Okt 30
St.Gallen   T5 V  
30 Okt 05
"Rock Watch" am Stoss, Alpstein
Am Stoss im Alpstein (nicht zu verwechseln mit dem beinahe gleichnamigen Innerschwizer Stoos) gibts ein Klettergebiet mit ganz unterschiedlichen, schönen Sektoren. Charakter haben alle, ob Klettergarten, Mehrseillängentour oder knapp abgesicherte Klassiker. Gegen Süden ausgerichtet ist die Saison lang, am besten im Frühling...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Februar 2007 um 18:09 (Fotos:10)
Sep 9
St.Gallen   WS II  
9 Sep 05
Piz Sardona 3056m
Mit den Bahnen von Flims hochfahren bis Fil de Cassons 2634m, dort auf einem Wanderweg zur Hochebene "Plaun Segnas Sura" und nordwärts auf den "Sardona Gletscher". Dann über den Ostgrat kletternd, auf das Hochplateau, Pkt.3013m, zwischen Piz Segnas und Piz Sardona. Einstieg in den Ostgrat bei:...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:06 (Fotos:8)
Glarus   WS II  
9 Sep 05
Piz Segnas 3099m
Wir haben den Piz Segnas im Anschluss an den Piz Sardona bestiegen. Oder aber von der anderen Seite (Südwest Flanke): Vom Pass dil Segnas 2627m, oberhalb von Elm. Vom Pass dil Segnas durch die Südwestflanke des Piz Segnas. Eine steile Schutthalde, es hat aber Wegspuren drin. Route: Fil de Cassons - Glatschiu dil...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:14 (Fotos:8)
Sep 5
St.Gallen   T3 VII-  
5 Sep 05
Städtliblick am Frümsel
Biwak in Stonehendge (schreibt man das so??). Damit meine ich einige Steinhaufen zwischen Thurtalerstofel und Brisizimmer, idealer Ausgangspunkt für "Abenteuer" in den Churfirsten.... Am Morgen geht's bald los mit dem Zustieg übers Brisizimmer und querfeldein ins Frümseltal und unter die Ostwand des...
Publiziert von ossi 11. August 2007 um 00:04 (Fotos:5)
Aug 29
St.Gallen   WS II  
29 Aug 05
Ringelspitz / Piz Barghis 3247,4m
HÖCHSTER SANKT GALLER: RINGELSPITZ 3247,4m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 19. Angetroffene Verhältnisse:   Das Tschepband war zur Zeit unserer Ringelspitztour deutlich schwieriger als im Normalfall! Es lag viel Schnee darin, zudem waren am Morgen sämtliche Steine und Felsen oberhalb...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 12:59 (Fotos:12)
St.Gallen   WS II  
29 Aug 05
St. Gallen - Ringelspitz 3248m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Oh Mann, das war ein hartes Stück Arbeit. Bis jetzt ist der Ringelspitz bestimmt der schwierigste und aufwendigste Berg meines Projekts. Und schön ist er eigentlich auch nicht. Aber egal, er ist...
Publiziert von MunggaLoch 28. Februar 2008 um 18:32 (Fotos:6)
Jun 28
St.Gallen   T5 I  
28 Jun 05
Schnüerliweg (Churfirsten Südseite)
„Schnüerliweg“ nennen die Einheimischen den Pfad auf dem grossen Grasband unterhalb den Südwände der Churfirstengipfel Schibenstoll, Hinterrugg und Chäserrugg. Eigentlich diente der Weg unter anderem als Jägerpfad oder Zustieg zu den Südwandklettereien - erlaubt aber auch dem geübten Berggänger, in die faszinierende...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2006 um 15:06 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Jun 11
Calanda   I  
11 Jun 05
Haldensteiner Calanda
Mit Rad und HundAbends mit dem Bergrad von Haldenstein (556m) zur Calanda-Hütte (2073m), vier Stunden.Aufstieg am Morgen in 1,5 Stunden um Gipfel (2806m), zum Schluss am Grat kurze leichte Kletterstelle, für den Hund aber zu schwer. Für den aber trotzdem Tageshöhenrekord im Abstieg, armes Tier.
Publiziert von karstencz 17. September 2006 um 20:31 (Fotos:3 | Kommentare:9)
Nov 28
St.Gallen   II WS  
28 Nov 04
Spitzmeilen 2501m
Der Spitzmeilen besticht durch seine originelle und schöne Form. Eine gemütliche Saisonstart-Skitour. Start in der kleinen und urchigen Spitzmeilenhütte 2087m, wo wir einen geselligen Hüttenabend verbracht haben. Man geht mit den Ski bis zum Skidepot und klettert über einige Felsen über die...
Publiziert von Cyrill 23. April 2006 um 15:32 (Fotos:8)
Okt 23
St.Gallen   T3 I  
23 Okt 04
östliche Churfirsten: schöne Herbsttour
Route: CHAESERRUGG-HINTERRUGG-Pt. 2045 (Grat)-GLURIS- HINTERLöCHEREN-RüGGLI- SCHIBENSTOLL-RüGGLI-ZUESTOLL- RüGGLI-HINTERLöCHEREN- SELAMATT-ALT St. JOHANN Wetter: überraschend kurz Regen am Anfang. Später Sonne und Wolken. Ein schöner Herbsttag. Alleingang.
