T4+
Bregenzerwald-Gebirge   T4+  
11 Okt 22
Walserkamm - Episode III - Hochnebel und Farn
Um die herrliche Grate-Runde am Walserkamm abzuschließen, bzw. zum Ausgangspunkt am WP Plankenberg zurückzukommen, habe ich mir als Abstieg den Südgrat der Mutabella vorgenommen, der -wie ich erst hinterher festgestellt habe- einige Begehungen durch a1 aufweist. Der obere, nur teils bewaldete Grat ähnelt dem Südgrat der...
Publiziert von Nyn 8. Februar 2023 um 01:55 (Fotos:69)
T5-
Bregenzerwald-Gebirge   T5-  
3 Mai 12
Zwei Hörner über Fontanella-Faschina, Glatthorn, Türtschhorn
Die sonnseitigen Berghänge des Großen Walsertals locken mit aperen Südanstiegen und den ersten farbenfrohen Frühlingsblumen. Die Raggaler Straße L88 von Ludesch - Sonntag ist derzeit (02.05.-19.10.2012) untertags von 07:00-19:00 Uhr gesperrt, ich weiche über die Höhenstraße Thüringerberg für die Fahrt nach Fontanella...
Publiziert von goppa 7. Mai 2012 um 00:08 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Bregenzerwald-Gebirge   T5- II  
15 Jun 86
Über den "ganzen" Walserkamm
Start: Am Furkajoch - Endpunkt: Hinterjoch Laut meinem AVF-Bregenzwald von W. Flaig ist die schwierigste Stelle des Walserkamms die sog. Schrofakopf-Überschreitung II-III, wobei der Schrofakopf kein Gipfel, sondern der Name einer Passage ist, die zwischen Mutabella und Löffelspitze ist. (Bei Nässe bestimmt extrem heikel)....
Publiziert von Nyn 24. Juli 2019 um 00:22 (Fotos:1 | Kommentare:3)
Bregenzerwald-Gebirge   T5- II  
12 Jun 20
Walserkamm - über 16 Gipfel von Innerlaterns zum Furkajoch
Irgendwie hab ich mich vor dem Walserkamm bisher etwas gedrückt. Vor allem die Logistik war für mich ein Problem dieser Tour. Leider fährt kein Bus aufs Furkajoch, also entweder mit Fahrrad, zwei Autos oder Autostop. Autostop ist mir jedoch in Corona Zeiten etwas zu unsicher. Zum Glück war Steffen mit Freundin in der Gegend...
Publiziert von boerscht 29. Juni 2020 um 12:11 (Fotos:50)
Lechquellengebirge   T5- II  
31 Jul 21
Zitterklapfen (2.403 m) - Sonnenaufgang am Gipfel
Auf den Zitterklapfen hab ichs bisher irgendwie einfach noch nicht geschafft, obwohl es wohl DER Berg im hinteren Bregenzerwald ist. Gespickt mit einem doch recht anspruchsvollen Normalweg und je nach Ausgangspunkt vielen Höhenmetern ein spannendes Ziel. Heute solls zum Sonnenaufgang auf den Gipfel gehen. Bergkristallhütte -...
Publiziert von boerscht 22. August 2021 um 15:08 (Fotos:16)
T5
Lechquellengebirge   T5 II  
21 Aug 10
Zitterklapfen (2403 m) - Spannung und Vergnügen
Touren-Highlight im Bergsommer 2010 Zitterklapfen heißt der 2403 m hohe Gipfel im Bregenzerwald, dessen Besteigung für uns schon ein kleines Abenteuer darstellte. Er ist Teil einer mächtigen Felsbastion im Lechquellengebirge, die sich über mehrere Kilometer zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal erhebt. Ein...
Publiziert von alpstein 22. August 2010 um 11:03 (Fotos:44 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Aug 11
Zitterklapfen (2403 m) - Das Höchste im Bregenzerwald
Wiederholung unserer Paradetour von 2010 Ein Jahr ist es her, dass Esther58 und ich zum ersten Mal gemeinsam eine Tour auf den Zitterklapfen (klick) wagten. Es war eine Tour, auf die wir sehr gespannt waren und das zu recht, weil sie die wohl anspruchsvollste war, die wir in unserer Hikr-Zeit bewältigt haben. Um so mehr...
Publiziert von alpstein 13. August 2011 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T5 II  
18 Aug 12
Zitterklapfen 2403 m - 5***** - Kraxeltour bei Kaiserwetter
Zwei Jahre ist es her, dass wir dem Zitterklapfen (2403 m) zum ersten Hikr-Tourenbericht verholfen haben. Es war ein Unternehmen, das unserem bescheidenen Können einiges abverlangte. Letztes Jahr wiederholten wir das Ganze. Leider war das Gipfelerlebnis, wie auch im Jahr 2010, nicht von den allerbesten Wetterverhältnissen...
