Bern Mittelland   T1  
19 Feb 12
Sunset Bantiger
Neben dem Gurten und dem Ulmizberg bietet der Bantiger als zweiter Hausberg von Bern kurzweilige Spaziergänge. Die Aussichtsplattform auf dem weit sichtbaren Sendeturm ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet (ausser bei Sturm) und bietet einen schönen Panoramablick ins Mittelland sowie in die Alpen. Diverse...
Publiziert von bacillus 20. Februar 2012 um 20:47 (Fotos:12)
Bern Mittelland   T1  
13 Jan 15
Bantiger 947m
Heute stand eines der Wahrzeichen von Bern auf dem Programm, nämlich der Bantiger. Der liegt aber gar nicht in der Stadt Bern, sondern in Bolligen. Das tut der Tour aber keinen Abbruch. Vom Parkplatz bei der Cholgruebe wanderte ich die für den allgemeinen Verkehr gesperrte Strasse hinauf zum Sendeturm und zum Vermessungszeichen...
Publiziert von stkatenoqu 13. Januar 2015 um 20:51
Bern Mittelland   T1  
15 Jan 22
Sonnenaufgang am Bantiger 947m.
Zum Sonnenaufgang auf den Bantiger. Das ist schon ein lange gehegter Wunsch von mir. Und an diesem kalten Januarmorgen ist es endlich soweit. Für diesen Wunsch muss man ziemlich früh das warme Bett verlassen. Aber es wird sich lohnen. Nach einem heissen Kaffee um ca. 6.45 Uhr lasse ich die geheitzten vier Wände in Zollikofen...
Publiziert von Wimpy 15. Januar 2022 um 14:44 (Fotos:12)
Freiburg   T1 VII  
14 Aug 22
Boulderhalle Hangar und Besuch der Neustadt Freiburg
Unser Boulderhallen Besuch fängt am Vorabend an mit der Anprobe der Kletterfinken. Gespannt wie ein Pfeilbogen schlüpfe ich in meine Kletterschuhe. Kaum zu Glauben aber die schmerzen nirgends. Meine bessere Hälfte ist überglücklich, endlich komme ich wieder mal mit zum bouldern. Zur Feier dieses Genesungsfortschrittes...
Publiziert von Wimpy 14. August 2022 um 19:50 (Fotos:5)
Bern Mittelland   T1  
21 Dez 07
Fernsichten vom Gurten
Auch der Berner Hausberg Gurten verdient einen Eintrag auf hikr.org. Auch wenn er im Vergleich zu den Hausbergen anderer Städte wie Luzern oder Genf eher bescheiden ist, so bietet er trotzdem ein faszinierendes Rundumpanorama, welches gerade an klaren Wintertagen besonders zur Geltung kommt. Die Tour beginnt direkt an der...
Publiziert von ABoehlen 4. Januar 2008 um 16:06 (Fotos:11)
Bern Mittelland   T1  
2 Jan 10
Spaziergang auf den/m Gurten
Eigentlich wollten wir ins Berner Oberland, allerdings sahen die Wetterbedingungen in den Webcams nicht so besonders gut aus. Also entschlossen wir uns zu einer kleinen Tour auf den Gurten, den Hausberg von Bern. In Bern selbst klarte es allmählich ein wenig auf, wohingegen in den Alpen immer noch die Wolken hangen. Wir...
Publiziert von anles 3. Januar 2010 um 17:44 (Fotos:5)
Bern Mittelland   T1  
5 Mai 13
Gurten 856 m
Questo week end è dedicato, tra le altre cose, alla visita della città di Berna. Nel baule assieme alla valigia mettiamo anche gli scarponi... Chissà, forse si riesce ad organizzare un'escursione "al volo". La giornata ideale si rivela essere domenica: cielo più o meno sereno e temperatura gradevole. Il punto di partenza,...
Publiziert von pelle9360 12. Mai 2013 um 21:41 (Fotos:22)
Bern Mittelland   T1  
24 Okt 13
Gurten depuis l'Hôtel Bellevue
Chaque année, à fin octobre, ma femme suit une formation d'une demi-journée à Berne et comme elle ne peut plus se déplacer seule, je l'y conduis et profite de l'occasion pour faire une petite balade et de prendre quelques photos. Les années passées j'avais suivi l'Aar et cette fois je me suis décidé pour un sommet...
Publiziert von Piccolo_M 25. Oktober 2013 um 10:15 (Fotos:24)
Bern Mittelland   T2  
3 Apr 15
Vom Gurten zum Lisiberg
Gurten (858m) - Ulmizberg (937m) - Hubel (945m) - Lisiberg (972m). Mit dem Karfreitag kommt der Winter noch einmal bis weit in die Täler zurück und zaubert ein wenig Weiss über die hügelige Landschaft südlich von Bern. Die Kühe stehen geschützt im Stall, ein paar Pferde auf den Koppeln haben wärmende Decken...
Publiziert von poudrieres 3. April 2015 um 18:29 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T2  
6 Okt 15
rund um Köniz: Neu Bubenberg - Ulmizberg - Gurten
Unseren gemeinsamen „Abstecher“ nach Bern verbinde ich mit einem Rundgang über die benachbarten Hügelzüge - die verschiedenen Aussichtstürme besteige ich nicht, herrscht doch während der gesamten Wanderzeit eine dichte, tiefliegende Hochnebeldecke; am Schluss regnet es … Ich starte meine ungefähr 15 km...
