Bern Mittelland   T1  
26 Mär 17
12. Etappe Aarewanderung Hinterkappelen - Bern Felsenau
Bereits über ein Jahr ist es her, dass wir an der Aare Richtun Unter und Oberaargletscher gewandert sind. Heut war es wieder mal soweit. Noch verweilen wir aber im Mittelland bei Bern. Bis kurz vor der Stadt Bern, der Aareschlaufe entlang, führt uns diese Etappe. Und dieser Teil von Hinterkappelen bis nach Bern Felsenau...
Publiziert von DanyWalker 27. März 2017 um 15:02 (Fotos:9)
Bern Mittelland   T1  
10 Jun 23
Les ruines romaines de Berne
Berne possède quelques rares ruines romaines. Il y a un théâtre, qui apparemment remonte même aux Celtes, puis repris par les Romains. Il se situe juste à côté de l'église de Tiefenau. Et puis, le bain romain reconstitué. On ne voit malheureusement pas grand chose avec ce grillage. Et on se demande surtout comment l'eau...
Publiziert von bergpfad73 20. Juni 2023 um 21:52 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
10 Apr 12
Chutzeturm mit Kids
Regen über die Ostertage und wieder Regen vorausgesagt...Dies motivierte uns sehr zu einem Ausflügli!! Heute gings zum Chutzeturm in der Gemeinde Seedorf im Frienisbergwald. Ein supergeeignetes Kinderrundeli ;) meine Schwester begleitete uns. Wir parkieren beim Parkplatz Försterstein, von diesem der ca. 2 km lange Waldweg mit...
Publiziert von Ka 10. April 2012 um 20:55 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
12 Jan 15
Chutze 820m
Eine nette Wanderung zu einem tollem Aussichtsplatz samt Turm: von Guggisacher nördlich von Wahlendorf wanderte ich der Beschilderung nach auf den genannten Gipfel. Der Turm erhebt sich deutlich über die Baumwipfel und lohnt seine Besteigung - heute bei starkem Wind - mit einem phantastischen Blick in die Runde. Ich möchte...
Publiziert von stkatenoqu 12. Januar 2015 um 20:49
Bern Mittelland   T1  
13 Jan 15
Alle sechs Extrempunkte von Meikirch BE
Die ersten drei Punkte, nämlich den höchsten, den westlichsten und den nördlichsten, habe ich bereits gestern (12.01.2015) anlässlich meiner Wanderung auf den Chutze beim Rückweg erwandert. Siehe dazu meinen Bericht von dieser Tour. Für heute sind noch der südlichste, der östlichste und der tiefste Punkt zu erkunden...
Publiziert von stkatenoqu 13. Januar 2015 um 20:14
Bern Mittelland   T2  
31 Jan 21
Chutzenturm & Sandsteinhöhlen Lobsigen
Da im Seeland besseres Wetter angesagt ist, machen wir uns auf die Reise nach Lobsigen. Bei der Sägerei parkieren wir unseren PW und wandern auf asphaltierter Strassedem Mülibach entlang Richtung Chutzenturm. In der Rebhalde werden wir von einem Häuschen mit Traumgarten, von Damhirschen und von Engadinerschafen überrascht....
Publiziert von ᴅinu 2. Februar 2021 um 19:29 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
28 Jun 20
Chutzeturm ob Seedorf
Eigentlich wäre für heute die Bergtour auf den Bundstock auf dem Programm gewesen. Doch vielfach kommt es anders als geplant. Um 5 Uhr, als mein Wecker schrillte, hörte ich die Regentropfen auf dem Dach. Meine Frau war sofort hellwach und auf den Beinen. Als ich in die Küche gewackelt kam, steht schon ein frischer Kaffee auf...
Publiziert von Wimpy 28. Juni 2020 um 17:44 (Fotos:4)
Bern Mittelland   T1  
25 Dez 21
Von Meikirch zum Chutzeturm
Weihnachtswanderung. Um das Menu vom Heiligabend zu verarbeiten, wandern wir zwei an Weihnachten durch den Wald zum Chutzeturm. Unsere Söhne haben uns gestern Abend bekocht mit einer Poulet - Spinat - Lasagne. Und später am Abend wurde noch ein "mastiges" Dessert serviert. War alles sehr gut und fein. Aber unsere Waage ist...
Publiziert von Wimpy 25. Dezember 2021 um 16:35 (Fotos:12)
Oberhasli   T1  
5 Okt 22
Erholung von Corona – Bei den «Tigern» auf dem Flugplatz Meiringen
Um es gleich vorwegzunehmen: Wer sich nicht für die (Militär)fliegerei interessiert, darf diesen 201. Bericht von mir getrost ignorieren, denn für einmal steht weniger die Topographie, als vielmehr die Aviatik im Vordergrund. Allein die Kennzahlen zu dieser Tour deuten auf diese Besonderheit hin, denn 8 Stunden zwischen...
Publiziert von ABoehlen 11. Dezember 2022 um 16:12 (Fotos:24)
Emmental   T4  
22 Jul 21
Bike&Hike: Schwändigraben und Schüelerwägli
Das sonnige Wetter hält an, daher nutze ich diese Gelegenheit für eine weitere Kraxeltour in Kombination von Bike&Hike. Die Radstrecke ist dieselbe wie gestern, aber kürzer. Beim Hof & Gschänklade in Rünkhofen (Gemeinde Bowil) biege ich links ab, in den Schwändigraben hinein. Ein befahrbarer Weg führt knapp 2 km in...
