Hikr » Schrattenflue - Hächle » Touren

Schrattenflue - Hächle » Tourenberichte (mit Geodaten) (16)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 15
Luzern   ZS+  
14 Jan 22
Schrattenflue Integral
Die Überschreitung der gesamten Schrattenflue zählt im Sommer zu den Klassikern für ausdauernde Alpinwanderer. Mit gewissen Anpassungen lässt sich das langgezogene Karstmassiv auch im Winter mit Ski begehen. Diese Idee plagt mich seit Jahren. Einmal fehlte die Form, ein anderes Mal die Lust, aber meist lag's an den...
Publiziert von Bergamotte 15. Januar 2022 um 15:50 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Nov 17
Emmental   T5 II  
14 Nov 20
Schrattenflue für Fortgeschrittene
2017 hatte ich schon einmal die "Light-Version" der Schrattenflue-Überschreitung über den Höhenwanderweg gemacht. Da damals dichte Wolken die Sicht auf die Berner Alpen versperrten, hatte ich nichts dagegen, diese Tour zusammen mit meinem Partner noch einmal zu wiederholen, diesmal in der Fortgeschrittenen-Version. Eine...
Publiziert von cardamine 17. November 2020 um 01:11 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Okt 28
Luzern   T5 II  
26 Okt 19
Schratteflue-Überschreitung
Erst etwa in der Hälfte des Weges zur Alp Schlund erreicht die aufgehende Sonne die Spitzen der Schratteflue und beschert mir stimmungsvolle Bilder. Bei der Alp Schlund überholt mich ein Berggängerpaar mit zügigen Schritten. Erst später wird mir klar, dass es sich um Bombo und Schusli handelt. Während des Aufstiegs zur...
Publiziert von carpintero 28. Oktober 2019 um 09:34 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 9
Luzern   T4 II  
24 Sep 17
wieder mal auf die Hächle - mit Überschreitung
Vor exakt 8 Jahren und 4 Monaten haben wir diese Tour erstmals - in der Gegenrichtung, vor genau 2 ¼ Jahren dieselbe Überschreitung mit Fuma unternommen- gern schreiten wir bei guten Wetterbedingungen zu einer Wiederholung der nicht so oft beschriebenen, anregenden, Übersteigung beider Hächle-Gipfel.   Auf dem...
Publiziert von Felix 9. November 2017 um 13:59 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 3
Luzern   T5 II  
1 Nov 16
Schrattenflue-Überschreitung
Der Zufall wollte es, dass ich exakt ein Jahr nach der Strick-Hächle-Tour erneut an Allerheiligen auf der Schrattenflue auftauchte. Diesmal, so der Plan, sollte es die gesamte Überschreitung vom Schibegütsch bis zum Strick sein.   Um 9.15 Uhr liefen wir unterhalb der Alp Schlund los. Unser erstes Ziel war der...
Publiziert von أجنبي 3. November 2016 um 20:29 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Nov 2
Luzern   T5 II  
30 Okt 16
Durch das Stollenloch auf den Schibegütsch
Böli (1863m) - Schibegütsch (2036) - Hängst (2091m) - Hächle (2091m). Im Frühling 1943 begann die 8. Division entlang der Kammlinie der Schrattenfluh eine Verteidungslinie zu befestigen. Zwischen Schibegütsch und Strick sind insgesamt 16 Objekte bekannt, darunter auch das Infanteriewerk Schybenaufstieg. Reizvoll ist...
Publiziert von poudrieres 2. November 2016 um 17:58 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Nov 3
Luzern   T5 II  
1 Nov 15
Schrattenfluh traverse
Even just looking at a map, the Schrattenfluh is one of the most eye-catching features in the Emmentaler Alps. With its vertical walls to the north-west and its limestone slopes to the south-east, the Schrattenfluh looks pretty wild from any direction. Up close, the mountain is surprisingly accessible to hikers with several marked...
Publiziert von Stijn 3. November 2015 um 21:35 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Jul 8
Luzern   T4 II  
24 Jun 15
genussvolle Hächle-Überschreitung
Am 24. Mai 2009 haben wir die doppelgipflige Hächle zum ersten Mal überschritten - Zeit, dies zu wiederholen, heute jedoch in der Gegenrichtung … Der prächtige, sommerliche Bergtag beginnt beim Parkplatz unterhalb der Alp Schlund, auf 1448 m; ab hier wandern wir erst gemächlich, nur wenig ansteigend an der Alp...
