Hikr » CH-UR » Touren

CH-UR » Tourenberichte (5941)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 12
Uri   WT5  
12 Feb 23
Lidernengebiet: Rossstock
Durchgeführte Tour: Direkt bei der Lidernenhütte begann der Aufstieg zum Rossstock. Da ich nicht auf der üblichen Skitourenspur aufsteigen wollte, wählte ich eine andere Route. Dies erforderte eine neue Spur im zum Teil tiefen Schnee anzulegen. Jedoch erreichte ich nach einiger Zeit das Mälchbödeli. Und ab hier war...
Publiziert von Hudyx 16. Februar 2023 um 19:21 (Fotos:15)
Uri   S  
12 Feb 23
Eggenmanndli (Abfahrt Südflanke) und Schwarzen Stöcklenen
Ein Prachtstag, vernünftige Lawinensituation - Qual der Wahl. Es soll das Eggenmanndli werden mit Option Südflanke runter und weiter Richtung Vorder Schloss. Ob genügend Schnee liegt, ist mehr als ungewiss in diesem Winter. Bereits beim Brüsti, mit hinter dem Hoch Geissberg verschwindendem Mond, verkünden die Blicke ins...
Publiziert von 3614adrian 12. Februar 2023 um 21:48 (Fotos:21)
Feb 11
Uri   WT2  
11 Feb 23
Lidernengebiet: zum Grat beim Hüendersädel
Durchgeführte Tour: Von der Lidernenhütte SAC direkter Aufstieg gegen das Schmalstöckli und auf offenen Gebiet weiter bergwärts bis an den Fuss vom Hüendersädel. Dieser unscheinbare "Gipfel" ist im Winter schlecht zu besteigen. Ich stieg somit noch etwas weiter auf zum Grat unmittelbar beim Liderner Pläggeli. Hier...
Publiziert von Hudyx 16. Februar 2023 um 09:45 (Fotos:11)
Feb 6
Uri   ZS-  
6 Feb 23
Zersch uf e Hagel, du Ross!
Wegen der vielen Leute ist das Lidernen nicht mein favorisiertes Gebiet. Heute indes lag es in der Schnittmenge diverser Faktoren: Deutlich über 2000m und damit dem (einmal mehr) prognostizierten Hoch-Hochnebel, dazu 15cm Neuschnee vom Sonntag, der die (vielen) Spuren einigermassen decken sollte, mit dem Frühkurs rasch...
Publiziert von Voralpenschnüffler 7. Februar 2023 um 08:59 (Fotos:15)
Jan 29
Schwyz   WS  
29 Jan 23
Rau Stöckli
Wir starten beim Salihöchi Parkplatz 1018m und nach ein paar Hundert Metern Forststrasse, verlassen wir diese und laufen auf dem Wanderweg zum Waldiseeli 1406m. Nun folgen wir weiter der Tour zum Glatten und besteigen das Rau Stöckli, beim Gipfelbuch werden die Skier deponiert und zu Fuss geht es zum Kreuz. Der Pulver wurde...
Publiziert von miCHi_79 29. Januar 2023 um 17:51 (Fotos:15)
Jan 25
Schwyz   WS  
25 Jan 23
Skitour Rossstock
Offensichtlich hat es sich "umgesprochen", dass im Lidernengebiet derzeit recht gute Schneeverhältnisse herrschen. Dies hatte zur Folge, dass wir am kleinen 5-er Bähnli (mit 4 Sitzplätzen) vom Chäppeliberg nach Gitschen etwa eine halbe Stunde warten mussten. Da der Maschinist uns nicht davon überzeugen konnte, dass für die...
Publiziert von rhenus 26. Januar 2023 um 15:19 (Fotos:21)
Jan 21
Uri   WS  
21 Jan 23
Zweitägige Skitour Gemsstock - Pass Rothorn - Guspislücke (Rotstock) - Vermigelhütte - Giübin – Airo
Die zweitägige Skitour von Gemsstock - Pass Rothorn - Guspislücke - Vermigelhütte - Giübin nach Airolo ist grundsätzlich wenig schwierig und mit der Skitouren-Schwierigkeitsskala WS zu klassifizieren. Tag 1 / Tag 2: Total Aufstieg: ~ 660 m / 880 m Total Abfahrt: ~ 1580 m / 1780 m Total Distanz: ~ 10,5 km / 22,8 km...
