T5+
Oberhasli   T5+ II  
9 Sep 09
Traversierung Hasliberger Rothorn und Glogghüüs
Gestartet sind wir beim Alpentower auf ca.2'200m. Auf breitem Wanderweg geht’s Richtung Nordost zu den Erzgrueben. Danach wird hochgestiegen auf Rote Nollen zum Läuber. Da beginnt die eigentliche schwierige GratwanderungT5. Immer dem Grat entlang zum Rothorn, das verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. An...
Publiziert von Dan 10. September 2009 um 12:28 (Fotos:11)
Oberhasli   T5+ II  
6 Jul 13
Spaziergang am Rand des Himmels - der Brienzergrat
Eine Grattour ist immer etwas ganz Besonderes. Noch besonderer wird sie aber, wenn der Grat 35 Kilometer lang ist, man zwei Tage lang, ja, am Rand des Himmels spaziert, und dabei die berühmten Bergriesen der Schweiz zu seiner Linken hat: Schreckhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau. Bondfans zählen noch den Piz Gloria...
Publiziert von Nik Brückner 7. Juli 2013 um 23:29 (Fotos:48 | Kommentare:7)
Obwalden   T5+  
17 Aug 14
Bietstöck - Engelberger Rotstock - Wissigstock
Auf Engelberger Rotstock und Wissigstock stand ich in diesem Jahr bereits, und zwar im Rahmen einer herrlich einsamen Skitour an Ostern. Im Sommer hingegen geht's im Rugghubelgebiet geschäftig zu und her. Kein Wunder, die beiden Gipfel bieten hochalpines Ambiente, lassen sich aber ohne Schwierigkeiten erwandern. Zu fürchten galt...
Publiziert von Bergamotte 19. August 2014 um 21:54 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Obwalden   T5+ WS- III  
9 Okt 14
Schatzsuche am Schyeggstock
schyeggstock & grosser sättelistock werden schon beschrieben, also muss ich neue wege suchen. da wir den spitz mann & rigidalstock (ebenso den bettlerstock) bereits vor vielen jahren besuchten, sind wir nun beim schyeggstock angelangt. Haslidössen ein blick auf die karte zeigt schnell, dass man gut von grafenort in...
Publiziert von Spez 21. Oktober 2014 um 10:15 (Fotos:53)
Obwalden   T5+  
17 Mai 09
"Mein" Berg: das Widderfeld
Den Obwaldnern zusprechen, was ihnen ist, - stimmt schon... mein Lieblingsgipfel - bei Schneefreiheit auf die Lütoldsmatt theoretisch jeden Abend machbar - ist das Widderfeld und: Er gehört den Obwaldnern, die Kantonsgrenze Luzern-Obwalden verläuft über den Gipfel. Da ich zumeist - v. a. im Frühjahr - die...
Publiziert von surfy 9. Juni 2009 um 20:35 (Fotos:25)
Obwalden   T5+ I  
20 Okt 12
Widderfeld 2076m via Mondmilchloch & Schyflue
Erlebnis und Anstrengung - die Vorgabe in die Realität umgesetzt Wenn die Damenwelt nach einem anstrengenden Erlebnis fragt und dies dabei auch noch ernst und positiv meint, dann sollte Man(n) ein offenes Ohr dafür haben und solche Anforderungen schnellstmöglich in die Realität umsetzen. Bei uns im Kanton ist momentan...
Publiziert von Bombo 23. Oktober 2012 um 01:04 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nidwalden   T5+  
13 Jun 15
Rundtour Widderfeld Stock 2351m
Die Nidwaldner Seite des Widderfeld Stocks hab ich im Dezember 2013 bereits begangen, landschaftlich eine meiner schönsten Skitouren überhaupt (klick). Das Gebiet rund um den Kessel von Bocki mag aber auch im Sommer zu begeistern, für mich das schönste Fleckchen Nidwalden überhaupt. Darob fast vergessen ging, dass ich mit dem...
Publiziert von Bergamotte 14. Juni 2015 um 17:33 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Nidwalden   T5+  
14 Jun 09
Pilatustour: Steinbockhütte - Pilatus Ostgrat - Esel Ostwand und Bandweg
Die Pilatus-Tour mit den unglaublichen Tiefblicken auf den Vierwaldstättersee! Diese Tour musste ich heute 2x starten! Ich marschierte direkt von zu Hause los Richtung Talstation Alpgschwänd. Nach etwa einem Drittel stellte ich fest, dass ich mein Portemonnaie zu Hause liegen gelassen habe. Meine Miene war kurz nicht...
Publiziert von Maesi 14. Juni 2009 um 22:02 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Nidwalden   T5+ II  
6 Okt 12
Pilatus via Ängifeld und Esel Ostgrat
Der Esel Ostgrat war schon lange auf meiner Pendenzenliste. Nach dem gestrigen Warmlaufen über den Niesen-Nordostgrat waren wir heute bereit für dieses Abenteuer. Als Zustieg wählten wir das supersteile Ängifeld. Die Frage, wie man am Besten zu unserem Ausgangspunkt, der Alp Gschwänd kommt, beantwortete der Fahrplan. Von...
Publiziert von Rhabarber 6. Oktober 2012 um 21:49 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Nidwalden   T5+ II  
20 Jul 13
Esel-NO - Steile Wege am Pilatus
Wunderbare alpine Route für den kleinen Hunger AlpinosM im Alleingang Zuerst etwas unschlüssig, was ich an diesem Vormittag unternehmen wollte, fuhr ich schließlich an den nächstgelegenden Berg, den wir von unserem neuen Zuhause aus bewundern können: den Pilatus. Bei schon deutlich erhöhten Temperaturen stieg ich um halb...
Publiziert von alpinos 24. Juli 2013 um 07:37 (Fotos:10)
Obwalden   T5+ II  
6 Nov 15
Pilatus via Ostgrat
Diese Tour ist im Führer "Alpinwandern / Gipfelziele Zentralschweiz Vierwaldstättersee" von R. Kundert und M. Volkert (1. Auflage) beschrieben. Für den Schlussaufstieg durch die Ostflanke vom Esel ist das Bild mit eingezeichneter Route von tricky hilfreich.   Bei der Zwischenstation Ämsigen steige ich aus der...
Publiziert von carpintero 7. November 2015 um 14:19 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Luzern   T5+ II  
21 Okt 17
Pilatus, Esel - Rundtour ab Alpgschwänd über den Ostgrat
Mit der Gondelbahn fahren wir hoch zur Bergwirtschaft zur Alpgschwänd, ab welcher wir erst mal auf dem BWW ~ 70 Meter absteigen zu P. 1143, wo auf der Alpweide die deutliche Spur in den Wald hinein zu unserem anregenden Aufstiegssteig beginnt. Steile Waldpassagen wechseln mit flacheren ab; und beim Queren des Mühlebaches -...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2017 um 14:50 (Fotos:52 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Nidwalden   T5+  
21 Okt 17
Pilatus Esel (2118 m.) via Ostgrat
Oggi sono con Felix ed Ursula. Lasciata la macchina alla stazione di valle della Gschwänd-Bahn abbiamo preso la cabinovia da 8 posti che in 7 minuti porta all' Alpgschwänd (1216 m.) risparmiandoci 449 m di dislivello. Scendiamo lungo il sentiero per qualche minuto per poi intraprendere sulla destra quello che ci condurrà...
Publiziert von asus74 22. Oktober 2017 um 12:25 (Fotos:50)
Luzern   T5+ II  
25 Okt 22
Pilatus Ostgrat, Esel-Ostwand
Start beider Bergstation der Alpgschwänd, kurz dem Wanderweg in Richtung Büchse folgend und anschliessend bei P.1143 auf Wegspuren zum Waldrand. Hier beginnt ein abenteuerlicher Pfad in Richtung Tellenfadlücke. Das Gelände, erdig und nass vom Vortag, war mühsam zu begehen. Nach dem Queren des Baches stellte sich mir bereits...
