Balmfluechöpfli " Diretissima " 1289m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
PFINGSTWANDERUNG
Tourenziel für diese Wanderung ist der Besuch des Herrenlochs.
Etliche Bilder davon schon angeschaut und diverse Berichte gelesen. Und nun ist der Zeitpunkt gekommen um uns auf die Suche nach dem Herrenloch zu machen. Der Einstiegsweg zu der Südwand ist leicht zu finden. Mit den Erinnerungen an früher als wir zum klettern hier vorbei gekommen sind.
Der Einstieg in den Pfad ist auch rasch gefunden. Und so gehts ab hier recht zackig hoch. Die feinen Wegspuren folgen einem Grätchen nach hoch. Die kleinen Steinmänchen weisen uns den recht logischen Weg.Schön ist dieser Pfad ins Gelände gelegt worden. Nach Käthis Leiter und diversen leichten Kletterstellen kommen wir zur Querung der Rinne. Eine recht Ausgesetzte Stelle. Und siehe da das müsste das Herrenloch sein. Plötzlich nach erneutem queren stehen wir vor dem Loch im Fels. Nichts wie hoch und rein in den Felsspalt. Nach dem durchlaufen der Spalte kommen wir ans Licht und stehen auf einer Terasse mit Tiefbick ins Mittelland. Ein schöner Platz hier. Nach einer kurzen Kraxlerei durch ein Coulvoir hoch stehen wir am Gipfel des Balmfluechöpfli. Hier ist unsere Zvierirast mit einer grandiosen Aussicht.
Der Abstieg führt uns über den Westgrat den wir zwei wollen über das Clubwägli absteigen. Das Clubwägli hatten wir diesen Winter mit viel Neuschnee kennen gelernt. Jetzt sind wir gespannt was uns da erwartet ohne Schnee. Wir wurden nicht enttäuscht den dieser Pfad ist nicht minder spannend. Und so steigen wir mit Genuss zum Forsthaus ab. Auf der Lichtung beim Forsthaus legten wir eine zünftige Rast ein. An der warmen Sonne wurde ein kleines Bierlein verdrückt. Und so ging wieder eine weitere Juratour zu Ende.
Tourenziel für diese Wanderung ist der Besuch des Herrenlochs.
Etliche Bilder davon schon angeschaut und diverse Berichte gelesen. Und nun ist der Zeitpunkt gekommen um uns auf die Suche nach dem Herrenloch zu machen. Der Einstiegsweg zu der Südwand ist leicht zu finden. Mit den Erinnerungen an früher als wir zum klettern hier vorbei gekommen sind.
Der Einstieg in den Pfad ist auch rasch gefunden. Und so gehts ab hier recht zackig hoch. Die feinen Wegspuren folgen einem Grätchen nach hoch. Die kleinen Steinmänchen weisen uns den recht logischen Weg.Schön ist dieser Pfad ins Gelände gelegt worden. Nach Käthis Leiter und diversen leichten Kletterstellen kommen wir zur Querung der Rinne. Eine recht Ausgesetzte Stelle. Und siehe da das müsste das Herrenloch sein. Plötzlich nach erneutem queren stehen wir vor dem Loch im Fels. Nichts wie hoch und rein in den Felsspalt. Nach dem durchlaufen der Spalte kommen wir ans Licht und stehen auf einer Terasse mit Tiefbick ins Mittelland. Ein schöner Platz hier. Nach einer kurzen Kraxlerei durch ein Coulvoir hoch stehen wir am Gipfel des Balmfluechöpfli. Hier ist unsere Zvierirast mit einer grandiosen Aussicht.
Der Abstieg führt uns über den Westgrat den wir zwei wollen über das Clubwägli absteigen. Das Clubwägli hatten wir diesen Winter mit viel Neuschnee kennen gelernt. Jetzt sind wir gespannt was uns da erwartet ohne Schnee. Wir wurden nicht enttäuscht den dieser Pfad ist nicht minder spannend. Und so steigen wir mit Genuss zum Forsthaus ab. Auf der Lichtung beim Forsthaus legten wir eine zünftige Rast ein. An der warmen Sonne wurde ein kleines Bierlein verdrückt. Und so ging wieder eine weitere Juratour zu Ende.
Tourengänger:
Wimpy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare