Mai 24
Obwalden   T5 L II  
24 Mai 10
Rot Nollen 2309 m und Titlis 3238 m
Ungeplante Tour auf den höchsten Obwalder bei Idealwetter Es sollte lt. den Wetterinstituten der schönste und wärmste Tag der Woche werden, also was bietet sich da mehr an als eine nette Bergtour?! Dasselbe dachte sich auch budget5 - und wir kamen schnell zu der Entscheidung, die Nordwand des Reissend Nollens (...
Publiziert von marc1317 26. Mai 2010 um 02:04 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Mai 23
Luzern   T5 S 4+  
23 Mai 10
Ämsigen (1359 m) - Pilatus Kulm (2106 m)
Ämsigen - Mattalpplatte We got out from train at Ämsigen and hiked up to Mattalpplatte. Mattalpplatte - Steiglihorn This time we started with Turm I, which was a bit longer than expected but anyway rather easy to start with. Then we passed Turm II: and climbed the Turm III: 4a. Again we passed Turm IV and continued...
Publiziert von Tampere 26. Mai 2010 um 23:03 (Fotos:5)
Mai 9
Luzern   T5+ S 4+  
9 Mai 10
Ämsigen (1359m) - Pilatus Esel (2119m)
Ämsigen - Mattalpplatte We got out from train at Ämsingen and hiked up to Mattalpplatte. Mattalpplatte - Steiglihorn From here we took the "short-cut" up to Turm I, which we passed from Northern side and started climbing at Turm II: 3c. Immediately after this Turm III: 4a. It would have been nice to do...
Publiziert von Tampere 9. Mai 2010 um 22:06 (Fotos:4)
Apr 28
Obwalden   L  
28 Apr 10
Ski + Hike auf dem Titlis 3238 m
Es hat schon etwas Exotisches, das persönliche Ski-Opening der Wintersaison 09/10 erst am 28.04.2010 abzuhalten. Exotisch war nicht nur der späte Zeitpunkt, auch der äußere Rahmen passte dazu. Hätte ich nicht genau gewusst nach Engelberg (1050 m) im Kanton Obwalden gefahren zu sein, hätte man bei der Ankunft an der...
Publiziert von alpstein 28. April 2010 um 20:07 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Okt 1
Obwalden   L I  
1 Okt 09
Gross Gemsispil (2518 m)
OMG! Monkeyrandy! Diese vier bescheidenen Worte mögen diese grossartige Tour ausreichend beschreiben. Dazu erst noch eine Hikr-Erstbesteigung, die es in sich hat: Nachdem ich rund um Engelberg praktisch alle Berge bestiegen habe, wollte ich schon seit längeren Zeit den noch weissen Fleck auf der Landkarte rund...
Publiziert von Shepherd 2. Oktober 2009 um 13:53 (Fotos:63 | Geodaten:1)
Aug 30
Uri   T3 WS III  
30 Aug 09
Gross Spannort 3198 m
Gross Spannort   Am Samstag sind wir kurz nach 17 Uhr bei der Talstation Fürenalp-Bahn gestartet und zur Spannorthütte aufgestiegen. Der Hüttenwart hatte sich freundlicherweise bereit erklärt für uns etwas später Nachtessen zu machen, da er auch noch eine weitere Gruppe erst um 20 Uhr...
Publiziert von halux 31. August 2009 um 23:08 (Fotos:23)
Uri   T3 WS  
30 Aug 09
Versuch Gross Spannort
Eigentlich wollte ich am Samstag in die Voralphütte um dann sonntags den Fleckistock zu bezwingen. Als ich aber die Hütte reservieren wollte war sie leider schon ausgebucht. Das veranlasste mich zu einer Planänderung. Am Abend sah ich dann  halux der mir den Vorschlag für den Gross Spannort machte....
Publiziert von Razerback 1. September 2009 um 17:09 (Fotos:29)
Aug 16
Uri   T3+ WS+ III  
16 Aug 09
Grosser Spannort
Samstag um 13.00 Uhr traf ich mich mit meinen Tourengspänli Elisabeth und Tinu auf dem Parkplatz vor der Fürenalp-Bahn um den Hüttenaufstieg in die Spannort-Hütte unter die Füsse zu nehmen. Zuerst alles dem Surenental folgend bis Stäfeli-Alp Pkt 1393, wo nun der Hüttenweg nach rechts...
Publiziert von darkthrone 17. August 2009 um 20:04 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Aug 1
Nidwalden   T6 WS+ III  
1 Aug 09
Walenstock über den Walengrat und Spitz Mann
Eine sehr schöne Bergtour im Reich der Zentralschweizer Felsgipfel   Die Überschreitung des Walengrats, der N-Grat zum Gross Walenstock, war früher wohl eine klassische und oft unternommene Tour. Kein Wunder, denn die über einen Kilometer lange Gratschneide, die durch mehrere Hochflächen, Türme...
Publiziert von Delta 2. August 2009 um 18:27 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Jul 4
Uri   WS  
4 Jul 09
Grassen 2946
Am 1. Tag fahren wir zum Sustenbrüggli. Parkplatz  200 m nach dem Beizli vis a vis des 92  jährigen Alpenrosen-Verkäufers, der auch noch Parkanweisungen gibt:-) Vom Sustenbrüggli über Leiterliweg (40 min/ T3 ) zur super bewarteten Sustlihütte SAC (2257) von Kari und Agi. Den Nachmittag...