Publiziert von pade 25. Oktober 2022 um 22:45 (Fotos:7)
Obwalden   T5+ II  
21 Jun 11
wahrlich anregend, die Schafnase
Nun durfte auch ich, mit der grossartigen Unterstützung von Ursula, mir das Erlebnis Schafnase zu Gemüte führen - wahrlich: eines der besonderen Art für meine bescheidenen Fähigkeiten, welche v.a. wegen meiner Angst vor enormen Tiefblicken (und möglichen Abstürzen)minimiert sind ... Danke dir, du Liebe, dass du mir das...
Publiziert von Felix 23. Juni 2011 um 16:29 (Fotos:51 | Kommentare:8)
Obwalden   T5+ II  
9 Sep 12
Auf des Schafes Nase...
... steigt man am besten über den NW-Grat. Lange gedacht, dann ad-hoc nach feuchtem Canyoning-Ausflug in die Innerschweiz ausgeführt. Die Tour ist bereits als Schafnase – Rossflue Überschreitung, Alpoglerberg 1841m, Giswilerstock / Schafnase 2011m und Rossflue 2084m oder Gratwanderung vom Glaubenbielen- zum Brünigpass –...
Publiziert von Alpin_Rise 9. September 2012 um 22:31 (Fotos:8)
Obwalden   T5+ I  
16 Jul 13
Grattour vom Giswilerstock zur Schafnase
ROUTE Postauto Hst. Giswil, Abzw. Brosmatt (1020m) – Stock-Kreuz (1825m) – Gipfelkreuz (1939m) – Sattel (1892) – Schafnase (2011m) – Furgge (1909m) – Postauto Hst. Glaubenbielen, Parkplatz (1565m) Die Wetterprognose am Vortag versprach stabiles und schönes Wetter, so dass ich mich kurzfristig entschloss diese...
Publiziert von Mutz 18. Juli 2013 um 13:06 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Obwalden   T5+ II  
21 Jul 13
Luftige Gratkraxelei an der Schafnase (2'011m)
Die Giswiler Stöcke und v.a. der NW-Grat zur Schafnase stehen schon seit 2 Jahren auf unserer Tourenliste. Da wir an diesem Sonntag eher wenig Zeit zur Verfügung hatten, entschieden wir uns, die Gipfelkreuze auf den Giswiler Stöcken auf später (hoffentlich nicht wieder 2 Jahre) zu verschieben und “nur” die die...
Publiziert von Paet 23. Juli 2013 um 19:11 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Obwalden   T5+ II  
26 Okt 13
Schafnase NW-Grat - Giswilerstock Stockkreuz
Vom grossen PP an der Panoramastrasse gehts via Jänzimatt und Pt.1734 zum Einstieg des NW-Gratesder Schafnase. In herrlicher, nie schwieriger Kletterei gehts hinauf zum heutigen höchsten Punkt unserer Tour, der Schafnase mit 2011m. Der Föhn blies allerdings unangenehm stark, so dass wir uns schon bald dem zweiten Ziel, der...
Publiziert von Pit 27. Oktober 2013 um 11:14 (Fotos:61 | Kommentare:2)
Obwalden   T5+ II  
11 Jun 15
Schafnase 2010m via NW-Grat
Dutzende Hikr-Berichte können nicht lügen... Schon länger schwirrt mir diese Tour im Kopf herum. Zu lange dachte ich mir und ging sie jetzt endlich mal an. Ein gutes Dutzend Hikr sind diese Route bereits gegangen und sogut wie allen gefiel sie - ein vielversprechender Anfang! Rauf gehts mit dem PKW von Giswil auf der sog....
Publiziert von marc1317 12. Juni 2015 um 04:33 (Fotos:11)