Hikr » Alvier Gruppe » Touren

Alvier Gruppe » Tourenberichte (mit Geodaten) (124)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 25
St.Gallen   T3  
10 Mai 24
Vom Berghaus Malbun mit "Gletscher-Feeling" auf den Margelchopf (2164 m)
Beschreibung der Wandertour:   Für die heutige Wandertour suchte ich mir wieder einmal ein etwas höheres Wanderziel aus, denn der Schnee hat sich ja wieder auf ca. 2000 Meter zurückgezogen. Meine Tourwahl fällt auf den Margelchopf, der ist im Frühjahr ab dem Isisizgrat meistens schnell schneefrei, nur auf dem Weg...
Publiziert von erico 16. Mai 2024 um 13:51 (Fotos:63 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 13
St.Gallen   T5  
30 Aug 23
Tschugga Südaufstieg, Gonzen Gämsweid
Seit Alpin_Rise den Tschugga Südaufstieg zu hikr.org brachte, hatte er mich gereizt. In all den Jahren hatte ich ihn ein wenig aus dem Sinn verloren. Dieses Jahr ist er mir wieder eingefallen. Wegen der Schneefälle in der Ostschweiz bis hinab auf 1700m sind für mich viele über 2000m liegende Ziele weggefallen. Daher wollte ich...
Publiziert von dani_ 31. August 2023 um 00:51 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 6
St.Gallen   T4 I  
10 Jun 16
Al(T)vier auf allen vieren und Chopf
Derzeit noch abschüssige Schneefelder im Aufstieg nach Chemmi und nach dem Gipfel zum Barbielergrat. Als normale Wanderung noch nicht zu empfehlen. Wie der Name schon sagt, war der 10.6. Frei-Tag und darum nahm ich frei. (Halt! Wo rennt ihr denn hin?) Ich hatte bereits seit Wochen einen ziemlichen Gebirgs-Entzug und...
Publiziert von mst 14. Juni 2016 um 23:47 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jul 11
St.Gallen   T3  
6 Jul 22
Höchst (2025 m) - Seemannsgarn am Voralpsee
In der felsigen Umrahmung des Voralpsees ist der Höchst nicht etwa der höchste, sondern der niedrigste eigenständige Gipfel - das riecht doch stark nach Seemannsgarn! Während man auf den Weltmeeren bekanntlich immer und überall mit dem Fliegenden Holländer rechnen muss, sind am Höchst allerdings eher die wandernden...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juli 2022 um 11:00 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 4
St.Gallen   WS-  
19 Feb 22
Nachmittagstour auf den Hurst
Wetter etwas durchwachsen, aber zum Nachmittag soll es besser werden und etwas Neuschnee gab es wohl auch, also nichts wie los zu einer kurzen Nachmittagstour. Die Wahl fiel auf den Hurst von Hüseren aus, was als Startpunkt von der Schneesituation gerade so machbar war. Ein paar Meter mussten wir auf einer Straße tragen, aber...
Publiziert von alexelzach 22. Februar 2022 um 21:54 (Fotos:1 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 23
St.Gallen   WS-  
29 Dez 17
Tschugga 1880m und Gonzen 1829m ab Kurhaus Alvier
Eine Skibegehung des Gonzen direkt aus dem St. Galler Rheintal wäre zweifellos das i-Tüpfelchen gewesen an diesem Prachtstag. Dafür lag heute natürlich zu wenig Schnee, auch wenn man bis Matug hätte abfahren können. Die Route ab Kurhaus Alvier hingegen - sei es zum Tschugga und/oder Gonzen - ist recht schneesicher und bietet...
Publiziert von Bergamotte 30. Dezember 2017 um 12:04 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 2
St.Gallen   T6 III  
12 Jul 20
Alviergrat von Sargans nach Walenstadt
Ziel der Tour: Begehung des Alviergrates von Sargans und Gonzen bis Nideri und Walenstadt. Der Alviergrat beschreibt zusammen mit den Churfirsten einen grossen Bogen über den Walensee und das Seeztal. Während man die Churfirsten alle über Wanderwege erreichen kann, gibt es auf dem Alviergrat immer wieder Kletterpassagen....
