Ankogel-Gruppe   T3+ WS- I  
4 Okt 13
Großer Hafner (3076m)
Als großes Finale unserer Kärnten Woche sollte es dann noch auf einen 3000er gehen, und so haben wir uns nach ausgiebigen Kartenstudium für den Großen Hafner entschieden. Dieser kann von der Nord- und der Südseite besteigen werden, wobei wir uns aufgrund der Schneefälle der letzten Tage für den Südanstieg vom...
Publiziert von Andy84 21. Oktober 2013 um 19:14 (Fotos:34)
Ankogel-Gruppe   T3+ L I  
27 Aug 83
Vom Arsenhaus zum Gr.Hafner(3076m)-der Kampf mit dem Busfahrplan
Als konsequenter Führerscheinverächter hat man es nicht immer leicht mit der Planung einer Bergtour. Von meiner Ferienunterkunft in Mauterndorf sind es 36km bis zum Arsenhaus, da geht es ohne den Linienbus nicht. Ein solcher stand schon zur Verfügung(mit Umsteigen in St.Michael), das Zeitfenster zwischen Ankunft am Arsenhaus...
Publiziert von trainman 28. Dezember 2018 um 03:10 (Fotos:8)
Ankogel-Gruppe   T4 L I  
12 Jul 21
Großer Hafner vom Rotgüldensee
Der Große Hafner gilt als der östlichste Dreitausender der Alpen. Das ist nicht ganz korrekt, denn es gibt noch zwei oder drei Gipfel in der Hafnergruppe, die noch weiter östlich liegen, aber der Große Hafner ist immerhin der Gruppenkönig. Der Zustieg zum Hafner ist von allen Seiten mühsam; der landschaftlich schönste...
Publiziert von Erli 21. Juli 2021 um 12:00 (Fotos:40)
Berchtesgadener Alpen   T4+ II K3-  
9 Jul 19
Persailhorn (2347m) über Wildental-Klettersteig
Für heute hatte ich zwei Ziele im Auge, entweder besuche ich das Dürrkarhorn in den Leoganger Steinbergen oder doch das Persailhorn im Süden der Berchtesgadener Alpen. Wegen der nicht so tollen Wetteraussichten entschied ich mich unterwegs für das Persailhorn, weil es auf halber Strecke die Peter-Wiechenthaler-Hütte gibt. Das...
Publiziert von jagawirtha 14. Juli 2019 um 13:53 (Fotos:61 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T5 II K2  
23 Jul 19
Saalfeldener Höhenweg, ein Tanz über Persailhorn, Mitterhorn, Äulhorn und Ahlhorn
Heute hat es mich nochmal nach Saalfelden verschlagen, wo ich bereits vor 14 Tagen das Persailhorn besucht habe und keine Aussicht hatte. Heute sollte das anders werden; lt. Wetterbericht Sonne pur und Temperaturen in 2000m Höhe über 20 Grad. Für die Hohen Tauern waren aber einige Wolken angekündigt. Mein Plan für heute war...
Publiziert von jagawirtha 29. Juli 2019 um 18:43 (Fotos:80 | Geodaten:2)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- I  
3 Nov 05
Birnhorn
Das Birnhorn ist zwar deutlich kein Dreitausender, gehört aber dennoch zu den  30 (geografisch) prominentesten Bergen der Alpen. Die Südostwand zählt gar zu den höchsten Wänden der Ostalpen. Es ist naturgemäß nicht ganz einfach die genaue Wandhöhe anzugeben. Die Angaben hierzu...
Publiziert von Solanum 7. Dezember 2009 um 22:58 (Fotos:43)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3 I  
5 Jul 11
Birnhorn, 2634m, Leoganger Steinberge
Das Birnhorn ist mit einer Seehohe von 2.634 m der hochste Gipfel der Leoganger Steinberge.Es war auf meiner Wunschliste von zu Hause, also musste ich ihn zu besteigen.Das Wettervorhersage war nicht so gut, am Nachmittag verspricht starker Regen werden.Diese war kein Hindernis.Das Timing war perfekt, fand die Regen mich auf...
Publiziert von Kalkmann 20. November 2011 um 13:04 (Fotos:78)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5 I  
3 Okt 14
Zwei Tage in den Leogangern: Großzügige Durchquerung des kleinen Gebirges
Die kleinen Leoganger Steinberge bieten mit dem Birnhorn nicht nur einen herausragenden Hauptgipfel mit umfassender Rundumsicht, sondern auch eine großzügige Durchquerung in einer faszinierenden Karstlandschaft. 1. Tag: Aufstieg zur Passauer Hütte - Dürrkarhorn Start in Leogang am ersten Parkplatz im Ortsteil Rosental...
Publiziert von Luidger 8. Oktober 2014 um 23:14 (Fotos:106)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T6- II  
15 Jul 15
Birnhornüberschreitung mit Abstieg übers Ritzenkar
Heute ging es auf das Birnhorn über den Normalweg zur Passauerhütte und weiter über das Melkerloch zum Birnhorngipfel. (Eine sehr detaillierte und genaue Beschreibung machte 83Stefan, den ihr hier findet Birnhorn . Lange schon geisterte das Birnhorn in meinen Kopf herum und obwohl es sich in meiner unmittelbarer befindet hat...
Publiziert von Koasakrax 16. Juli 2015 um 12:04 (Fotos:55)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
10 Sep 11
Birnhorn - 2634 m - Leoganger Steinberge
Am 09.09.2011 fuhren wir nach Leogang-Ullach (878 m), wo wir auch parkten. Auf schönem Steig gelangten wir schnell nach oben. Auf etwa 1300 m schöner Blick ins Birnbachloch. Von dem Birnbachgletscher, von dem die Münchner Brauereien vor dem 1. Weltkrieg die Eisblöcke zum Kühlen des Bieres bezogen hatten, war nur noch ein...
Publiziert von Woife 9. November 2017 um 16:19 (Fotos:23)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I K1  
7 Okt 23
Birnhorn und Kuchlhorn
Zum Abschluss des "Ultra-Marathons" in den Nordostalpen gings noch auf das Birnhorn. Zumindest von der Süd- und Ostseite aus betrachtet hat die Form nichts mit einer Birne zu tun, es gleicht eher einer gebänderten Pyramide. Das Birnhorn lässt sich von der Passauer Hütte überschreiten. Im Aufstieg bietet es sich an, den...
Publiziert von cardamine 5. November 2023 um 18:47 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- I  
10 Okt 06
Bei Kaiserwetter auf dem Gr.Ochsenhorn(2513m)
Das Gr.Ochsenhorn ist eigentlich ein Berg ohne grössere Schwierigkeiten(T4-,I), bei Schneeauflage und Vereisung sieht das schon anders aus. Die bei perfektem Wetter nicht erwartete winterliche Nordseite im Gipfelbereich brachte mich in erhebliche Schwierigkeiten. Im Sommer aber fordert dieser Berg nur eine ordentliche...
Publiziert von trainman 13. Februar 2010 um 23:08 (Fotos:54)
Loferer- und Leoganger Steinberge   II  
13 Aug 12
Mittleres und Großes Ochsenhorn
Start um 10:30hvon Maria Kirchental. Anschließend über die Prax zum Einstieg Richtung Ochsenhorn N-Wand. Aufstieg über Rippe/Band zum Mittl. Ochsenhorn und dann weiter über den Grat zum Großen Ochsenhorn. Abstieg über den Normalweg. Verschiedene Durchstiegsmöglichkeiten (alternativ von der "Wallfahrt"), bei geeigneter...
Publiziert von Mark-I 6. September 2012 um 21:04 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
29 Sep 12
Ochsenhorn über den Schärdinger Steig
Etwas oberhalb der Wallfahrtskirche Maria Kirchtal (Weg 613) beginnt der Schärdinger Steig der durch einen saftigen Bergwald steil hinaufführt. Später beim Abstieg erwies er sich als sehr rutschig: überwachsene Steine, Wurzeln im Erdreich und das erste Herbstlaub. Er erfordert dann die volle Konzentration (vielleicht habe...
