Emmental   T1  
26 Nov 22
von Burgdorf via Rohrmishubel und Rothöchi nach Oberburg
Noch etwas kühl, doch sonnig ist’s, wie ich vom Bahnhof Burgdorf entlang der Gleise auf dem WW losziehe. Ausgangs Stadt marschiere ich unterhalb der Stiftung Lerchenbühl (vor Jahren einst einer meiner Arbeitsplätze) auf die weiten, offenen Flächen von Lerchebode hinaus. Auf dem Meiemoosweg angelangt, halte ich...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2022 um 12:36 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
27 Jun 23
Zwischen Arztpraxis und Klinikareal: Spaziergang durch den Schärmenwald
Einleitung Ittigen bei Bern ist nicht gerade der Ort, der einem als Ausgangspunkt für Wanderungen als erstes in den Sinn kommt. Auch ich bin im Laufe des Jahres 2023 primär aus gesundheitlichen Gründen wiederholt in dieser Berner Agglomerationsgemeinde anzutreffen, da sich inzwischen alle meine Ärzte dort befinden. Nach...
Publiziert von ABoehlen 16. Februar 2024 um 22:12 (Fotos:26)
Bern Mittelland   T1  
5 Dez 23
An der alten Aare
Wasserperle, alte Aare. Der lange Wandertip wäre, von Aarberg bis nach Büren a.d.Aare unter die Sohlen zu nehmen. Jedoch für mich heute kein Thema. Das Wetter ist mir zu unsicher, ich bastle immer noch am ausheilen meiner Erkältung rum. So ergibt sich für heute nur ein kleiner ausgedehnter Spaziergang bei Meienried. Gerade...
Publiziert von Wimpy 5. Dezember 2023 um 15:57 (Fotos:16)
Jura   T3  
19 Mai 23
Dürrenberg-Runde
Seit ich vom Le Tchaitelat aus zum Maître Chésal hinübergeschaut hatte, hatte ich mir vorgenommen, einmal durch diesen Kessel zum P898m aufzusteigen. So fahre ich heute mit Zug und Bus nach Mervelier, und die Erkundung kann beginnen. Von Mervelier aus folge ich der Scheltenpassstrasse in die Schlucht der La Scheulte. Bald...
Publiziert von Makubu 6. Juni 2023 um 14:36 (Fotos:26 | Geodaten:4)
Jura   T2  
14 Mär 24
Côte des Porcs
Auch wenn mir das Wasser im Munde zusammenläuft, wenn ich den Titel google, hat leider nix davon auch nur die geringste Bewandtnis mit meinem Projekt. Nämlich die Fortsetzung meiner Tour Hoch über dem Delsberger Becken vom 24.01.2012. Da Grate normalerweise im Aufstieg einfacher sind, als im Abstieg wähle ich als...
Publiziert von kopfsalat 15. März 2024 um 20:33 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jura   T3  
29 Mär 24
bei Châtillon - von einem Grat zum anderen
Wunderbar war die Tour vonkopfsalatzu lesen und natürlich weckte das ganze sofort mein Interesse. Also fuhren wir in kleiner Gruppe am Karfreitag nach Chatillon. Start war am kleinen Parkplatz am Dorfende. Von dort den schönen Weg aufwärts an der 1000 jährigen Eiche vorbei, später über Wiesen, stets bergauf zur Auberge les...
Publiziert von Gratwanderer 30. März 2024 um 14:54 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Berner Jura   T3+  
31 Okt 21
Zur alten Eibe durch die Schlucht Buement
Sonntagstour der Sonne nach. Im Dezember 2020 waren wir zwei schon mal bei der alten Dame zu Besuch. Damals mit recht viel Neuschnee. Heute wollen wir durch den Canyon de Buement hochwandern zur alten Eibe. Nach Berichten von Hikr soll es in diesem Canyon eine Höhle mit Eis geben. Und dieses Eis gehn wir heute suchen. Wir...
Publiziert von Wimpy 31. Oktober 2021 um 21:38 (Fotos:21)
Bern Mittelland   T1  
4 Dez 21
Halenbrügg - Glasbrunnä - Eymatt Rundwanderung
Aarätour im Regen Es regnet als wir zwei das Postauto bei der Halebrügg verlassen. Trotz Regen wollen meine liebe Frau und ich uns die Füsse vertrampen. Unser Ziel ist es zum Glasbrunnä zu wandern. Ein sogenanter mystischer Kraftort. Der Start führt uns über die Halenbrügg. Diese Brücke ist eine Betonbogenbrücke aus...
Publiziert von Wimpy 4. Dezember 2021 um 19:18 (Fotos:15)
Bern Mittelland   T1  
20 Feb 22
Sonntagsspaziergang ob Kirchlindach
Sonntagsspaziergang Am Sonntagnachmittag noch etwas die Füsse vertreten. Oder vor dem Sturmtief noch kurz an die frische Luft. Was ja immer gut tut. Denn in der Natur draussen gibt es immer etwas zu erforschen.Noch schöner ist es in Begleitung meiner lieben Frau. Ob Kirchlindach stöbern wir quer durch den Wald bis zum Widi...
Publiziert von Wimpy 20. Februar 2022 um 18:13 (Fotos:16)
Berner Jura   T1  
13 Jun 22
Leugene III, Lengnau bis zur Aare
Bei der Abreise von meinem Wohnort regnet es noch leicht, doch hier im Bernbiet scheint den ganzen Tag die Sonne. Pünktlich erreiche ich Lengnau und mache mich auf den Weg. Ich nehme die Strasse welche schnurgerade hinunterführt Eyhof. Dort wird die Autobahn überquert und gleich damit auch die Leugene. Auf dem Weg am...