Publiziert von Gismu 5. Juli 2009 um 19:15 (Fotos:15)
Mai 31
Obwalden   WS I  
31 Mai 09
Reissend Nollen 3003m
ÜBER DIE NORDWAND IM NEBEL AUF DEN REISSEND NOLLEN. Meine OW-Gipfel Nummer 50. Der Reissend Nollen ist ein kaum bekannter Gipfel zwischen dem Titlis und dem Grossen  Wendenstock (3042m) auf der Grenze Bern / Obwalden. Gegen Süden bricht er in einer senkrechten Wand mehrere hundert Meter ab, hier...
Publiziert von Sputnik 1. Juni 2009 um 09:24 (Fotos:28)
Mai 19
Obwalden   T5 WS+ III  
19 Mai 09
Ruessiflue-Matthorn-Esel-Tomlishorn
Unkonventionelle, attraktive alpine Kletteroute auf den Pilatus. Die Tour bietet sich dem tüchtigen, klettergeübten Berggänger im Alleingang ebenso an wie dem Kletterneuling mit seiner Ausrüstung. Der Grat der Ruessifluh bietet einfache Kletterei im maximal dritten Grad über einen luftigen Grat. Der...
Publiziert von ossi 21. Mai 2009 um 07:08 (Fotos:18)
Apr 15
Uri   WS I S-  
15 Apr 09
Stössenstock 2941m
Der Stössenstock 2941m ist der höchste Punkt im Grassengrat. Aufstieg: Von Gorezmettlen 1560m (Karte) weiter auf der Sustenpassstrasse zur Brücke P.1613 (Karte), dann in das Tal von der Chlialp, über Altboden 1674m (Karte) weiter nach Wyssgand, das gemütliche einlaufen ist beendet. Nun gehts steil...
Publiziert von Alpinist 16. April 2009 um 10:57 (Fotos:26)
Jan 31
Obwalden   WS ZS  
31 Jan 09
Rotsandnollen
Mit dem Auto bis Stöckalp dort mit der Seilbahn bis Melchsee-Frutt. Zuerst ca. 4 Kilometer in recht flachem Gelände zum Tannensee dann nach Nordosten in einigen steilen Kehren hinauf zur Rotsandnollen zuletzt über einen breiten Gipfelrücken. Wir nahmen die Abfahrt über Heufrutt nach...
Publiziert von riemi 18. Februar 2009 um 13:16 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Jan 11
Nidwalden   WS+ III K2 SS  
11 Jan 09
Rigidalstock und Gross Chälen
Spannende und anspruchsvolle Ski-Klettertour mit viel Abwechslung und eindrücklicher Landschaft   Wenn man im Winter mit gebuckelten Skis einen Klettersteig begeht, muss man schon einen guten Grund dafür haben! In unserem Fall waren dies gleich zwei: (1) Die Gross Walenchälen, bei sicheren Verhältnissen...
Publiziert von Delta 13. Januar 2009 um 07:41 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Sep 28
Uri   T4 WS-  
28 Sep 08
Uri Rotstock 2'928m
Nach der eindrucksvollen Postautofahrt von Flüelen ins Isenthal, starten wir unsere Tour bei der Endstation St.Jakob 990m. Leider fahren die Poschis nicht sehr oft und wir können erst um 16.00 Uhr losmarschieren. Zuerst geht’s auf der Fahrstrasse ins Grosstal hinein. Bald einmal zweigt der Wanderweg rechts ab und...
Publiziert von saebu 1. Oktober 2008 um 22:11 (Fotos:16)
Sep 21
Uri   WS II  
21 Sep 08
Gross Spannort
Zur Tour Start um 15:00 beim Parkplatz Herrenrüti im Engelberger Tal. Von dort weiter ins Tal hinein, am einfachsten immer entlang der Fahrstrasse bis zur Wirtschaft Alpenrösli. Dort nach rechts über den Bach und dann stetig bergauf zur Hütte. Aufstieg ca. 02:30. Am nächsten Morgen war...
Publiziert von kleopatra 21. September 2008 um 21:50 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Aug 24
Obwalden   T4 L I  
24 Aug 08
Titlis und Klein Titlis
Meine ersten 3000er: der Titlis mit dem Kleinen Titlis (3061m) und dem Grossen Titlis (3238m) - dem grössten Berg des Kantons Obwalden. Im Rahmen der Titlis Bergtrophy ging esvon Engelberg (1050m) los. Zunächst führte ein einfacher Wanderweg zur Gerschnialp (1262m) und zum Trübsee (1800m) (T2). Von dort aus...
Publiziert von anles 16. Oktober 2008 um 13:20 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Aug 9
Obwalden   T4+ L I  
9 Aug 08
TITLIS 3238m
        Pünktliche Anreise für die erste Bergfahrt um halb 9. Wegen zweifelhaften Wetters in Verbindung mit den arg gesalzenen Bahn-Preisen erstmal gemütlicher z'Morgä/z'Nüni in Engelberg City. Dann endlich, Aufhellungen! Um halb 11 nach Station Stand...
Publiziert von Wolfenstein 9. August 2008 um 23:12 (Fotos:9)
Jul 5
Obwalden   WS  
5 Jul 08
Grassen
Wie es schien waren wir die einzigen, welche von Herrenrüti den Weg auf den Grassen nahmen. Unter dem Biwak hatte es noch jede menge Schneefelder, welche zum Teil Vorsicht verlangten. Der Gletscher war problemlos, wenig Spalten!
Publiziert von halux 16. September 2008 um 14:43 (Fotos:9)