Okt 15
St.Gallen   T6 III  
13 Okt 19
Kreuzberg V (Westgrat / Nordwand)
Genau wie Kreuzberg II, den ich vor drei Jahren begangen habe, wird Kreuzberg V eigentlich nur durch Kletterer besucht. Der Clubführer wie auch ein Bericht von Alpin_Rise lassen jedoch den Schluss zu, dass der Gipfel auch dem ambitionierten und vor allem schwindelfreienAlpinwanderer offensteht. Das wollte ich heute verifizieren....
Publiziert von Bergamotte 15. Oktober 2019 um 12:36 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jan 4
St.Gallen   T4+ I  
17 Dez 16
Alpsteinrunde mit Westl. Fählenturm, Chreialpfirst, Roslen-/Saxerfirst und Mutschen
Mitte November hätte ich mir kaum erträumen können, dass im Dezember nochmals so schöne Wanderungen bei wenig Schnee möglich sein würden. Die Bedingungen waren immer noch bestens, und so wollte ich einigen bekannten Gipfeln im Alpstein einen Besuch abzustatten. Chreialpfirst, Roslen-/Saxerfirst und Mutschen bieten wunderbare...
Publiziert von Chrichen 4. Januar 2017 um 08:15 (Fotos:78 | Kommentare:7)
Okt 5
St.Gallen   T6 II  
30 Sep 16
Alpstein #3: Kreuzberge - Mutschen - Gätterifirst - Chreialpfirst
Ihren Abschluss finden meine Alpstein-Kurzferien in der südlichen Kette. Hier geht's nicht minder rassig zu und her als am Vortag, denn das Hauptaugenmerk heute liegt bei den Kreuzbergen. Diese erfreuen Kletterer und ambitionierte Alpinwanderer gleichermassen. Ganz knapp gilt das auch für den Gätterifirst-Hauptgipfel; mehr...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 10
St.Gallen   T5+ II  
9 Sep 16
Kreuzberge III, IV, VII, VIII und Roslenalp-/Saxerfirst
Die Kreuzberge sind immer einen Besuch wert, von den 8 Kreuzbergen sind deren 4 für den ambitionierten Bergsteiger ungesichert machbar, die restlichen sind den Kletterern vorbehalten. Diese hier beschriebene für mich “klassische” Wanderung mache ich in der Regel einmal pro Jahr. Und die Stauberenkanzel, schon oft links...
Publiziert von pboehi 10. September 2016 um 18:56 (Fotos:67 | Kommentare:1)
Nov 30
St.Gallen   T4 I  
31 Okt 15
Roslenfirst / Saxerfirst (2151m), Mutschen (2122m) und Chreialpfirst (2126m)
Die Überschreitung des Roslenfirst / Saxerfirst und Chreialpfirst gehört wohl zu den Extremtouren im Alpstein. "Extrem" soll hier nicht heissen extrem schwierig, sondern vielmehr extrem schön. Schon fast eine Alpstein Sightseeing-Tour könnte man die Wanderung nennen, deren Schwierigkeiten sich abgesehen von einer kurzen Stelle...
Publiziert von Chrichen 30. November 2015 um 12:53 (Fotos:76 | Kommentare:5)
Jul 14
St.Gallen   T4- 5c  
10 Jul 15
Kreuzberge mit Biwak
Pädy wollte schon lange mal die "Flugroute" beim ersten Kreuzberg machen Ich zog schon am Freitag morgen via Sargans-Buchs-Grab,Krezibach hoch den vielen Blauen Strichen entlang zum Mutschen via Lochalp. Die Schafe haben dem Weg zugesetzt. Trotz den exzessiven Gebrauch den Blauen Strichen ist bei den Grasflächen Wegfindung...
Publiziert von tricky 14. Juli 2015 um 19:18 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 22
Appenzell   T5 I  
19 Okt 14
QUER DURCH DEN ALPSTEIN: Über 12 Gipfel(chen) von der Stauberen nach Alt St. Johann
Querung des Alpsteins von der Stauberen nach Alt St. Johann - Lange Tour an einem wunderschönen Herbsttag Wir wollen das vielleicht letzte schöne Wochenende nochmals richtig ausnutzen. Da mein Tourenkollege erst ab Samstag Nachmittag Zeit hat, nutzen wir den Rest des Tages zur Anreise und sind dafür am Sonntag länger...
Publiziert von Bergstiger 22. Oktober 2014 um 08:09 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Dez 10
St.Gallen   T4 III  
31 Okt 09
Endlich wieder Alpinfels - Rosakante am Gätterifirst
31.10.09: Es ist nun einige Jahre her, dass ich eine alpine Kletterei gemacht hatte - und ich wollte das dieses Jahr unbedingt noch erleben. Nachdem ich vor ein paar Wochen relativ sinnlos im Nebel des Alpstein herumgewandert bin und keinen Meter geklettert bin, nutzte ich nun das herrliche Wetter am Samstag aus, um meinen...