Publiziert von ABoehlen 29. Juli 2021 um 20:18 (Fotos:13)
Frutigland   T3  
25 Sep 12
Hohganthorn 2777m
Das Hohganthorn ist der direkte Nachbar der beliebten und vielbesuchten Schwalmere. Aufstieg vom Spiggengrund auf dem "linken" Weg bis Glütsch und weiterbis in den SattelP.2674 zwischen Hohganthorn und Schwalmere. Auf den letzten Meter sind einige gröbere Blöcke zu überkraxeln. Leider zog es am Gifpel zu und der kalte Wind...
Publiziert von akka 2. März 2013 um 19:26 (Fotos:9)
Simmental   T6 II  
2 Aug 08
Tierlaufhorn
Tierlaufhorn 2242m Start in Ramsen. Durch den Nebel hnauf in den Sattel (P.2031). Danach auf den Nordostgrat des Tierlaufhorns. Die erste Felsbarriere wird direkt erklettert (II). Weiter über steile Grashänge, Schrofen und einige leichte Felsstufen zum Vorgipfel. Dort wird der markante Gipfelturm ersichtlich. Dieser...
Publiziert von Lugges 3. August 2008 um 15:05 (Fotos:16)
Berner Voralpen   T1  
5 Jan 14
Hunzigenau: schnee- und eisfreier Sonntagsbummel
Eigentlich kann man bei diesem kleinen Sonntagspaziergang den Weg nicht verfehlen und auch beliebig ausdehnen. Wir parkieren bei der Kläranlage Münsingen, folgen dann dem Strässchen und biegen nach der ARA rechts in den Feldweg ein. Zuerst geht's einem Wald entlang, welchen wir später durchqueren. Kurz vor der Mühle...
Publiziert von Hibiskus 5. Januar 2014 um 19:01 (Fotos:19)
Bern Mittelland   T1  
15 Dez 23
Phototour ll Hunzigenau an der Aare.
Hochwasser an der Aare. Da die Aare Hochwasser führt ,die Bevölkerung gewarnt wurde, befinden sich heute Morgen nicht viele Spaziergänger am Uferweg. Für mich gut so, um ungestört meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Es tut gut sich im Sonnenlicht zu bewegen, um dabei die Natur zu geniessen. Die Vögel zwitschern, singen...
Publiziert von Wimpy 23. Dezember 2023 um 14:19 (Fotos:18)
Saanenland   T6 II  
28 Jul 09
Spitzhorn
Bergtour auf das Spitzhorn Das Spitzhorn präsentiert sich von Norden als mächtiges Dreieck (fast wie der Niesen). Route: Sanetsch (Buvette) - Dürrseeli - Spitzhorn und zurück. Ab Dürrseeli weiss-blau-weiss markiert. Trotz Markierung wird dieser Berg vermutlich eher vom Lauenensee her bestiegen (Mehr...
Publiziert von Aendu 31. Juli 2009 um 17:42 (Fotos:25)
Saanenland   T6 II  
31 Jul 10
Spitzhorn
Bergtour auf das Spitzhorn 2806m Das Spitzhorn präsentiert sich von Norden als mächtiges Dreieck (fast wie der Niesen). Route: Sanetsch (Buvette) - Dürrseeli - Spitzhorn und zurück. Ab Dürrseeli weiss-blau-weiss markiert. Trotz Markierung wird dieser Berg vermutlich eher vom Lauenensee her bestiegen...
Publiziert von Aendu 4. August 2010 um 19:47 (Fotos:21)
Frutigland   T3  
16 Nov 09
Chili con Carne auf dem Höchstgrat
Beschrieb der Tour: Höchsthorn 1912m, bzw. Höchstgrat 1963m in Adelboden sind natürlich nicht die Gipfelziele in denen man in alpinen Kreisen ein grosses „ahhh und ohhh“ erntet... In der Zwischensaison, wenn die Bergwelt nass, gefroren und zT schneebedeckt ist, sind für mich anspruchsvollere...
Publiziert von alpinbachi 18. November 2009 um 21:32 (Fotos:32)
Solothurn   T2  
7 Mai 08
Jurassic Wolves Trail
Das ist der Jurassic Wolves Trail, weil er – als Höhepunkt (obschon   topografisch ja eher Tiefpunkt) – durch die wilde und eindrückliche Wolfschlucht führt. Aber auch danach ist diese Tour nicht ohne: Es geht nämlich in stetem Auf und Ab weiter durch eine wunderbare und...
Publiziert von Shepherd 22. November 2009 um 09:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
17 Apr 11
Wolfsschlucht - Hohe Winde und zurück
Einige Male fiel uns auf der Strecke Herbetswil-Welschenrohr der markante Einschnitt der Wolfsschlucht mitten im Wald auf. Das Interesse war geweckt, und so starteten wir in Richtung Balsthal - Herbetswil Gleich nach dem Überqueren der Dünner verschwindet der Weg in der imposanten Schlucht. Auf Grund der Trockenheit ist...
Publiziert von Aemmitauer 21. April 2011 um 22:22 (Fotos:16)
Oberwallis   T2 WT4  
31 Mai 19
Von Ulrichen zum Uelistock (2890 m)
Auffahrt 4 Tage im Wallis. Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. Erster Tag Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig Zweiter Tag Ulrichen - Gadestatt...
Publiziert von KurSal 3. Juni 2019 um 17:39 (Fotos:5 | Geodaten:1)