Publiziert von flexa 5. August 2020 um 01:08 (Fotos:87 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 22
St.Gallen   T5 II  
18 Nov 18
Margelchopf (2164 m) - Nord-Westgrat-Überschreitung über die Felsrinnen
Eigentlich war diese Wandertour über den Nord- Westgrat auf den Margelchopf erst auf nächstes Jahr eingeplant. Weil es aber dieses Jahr auch noch Im November herrliche Wandertage gibt, habe ich mich Heute, am 18.11.2018, kurzfristig entschlossen, diese anspruchsvolle Tour doch noch dieses Jahr zu absolvieren. Start der Tour...
Publiziert von erico 1. Dezember 2018 um 18:36 (Fotos:85 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 28
St.Gallen   T6 II  
21 Mai 20
Überschreitung Sichelchamm - Schiffberg - Gamsberg
Heute besuche ich meine letzten Gipfel in der Alviergruppe. Das unbestrittene Wahrzeichen, den Gamsberg, habe ich dabei bewusst bis zum Schluss aufgehoben. Hier darf sich der verwöhnte Alpinwanderer nach Belieben austoben: Nordflanke, Ostgrat, Westkamin, Fauler Gang, Goldloch oder gar Zürcher Couloir - der Fantasie und den...
Publiziert von Bergamotte 25. Mai 2020 um 15:37 (Fotos:31 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Sep 29
St.Gallen   T5+  
14 Sep 19
Gauschla-Girenspitz via Chamegg
Lange ist es her, das ich Alpin unterwegs war. Das lag an der erfolgreichen Rücken Operation im Frühling. Nach langer Rehabilitation endlich wieder am Bergsteigen. Zusammen mit Michi und Luca zum Gauschla via Chamegg und weiter auf den Girenspitz. Runter nicht wie geplant via Schaffmatt, sondern Normalweg via Flidaböden mit...
Publiziert von tricky 23. September 2019 um 18:00 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 26
St.Gallen   T5 II  
2 Nov 15
Fulfirst (2384 m) Föhnsturm-Wanderung auf den Fulfirst
Gemäß dem Wetterbericht vom Vorabend soll heute Montag dem 02, November 2015 im Sarganserland eine Föhnströmung aufkommen mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 80 – 100 km/h. Weil ich frei hatte und es ein herrlicher sonniger Tag war, machte ich mich auf den Weg in die Berge. Anfangs Oktober, also schon vor ca. drei...
Publiziert von erico 15. Februar 2017 um 19:55 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 10
St.Gallen   T6+ II  
9 Sep 18
Überschreitung Fulfirstchöpf
Als eigenständiges Ziel werden die Fulfirstchöpf kaum je besucht. Wer aber die Alviergruppe möglichst konsequent überschreiten möchte, kommt um sie nicht herum. Alternativ könnte man sie nordseitig durchs Loch umgehen, wie das Polder erst kürzlich gemacht hat. Die Schwierigkeiten im Bereich der brüchigen Köpfe bewegen...
Publiziert von Bergamotte 10. September 2018 um 17:05 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 20
St.Gallen   T6 III  
16 Jun 18
Südaufstieg Gross Fulfirst mit Fortsetzung zum Alvier
Heute auf dem Programm stand die Überschreitung vom Fulfirst zum Alvier, eine erlebnisreiche und streckenweise anspruchsvolle Alpinwanderung. Wenig begeistern konnte ich mich für den geplanten Ausgangspunkt Buchserberg, denn die Zustiege sind mir wohlbekannt und recht dröge. Also am Vorabend nochmals im Führer geblättert und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juni 2018 um 21:40 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 9
St.Gallen   T3  
8 Jun 18
Rundtour zum Glannachopf 2232m
Geplant war eine anspruchsvollere Überschreitung im Glarnerland. Doch im Zigerschlitz lag so viel Restfeuchtigkeit, dass ich direkt weiterfuhr Richtung Seez- und Rheintal. Hier wartete mit dem Glannachopf ebenfalls ein lohnender, aber harmloser Gipfel. Daneben habe ich noch allerhand andere... naja, nennen wir sie Erhebungen in...
