Jun 19
Luzern   T3 WS I  
19 Jun 08
Kriens - Oberlauelen - Pilatus (Heitertannliweg)
A great hike -- the latter half is more interesting than the first half, so if you don't want to do the entire tour, it may be advisable to take the cablecar to Fräkmüntegg and start there. It is advisable to bring water - the last access to drinking water on the way is a river shortly after Oberlauelen, before the big ascent...
Publiziert von bero 22. Juli 2008 um 22:39 (Fotos:3)
Nov 3
Nidwalden   T5 WS- II K3  
3 Nov 07
Jochnasen 2032m, Rot Nollen 2309m, Schafberg 2522m und Graustock 2661,8m
MEIN ERSTER KLETTERSTEIG! Meine NW-Gipfel Nummer 55 bis 58 und mein OW-Gipfel Nummer 45. Eigentlich habe ich wieder eine Zweitagestour mit Biwak auf dem Jochpass geplant um zusätzlich das Ochsenhorn (2343m) und den Jochstock (2564m) zu besuchen. Die ganze Woche zuvor wurde bis am Donnerstag bestes Wochenendwetter...
Publiziert von Sputnik 4. November 2007 um 10:05 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Nov 2
Obwalden   T4 SS- VII+  
2 Nov 07
Ofen
Ofen est une superbe barre calcaire de 150 à 200 mètres de hauteur et d'environ un kilomètre de longueur qui couronne le flanc Nord d'une vallée subsidiaire du Melchtal. Cette paroi, exposée sud, est constitué d'un excellent calcaire, souvent très stratifié, qui se prête excellemment bien à l'escalade. Il n'est donc pas...
Publiziert von p47 9. Juli 2009 um 11:59 (Fotos:34)
Okt 28
Nidwalden   T6 WS+ II  
28 Okt 07
Hüenderbergli 2630m, Hanghorn 2679m, Sattel 2416m und Schafbandschnauz 2044m
KURIOSE GIPFEL IN DEN ÖSTLICHEN MELCHTALERALPEN: EIN GRAUSAMER SCHUTTHAUFEN, EIN GEHEIMTIP, EINE AUSSICHTSKANZEL UND EIN MÜHSAM ERREICHBARER MILITÄRISCHER VERMESSUNGSPUNKT. Meine NW-Gipfel Nummer 51 bis 54 sowie meine OW-Gipfel Nummer 43 und 44. Hüenderbergli (NW/OW; 2630m): Das...
Publiziert von Sputnik 29. Oktober 2007 um 21:55 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Nidwalden   T6 WS+ II  
28 Okt 07
Schafbandschnauz & Co.
Kuriositäten oberhalb Engelberg. Diese Tour war wirklich eine Kuriositätensammlung: Das Hüenderbergli als gefährlicher Schieferschutthaufen, der Sattel, der kein richtiger Berg aber doch ein Gipfel ist und der Schafbandschnauz, der mit seinem Namen jeder Vernunft wiederspricht und einen zu wilden spekulationen...
Publiziert von ironknee 31. Oktober 2007 um 15:25 (Fotos:26)
Okt 20
Obwalden   T4 L I  
20 Okt 07
Rotsandnollen 2700m
ERSTER WINTEREINBRUCH IN DEN ALPEN. Mein NW-Gipfel Nummer 50 und mein OW-Gipfel Nummer 42. Eigentlich habe ich eine Zwei-Tagestour mit Biwak geplant um auch die Nidwalder Gipfel Hüenderbergli (2630m), Hanghorn (2679m), Sattel (2416m) und Schafbandschnauz (2044m) zu besuchen. Doch es kam anders, mein Tourenpartner wurde...
Publiziert von Sputnik 21. Oktober 2007 um 08:46 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Okt 12
Nidwalden   T3 L I  
12 Okt 07
Nünalphorn 2385m, Zahm Geissberg 2514m und Wild Geissberg / Huetstock 2676m
AUSSICHTSREICHE ADLERHORSTE ZWISCHEN DEM ENGELBERGERTAL UND MELCHTAL. Meine NW-Gipfel Nummer 45 bis 47 und meine OW-Gipfel Nummer 39 bis 41. Nünalphorn (NW/OW; 2385m): Nach dem abendteurlichen Abstieg vom alpinen Sunnigberg* folgten wir dem Bergweg auf die Felskanzel des Wordi. Von Wordi geht es nun 30 Höhenmeter...