Publiziert von Felix 7. Oktober 2015 um 17:59 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
2 Jan 22
Ulmizberg - Gurten Überschreitung
Sonntagswanderung in Stadtnähe. Auf Umwegen zum Berner Hausberg in Begleitung meiner lieben Frau. Wir zwei wollen noch mal in die Natur vor dem nächsten Schlechtwettereinbruch. Schöne ÖV Tour bei Bern. Der Abstieg vom Gurten kann auch mit der Standseilbahn nach Wabern hinunter zurückgelegt werden. Eine sehr...
Publiziert von Wimpy 2. Januar 2022 um 15:20 (Fotos:12)
Bern Mittelland   T1  
12 Apr 22
Gurten
Der auf dem Gemeindegebiet von Köniz gelegene Gurten ist der Hausberg der Stadt Bern und ein beliebtes Ausflugsziel für Klein und Gross. Wir mussten in Belp etwas abholen. Danach hatte die Herzdame vorgeschlagen den Gurten zu besuchen. Auf dem Weg dorthin sind wir auch in Wabern direkt an der swisstopo vorbei gefahren um...
Publiziert von joe 30. April 2022 um 16:50 (Fotos:11)
Bern Mittelland   T1  
1 Jan 23
Gurten 858m, Neujahrs Spaziergang..........
..........ganz gemütlich auf den Gurten. Gestartet sind wir von der Station der Gurtenbahn. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Sie sind alles bestens ausgeschildert. Ein Naturparadies für die ganze Familie Der Gurten ist ein Kinderparadies...
Publiziert von Baldy und Conny 2. Januar 2023 um 16:38 (Fotos:5)
Bern Mittelland   T1  
4 Jun 24
Gurten, der Hausberg von Bern - erstmals von Ursula besucht
Nach einem „Ausflug“ auf eine zentral gelegene „Insel“ verschieben wir uns nach Wabern; im dortigen grossen Parkhaus der Gurtenbahn beginnt die echte Kurzwanderung zum Berner Hausberg. Zumeist im Wald, lange eher wenig attraktiv, steigen wir entlang der mit neuen Wagen ausgerüsteten Standseilbahn im Waberewald an bis...
Publiziert von Felix 7. Juni 2024 um 16:23 (Fotos:8)
Emmental   T2  
23 Feb 16
auf neuen, d.h. alten, Wegen im Talschluss des Latärnegrabens
Für die kurze Runde im nahen Emmental fahren wir bei geschlossener Wolkendecke und trüben, in höheren Lagen windigen, Verhältnissen erstmals ins Tal des Latärnebaches hinein. Strasse und nahes Umfeld sind im hinteren Talbereich eine Grossbaustelle: Kanalisations- und Strassenarbeiten hinterlassen Fahrspur und angrenzende...
Publiziert von Felix 26. Februar 2016 um 08:03 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Emmental   T1  
11 Dez 18
SST-Rekognoszierung 2 auf die Lüderenalp
Im Churzeneigrabe nahe Wasen, bei der Brücke auf P. 855, starten wir unter der noch geschlossenen Wolkendecke entlang des Goldbaches in des Graben hinein. Wo ein Fahrweg zur Rechten aus dem bewaldeten Tal abzweigt, steigen wir an bis zum Hof Goldbach - hier halten wir uns länger auf, um mit den heran marschierenden...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2019 um 17:50 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
17 Mär 22
vom Churzeneigrabe via Ober Rafrüti erstmals zum Steigärtli
Länger bleibt die Wetterlage eher trüb während unserer kurzen Runde; erst mit dem Abstieg zum erstmaligen Besuch des beinahe luxuriösen „Imbisshäuschens“ auf Hinderi Lüderi beginnt sich Blau am Himmel zu zeigen. Jene beginnt im Churzeneigrabe bei der Brücke bei P.855; am Goldbach entlang schreiten wir taleinwärts...
Publiziert von Felix 23. April 2024 um 20:15 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
22 Jan 16
vor der Mondschein-SST noch schnell auf die Lüderenalp
Der freigenommene Freitagnachmittag - von schönstem Sonnenschein geprägt - erfordert eine „Aufwärmrunde“ vor der nächtlichen Mond-Schneeschuhtour: als schnell los in den stets bekannteren Churzeneigrabe! Wir parkieren bei der kleinen Schwandbachbrügg; schreiten erst etwas talauswärts dem Churzeneibach entlang...
Publiziert von Felix 28. Januar 2016 um 14:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
23 Okt 16
kurze, feuchtnasse, Runde auf die Lüderenalp
Bei der Brücke bei P. 855, Churzeneigrabe, wo sich der Goldbach mit dem Churzeneibach vereinigt, beginnen wir unsere kurze Rundwanderung - das Wetter ist zu unfreundlich (bis regennass), um heute einen ausgedehnten Marsch zu unternehmen. Nachdem wir uns ungefähr 300 auf einem Strässchen ins Seitental hinein begeben haben,...
Publiziert von Felix 22. November 2016 um 14:50 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
22 Feb 19
Nachtwanderung zur "Bärnsicht" Lüdernalp
Lange hatten auch wir im Grenzgebiet Oberaargau|Emmental reichlich Schnee - doch die anhaltende Schönwetterphase hat diesem derart zugesetzt, dass wir die Schneeschuhe zu Hause lassen können|müssen; zusätzlich erscheint der Mond zu so später Stunde, dass wir ihn hell leuchtend erst auf der Rückfahrt zu Gesicht bekommen...
Publiziert von Felix 28. Februar 2019 um 22:09 (Fotos:5 | Geodaten:1)