Aug 22
Obwalden   T4 I  
22 Aug 14
Alter Tomliweg
Seit über einem Jahr haben wir versucht, einen gemeinsamen Termin für die Begehung des Alten Tomliweges zum Tomlishorn zu finden. Es scheiterte immer an den unterschiedlichsten Gründen. Heute nun sollte es endlich klappen. Die Wetteraussichten passabel, man ist ja schon mit wenig zufrieden in diesem nassen Sommer. Um 8:30...
Publiziert von Mo6451 22. August 2014 um 18:36 (Fotos:17)
Aug 17
Obwalden   T5- 4+  
17 Aug 14
Ruessifluegrat - Galtigentürme
Meine ganzen Sommerpläne wegen dem vielen Regen leider buchstäblich ins Wasser gefallen. Somit in letzter Zeit mehr am klettern gewesen. Da der Fels zum Klettern schneller trocknete als Gras und Schattenhänge, so auch heute. Was kurzes griffiges zum kraxeln ohne viel Matsch? Ruessifluegrat und Galtigentürme. Beides ideal für...
Publiziert von tricky 19. August 2014 um 23:43 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Aug 10
Luzern   T5- IV  
10 Aug 14
Pilatus vertikal via Galtigentürme
Letzten Herbst führte mich die Pilatusbahn das erste mal herunter nach Alpnach. Auf der Fahrt erblickte ich die Galtigentürme, wohl eines der schöneren Klettergebiete am Pilatus. Genusskletterei pur mit optionalem Ausstieg über die Esel Südwand. So machten sich meine Kollegin -welche auch gerne und gut klettert -zusammen...
Publiziert von ᴅinu 11. August 2014 um 11:56 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Aug 9
Luzern   T5+ II K2+  
9 Aug 14
Via Lopper auf den Pilatus
Eines Tagessass ich mit meinen Kletterkameraden nach dem Klettern im Rivella in einer Gartenbeiz mitten in Hergiswil. Ein kühles Blondes auf dem Tisch, die Sonne brutzelt auf die Stirn, welch ein Tag! Ich schaue hinüber zum Lopper, den Felskammwelcher als eine Halbinsel in denVierwaldstättersee hinaus läuft. Ein Ausläufer...
Publiziert von ᴅinu 9. August 2014 um 17:54 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Aug 1
Uri   T5 II  
1 Aug 14
Stockzahn - kurz aber knackig
Kurzer und lohnender aber sehr ausgesetzter Aufstieg auf einen kecken Felszahn. Achtung bei Nässe! Für die Besteigung braucht es Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit! Wir liefen von der Gossalp (zuhinterst im Urnerischen Isental) über die gemütliche Alpstrasse auf die Isentaler Oberalp (Hinter Alp). Von nun an...
Publiziert von El Chasqui 2. August 2014 um 19:56 (Fotos:16)
Jul 25
Obwalden   T5 4+  
25 Jul 14
Rosegg (1972m) via Galtigentürme
An Wochenenden sind die Mattalpplatte und die Galtigentürme für mich Tabu (überbevölkert), doch freitags lässt sich beides recht gemütlich und in Ruhe klettern, wie wir neulich an der Platte bzw. nun an den Türmen erfahren durften. Vergangenen Herbst kletterte ich die Galtigentürme zum ersten Mal. Damals liess ich meine...
Publiziert von أجنبي 26. Juli 2014 um 13:32 (Fotos:5)
Jul 18
Nidwalden   T6 II  
18 Jul 14
Grosse Brisen-Runde mit Biwak
Nein, den Brisen habe ich nicht besucht, aber jede Menge anderer Gipfel im Gebiet. Den Auftakt zu meiner grossen Bergfahrt bildete ein Genussbiwak auf dem Niderbauen Chulm. Mit seiner Lage hoch über dem Vierwaldstättersee ist er geradezu prädestiniert für prächtige Sonnenunter- und aufgänge. Am zweiten Tag widmete ich mich...
