vom Churzeneigrabe via Ober Rafrüti erstmals zum Steigärtli
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Länger bleibt die Wetterlage eher trüb während unserer kurzen Runde; erst mit dem Abstieg zum erstmaligen Besuch des beinahe luxuriösen „Imbisshäuschens“ auf Hinderi Lüderi beginnt sich Blau am Himmel zu zeigen. Jene beginnt im Churzeneigrabe bei der Brücke bei P.855; am Goldbach entlang schreiten wir taleinwärts bis zum Abzweig, welcher zum gleichnamigen Hof hinauf leitet.
Bald in eine Waldpassage eintretend, steigen wir - wieder auf Grasgelände - auf einem Ziehweg steiler an, bis vor den Gebäuden der Unteren Schützenalp das Trassee wieder abflacht. An diesen vorbei folgen wir dem Strässchen bis zum Abzweig eines weiteren Feldweges, auf welchem wir zum bekannten, schönen Stall oberhalb der Oberen Schützenalp weiterziehen.
Bald erreichen wir den WW, auf welchem wir ansteigen, letztlich auf der Strasse, bis nach Lüdern, hier biegt der WW Richtung Kobelhüttli ab. Auf 1143 m hält eine WW-Variante dem Hang entlang aufwärts dem Gratkamm zu, auf welchen wir - an P.1185 vorbei - später im Wald - zur geschätzten Kuppe von Ober Rafrüti weiter marschieren.
Nach leicht getrübten Ausblicken kehren wir auf derselben Strecke zurück via Lüdern zur Lüderenalp; wir benutzen wir die WW-Fortsetzung über den WW (welcher bis zum Napf [und weiter] führte) im Wald zu P. 1166. Bald schreiten wir dem Waldrand entlang bis zur Feuerstelle auf 1190 m, hier legen wir eine Pause ein. Anschliessend folgen wir via P. 1201 weiter dem Waldrand und machen den weglosen Abstecher zur Carlohütte; gleichartig steigen wir wieder ab zum WW und beschreiten diesen über P. 1174 bis zum (mit Steigärtli ausgewiesenen) Abzweig auf 1183 m.
Hier ist’s ein einfaches Schreiten über Wiesland auf wenig deutlicher Spur, bevor kurz im Wald der deutlichere Ziehweg leicht abwärts verläuft. Auf ~1145 m weist ein weiteres Schild auf unser (wichtigstes) Zwischenziel hin; über die offene Anhöhe von P. 1153 marschierend, erkennen wir nun wenig unter uns die gesuchte „Jausestation“: nach wenigen Metern Abstieg auf dem Gras erreichen wir das Steigärtli auf Hinderi Lüdere - ein schön gelegener Hof mit exzellent eingerichtetem Imbisshäuschen, sogar mit Heizung ausgestattet.
Nach genussvollem Aufenthalt begeben wir uns auf den Schlussabstieg; am nahen prächtigen Einzelbaum, am Beginn des Chüehüttegrates bei P. 1097, vorbei wenden wir uns steileren Abschnitten zu. Nach solchen Weideabschnitten schliessen sich ebensolche im Wald an - ausgangs Schönigrabe´ finden wir uns wieder am Churzeneibach ein; über die Brücke bei der Kurzeneialp wandern wir an dieser vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
⇧ 1 1/5 h bis Ober Rafrüti
⇩⇧ 35 min bis Grillstelle auf 1190 m
⇩ ½ h bis Steigärtli
⇩ ⅝ h
Kommentare