Publiziert von Felix 8. Juli 2015 um 11:46 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Sep 3
Luzern   T6 II  
2 Sep 14
Schrattenflue komplett
Auch wenn mittlerweile etwas aus der Mode gekommen, zählt die Schrattenflue weiterhin zu den beliebtesten Überschreitungsprojekten auf Hikr. Das ist wenig verwunderlich, denn das anerkannte UNESCO-Biosphärenreservat bietet ein landschaftliches Spektakel sondergleichen. Die Schwierigkeiten im teils scharfen Schrattenkalk sind...
Publiziert von Bergamotte 3. September 2014 um 11:17 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Jul 1
Luzern   T5  
26 Mai 11
Vom Schibegütsch zur Hächle
Ab dem schönen Ausgangspunkt Alp Schlund (1477müM., 2011: recht viele Parkmöglichkeiten) unterhalb der Schrattenflue lässt sich die gesamte Schrattenfluekette über Böli, Schibegütsch, Türstehäuptli, Hengst und Hächle bequem an einem Tag übersteigen. Die Tief- und Weitblicke und natürlich die unzähligen Felsformationen...
Publiziert von Nobis 1. Juli 2012 um 23:21 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Mär 11
Emmental   L  
9 Mär 12
Schrattenflue Hächle - Neuschnee und Bisnebel
Zum zweiten Mal in diesem Winter stehe ich unten auf der Hirsegg vor derfrisch zugeschneiten Schrattenflue. Diesmal bin ich nicht allein. Ueli, erfahrener Bergführer und exzellenter Kenner des Gebietes, wird eine Spur hinaufziehen zur Hächle. Für uns beide ist die heutige Tour willkommenes Training für das Lapplandtrekking,...
Publiziert von laponia41 11. März 2012 um 08:39 (Fotos:19 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 24
Luzern   T6 II  
23 Nov 11
Erlebnisreiche Schrattenflue-Gesamtüberschreitung
Die Schrattenflue hat viel zu bieten: Wilde Karstlandschaft, hüglige Weiden, ausgesetzte Gratabschnitte und jede Menge Militäranlagen. Bei meiner Gesamtüberschreitung von A wie Achs bis Z wie „zum Schluss noch den Bärsilichopf“ bin ich in den Genuss all dieser Facetten gekommen. Dazu hat es noch ein überraschendes...
Publiziert von Tobi 24. November 2011 um 21:10 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 12
Luzern   T5 II  
11 Mai 11
S-N Schrattenflue Traverse - ein lang gehegtes Projekt
Als Sputniküberdie Schrattenflue Traverse berichtet hatte, dachte ich, dass diese doch bei Gelegenheit auch mal was für mich wäre. Die Gelegenheit hat sich aber bis anhin nicht ergeben. Als dann die alpinos und Bombo kürzlich mehr oder weniger dasselbe Projekt wiederholten, rutschte diese Traverse in meiner Prioritätenliste...
Publiziert von 360 12. Mai 2011 um 08:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 26
Luzern   T5 II  
25 Apr 11
Schrattenflue - Überschreitung Süd-Nord
Nachdem gestern der Osterhase durch die Schweiz gereist ist, wollten wir heute mal schauen, ob noch ein paar Ostereier für uns übrig geblieben sind. Die ausgefurchten Karrenfelder und tiefen Dolinen der Schrattenflue sind bestimmt gute Verstecke, und so machten wir uns dort auf eine lange, aber wunderschöne Suche....
Publiziert von alpinos 26. April 2011 um 22:10 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 9
Luzern   L  
8 Feb 10
Vom Chasseral-Nebel an die Hengst-Sonne
Sonntag, 7. Februar 2010 Auf der Bahnfahrt nach St - Imier stimmen einige blaue Flecken in der Wolkendecke optimistisch. Oberhalb Savagnières geraten wir dann in immer dichteren Nebel. Unterhalb des Chasseral-Hotels  einige zaghafte Sonnenstrahlen, aber dann nur noch dichter Nebel. Vom Gipfel bis zur Métairie...
Publiziert von laponia41 9. Februar 2010 um 08:31 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aug 7
Luzern   T3  
5 Aug 09
Heftihütte
Die Heftihütte liegt im östlichen Bereich der Schrattenfluh direkt unter den Heftizähnen (in der Landeskarte Hächlezähnd). Die kleine Hütte war im 2. Weltkrieg Unterkunft für Réduit-Soldaten eines Infanteriewerks der Sperre Flühli. Die SAC Sektion Emmental konnte die Baracke nach dem Krieg erwerben und ausbauen. Das...
Publiziert von laponia41 7. August 2009 um 08:51 (Fotos:26 | Geodaten:1)