Mai 21
Luzern   T5 II  
21 Mai 17
Matthorn, Tomlishorn SW-Grat und Widderfeld via Stollenloch
Die Pilatusregion ist immer wieder einen Besuch wert. Dieses Mal stand der Tomlishorn SW-Grat auf dem Plan mit wunderschönen Kraxeleien im T5-Bereich. Im Anschluss daran wollte ich die mir ebenfalls noch unbekannte Route via Stollenloch auf's Widderfeld ausprobieren. Da ich beim Pilatus Kulm gestartet bin, hat es sich anerboten...
Publiziert von Chrichen 5. Juni 2017 um 08:53 (Fotos:76)
Nidwalden   III  
21 Mai 17
Klettern & Schlangen Beobachtung im Rivella
Wie so oft, bin ich wieder einmal im Klettergarten Rivella, dieses Mal mit meiner Tochter. Eigentlich war ihr grösster Wunsch, in die Kletterhalle zu gehen, doch da bringt man den Papi bei solch schönem Wetter nicht hin :-) ...das Rivella ist eine sehr gute Alternative zum Indoorklettern mit Kindern. Am Ufer vom...
Publiziert von ᴅinu 23. Mai 2017 um 20:29 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Apr 2
Nidwalden   T3+ I  
2 Apr 17
Buochserhorn 1807 m. passando per Musenalp e Bleikigrat
Oggi in compagnia di due amici con cui spesso e volentieri vado in montagna. Sono stata io ad organizzare! Purtroppo, contrariamente a quanto avvenuto ieri, il meteo oggi ha avuto ragione! Non è prevista pioggia ma neppure il sole. Si parcheggia nel parcheggio gratuito della Funivia Niederrickenbach, avendo controllato gli...
Publiziert von asus74 2. April 2017 um 19:07 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Apr 1
Obwalden   T5 II  
1 Apr 17
Tomlishorn SW ridge + Widderfeld Stollenloch
I got together a group of four hikers for a scramble on the Tomlishorn south west ridge (also sometimes known as "Tomlishorn south ridge" or "Tomligrat"). Representing Hikr, after she responded to my post in the "Treffpunkt" community, was Domino. In 2009, ironknee had to write "der Südwestgrat des Tomlishorn ist auf hikr noch...
Publiziert von Stijn 2. April 2017 um 12:22 (Fotos:63 | Geodaten:1)
Mär 29
Obwalden   T3+ II  
29 Mär 17
Chrummhorn auf attraktivem "Umweg"
Prächtigstes Frühlingswetter begleitet uns während der gesamten Runde ab Bachmattli, nahe Alpnachstad, Niederstad, bei der Tafel Wegverzweigung Ämsigen- Renggpass beim Widibach, wo wir westlich des Baches erst im lichten Wald, ob Alprüti am Wiesenrand, hochlaufen bis zur Strassenkurve und weiter bis zur Weggabelung, bei...
Publiziert von Felix 4. April 2017 um 13:01 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Obwalden   T5 II  
29 Mär 17
Via SW-Grat auf Tomlishorn (2128), Stollenloch und Widderfeld (2076)
Noch nie war ich auf einem Gipfel im Pilatusmassiv. Dies und die SW-Exposition des Tomlishorngrat-Aufstiegs, wo der Schnee im März dieses Jahr schon weggeschmolzen war, brachten uns auf diese Tour. Sehr hilfreich dabei war die im Bericht von Bergamotteauf einer Karte eingezeichnete Route, mit der wir sogar dem, an diesem Tag...
Publiziert von jungens 15. April 2017 um 11:49 (Fotos:10)
Dez 26
Obwalden   T5 II  
26 Dez 16
Tomlishorn 2129m via SW-Grat
Steinbock-Beoachtungen par Excellance auf dem Tomlishorn SW-Grat 2 Tage bereits dauert nun die Weihnachtsfresserei und heute Nachmittag bzw. Abend soll es im selben Masse so weitergehen. Die Bäuche werden voller und das Gefühl, dringend etwas dagegen unternehmen zu müssen, steigt ins Unermessliche... Perfekte...
Publiziert von Bombo 2. Januar 2017 um 12:17 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Dez 4
Nidwalden   T5- I  
4 Dez 16
Vom Oberbauenstock via Schwalmisbänder auf den Schwalmis
Gut zwei Wochen zuvor sind wir beim Versuch den Oberbauenstock zu besteigen noch an den immensen Schneemassen gescheitert. Heute sollte uns der Schnee aber keinen Strich durch die Rechnung machen. Rasch steigen wir hoch zum Fusse des Oberbauenstocks und machen uns an den steilen Aufstieg, der sich durch die Nordseite des langen...
Publiziert von Resom 12. Dezember 2016 um 10:04 (Fotos:6)
Dez 1
Obwalden   T5 II  
1 Dez 16
Tomlishorn 2129m via SW-Grat
Die Zentralschweizer Voralpen kenne ich in und auswendig. So dachte ich zumindest–und war deshalb mehr als erstaunt, dass ich vom Tomlishorn SW-Grat noch nie gehört hatte. Ein Glück, dass ich tags zuvor am Widderfeld unterwegs war. Von dort ist der knackige Felsgrat schön einzusehen: ein regelrechter Leckerbissen für...
Publiziert von Bergamotte 3. Dezember 2016 um 18:29 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 6
Nidwalden   T5 I  
6 Okt 16
Gratwanderung zum Bietstöck
Um 07:00 Uhr ging es im nebligen Zürich auf den Zug via Luzern nach Wolfenschiessen. Von dort dann mit dem Postauto nach Oberrickenbach und schlussendlich rauf mit der Gondel zur Bergstation Chrüzhütte, wo uns auch schon die Sonne erwartete. Ausgerüstet mit Bergschuhen und Rucksack mit der Tagespackung machten wir uns in...
Publiziert von Resom 6. Oktober 2016 um 21:23 (Fotos:3)
Aug 26
Nidwalden   T5 II  
26 Aug 16
Walen: Stock statt See, du Pflock, oh weh!
Bei dieser Hitze auf eine Spitze; statt ein Bad im See ein Stock, oh weh! Spätsommerliche Hitzewelle - da wäre der Walensee doch angebrachter als der gleichnamige Stock (bzw. die Stöcke). Aber durch umsichtige Planung lässt sich der Hitzekollaps ebenso vermeiden wie ein Bad ermöglichen: Nordwestexposition im Aufstieg und am...
Publiziert von Voralpenschnüffler 27. August 2016 um 21:24 (Fotos:18)
Aug 13
Nidwalden   T4+ I  
13 Aug 16
Sack abhängen am Oberbauenstock
Über große und kleine Gipfel Vor einigen Jahren habe ich vergeblich versucht, den Oberbauenstock zu besteigen, genauer gesagt musste ich in den triefend nassen Grashängen zwischen Fulberg und Schwiren umkehren. Dafür gibt es in der Sächsischen Schweiz den Begriff "Sack aufhängen" oder einfach "sacken". Wer sich...
Publiziert von Bergmax 5. September 2016 um 14:06 (Fotos:40)
Jul 17
Nidwalden   T4+ I  
17 Jul 16
Ruhiger Zufluchtsort Hoh-Brisen 2413m
Die in anderen Tourenberichten erwähnte Kletterstelle und der Grat mit T5 auf den Hoh Brisen kam mir gerade Recht bei meiner Planung zur Sonntagswanderung. Diese führte mich zur Talstation Nierrickenbach wo ich gratis parkte und um 9:00 die Gondel benutzte um in das Bergdörfchen Niederrickenbach zu gelangen. Hin und...
Publiziert von Bikyfi 19. Juli 2016 um 16:47 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3+ I  
17 Jul 16
Musenalper Grat - Bleikigrat - Buochserhorn
Continua la nostra esplorazione della Svizzera Centrale. Oggi la meta prescelta è il Buochserhorn, cima di altezza modesta ma famosa per il grandioso panorama. Partiamo alle 7,15 da Gaggiolo ed alle 9,45 siamo alla stazione di partenza della funivia che da Dallenwil sale a Niederrickenbach. In pochi minuti siamo nel minuscolo...
Publiziert von paoloski 19. Juli 2016 um 13:13 (Fotos:77)
Obwalden   T5 I  
17 Jul 16
Auf unmarkierten Jägerpfaden auf's STANSERHORN (1898 Meter) und über's CHLI HORN (1787 M)
Eine Tour die auch an sonnigen Sonntagen wenn sich hunderte oder tausende auf dem Stanserhorn tummeln absolute Einsamkeit garantiert. Man fährt von Sand, das ist zwischen Ennetmoos und Kerns, hoch nach Schwand bis zu der Strasse welche links in die Schwandistrasse abbiegt. Ab hier ist Fahrverbot. Ich parke den Wagen und gehe...
Publiziert von lynx 18. Juli 2016 um 00:18 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Jul 10
Obwalden   T6 III  
10 Jul 16
Via Sunnigberg zum Nünalphorn
Ein unvergesslicher Tag in den Bergen erwacht. Wir marschieren von Grafenort zur Talstation der Mettlenbahn. Die Bahn führt in zwei Etappenzum Eggendossli hinauf. In der Mittelstation Hinterrugisbalm hat man eine gute Sicht auf den in den Wald geschnittenen Tunnel, durch welcher die Seilbahn fährt. Oben angekommen wandern wir...
Publiziert von ᴅinu 13. Juli 2016 um 20:07 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4+ I  
10 Jul 16
Oberbauenstock (2117m)
Bei Sommerhitze suche ich mir jeweils kurze Touren raus, solche die etwas schattig sind oder starte zumindest so früh wie möglich. Diesmal verband ich Optionen eins und zwei, und zwar am Oberbauenstock. Startet man bei der Bergstation Niederbauen, ist der Aufstieg relativ kurz und morgens schattig. Ausgeschildert ist der Weg...
Publiziert von أجنبي 12. Juli 2016 um 19:40 (Fotos:16)
Mai 21
Obwalden   T5 4+  
21 Mai 16
Wieder mal die Galtigen-Türme + Esel-Südgrat
Am heutigen Tag wollten wir mal wieder Fels in den Fingern spüren. Auch die Seiltechnik sollte wieder einmal aufgefrischt werden. Mit MaeNis machten wir uns auf den Weg zu den Galtigentürmen im Obwaldnerland. Da hat es in den ersten drei Türmen schöne dreier-Mehrseilrouten um das Handling wieder aufzufrischen, damit man dann...
Publiziert von Fraroe 22. Mai 2016 um 11:39 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Mai 8
Nidwalden   T3 IV  
8 Mai 16
Telli & Rivella
Unsere Reise führt uns heute an den Lopper, eine felsige Halbinsel am Alpnachersee. Dort befinden sich zwei tolle Klettergarten mit geringem Zustieg. Mit dabei sind meine drei Kinder (7-9-11). Klettergarten Telli Die anspruchsvollen Klettereien sind von bester Felsqualität, dazu abseits von der Strasse in einem schönen...
Publiziert von ᴅinu 10. Mai 2016 um 11:49 (Fotos:14)
Mai 6
Obwalden   I S+  
6 Mai 16
Oberberg - Ruchstock - Hasenstöck
Was für ein tolles, verlängertes Wochenende! Bei uns im Flachland zeigt sich der Frühling von der besten Seite, in den Bergen herrscht teilweise noch tiefster Winter. Eine gute Gelegenheit, die Skier zu packen und einen Berg hoch zu watscheln. Heute habe ich mir den Ruchstock vorgenommen. Ich möchte ihnvia Bannalper...
Publiziert von ᴅinu 6. Mai 2016 um 23:10 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)