Vom Schibegütsch zur Hächle


Published by Nobis , 1 July 2012, 23h21.

Region: World » Switzerland » Luzern
Date of the hike:26 May 2011
Hiking grading: T5 - Challenging High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: Schrattenflue-Gruppe   CH-LU 
Time: 6:00
Height gain: 1055 m 3460 ft.
Height loss: 1055 m 3460 ft.
Route:Flüeli-Schlund – Chlus – Böli (T3, weglos – Umgehung Südgrat (T5, weglos) – Schibeflue – Festung – Schibegütsch (T3) – Türstehäuptli (T5) – Hengst (T3) – Festung Heideloch – Hächle (T4, weglos) – Heideloch – Silwänge
Access to start point:Flüeli – Südelhöchi - Schlund

Ab dem schönen Ausgangspunkt Alp Schlund (1477müM., 2011: recht viele Parkmöglichkeiten) unterhalb der Schrattenflue lässt sich die gesamte Schrattenfluekette über Böli, Schibegütsch, Türstehäuptli, Hengst und Hächle bequem an einem Tag übersteigen. Die Tief- und Weitblicke und natürlich die unzähligen Felsformationen des Kalks sind überwältigend. Die Tour ist weitgehend T2/T3 der Abstecher auf das Türstehäuptli über den Grat von Norden T5, die weglose Hächle T4.

Unser Aufstieg bis zum Einstieg in die Festung des Schibegütsch (Stollenweg) war nicht die Normalroute, sondern die erwartete Route des ehemaligen Feindes und führte uns von Chlus nicht den direkten, nicht markierten Wegspuren zur Schulter auf dem Schibegütsch-Ostgrat mit der markanten Höhle, sondern ab Punkt 1757 südlich Richtung Achs komplett um den Ostgrat herum. Grashänge mit knapp über 45°, Kraxelstellen und eine schmale Kriechtraverse (T5) führen über eine steile Runse schlussendlich auf den Direktanstieg von Kemmeribodenbad über Achs und weiter bis zum Stolleneingang.

Hike partners: Nobis


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T5 II
30 Jun 12
Schrattenflue · Kanu
T5 II
T5 II
24 Sep 19
Überschreitung der Schrattenfluh · Nik Brückner
T5 II
T5 II
1 Nov 16
Schrattenflue-Überschreitung · أجنبي
T5 II
19 Sep 18
Schrattenflue da Sud a Nord · asus74

Post a comment»