Publiziert von rihu 14. Juni 2022 um 15:03 (Fotos:27)
Bern Mittelland   T1  
23 Mär 24
Frühlingsspaziergang am Widiweiher.
Hinaus in die Natur der näheren Umgebung. Ein von mir recht oft besuchter Ort vor meiner Haustüre. Ob mit dem Rad oder zu Fuss unterwegs, immer ein Kurzausflug wert, der Widitümpel bei Grächwil. Beliebig lässt sich hier eine Runde zimmern. Je nach Lust und Laune. Die Jahreszeit spielt dabei auch keine Rolle. Im Winter wenn...
Publiziert von Wimpy 24. März 2024 um 15:35 (Fotos:12)
Simmental   T4 5c  
15 Jul 08
Mittagflue
Kletterei auf die Mittagflue via Sandmeierrippe Da die Hochalpen wieder im Winterschlaf stecken, entschieden wir uns für eine Klettertour auf die Mittagflue. Wunderbare, ausgesetzte Kletterei! Route: Sandmeierrippe (Südkante) 5c, 5a obl. gem. Plaisir West 2004, 6 Seillängen.   Genauer: 1....
Publiziert von Aendu 15. Juli 2008 um 21:09 (Fotos:24)
Simmental   T3  
27 Jul 08
Mittagfluh, 1865m
ab Postplatz Boltigen gut ausgeschildert. Auf der Strecke viele Blumen, Insekten und Schmetterlinge. Gestern schwül, feucht. Man kann auf dem Gipfel mit Kreuz einen noch höheren Punkt ersteigen (T4, 1880m). Allein auf dem Gipfel fast eine Stunde "gsünnelet". Muss schliesslich auch mal sein
Publiziert von Baldy und Conny 28. Juli 2008 um 15:30
Simmental   T3  
9 Nov 08
Mittagflue 1'865m
Ab Boltigen 823m fahren wir auf dem Strässchen Richtung Tubetal hinauf bis Adlemstried, wo wir zu unserem Erstaunen noch eine Fahrbewilligung (5.- CHF) bis Ramseren lösen können. So können wir "kränkelnd Angeschlagenen" glücklicherweise unsere Tour auf 1'362m bei der Alp Ramseren...
Publiziert von saebu 11. November 2008 um 18:24 (Fotos:7)
Simmental   T3+  
1 Jun 09
Mittagflue
Cette "randonnée-sommet" doit nous mener du village à son promontoire, c'est-à-dire de Boltigen à la Mittagflue. Ce sommet à la paroi sud verticale domine superbement la vallée et se situe à une distance d'à peine 2km à  vol d'oiseau du village de...
Publiziert von Cassenoix 3. Juni 2009 um 01:30 (Fotos:19)
Simmental   T3+  
24 Sep 23
Mittagflue ( Gipfelkreuz 1866 m ).
Abbruch am Westgrat vom Holzerhore. Heute sind wir losgezogen um uns am Holzerhore zu versuchen. Vor über 30 jahren war ich mit meinem Kletterkumpel über den Westgrat geklettert. Im Vorlauf auch zweimal die Südroute( mit Tunnel) geklettert. Damals alles ohne Furcht oder Angst der Steilheit oder Ausgesetztheit wegen. Einfach...
Publiziert von Wimpy 24. September 2023 um 20:10 (Fotos:14)
Simmental   T2  
17 Sep 11
Ein Gipfel und tosende Wasserfälle im Hinteren Simmental
Das Wetter wollte an diesem Morgen nicht so richtig. Also entschlossen wir uns für eine Wanderung, wo sonst bei schönem Wetter sicher viel begangen wird. Aber der Iffigenalp geht es ein kurzes Stück der Strasse zurück Richtung Lenk, aber schon bald biegt der Weg nach rechts ab. Ueber Weiden steigt der Weg zuerst recht steil...
Publiziert von AndiSG 26. September 2011 um 21:17 (Fotos:23)
Obwalden   T3  
20 Sep 12
Ochsenhorn und ein Klassiker mit Upgrade
Bei der Gondelbahn in Engelberg merkte ich, dass ich bei der Tourenplanung einen Fehler gemacht hatte. Die Frau am Schalter händigte mir ungefragt die Broschüre zur Vier-Seen-Wanderung aus, die ich mir eigentlich vorgenommen hatte. Alles viel zu einfach, viel zu flach - weshalb wohl auch an diesem Donnerstag mit einem Rudel...
Publiziert von Chääli 21. September 2012 um 11:11 (Fotos:16)
Simmental   T2  
20 Jun 09
Simmenfälle
Simmenfälle Ideale Schlechtwettertour! Für mich als "Wasserfan" eine wirklich schöne Wanderung! Route: Simmenfälle (Restaurant) - Weg an der Simme - Barbarabrücke - Rezliberg - Bi de siebe Brünne und zurück. Schwierigkeiten: Einfache Bergwanderung, die Route an der Simme...
Publiziert von Aendu 21. Juni 2009 um 20:07 (Fotos:11)
Simmental   T3  
10 Aug 13
Biwaktour Wildstrubel: Tag 1
Um mich auf die schon lange geplante Wetterhorntour noch etwas einzustimmen, beschloss ich nach längerer, ferienbedingter Bergabstinenz noch etwas Höhenmeter zu machen. Der Wildstrubel schien mir dazu geeignet, da er eine einfache Alleingänger-Route ohne Gletscherkontakt aufweist. Um das Ganze ÖV-tauglich zu machen, beschloss...
Publiziert von TomClancy 2. September 2013 um 22:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)