Publiziert von Bergamotte 22. Juli 2014 um 11:18 (Fotos:63)
Jul 6
Uri   T6- II  
6 Jul 14
Oberalper Grat - Maisander - Alpeler
Nicht nur optisch zählt der Oberalper Grat, welcher Chaiserstuel und Bärenstock verbindet, zu den Highlights der Zentralschweizer Voralpen. Steile Grasflanken wechseln ab mit scharfen Felsformationen wie dem Stockzahn oder dem Felsloch. So verspürte ich zunächst grossen Respekt vor der kompletten Überschreitung, was sich vor...
Publiziert von Bergamotte 8. Juli 2014 um 07:48 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4 I  
6 Jul 14
Laucherenstock
Um etwa neun Uhr komme ich mit dem "blaiä Bähnli" bei der Chrüzhütte an. Weil ich nicht weiss, wie die Schneeverhältnisse sind, habe ich meinen Pickel mit dabei. Wie sich herausstellte, wäre er nicht notwendig gewesen, aber da und dort auf einem Schneefeld doch angenehm. Beim Urnerstafel gehe ich über die beiden Brücken,...
Publiziert von Makubu 8. Juli 2014 um 12:49 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jul 3
Nidwalden   T4 I  
3 Jul 14
Rätzelen - heute hat es geklappt
Am 18. Juni habe ich einen ersten Versuch unternommen, über die Rätzelen und den Musenalper Grat auf die Musenalp zu kommen. Damals stand ich sprichwörtlich im Nebel und musste die Tour abbrechen. Für heute war, nach dem gestrigen Regen, wieder schönes Wetter angesagt. Was lag also näher erneut die Rätzelen anzugehen....
Publiziert von Mo6451 3. Juli 2014 um 18:29 (Fotos:27)
Jun 21
Obwalden   T6 III  
21 Jun 14
Widderfeldstock, Nünalphorn und Huetstock
Vom Melchtal aus zur Brücke des Diesselbachs, danch steil hoch zu Riedgarten - Blegi - Hinter Stalden. Der Wegweiser zeigte den Weg hoch zu Laui, es hat im Gras rot - weise Pfösten aber keine ersichtlichen Wegspuren. Weiter oben kommt der bessere Weg, da links weiter bis zur Storegg. Über den Grat zum Chrachen bis hoch zum...
Publiziert von Ledi 27. Juni 2014 um 22:37 (Fotos:23)
Jun 14
Nidwalden   T5+ II  
14 Jun 14
Waldbrueder - Zwelfer - Elfer - Stollen
Wieder einmal werden wir Voralpenfeunde heute gehörig über den Tisch gezogen: Während im Flachland und inneralpin eitel Sonnenschein herrscht, stauen sich an der ersten Alpenkette die Wolken. So hat unsereins nun folgende Optionen: a) zuhause bleiben b) irgendein Hügelchen in den Vorvoralpen besteigen c) weit anfahren in...
Publiziert von Bergamotte 15. Juni 2014 um 16:42 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nidwalden   III K3-  
14 Jun 14
Top of NW - Rotstöckli
Kurz aber knackig - der höchste Gipfel des Kantons Nidwalen Heute waren wir nicht die einzigen mit der Idee Rotstöckli, und eigentlich hatten die anderen noch die bessere Idee, nämlich den Ausgangspunkt ab Stand mit den Tourenskier zu erreichen, doch die Billettfrau an der Talstation verweigerte ihnen die Mitnahme der...
Publiziert von El Chasqui 15. Juni 2014 um 20:27 (Fotos:39)
Jun 12
Nidwalden   T5+ II  
12 Jun 14
Pilatus-Esel 2219m via Ostgrat
Schwitzen in steilen Hängen Genaue Wegdetails finden sich hier. Zu gemütlicher Stunde bei schon recht hoch Temperaturen stiegen wir von der Gschwändbahn bergan. Die steilen Grashänge hinauf zur Steinbockhütte und oberhalb m Ängifeld hatten sich in der Morgensonne bereits deutlich aufgeheizt, so dass der Aufstieg zu einer...