Publiziert von _unterwegs 28. Januar 2023 um 17:00 (Fotos:6)
Jan 7
Surselva   WS  
7 Jan 23
Meine erste Skitour - mit etwas Schnee am Pazolastock
Im vergleich zum Sommer konnte ich die nahen Berggipfel im Winter bisher nur von unten betrachten. Irgendwann hat mir das gereicht - da gab's nur eins: Skifahren lernen. Gesagt, getan. Nun bin ich bereit für den nächsten Schritt... In der wohl denkbar schlechtesten Skitourensaison der letzten paar Jahrzehnte. Doch wer bei...
Publiziert von MarcoCello 7. Januar 2023 um 20:54 (Fotos:3)
Nidwalden   T5 I  
7 Jan 23
Niderbauen Chulm via Stollenloch - eine winterliche Begehung
Von Seelisberg zur Talstation der Luftseilbahn Brunni und auf markiertem Bergwanderweg zur Bergstation bzw. Alp Weid. Weiter den Markierungen (rot-weiss) folgend bis zur Alp Lauweli, wo der alpine Wanderweg (blau-weiss, bestens markiert) beginnt. Das Couloir in der Ostwand des Berges ist von hier gut ersichtlich. Bis zur Leiter...
Publiziert von pade 8. Januar 2023 um 14:56 (Fotos:6)
Dez 8
Uri   WT2  
8 Dez 22
Haldi
Gestartet sind wir auf dem Parkplatz der Talstation Haldi in Schattdorf. Mit der kleinen Kabinenbahn erreicht man den Sonnenbalkon Haldi innert kurzer Zeit. Dank den Schneeverhältnissen konnten wir die Schneeschuhe direkt nach der Treppe beim grossen Parkplatz anziehen und los laufen. Auf den ersten hundert Metern hat man bereits...
Publiziert von ᴅinu 10. Dezember 2022 um 16:37 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Nov 13
Uri   T5 L II  
13 Nov 22
Chli Windgallen
Dei quattro Windgallen del cantone questo è, forse, il meno famoso ma per la sua selvaggia bellezza non ha nulla da invidiare agli altri tre. Risaliamo le belle placche che, come onde, lambiscono la cima e, del lungo e noioso sentiero indicato sulla cartina, seguiamo solo il tratto che percorre l'intricata e innevata parte...
Publiziert von Laura. 16. November 2022 um 20:22 (Fotos:14)
Okt 31
Nidwalden   T4+ I  
31 Okt 22
Zum Saisonausklang über den Hoh Brisen 2413 m und Brisen 2404 m
Nachdem die gestrige Tour schon ein voller Erfolg war, gab es keinen Zweifel, dass wir das heute wiederholen würden können. Nach einer guten Nachtruhe und einem reichhaltigen Frühstück wanderten wir auf breiten Wegen bis zu den Alpgebäuden auf dem Geissboden (1606 m). T1, 25 min An den Gebäuden bogen wir rechts ab, wo der...
Publiziert von basodino 5. November 2022 um 23:34 (Fotos:65 | Kommentare:2)
Uri   T2  
31 Okt 22
Andermatt - Gütsch - Stöckli - Oberalppass
Der heutige Föhntag kam mir sehr gelegen, um am freien Tag eine schöne Bergtour zu unternehmen. Ich entschied mich für eine Wanderung von Andermatt auf den Oberalppass, und zwar via das Fort Stöckli, das einmal riesige Ausmasse gehabt haben muss, heute aber dem Zerfall preis gegeben ist. Überall trifft man rund um das...