Publiziert von Sputnik 13. Oktober 2007 um 15:13 (Fotos:17)
Nidwalden   WS+ III  
12 Okt 07
Sunnigberg 2310m
AUF ABENTEURLICHEM GRAT AUF DEN SUNNIGBERG. Mein NW-Gipfel Nummer 44 und mein OW-Gipfel Nummer 38. Für die lange Tagestour planten wir die Gipfel Sunnigberg (2310m), Nünalphorn (2385m), Zahm Geissberg (2514m) und Wild Geissberg / Huetstock (2676m) zu besuchen. Von diesen Gipfel sind die letzten drei für einen...
Publiziert von Sputnik 13. Oktober 2007 um 14:12 (Fotos:8)
Sep 2
Nidwalden   T6 WS II  
2 Sep 07
Bannalper Stöcke
Fantastische Gratkraxeltour in einsamster Bergwelt. Die Gegend um die Sätteliteufi ist eine der einsamsten aber auch totesten Gegenden die ich bisher kenne. Die einzigen Lebenszeichen vermitteln ein Blechbiwak und die gelegentlichen Pfiffe der Munggen und Gämsen. Die Gegend ist geprägt von riesigen Schutt- und...
Publiziert von ironknee 3. September 2007 um 13:31 (Fotos:41 | Kommentare:1)
Sep 1
Nidwalden   T6+ WS II  
1 Sep 07
Schyeggstock 2568m, Spitz Mann 2578m, Rigidalstock 2592,5m und Gross Walenstock 2572m
DIE KLEINEN SIND SCHWIERIGER ALS DIE GROSSEN ! Meine NW-Gipfel Nummer 21 bis 24 und meine OW-Gipfel Nummer 25 bis 28. Schyeggstock (NW/OW; 2568m):  Aufstieg über den Wiss Tritt hinauf in in die Geröllhochebene der Sätteliteufi, die Route war wegen der Nässe im Wiss Tritt ein wenig heikel. Für...
Publiziert von Sputnik 3. September 2007 um 18:40 (Fotos:26)
Aug 18
Nidwalden   T6 WS II  
18 Aug 07
Sätteliteufi 2294m, Chli Sättelistock 2418m und Gross Sättelistock 2637m
BIWAK MIT ERKÄLTUNG AUF DEM GROSS SÄTTELISTOCK. Meine NW-Gipfel Nummer 18 bis 20 und mein OW-Gipfel Nummer 24. Sätteliteufi (NW; 2294m): Die Sätteliteufi ist eigentlich eine Hochebene am beginn des Walenkessels oberhalb der Steilstufe Wiss Tritt. In der Ebene befindet sich eine etwa 30m hohe felsige...
Publiziert von Sputnik 22. August 2007 um 15:38 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Aug 1
Nidwalden   T6+ WS+ II  
1 Aug 07
Hasenstöck 2720m, Ruchstock 2814m, Laucherenstock 2639m und 3 Weitere Gipfel
DER GEHEIMTIP FÜR SEHR ANSPRUCHVOLLES "GEBIRGSWANDERN" IN DER ZENTRALSCHWEIZ. Meine NW-Gipfel Nummer 11 bis 16 und meine OW-Gipfel Nummer 21 bis 23. Münggenstöckli (NW; 2279m): Der kleinste Gipfel der ansprochsvollen Gipfelsammelaktion ist auch der harmloseste von allen besuchten Gipfeln. Gipfel ist hier...
