Nov 15
St.Gallen   T5 II  
15 Nov 06
Mattstock NE-Grat
Wer die Beschreibungen im SAC-Führer und jene kürzlich auf hikr Erschienene liest, der stellt sich unter dem NE-Grat wohl eher ein unlohnendes und mühsames Unterfangen vor. An dieser Stelle nun die Wahrheit, die Enthüllung, das Ende aller Spekulationen: Es Stimmt!! Doch auch diese Tour verdient ihren Platz: ...
Publiziert von ossi 26. Mai 2007 um 13:39 (Fotos:6 | Kommentare:3)
St.Gallen   VII  
15 Nov 06
UFO am Betlispfeiler
Achtung! Klettern am Betlispfeiler ist mittlerweile verboten. Siehe Kommentar der Gemeinde Amden unten im Bericht. Stand Juni 21. Bitte beachten und weitere Klettereien unterlassen. Allgemeines: Beim Betlispfeiler handelt es sich um eine etwa 120m hohe Felswand, die von der Amdenerstrasse senkrecht zum Walensee...
Publiziert von ossi 9. Januar 2008 um 10:46 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Okt 28
Appenzell   T5 II  
28 Okt 06
Gamsberg (Gemsler)
Eine sehr schöne Tour vor allem ohne viel Tourismus und einem grandiosen Gipfelpanorama.
Publiziert von Pete 28. Oktober 2006 um 20:22 (Fotos:3)
Okt 22
St.Gallen   T5 I  
22 Okt 06
Gamsberg Normalroute von Osten (Doppelgleis)
Der Gamsberg oder "Gämsler", wie die Grabser sagen, ist der höchste Gipfel der Alviergruppe und der höchste Punkt der Rheintaler Gemeinde Grabs. Meine 3. Gamsbergbesteigung vor einigen Jahren führte mich vom Voralpsee über Unter- und Oberlänggli zum Gamsbergsattel, welchen man auch von Süden her über das "Zürcher Couloir"...
Publiziert von rhenus 21. November 2020 um 21:57 (Fotos:6)
Okt 15
St.Gallen   T5 II  
15 Okt 06
The extended Churfirsten ridge
Started in Starkenbach and walked up the marked path to Strichboden. From there to Ochsen and P. 2034, then along the east ridge up to Schären. From there all along the ridge toNägeliberg and down to the Gocht. From the Gocht up to the Vorder Leistchamm andthrough a couloir in the east ridge (T5+/II) up to Mittler...
Publiziert von 360 10. Januar 2007 um 11:28 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Okt 9
St.Gallen   T5 V  
9 Okt 06
"Munigrind" am Tristencholben
Der Tristencholben bildet den östlichen Abschluss der Churfirstengruppe, offiziell wird er jedoch nicht mehr zu den 7 Auserwählten gezählt. Seine Südwand bietet eine Handvoll genüsslicher Klettertouren im 5. bis 8. Grad in ungewöhnlich strukturiertem, steilem Fels. Auf dem Normalweg ist er auch für den geübten Berggänger...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2006 um 12:49 (Fotos:16)
Sep 23
Glarus   T5 II  
23 Sep 06
Gratüberschreitung Fuggstock-Spitzmeilen
Hike classification: 4 stars (very nice) exposed parts with some little climbing! Eine schöne Gratüberschreitung mit als Höhepünkte die Besteigung des Fuggstocks (ausgesetzte schöne NW Grat), die formschöne Gipfel Gulderstock und Gulderturm, die wechselende Gesteine und Farben zwischen Gulderstock...
Publiziert von Cirrus 23. September 2006 um 23:22 (Fotos:8)
Glarus   T5 II  
23 Sep 06
Gulderstock - Spitzmeilen
Lange, landschaftlich grossartige Überschreitungstour vom Glarnerland an den Walensee! Start nach 8 Uhr in den Weissenbergen. Angenehmer Aufstieg zuerst auf Wanderwegen, dann durch Alpenrosenbüsche in die Fuggfurggle. Auf einem hübschen Voralpengrat (NW), teilweise ausgesetzt (T5) auf den Fuggstock. Aussichtsreich in...
Publiziert von Delta 24. September 2006 um 10:19 (Fotos:12)
Sep 16
St.Gallen   T5 II  
16 Sep 06
Gamsberg (2385m)
Kurhaus Voralp - Oberlänggli - Ostgrat - Gamsberg - Oberlänggli - Kurhaus Voralp Rassiger Berg mit luftigem Grat. Aufstieg durch reizvolles Ostcouloir. Tolle Sicht auf Walensee und Churfirsten.
Publiziert von Omega3 30. November 2006 um 22:20 (Fotos:3)
St.Gallen   T5 VI  
16 Sep 06
Schafbergwand
Sportklettern in der eindrücklichen Schafbergwand zusammen mit dem Alpin_Rise.Die Schafbergwand ist ein markantes Gebilde aus Kalk, das sich direkt über Wildhaus erhebt und das ganze Toggenburg beherrscht. Früher waren die Routen halsbrecherisch, da nicht abzusichern. Seit wenigen Jahren sind viele Routen mit...
Publiziert von Delta 17. September 2006 um 09:30 (Fotos:7)
Sep 9
St.Gallen   T2 I  
9 Sep 06
Altmann
09.09.06 - Herrliche Wanderung von Wildhaus über die Alp Tesel, an der Zwingli Hütte vorbei auf den Altmann. Neben den schönen und aussichtsreichen Wanderweg, bietet der Gipfelaufbau ganz leichte Kletterei, was bei Nässe mit Sicherheit heikel wird.
