eine solche kleine Tour - oder besserer Spaziergang - ist die Besteigung der Corona dei Pinci. Man kann dabei ausnutzen, dass das Sträßchen von Gruppaldo bis knapp über 1100 m befahrbar ist und dort mit einem großen...
Publiziert von basodino 5. November 2017 um 10:14 (Fotos:19)
Locarnese   T2  
22 Mär 18
Corona dei Pinci: Aussichtsgipfelchen über dem Lago Maggiore
Tessin sonnig, 13 Grad, leichter Nordföhn war angesagt. Es zog mich aus unseren Breitengraden wieder einmal in die Sonnenstube. Ich wurde nicht enttäuscht. Warm, aussichtsreich und ohne die ständige Bise war es. Schnee hat es im Mitteltessin gegenwärtig an Südexpositionen etwa ab 1200 m, an Nordexpositionen etwa ab 900 m....
Publiziert von johnny68 23. März 2018 um 11:33 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
19 Jan 20
Croce di Naccio mt 1499 da Porano
Mio fratello Alberto non si ricorda che è già stato al pizzo Leone ed allora decidiamo di salirci. Giornata bella con temperatura freschina. A Ronco tutti i bar sono chiusi….partiamo da Porano e seguiamo la segnaletica per Cassina e Corona dei Pinci. Sentiero un po' a gradini nel bosco. Da Cassina saliamo per il bel sentierone...
Publiziert von turistalpi 25. Januar 2020 um 13:32 (Fotos:23)
Locarnese   T2  
12 Mär 21
Ascona, März 2021, 3|4: Corona di Pinz
Wieder können wir einen sonnigen Bergtag während unseres viertägigen Wanderurlaubes im Tessin einziehen - Schneereste bekommen wir heute auf der Tour selbst nur in Gipfelnähe am Rande zu sehen; immerhin sind die umliegenden Gipfel bis ungefähr 1500 m noch eingeschneit … Auf dem grossen Parkplatz zwischen den...
Publiziert von Felix 23. November 2022 um 21:42 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
2 Mai 23
Von Brissago zur Corona di Pinz
Naccio - Corona di Pinz (1294m). Aussichtsreiche Wanderung auf dem NO Ausläufer des Pizzo Leone. An der Alpe di Naccio. Route: Brissago - Porta - Corte - Beredo - Naccio - Corona di Pinz - Alpe Zot - Arcegno - Monte Verita - Ascona. Karte: SwissTopo. Orientierung: Meist entlang markierter Wanderwege....
Publiziert von poudrieres 12. Juli 2023 um 13:56 (Fotos:24)
Locarnese   T1  
13 Mär 09
Balladrum (483m)
"Kurzarbeit kann auch ein Segen sein..." sagen wir uns und fahren fürein verlängertes Wochenendeins sonnige Tessin. Wie schon so oft ist der Gotthardtunnel wieder die Wetterscheide: Im Norden wolkenverhangen, im Süden die ersehnte Sonne. Richtig schön wird es ab Bellinzona. Am...
Publiziert von MichaelG 17. März 2009 um 22:07 (Fotos:11)
Locarnese   T1  
18 Feb 12
Gratena 451m - Balladrum 483m
Im Hinterland von Ascona gibt es unzählige, einfache Wanderwege. Wenn ich während unserer Tessinferien jeweils in den Bergen unterwegs bin, ist dies das bevorzugte Gebiet meiner Frau. Heute wollte sie mir einmal zeigen wo sie sich jeweils herumtreibt. Bei frühlingshaften Temperaturen sind wir von Ascona über unzählige...
Publiziert von chaeppi 19. Februar 2012 um 11:42 (Fotos:18)
Locarnese   6a+  
1 Mai 13
Kletterferien im Tessin
Kletterferien im Tessin, 01.05. - 08.05.2013 Wir verbrachten eine gemütliche Woche in Ascona. Von dort aus hatten wir einen guten Ausgangspunkt für diverse Ausflüge. Leider war das Wetter nicht immer gleicher Meinung...dies hatte aber auch seine Vorteile. Bei gutem Wetter geht man immer Klettern und sieht die anderen...
Publiziert von Aendu 9. Mai 2013 um 12:50 (Fotos:24)