Publiziert von johnny68 31. Oktober 2022 um 18:22 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Okt 30
Nidwalden   T4-  
30 Okt 22
Zum Saisonausklang über den Schwalmis 2246 m
Lange war es ungewiss, ob wir in diesem Herbst nochmals in die Berge kommen würden. Eine Erkrankung kam uns in die Quere, und wir waren dann doch froh, dass wir zum Saisonausklang noch zwei kürzere Wanderungen machen konnten. Am ersten Tag fuhren wir in 3 Stunden bis nach Dallenwil. Mit der Bergbahn ging es nach...
Publiziert von basodino 5. November 2022 um 23:34 (Fotos:50)
Uri   T5+ II  
30 Okt 22
Höch Windgällen
Über diese Tour wurde schon oft berichtet, daher beschränke ich mich auf meine Bewertung. Bei T6 Touren werde ich vorsichtig und so starte ich mit einem ungewissen Gefühl in diese Tour. Am Ende ist sie aber nicht so schwer wie gedacht. Die Wege sind gut markiert, 2-3 Kletterstellen mit Seilen entschärft und das Gelände gut...
Publiziert von miCHi_79 30. Oktober 2022 um 19:44 (Fotos:22)
Okt 28
Uri   T2  
28 Okt 22
Scheidegg im Isenthal
Durchgeführte Tour: Vom Dorfzentrum im Isenthal in Richtung Grosstal bis nach Wissigli und auf dem rwr Bergweg steil hinauf zur Furggelen (Obere Furggelen). Weiter aufwärts zum Scheidegg-Grat und über diesen folgt der Abstieg nach Oberbärchi. Immer dem Bergweg folgend nach Hinter Bärchi., Vorder Bärchi bis hinunter...
Publiziert von Hudyx 1. November 2022 um 08:25 (Fotos:15)
Okt 27
Glarus   T2  
27 Okt 22
Chamerstock: Schönste Aussicht auf's hintere Glarnerland
Obwohl der grösste Teil meines heutigen Parcours auf dem Gebiet des Kantons Uri liegt, habe ich die Tour dem Kanton Glarus zugeschieden: die drei schönen Aussichtspunkte auf dem Turm und den beiden Chamerstock-Gipfeln liegen auf Glarner Boden, und man sieht hauptsächlich hinunter ins südliche Glarner Haupttal sowie zu den...
Publiziert von johnny68 27. Oktober 2022 um 20:40 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 19
Uri   T3  
19 Okt 22
Riemenstalden - Hundskopfrunde
Das Riemenstaldental ist ein enges Tal in dessen Talsohle der Riemenstaldner Bach fliesst. Der Bach markiert die Grenze zwischen Kanton Schwyz und Kanton Uri. Die enge Fahrstrasse befindet sich immer auf Schwyzer Boden. Man erreicht das Ziel wenn man von Brunnen bis Sisikon fährt und in Sisikon ins Riemenstaldental abbiegt. Dann...
Publiziert von lynx 31. Oktober 2022 um 20:55 (Fotos:37)
Okt 17
Uri   T2  
17 Okt 22
Rophaien (2078 m): von Riemenstalden auf den Wächter des unteren Urner Reusstals
Unübersehbar steht er 1600 m über dem Urnersee bzw. den Dörfern Flüelen und Sisikon: der Rophaien mit seinem riesigen Gipfelkreuz. Immer wenn ich im Urnerland durchgefahren bin, dachte ich mir, den musst du jetzt wirklich einmal besteigen. Heute waren die Verhältnisse extrem günstig: warm, trotz des angesagten Föhns kein...
Publiziert von johnny68 17. Oktober 2022 um 18:37 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Okt 11
Uri   ZS III  
11 Okt 22
Il prisma di granito urano - Witenwasserenstock 3082 m
Visto da michea82 - Proviamo a salire sul prisma di granito? - Ok! Io ti seguo - Vediamo se la cresta è alla nostra portata, altrimenti la aggiriamo e andiamo fin dove ce la sentiamo - Ok sono d'accordo Il Witenwasserenstock ha un impatto visivo non da poco se contemplato dalla sua anticima. Sembra un prisma, una...
Publiziert von Michea82 14. Oktober 2022 um 16:54 (Fotos:75 | Kommentare:6 | Geodaten:1)