Publiziert von Gherard 30. September 2012 um 09:45 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4- I  
3 Aug 13
Großes Ochsenhorn
Da es im September auf den Watzmann gehen soll, benötigte ich noch eine kleine Trainingseinheit. Außerdem stand das Große Ochsenhorn schon lange auf meiner Wunschliste. Aufstieg: Ich startete um 05:30 Uhr in Maria Kirchental bie Lofer. Trotz der frühen Tageszeit hatte es bereits ca. 20 Grad. Ich stieg über den...
Publiziert von 619er 8. August 2013 um 20:42 (Fotos:21)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5- I  
6 Aug 15
Grießener Hochbrett (2470m), Hundshörndl (2482m)
Die Loferer Berge haben den Nuaracher Höhenweg, in den Leonganger Bergen gibt es die Überschreitung von der Grießener Schafalm bis zur Ritzenkarscharte. Beides sind wunderbare 5 Sterne Touren, wobei der Leonganger Weg noch wilder und einsamer ist (ich traf erst in der Ritzenkarscharte auf Wanderer). Viele Höhenmeter kommen...
Publiziert von Tef 27. Oktober 2015 um 17:17 (Fotos:48)
Zillertaler Alpen   T4+ WS+ I  
11 Aug 78
Reichenspitze (3303 m), Zillertaler Alpen, Österreich
Natürlich stand während unseres Eiskurses auch die Besteigung der Reichenspitze an. Von der Plauener Hütte ging es zum Kuchelmooskees. Dabei kamen wir am Eisbruch mit seinen steilen Eisflanken vorbei , an denen wir das Steigeisengehen undein wenig Eiswandklettern eingeübtsowie Sicherungsübungen trainiert hatten. Über...
Publiziert von Kaluzny 2. Juni 2013 um 11:36 (Fotos:5)
Zillertaler Alpen   T6 WS+ II WS  
10 Jun 18
Juni-Skitour von der Plauener Hütte auf Reichenspitze, Kuchelmooskopf und 3 weitere Gipfel
Am Sonntag, 10.06.18 verließ ich die Plauener Hütte kurz vor 06.00 Uhr. Ich musste nur ca. 100m weit zu einem langgestreckten Schneefeld gehen, auf dem ich dann hunderte m weit mit Skier aufsteigen konnte. Dahinter ging es auf einem markiertem Steig ca. 300m weiter. Darüber konnte ich auf einem großem Schneefeld ebenfalls weit...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 13. Juni 2018 um 06:07
Berchtesgadener Alpen   T5 WS II  
16 Jun 22
Überschreitung des Hochseilers (2793 m)
Tourstart ist der kleine Parkplatz unterhalb der Kirche in Hinterthal. Gegen 5 Uhr ging es los Richtung Bertgenhütte, zunächst an der Kirche vorbei der Strasse folgend und dann rechtsseitig den Pilgerweg an der Urslau entlang. Man kommt nun auf einen Forstweg, die Bertgenhütte ist bereits ausgeschildert, diesem folgt man in...
Publiziert von Joesti 29. Juni 2022 um 15:52 (Fotos:43)
Berchtesgadener Alpen   T4 I  
18 Jun 22
Überschreitung der Schönfeldspitze (2653 m)
Da bestes Bergwetter angesagt war und zudem Samstag, war davon auszugehen, dass mehrere die Idee haben werden, heuer auf die Schönfeldspitze zu steigen. Ich startete daher bereits um 04:30 Uhr vom Parkplatz Rohrmoos/Krallerwinkl oberhalb von Maria Alm. Nach überqueren der Brücke folgt man dem Möserrundweg nach Westen entlang...
Publiziert von Joesti 4. Juli 2022 um 13:56 (Fotos:62)