Publiziert von Futanari 10. Dezember 2013 um 22:32 (Fotos:11)
Jul 28
St.Gallen   IV  
25 Jul 13
Briefkasten an der Stauberenchanzel / Kreuzberg VI
Seit 2009 hängt ein gelber Postbriefkasten weit sichtbar 80 Meter hoch in der Felswand der Staubernchanzel. Dani Lüchinger, der Wirt der Stauberen, hat ihn dort platziert. Die Post wollen den Kasten an der Bergstation der Staubern-Seilbahn abmontieren.   Wird der Briefkasten immer noch regelmässig geleert?...
Publiziert von Hampi 28. Juli 2013 um 18:46 (Fotos:23)
Sep 29
St.Gallen   T5 II  
28 Sep 12
Eine kleine Runde im Alpstein...
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär. Ein Besuch des "Schönsten Gebirges der Welt" (diesen Begriff habe wohlgemerkt nicht ich geprägt) lohnt zu jeder Jahreszeit. Wenn nun im Herbst die Tage immer kürzer werden und die Sonne tiefer steht, rücken die sonnendurchfluteten (Steil-)Flanken und Grate in den Fokus. Ist es im...
Publiziert von marmotta 29. September 2012 um 14:17 (Fotos:50 | Kommentare:1)
Okt 30
Appenzell   T4+ II  
29 Okt 11
Alpstein-Traverse mit Altmann
Da ich heute abend im Rheintal verabredet war, kam mir der Tourenbericht von marmotta gerade recht - an dieser Stelle besten Dank ans Murmeltier! Es galt bloss, die Sache umzukehren, um abends von den raschen Verbindungen von Wildhaus ins Rheintal profitieren zu können. Umso besser, dass sich für diese Alpstein-Traverse des...
Publiziert von Zaza 30. Oktober 2011 um 21:07 (Fotos:15 | Kommentare:10)
Okt 3
Appenzell   T5 II  
2 Okt 11
Via Schaffhauser Kamin auf den Altmann (2436 m)
Die perfekte Alpstein-Tour (Tag 1) Wenn das Attribut „perfekt“ zu einer Tour passt, dann zu unserer Alpstein-Tour, die wir gestern und heute bei traumhaften Verhältnissen absolvieren konnten. Perfekt war nicht nur das Wetter, das keine Wünsche offen ließ. Perfekt war auch, dass wir den „Schaffhauser Kamin“ bewältigt...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2011 um 18:18 (Fotos:28 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 20
Appenzell   T5 I  
16 Jul 11
Hoch oben um den Fälensee
Geplant war eigentlich eine SAC-Wochenendtour im Misox, der "Sentiero alpino Mesolcina ovest". Infolge der schlechten Wetteraussichten sind wir sozusagen "zu Hause" im Alpstein geblieben. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Tourenleiter Barna10 für die super Ersatztour, die mir wieder mal völlig neue Einblicke in den...
Publiziert von Merida 20. Juli 2011 um 18:54 (Fotos:37)
Aug 12
Appenzell   T4+ I  
6 Aug 09
Altmann
Nach einer ruhigen Nacht und einem stärkenden Morgenessen auf der Meglisalp starteten wir an diesem Morgen deutlich früher als gestern und wurden auch mit super Wanderverhältnissen belohnt. Zuerst machten wir uns auf den Weg zum Rotsteinpass. Unterwegs hörten und sahen wir immer wieder ein Helikopter, der...
Publiziert von Urs 12. August 2009 um 15:37 (Fotos:9)
Mai 25
Appenzell   T5 II  
24 Mai 09
Hoher Kasten bis Wildhaus; Kartenquere über 5 Gipfel
In anbetracht der nahezu Kartendurchquerenden Distanz, liessen wir uns in 8 min gemütlich auf den Kasten befördern. Hoher Kasten: Start 9:45, den Kamor lassen wir rechts liegen und steuern die Stauberen, bzw. die Stauberenkanzel an. (Neuer Wegpunkt Stauberenkanzel, 1860m – gebührende Ehre für diesen...
Publiziert von Phur-Ri 25. Mai 2009 um 15:49 (Fotos:14)
Dez 17
St.Gallen   T5 VI  
9 Okt 07
Überschreitung Kreuzberge V bis VIII, inklusive Daumen und Mutschen
Die Kreuzberge, acht Felszinnen hoch über dem St. Galler Rheintal, sind ein Dorado für Kletter in den mittleren Schwierigkeitsgraden. Sie sind – fantasielos – von Osten nach Westen durchnummeriert, meistens mit römischen Ziffern. Einige bedeutende Kapitel der Ostschweizer Klettergeschichte wurden hier geschrieben,...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Dezember 2007 um 10:10 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Okt 17
St.Gallen   VI  
9 Okt 07
Kreuzberge V-VIII (Überschreitung inkl. Daumen)
Bereits um 0820 h in der Zwinglipasshütte, dort mit Alpin_Rise zusammengetroffen. Zweites Frühstück in der Hütte. Abmarsch kurz nach 9 Uhr. Südliche Kette des Alpstein leider fast den ganzen Tag im Nebel, die anderen beiden Ketten nebelfrei. Einlauftraining über Ruchbüel etc. Materialdepot im...
Publiziert von NiklSchr 17. Oktober 2007 um 11:43 (Fotos:9)