Publiziert von alpstein 18. August 2012 um 21:20 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
27 Mai 18
Kanisfluh-Ostschulter und Holenke
Vorab: Recht viel Zeit und Vorplanung ist in diese Tour geflossen, da die Kanisfluh ein spezieller Berg für mich ist; die Holenke hab ich bereits ein paar Mal in meiner Jugend besucht und auch die Gegend an sich ist mir nicht fremd. Leider ist das Alles schon etwas her und ein gemütlicher Gang auf die Holenke ist leider auch...
Publiziert von dasMue 29. Juni 2018 um 12:46 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Bregenzerwald-Gebirge   T5 II  
16 Jun 19
Hirschberg (1834 m) Westgrat,Tristeler und Giblenkopf - spannender als gedacht
Endlich mal wieder etwas Zeit gefunden für eine Tour im Bregenzerwald, um etwas im Projekt aller Gipfel des Bregenzerwaldes voranzukommen. Heute solls auf den Hirschberg, Tristeler und Gieblenkopf gehen, wobei ich beim Hirschberg über den spanennden Westgrat aufsteigen will. Mal hoffen, dass das Wetter hält, Nässe wäre dort...
Publiziert von boerscht 17. Juni 2019 um 18:21 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
2 Nov 20
Hörnlegrat und Hohe Kugel
Mein ursprünglicher Plan war es, das Vorderhörnle ab der Jägerswaldalpe über den ab da weglosen, vermutlich recht moderat ersteiglichen, ONO-Grat zu versuchen - leider verpasste ich irgendwie die Abzweigung im Ebniter Achetal. Ich suchte nach einem Fußweg, da auf der von mir benutzen Onlinekarte gestrichelt eingezeichnet und...
Publiziert von Nyn 6. November 2020 um 16:41 (Fotos:174)
T5+
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
4 Aug 19
Giblenkopf "direkt", Tristeler und Hirschberg Westgrat
Die Berichte auf festivaltour und von boerscht haben mich inspiriert, diese Runde über 2 "Mugel" und den Hirschberg-Westgrat anzugehen. Als AP wählte ich Schnepfau. Am Ortsende Richtung Schnepfegg gibt es beschränkten P, wo man auch zu den beiden sehr anspruchsvollen Klettersteigen an der naheliegenden Steilwand gelangt. Mein...
Publiziert von Nyn 5. August 2019 um 10:14 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
4 Sep 20
Damüls ganz anders - Enchainement um den Laubabach
Damüls - der Ort und das weitläufige Tourengebiet werden gerne und rege besucht. Aber wer oder was ist der "Laubabach"? So heisst laut "Vorarlberg Atlas" das Gewässer, das die Subregion südöstlich der Damülser Mittagspitze zum Argenbach hin entwässert, welcher dann wiederum bei Au in die Bregenzer Ach mündet. Der...
Publiziert von Nyn 7. September 2020 um 14:43 (Fotos:204)
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
22 Okt 20
Enchainement Fontanellabach - Über Sonnenköpfle, Glatt- und Türtschhorn
Für den fönig-warm angesagten Tag will ich noch ein kleines Enchainement versuchen. Wo hat es genügend getaut? Südseitig, das ist klar und bis etwa unterhalb 2200m Höhe dürfte dort kaum mehr Schnee liegen. Ich gehe in eine meiner Lieblingsecken für den (Spät-)Herbst. Ins Bregenzerwaldgebirge! Von Süden her auf den Grat...
Publiziert von Nyn 25. Oktober 2020 um 08:57 (Fotos:156 | Kommentare:9)
Bregenzerwald-Gebirge   T5+ II  
4 Jul 23
Hangspitze Ostgrat
In einem meiner Hausgebiete - dem Bregenzerwald- gibt es für die aussterbende Rasse der Weglos- und Abenteuerfetischisten wie mich noch erstaunlich viel zu erkunden. Auf Berge wie die Hangspitze führen sebstredend auch einfachere, markierte Pfade - doch wegen der doch beträchtlichen Höhenunterscheide vom Tal wird sie trotz...
Publiziert von Nyn 17. Juli 2023 um 09:48 (Fotos:193 | Kommentare:2)
T6-
Bregenzerwald-Gebirge   T6- II  
6 Aug 20
WestSideStory am Diedamskopf
Der Diedamskopf ist von Süden leicht und für Jeden erreichbar, jedoch weder im AVF LQG+BWG, noch im Allgäu-Führerwerk werden Alternativen beschrieben. Wenigstens der NO-Grat wurde inzwischen behikrt (hier). Angesichts eigenem Bildmaterial (hier, hier und hier) will ich mir die steilgrasige WESTSEITE des Diedamskopfes ansehen...
Publiziert von Nyn 9. August 2020 um 13:29 (Fotos:183 | Kommentare:4)