Publiziert von Sputnik 2. August 2007 um 07:29 (Fotos:27)
Jul 21
Uri   WS  
21 Jul 07
Grassen 2'946m
Am 1.Tag ist das Wetter bei uns noch bedeckt und zweifelhaft, aber wir machen uns trotzdem  auf den Weg. Ab Meiringen können wir mit Lüdis im Auto mitfahren. Das Wetter wird immer besser je weiter wir die Sustenpassstrasse hochfahren. Auf der Urnerseite fahren wir noch bis zum Sustenbrüggli 1’907m, wo...
Publiziert von saebu 25. November 2007 um 15:06 (Fotos:12)
Mai 13
Obwalden   T3 SS- VII+  
13 Mai 07
Cheselenflue, pélerinage annuel.
Comme presque tous les ans Bernard et moi commençons la saison d'escalade en paroi par une visite à la Cheselenflue. Aujourd'hui nous nous sommes décidés pour un mélange de deux voies voisines situées avant la grande grotte et sa cascade : Roter Punkt et Kontinuum. Comme nous avons...
Publiziert von p47 16. Juli 2009 um 11:41 (Fotos:18)
Apr 9
Obwalden   T4- L WT4  
9 Apr 07
Rotsandnollen
Beliebtes Gipfelziel per Pedes oder mit fahrbaren Untersätzen. Da die Routen hier schon genügend vorgestellt wurden, verliere ich zu Auf- und Abstieg keine weiteren Worte und lasse die zahlreichen Fotos sprechen. Ich habe den Rotsandnollen – und alle Nachbargipfel vom Widderfeld Stock, Nünalphorn, Huetstock,...
Publiziert von Shepherd 14. Januar 2010 um 16:25 (Fotos:77 | Geodaten:1)
Jul 23
Uri   L  
23 Jul 06
Grassen Hochtour
Einfache Hochtour von der Sustlihütte über den spaltenarmen Gletscher auf den Grassen. Schöner Ausblick in Richtung Titlis.  
Publiziert von x_tom 30. September 2007 um 00:48 (Fotos:6)
Jul 9
Uri   WS-  
9 Jul 06
Grassen 2946 m
08.07.: Wir fuhren über den Susten nach Chli Sustli. Von dort marschierten wir in die Sustlihütte über den Leiterliweg. Dort gingen wir am Nachmittag in den nahen Klettergarten. 09.07.: Früh morgens gings dann los. Den gut markierten Wanderweg stiegen wir hoch zum Stössenfirn, wo wir uns Ansteilten. Mit dem...
Publiziert von chamuotsch 4. November 2010 um 08:40 (Fotos:14)
Jul 8
Uri   T4 WS  
8 Jul 06
Grassen - erste und leichte Hochtour nach einer langen Verletzungspause
Eine Fussverletzung, die ich mir bei einer Skitour zugezogen hatte, sollte wieder verheilt sein. Bei einer leichten Hochtour wollte ich meine Fussgelenke auf Belastbarkeit überprüfen, ohne dass ich mich und andere Seilkameraden in Gefahr bringe. Die Wahl viel auf den Grassen. Bei meiner letzten Besteigung des Grassen sind wir...
Publiziert von joe 25. August 2011 um 18:13 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Mai 14
Nidwalden   ZS III  
14 Mai 06
Rotstöckli 2901m
HÖCHSTER NIDWALDNER: ROTSTÖCKLI 2901m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 22, mein NW-Gipfel Nummer 5 und mein OW-Gipfel Nummer 8. ALLGEMEIN: Das Rotstöckli gilt als schwierigster Kantonshöhepunkt. Der nahe und viel mächtigere und höhere Titlis (3238,3m) sowie seine Nachbarn Klein Titlis...
Publiziert von Sputnik 15. Mai 2006 um 20:24 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Okt 30
Uri   T4- SS VIII+  
30 Okt 05
Reissend Nollen, au bout des Wenden : Zyland
Le Reissend Nollen est le dernier bastion de la chaîne des Wenden. Sa paroi sud, de structure complexe, est caractérisée par un vaste socle (le vorbau) qui supporte d'énormes piliers où ont été ouvertes, essentiellement par Kaspar Ochsner et les frères Rémy, des voies...
Publiziert von p47 30. Juni 2009 um 11:29 (Fotos:24)