Publiziert von ThomasH 4. Dezember 2008 um 14:06 (Fotos:10)
St.Gallen   T6+ S- III  
9 Sep 06
Panärahörner - Ringelspitz - Überschreitung
Lange und anspruchsvolle Tour auf den Ringelspitz auf vergessenen Pfaden auf dem landschaftlich grossartigem Kamm der Panärahörner! Start um 5.15 hinter Vättis, zügig hoch zur Ringelspitzhütte und durch das eindrückliche Tüf Tobel an den Fuss der Ochsenfurggla. Von hier gegen links auf...
Publiziert von Delta 9. September 2006 um 21:18 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Sep 6
St.Gallen   T3 6b  
6 Sep 06
Bandwurm an der Hohwand
Die Hohwand ist eine dem Chäserrugg südlich vorgelagerte Felsbastion. Sie ist von vielen Ein- bis Mehrseillängen-Routen durchzogen. Viele davon wurden von oben eingebohrt und haben den Charakter von Klettergartentouren in alpinem Ambiente. Es finden sich aber auch einige Klassiker, wovon die Etter-Direktroute...
Publiziert von ossi 5. September 2007 um 12:03 (Fotos:4)
Aug 19
St.Gallen   T6 II  
19 Aug 06
Hoch über dem Walensee
Die westlich an die Churfirsten anschliessenden "neuen Churfirsten" Wart, Schären, Nägeliberg, Glattchamm und die drei Leistchamm-Gipfel stehen den Originalen in keinenfalls nach. Die schöne Erhebungen trumpfen mit sanften nordseitigen Grasflanken, beeindruckenden Tiefblicken auf den Walensee und umfassenden Aussichten über...
Publiziert von Alpin_Rise 22. August 2006 um 14:45 (Fotos:9)
Aug 15
Glarus   T3 I  
15 Aug 06
5-Tagestrekking Glarner Alpen: Föhn oder nicht-Föhn ...
Tag 1: Murg- Merlen- Mornen- Berggasthaus Murgsee/ Murgseen- Chilbiweid- Hinterchamm- Vorderchamm- Heuloch- Erdisgulmen- Calans- Spitzmeilenhütte. T3-. Auf: 2275 m. Ab: 625 m. Tag 2: Spitzmeilenhütte- Wissmilenpass- Wissmilen- Gipsgrat- Wissmilen- Spitzmeilen- Schönegg- Spitzmeilenhütte.  T3. Auf:...
Publiziert von Cirrus 19. August 2006 um 19:05 (Fotos:9)
Aug 10
St.Gallen   T3 V  
10 Aug 06
Schafbergkante am Wilhauser Schafberg
Die Westkante der Schafbergwand bietet eine leichte Klettertour mit grossartigen, landschaftlich einmaligen Rundblicken und abwechslungsreichen Kletterstellen. Sie ist leicht erreichbar, hält besten Schrattenkalk bereit und ist darum auch sehr populär - was sich am polierten Fels unschwer ablesen lässt... Eine der...
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2006 um 19:45 (Fotos:7)
Jul 16
St.Gallen   T6 II  
16 Jul 06
Im Toggenburger Alpstein
Der westliche Teil des Alpsteins, der zum Kanton St.Gallen gehört, ist weniger überlaufen, aber nicht minder schön als die berühmte Appenzeller Hälfte. Eine stimmige Tour im westlichen Alpstein mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang auf dem Altmann. Start um 17.30 in Wildhaus (nach dem Biwak auf dem Mythengipfel in...
Publiziert von Alpin_Rise 19. September 2006 um 15:15 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Jul 9
St.Gallen   T4 II  
9 Jul 06
Nägeliberg - Schäären - Leistchamm
Amden - V. Berg Arvenbüel - Tritt - Gocht - (T4) - Nägeliberg - Schäären - Tisch - 1830 - Gocht - Vorder Leistchamm (II) - Tritt - Arvenbüel Von Amden aus dem markierten Weg nach Arvenbüel und weiter zum Tritt und der Gocht. Von dort der Normalroute entlang auf den Nägeliber und weiter zum Schären. Danach runter zum...
Publiziert von 360 16. Januar 2007 um 16:17 (Fotos:5)
St.Gallen   T6 II  
9 Jul 06
Wildheuertour am Rappenloch
Rappenloch nennt sich die Einsattelung zwischen Selun und Frümsel. eine Überschreitung ist lohnend und bietet schönes alpines wandern. Auf der Südseite des Rappenlochs ist Abseilen über eine Stufe möglich (eingerichtet, im Abstieg den Trittspuren nach, an der Wand rechter Hand befindet sich ein...
Publiziert von ossi 3. März 2007 um 10:49 (Kommentare:2)
Feb 25
St.Gallen   T6 IV  
25 Feb 06
Schattenbachschlucht (Hinterlaui)
Als ich den letzten Bericht schrieb, hätte ich nicht damit gerechnet, dass als Antwort darauf eine Anfrage für Infos bezüglich der Schattenbachschlucht (gemäss Karte "Hinterlaui") kommen würde. Da ich momentan im Ausland bin und nicht die Möglichkeit habe, selber in die Berge zu gehen, tauche ich ganz gerne in meine...
Publiziert von Gecko 4. November 2010 um 05:07 (Fotos:24 | Kommentare:15)