Publiziert von alpinos 29. Juni 2014 um 20:22 (Fotos:8)
Jun 9
Obwalden   T5 WS+ III  
9 Jun 14
Ruessiflue - Matthorn - Esel (Südgrat)
Messerscharf über die Ruessiflue     Das Projekt Ruessiflue wurde uns kürzlich von Fraroe empfohlen, entsprechend gross war die Vorfreude, dieses bald in die Realität umzusetzen. Das perfekte Pfingstwetter liess uns diesen Wunsch bei fantastischen Bedingungen realisieren. Grundlage für die Vorbereitung...
Publiziert von Bombo 12. Juni 2014 um 14:22 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 8
Luzern   T5 II L  
8 Jun 14
Pilatus, Bike 'n Hike
Treffpunkt war heute um 7.30 am Bahnhof Luzern, von wo wir mit dem Drahtesel erst bis Kriens, dann hoch Richtung Fräkmuntegg fuhren. Eigentlich war das Bikedepot bei Mülimäs geplant, ab da zu Fuss Richtung Alp Gschwänd. Da der Weg anfänglich gut aussah fürs Velo, entschieden wir uns, noch weiter zu fahren, mussten aber schon...
Publiziert von tenor 8. Juni 2014 um 20:27 (Fotos:13 | Kommentare:3)
Mai 20
Nidwalden   T4 I  
20 Mai 14
Vom See auf den Berg: von Buochs übers Horn zum Glattigrat
Die Schneefälle an den Eisheiligen konnten mich nicht abhalten, endlich wieder eine Tour in den Alpen zu machen. Um sicher einen Gipfel zu erreichen wählte ich das schon schneefreie Buochserhorn, zudem war mit dem Startort Buochs gewährleistet, dass ich Höhenmeter satt zusammen bekomme. Nachdem ich in Freiburg in D um 6 Uhr...
Publiziert von jaschwilli 24. Mai 2014 um 13:43 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mai 19
Nidwalden   T2 5c  
19 Mai 14
Klettern auf der Klewenalp
Nach den Pulvertouren auf's Müeterlishorn und den Piz Tiarms wurde es etwas wärmer, weshalb wir auf eine erneute Skitour verzichteten und mal wieder klettern gehen wollten. Diesmal sollte es auf die Klewenalp gehen, da waren wir noch nie. Vorteil: Zumindest die Heimreise würden wir per Schiff antreten.   In...
Publiziert von أجنبي 30. Mai 2014 um 01:08 (Fotos:14)
Apr 5
Obwalden   T5 II L  
5 Apr 14
Auftakt in die Wandersaison: Tomlishorn...
…was aber noch lange nicht heisst, dass die Skischuhe jetzt zum Übersommern in den Estrich gestellt werden. Da gäbe es nämlich noch die eine oder andere Skitour, die gemacht werden möchte. Ist aber wie heute nur ein halber Tag Zeit, und dies erst noch bei dürftigen Wetterverhältnissen, dann kommen die schon sehnlichst auf...
Publiziert von Maisander 9. April 2014 um 11:58 (Fotos:17)
Dez 10
Obwalden   T6 III  
10 Dez 13
Über den wilden Ostgrat aufs Matthorn
Vor einiger Zeit ist mir bei einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf dem Pilatus der markante Ostgrat des Matthorns förmlich ins Auge gestochen. Einem Schiffbug gleich thront er über der Alp Ämsigen. Das könnte eine knackige Grattour sein – die Bestätigung finde ich im Zentralschweizer Tourenführer aus den 1930er-Jahren....
Publiziert von Tobi 22. Dezember 2013 um 16:58 (Fotos:21 | Kommentare:6 | Geodaten:1)