Birnhorn, 2634m, Leoganger Steinberge
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Birnhorn ist mit einer Seehohe von 2.634 m der hochste Gipfel der Leoganger Steinberge.Es war auf meiner Wunschliste von zu Hause, also musste ich ihn zu besteigen.Das Wettervorhersage war nicht so gut, am Nachmittag verspricht starker Regen werden.Diese war kein Hindernis.Das Timing war perfekt, fand die Regen mich auf Passauer Hutte, im Abstieg.
Normalerweise die Aufstieg ist durch die Sudostwand des Birnhorn, die Abstieg hinunter in die Kuchelnieder (2437 m) zwischen Birnhorn und Kuchelhorn.Es gibt viele detaillierte Beschreibungen uber Internet. Kurz grosse, anspruchsvolle, landschaftlich herrliche Bergtour mit leichter Kletterei im Schwierigkeitsgrad I, auf gutem Wetter ein Traum!Die Bilder sind nicht so schon,wegen der niedrigen Wolken und Sichtbarkeit,es passiert noch in den Bergen.Zum Beispiel, im August 2007 auf Sulzkogel(3016m, meiner erster 3000m), im Stubaier Alpen oder im September 2010 auf Spitzkofel, in Lienzer Dolomiten, sah ich nichts am Gipfel.
Fur mich, wares sehr schon, mein zweiter geschmack Tour dieses Sommers.Tour alleine gemacht,ich hoffe auch Sie geniessen.
Normalerweise die Aufstieg ist durch die Sudostwand des Birnhorn, die Abstieg hinunter in die Kuchelnieder (2437 m) zwischen Birnhorn und Kuchelhorn.Es gibt viele detaillierte Beschreibungen uber Internet. Kurz grosse, anspruchsvolle, landschaftlich herrliche Bergtour mit leichter Kletterei im Schwierigkeitsgrad I, auf gutem Wetter ein Traum!Die Bilder sind nicht so schon,wegen der niedrigen Wolken und Sichtbarkeit,es passiert noch in den Bergen.Zum Beispiel, im August 2007 auf Sulzkogel(3016m, meiner erster 3000m), im Stubaier Alpen oder im September 2010 auf Spitzkofel, in Lienzer Dolomiten, sah ich nichts am Gipfel.
Fur mich, wares sehr schon, mein zweiter geschmack Tour dieses Sommers.Tour alleine gemacht,ich hoffe auch Sie geniessen.
Tourengänger:
Kalkmann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare