I
Solothurn   T4+ I  
20 Jun 10
Balmfluechöpfli
Aufgrund meines letzten Besuches des Balmfluechöpfli wollte ich heute eine Aufstiegsvariante versuchen bzw. an die Rundtour noch Röti anhängen. Ausgangspunkt war der Parkplatz in Falleren. Jetzt fing es auch noch an zu regnen. Daher habe ich für den Aufstieg die Variante über P855 und P1182 zu meinem Tagesziel...
Publiziert von joe 20. Juni 2010 um 18:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
8 Mai 11
Balmfluechöpfli und Wanneflue
Ich wollte mal das Balmfluechöpfli auf einem für mich neuen Weg besteigen.Eventuell ergeben sich ja interessante Neurouten. Das Clübwägliwar mir bereits bekannt. Ebenso der Aufstieg über den schönen Westgrat. Der Ostgrat oder der Zwischenberggrat ist mir "solo" zu schwer. Von Balmweid bin ich in westliche Richtung...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 20:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
4 Jun 11
über den Ostgrat aufs Balmfluechöpfli - und ins Heereloch
Diesmal war uns das Wetter - auf dieser Höhe - nicht hold; doch für interessante Erkundigungen reichte es bestens! Eine Kurztour war angesagt - dafür ist uns der nahe Jura immer gut; den Ostgrat des Balmfluechöpflis kannte ich bis jetzt nicht - und Ursulawollte die IIIer-Stelle in Angriff nehmen ... Wir starten, wo wir vor...
Publiziert von Felix 6. Juni 2011 um 16:21 (Fotos:38)
Solothurn   T4 I  
29 Apr 12
Balmfluechöpfli - Aufstieg über den Clubwägli
Für eine Skitour eignen sich heute die Verhältnisse nicht. Ein Kollege von mir wollte mal etwas interessantes unternehmen. Da viel mir der Clubweg auf das Balmflueköpfli ein. Also nichts wie hin. Von Falleren geht es dem Chesselbach auf seiner linke (oro. rechts) entlang bis zu einer Lichtung an einem Forsthaus. Wir nehmen...
Publiziert von joe 29. April 2012 um 18:04 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
6 Mai 15
auf Makubu's Spuren: Heereloch und Balmfluechöpfli im direkten Südanstieg
Nach Makubus tollem Bericht über einen neuen Zustieg zum Chöpfli und der ersten Vorstellung des Rundloches, „mussten“ wir diese Runde (in abgeänderter Form) erkunden - den Meteos entsprechend, machten wir uns relativ spät auf den Weg; und hatten Wetterglück! Bei der Miniatur am Parkplatz in Falleren beginnt...
Publiziert von Felix 8. Mai 2015 um 17:35 (Fotos:60 | Kommentare:7)
Solothurn   T4 I  
22 Mai 15
Aufs Balmfluechöpfli via Hornpfad
Für die Begehung der „Neuen Aufstiegsroute aufs Balmfluechöpfli“, auch„Hornpfad-Route“ genannt, habe mich die ausführlichen Tourenberichte von Makubu, Felix und kopfsalat motiviert. T1-Wanderweg: Von der Bushaltestelle Rüttenen, Brüggmoos auf dem markierten Wanderweg via Forsthaus bis zur Abzweigung auf 950m....
Publiziert von Mutz 27. Mai 2015 um 18:35 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Solothurn   T4 I  
3 Jun 15
auf dem Hornweg aufs Balmfluechöpfli - und Annäherung an den BruKa-Trail
Nach unserer ersten Begehung des „Hornweges“ aufs Balmfluechöpfli erhielten wir die Anfrage aus Bern, ob wir denn ihnen diesen neuen Weg zeigen würden - selbstverständlich, gern! Bei angenehmen Temperaturen und schönem Wetter machen wir uns beim Parkplatz des Reservoirs Oberrüttenen auf den Weg; erst der Route...
Publiziert von Felix 16. Juni 2015 um 15:47 (Fotos:34)
Solothurn   T4 I  
17 Jun 15
Balmfluechöpfli im Aufstieg via Hornpfad und Abstieg via Clubwägli
Eine neue Route auf das Balmfluechöpfli, die ich noch nicht kenne? Das muss ich ändern. Also ab Falleren via Hornweg / Hornpfad auf den mir sehr bekannten Gipfel. Beim Lesen der Berichte vonMakubuund Felix war mein Interesse geweckt. Beide haben jedoch keinen GPS-Track hinterlegt. Dies wollte ich natürlich nachholen....
Publiziert von joe 20. Juni 2015 um 14:47 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
12 Jul 15
Meine zweite Begehung des Hornpfads, nun vom Veloständer aus
Beschreibung meiner heutigen Irrungen und Wirrungen am Horn: Geplant war für das Wochenende eigentlich anderes. So ist es wirklich Zufall, dass ich heute auf den unteren Teil des Hornpfades gestossen bin. Von Fallern bin ich am Fuss des Vorbergs entlang nach Osten gewandert, und beim Reservoir zum Veloständer...
Publiziert von Makubu 13. Juli 2015 um 00:05 (Fotos:25 | Kommentare:5)
Solothurn   T4 I  
2 Aug 15
Balmfluechöpfli über Hornpfad und Clubwägli
Wenn man nicht zu früh aufstehen und doch noch ein bisschen Bergtour machen will, ist das Balmfluechöpfli eine gute Wahl. Zudem haben wir den Hornpfad noch nicht ausprobiert und (zu meiner Schande) das Heereloch noch nie besucht. Höchste Zeit also, nach Solothurn zu fahren. Der Hornpfad wird seit den Berichten von Makubu...
Publiziert von Rhabarber 2. August 2015 um 18:07 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Solothurn   T4 I  
31 Okt 15
durchs Nebelmeer aufs Balmfluechöpfli - via Hornpfad "integral"
Auf uns hinlänglich bekannter Route - an 24. Dezember wird’s mit Stirnlampen diesen ersten Abschnitt auch wieder hochgehen - steigen wir nach dem Start beim Reservoir Oberrüttenen im Nebel stimmungsvoll und gemächlich an zum Veloständer; hier biegt, nach nur wenigen Metern, beim kleinen Steinmann rechterhand der nun...
Publiziert von Felix 6. November 2015 um 19:08 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Solothurn   T4 I  
6 Mai 16
Balmfluechöpfli (1290 m) et Röti (1395 m)
Je suis bien embêté, car d'un côté je voudrais éviter aux autres ma mésaventure et d'un autre côté,Bruka Team n'aimerais pas de publication, si ma connaissance de l'allemand "keine publikationen", veut dire ce je crois. Premier jour - "Ou est le velostand?" Une bonne partie de la matinée, j'ai cherché le "velostand"...
Publiziert von Randwander 9. Mai 2016 um 11:25 (Fotos:58)
Solothurn   T4 I  
26 Dez 20
Balmfluechöpfli Ostgrat und Röti
Traumtour durch den Neuschnee. Die Vorbereitung zur Tour passierte in der Weihnachtsküche am Vorabend. Auf dem Teller war eine frische Rösti mit Bratwurst und Zwiebelsauce. Also an der Verpflegung kann es heute nicht liegen. Start bei Sonnenschein war beim Parkplatz unter der Ruine Balmflue. Wir zogen gemächlich die...
Publiziert von Wimpy 26. Dezember 2020 um 17:48 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Solothurn   T4 I  
25 Sep 16
Balmfluechöpfli 1290m, via Hornpfad
davon gelesen haben wir schon oft. Endlich passte es wieder einmal und so machten wir uns auf den Weg nach Oberrüttenen. Wir parken beim Reservoir, nehmen die ersten paar Meter gemütlich ansteigend. Bald sind wir beim berühmten Veloständer. Die roten Bändel, Steinmänner dienen dem gemütlichen Gekraxel obsi. Wir...
Publiziert von Baldy und Conny 27. September 2016 um 11:09 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Solothurn   T4 I  
23 Mai 21
Balmfluechöpfli " Diretissima " 1289m
PFINGSTWANDERUNG Tourenziel für diese Wanderung ist der Besuch des Herrenlochs. Etliche Bilder davon schon angeschaut und diverse Berichte gelesen. Und nun ist der Zeitpunkt gekommen um uns auf die Suche nach dem Herrenloch zu machen. Der Einstiegsweg zu der Südwand ist leicht zu finden. Mit den Erinnerungen an früher als wir...
Publiziert von Wimpy 23. Mai 2021 um 21:03 (Fotos:8)
Solothurn   T4 I  
15 Feb 23
Balmfluechöpfli via den Ostgrat (aus Sicht eines unerfahrenen Wanderers)
Im Sommer 2023 möchte ich mit meinen bald 41 Jahren wieder etwas in alpine Wanderungen einarbeiten. Dies habe ich als Teenager mit meinem Vater rege getan (Engadin). Danach ist dann das Leben passiert und es musste erst der Umzug aufs Land kommen, vor drei Jahren um mich wieder fürs Wandern und Laufen zu begeistern. Erste...
Publiziert von Hallodri82 15. Februar 2023 um 22:48 (Fotos:3)
Solothurn   T4+ I  
11 Aug 23
Balmfluechöpfli
Gerne besteige ich das Balmfluechöpfli über seine verschiedensten Wege und Schwierigkeiten. Heute wollte ich mal wieder nach sehr langen Zeit den Hornpfad begehen. Der Startpunkt lag NE von Oberrüttenen an einem kleinen, schattigen Parkplatz am Waldrand. Zunächst wandere ich über die breite Forststrasse hinauf zu P.681....
Publiziert von joe 15. August 2023 um 13:30 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
13 Aug 23
Balmfluechöpfli - via Hornpfad | BruKaTrail integral
Ein Quartett Hikr´s macht sich beim Parkplatz Reservoir Oberrüttenen auf den Weg - zur erstmaligen Erkundung und Begehung des "integralen" Hornpfads; dafür folgen wir für einmal dem WW nach E zu P. 681 und in nordöstlicher Richtung bis zu P. 699. Wenige Meter oberhalb findet sich beim Fahrweg bei einem überaus grossen...
Publiziert von Felix 15. Oktober 2023 um 19:44 (Fotos:34)
Solothurn   T4+ I  
6 Apr 24
Über die Balmflue auf Chöpfli (1289 m) und Röti (1395 m)
Im Jura oberhalb von Solothurn kenne ich bereits die Geissflue und die Dilitschflüe. Heute war die Balmflue an der Reihe. Diesen Bericht widme ich meinem Schwiegervater Dieter B., der letztes Jahr mit 83 Jahren noch diesen Aufstieg auf das Balmfluechöpfli erfolgreich unter die Füsse nahm. Vor mehr als 25 Jahren "schenkte" er...
Publiziert von Uli_CH 6. April 2024 um 22:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T4+ I  
11 Mai 24
Auf dem Hornpfad aufs Balmfluechöpfli (1289 m)
Während vor zwei Tagen noch die Höhenmeter im Vordergrund standen, ist es heute wieder der Schwierigkeitsgrad. Nach der Tour über die Balmflue nähere ich mich dem Balmfluechöpfli heute über den Hornpfad. Bei strahlendem Wetter starte ich und nehme den Fahrweg links in den Wald hinein. Dieser führt mich zum P. 681....
Publiziert von Uli_CH 12. Mai 2024 um 15:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)