Publiziert von Cirrus 13. August 2006 um 23:37 (Fotos:4)
St.Gallen   T5 V+  
23 Okt 04
Selun Ostgipfel Südpfeiler
Die Churfirsten Südwände sind unter Kletterern für ihre steilen, zum Teil abenteuerlichen Routen bekannt. Die meisten Anstiege bewegen sich im 6. bis 8. UIAA Grad, also nichts für Einsteiger. Keine Regel ohne Ausnahme: Der Südpfeiler am Selun Ostgipfel ist eine der lohnendsten Routen in den Südwänden der Churfirsten mit...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2006 um 14:41 (Fotos:18)
Okt 14
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 04
Sichelchamm Nordflanke
Gemütliches Biwak im Gasthaus auf der Voralp. Am frühen Morgen ging es dann los Richtung Sichelchamm.Zuerst wandert man auf ebenem Gelände über die Voralp und später weiter auf dem markierten Bergweg zur Alp Naus. Einige schöne Boulderblöcke säumen den Weg. Bei den Hütten von...
Publiziert von ossi 7. Dezember 2007 um 12:06
Sep 10
Calanda   T5 II  
10 Sep 04
Ringelspitz 3247 m
Eine weitere schöne Wochenendtour ist die Besteigung des Ringelspitz (3247 m). Leider ist es schon 6 Jahre her und Fotos existieren davon auch nicht. Von Norden fährt man bis Vättis und dann Richtung Kunkels. Ich erinnere mich nicht mehr genau, ab wo ich gelaufen bin, aber irgendwann ist es mit dem Auto für Touristen vorbei,...
Publiziert von basodino 1. September 2010 um 12:37
Sep 7
St.Gallen   T5+ IV  
7 Sep 04
Klettern im Alpstein - Rosakante am Gätterifirst
Der Gätterifirst bildet die Verlängerung der südlichsten Alpsteinkette, die vom Hohen Kasten - Saxer Lücke - Kreuzberge - Mutschen bis zum Gulmen zieht. Allen Gipfel ist der wunderbare Tiefblick ins Rheintal gemeinsam. Am Gätterifirst existieren viele Klettertouren. Schwierige (ab 8. Grad) in den Südwänden und gemässigte...
Publiziert von Alpin_Rise 18. August 2006 um 14:39 (Fotos:6)
Aug 22
Surselva   T5 WS- III  
22 Aug 04
Ringelspitz
Lange Tour mit fantastischen Farben in wilder Umgebung und im ersten Schnee. Start in der Dämmerung und kühlen Temperaturen in Fidaz. Bei der Alp Lavadignas müssen wir erkennen, dass es oberhalb 2500m sehr viel Schnee gegeben hat und wir entschliessen uns für eine "Warteschlaufe" über Crap Mats und Morchopf. Wunderschöne...
Publiziert von Delta 3. März 2006 um 11:39 (Fotos:7)
Aug 3
St.Gallen   T3 II  
3 Aug 04
Spitzmeilen, Wissmilen u.a.: Farbenpracht
Route: MASCHGENKAMM- FURSCH-SPITZMEILENHüTTE- WISSMILENPASS-WISSMILEN- SPITZMEILEN-WISSMILENPASS-Pt. 2087-Pt. 2229-ERDISGULMEN-Pt. 2229-GULMEN-RAINISSALTS- LEIST-ZIGER-MATSCHGENKAMM Wetter: Sonnig, immer mehr Quellwolken, später Donner (Gewitter richtung Pizol), aber trocken. Windböen. Alleingang.  
Publiziert von Cirrus 2. September 2006 um 14:12
Jul 16
St.Gallen   ZS III  
16 Jul 04
Ringelspitz 3248m (Glaserrus Couloir)
Bei unserer Routenwahl handelt es sich nicht um die Normalroute. Wir stiegen in einem Tag durch das eher selten begangene Glaserrus Couloir hoch. Strenge und anspruchsvolle Eintagestour. Der Ringelspitz/Piz Barghis ist der höchste Berg, der höchste Punkt des Kantons St.Gallen. Start im Weiler St.Martin 1350m am...
Publiziert von Cyrill 2. November 2005 um 21:28 (Fotos:11)
Mai 29
St.Gallen   T3 I  
29 Mai 04
Lütispitz - Gmeinenwishöchi - Neuenalpspitz
Ich habe beim Laui (1072 m) parkiert und bin auf dem Grappelensee gestiegen (Fahrstrasse), danach auf gutem Bergweg zum Windenpass. Der Aufstieg zum Lütispitz erfolgt auf einem markierten Pfad und am Ende über einem kurzen, nicht ausgesetzten Grat (Schwierigkeit T2+ oder vielleicht T3-). Zurück zum Windenpass, bin...
Publiziert von Marcof 27. Dezember 2007 um 17:01 (Fotos:5)
Sep 25
St.Gallen   T4 6b  
25 Sep 03
"Patschli" in der Schafbergwand
Wer steile Plattenkletterei sucht, ist in der Schafbergwand richtig. Der Hotspot in der Ostschweiz war in den 80er Jahren das Mekka ambitionierter Freikletterer, danach war es lange Zeit recht ruhig in der Wand, bis Mitte der Nullerjahre eine Sanierungswelle dem Gebiet neue Impulse gab. Anders als zu erwarten ist die Kletterei...
Publiziert von Alpin_Rise 19. April 2007 um 13:50 (Fotos:2)
Sep 20
St.Gallen   T5 II  
20 Sep 03
vom Mutschen zum Säntis
Eigentlich war eine kleine Rundtour geplant: Wildhaus - Zwinglipass - Altmann - Wildhuser Schafboden - Wildhaus. Erst an der Alp Grueb merkte ich, dass ich von der geplanten Route abgekommen bin. Daher ging ich, nachdem ich mal wieder auf die Karte geschaut habe, auf den Mutschen. Von hier ergibt sich die Gelegenheit den...
Publiziert von joe 21. November 2011 um 18:25 (Fotos:1)