Publiziert von Bergamotte 8. Juni 2018 um 18:19 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 5
St.Gallen   T4+  
1 Nov 17
Margelchopf 2164m Rundtour
Sonnseitige Margelchopf-Runde Es ist Spätherbst, es hat weit hinunter geschneit und dennoch wollen wir deutlich über der Baumgrenze uns ein wenig austoben. Gesucht sind wie so oft in dieser Jahreszeit Südflanken-Touren, welche einem herz- und körpererwärmend trockenen Fusses hoch zum Gipfel führen. Fündig sind wir beim...
Publiziert von Bombo 1. November 2017 um 19:50 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 17
St.Gallen   T6 II  
15 Aug 17
Graskraxelei vom Feinsten
Bis auf eine kleine Ausnahme haben wir die Tour von Stijn (http://www.hikr.org/tour/post121895.html) wiederholt. Nur beim Zustieg zum Alvier haben wir eine weiter östlich gelegene Route gewählt, die fast perfekt die Höhe hält (zwischen Stijn's Weg und den kleinen Seen, auf der schweizer Landeskarte mit kleinen Unterbrechungen...
Publiziert von MatthiasG 16. August 2017 um 17:07 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 12
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg via Goldloch
Als Grundlage diente uns, nebst einigen anderen Beschreibungen, hauptsächlich der hervorragende Bericht Gamsberg (Goldlochroute) - Sichli - Rosswies - Fulfirst - Gärtlichopf - Malunfurrgel von 3614adrian. Auf dem Weg von der Seilbahnstation zum Einstieg ziehen mehrere Regenfronten auf uns zu. Auf der Weide oberhalb der...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 18:18 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 26
St.Gallen   T6+  
15 Jul 17
Leistchamm - Gonzen ... und noch ein paar dazwischen
Genauer gesagt von Amden über die neuen Churfirsten (Leistchamm, Nägeliberg, Schären, Wart) und die alten Churfirsten (Selun, Frümsel, Brisi, Zuestoll, Schibenstoll, Chäserrugg) weiter über den Höchst, Sichelchamm. Nach dem Sichli-Sattel weiter dem Wanderweg via Isisitzgrat und Glanna zum Alvier und Gonzen. 71km,...
Publiziert von tricky 24. Juli 2017 um 06:57 (Fotos:59 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Mär 27
St.Gallen   T4+ L  
9 Dez 16
Sichelchamm (2269 m) - bike & hike from Walenstadt
Sichelchamm is a remarkable sickle-shaped mountain which is easily spotted from Walenstadt, or from Flumserberg. After reading Delta's report Sichelchamm über die Sicheln, I wanted to ascend Sichelchamm through the sickles too. In addition, I planned to make a bike & hike out of it, using the roads to Lüsis and Vergoda....
Publiziert von Roald 9. Dezember 2016 um 23:23 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 2
St.Gallen   T6 II  
9 Dez 16
Hurst - Chopf - Verschmutchöpf
Der Hurst, direkt zu Füssen vom Alvier gelegen, geniesst als einfacher Wander- und Skitourenberg recht grosse Beliebtheit. Ab Seveler Berg erreicht man ihn ohne Schwierigkeiten in zwei Stunden. Oben geniesst man einen lohnenden Ausblick übers Rheintal in die Liechtensteiner Alpen. Da können die Verschmutchöpf nicht mithalten....
Publiziert von Bergamotte 11. Dezember 2016 um 11:04 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)