Berner Voralpen   T4 II  
18 Jun 19
Überschreitung Mittaghorn - Geyerhorn; mit Schafloch und Rothornstollen
Vor knapp 9 ½ Jahren haben wir ein erstes Mal sowohl das Schafloch erkundigt wie auch die heute begangene Route zum Geyerhorn absolviert - da kann eine zweite Auflage (mit teils neuen Wegabschnitten) doch gewagt werden … Mit recht viel Sonnenschein sind wir ab Schwanden, Säge, auf dem bekannten WW unterwegs;...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2020 um 12:26 (Fotos:54 | Geodaten:2)
Oberhasli   T1  
25 Jul 19
Aare I/6, Aareschlucht Ost bis Balm
Meine heutige Tour beginnt bei der Postautohaltestelle Aareschlucht Ost. Der Zugang zur Schlucht ist möglich nach einer Eintrittsgebühr von 9 Franken. Im Nachhinein muss ich sagen, dass sich dies eindeutig gelohnt hat. Der Weg durch die Aareschlucht ist in einwandfreiem Zustand und absolut vorbildlich abgesichert. Imposant...
Publiziert von rihu 26. Juli 2019 um 13:30 (Fotos:26)
Berner Voralpen   T1  
21 Aug 19
Weisse Lütschine I, Stechelberg bis Lauterbrunnen
Die heutige Tour führt mich ins Lauterbrunnental. Ich beginne meine Wanderung in Stechelberg, zuhinterst wo das Postauto die letzte Haltestelle hat. Gerne möchte ich dort den Wasserfall der Sefinen Lütschine sehen. Das erweist sich jedoch als nicht so einfach. Viele Bäume und dichter Wald versperren einen Blick auf den...
Publiziert von rihu 22. August 2019 um 16:00 (Fotos:48)
Berner Jura   T2  
28 Mai 24
Überschreitung Chasseral - von St-Imier nach Nods
Nach der Anreise aus diversen Regionen des Kantons Bern starten wir die längere Schluchtwanderung zum höchsten Berner Juragipfel beim Bahnhof St-Imier. Bei recht viel Sonnenschein sind wir erst unterwegs - am (Museum Longines) vorbei nur leicht ansteigend via P. 878 zum Waldrand bei Les Covets.   Kurz nach P. 818...
Publiziert von Felix 30. Mai 2024 um 14:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 23
Berner Voralpen   T1  
21 Apr 10
Cholerenschlucht
Eigentlich hatte ich an diesem Tag nichts geplant, ein Ruhetag sollte es werden, nach dem Erledigen diverser Pendenzen genüssliches Relaxen auf dem Sofa. Als ich aber fertig war mit dem Installieren einer neuen Software auf dem Laptop meiner Tochter hatte ich eine Idee, die den Tag rettete und mich vor zu viel Ruhe bewahrte....
Publiziert von laponia41 22. April 2010 um 18:01 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 8
Simmental   T3  
6 Mai 10
Weissenburg: verfallene Badehotels am Weg zur eindrücklichen Höhlen-Tour
In dieser nass-feuchten Woche zeigten uns www.meteocentrale.ch (auch ohne Kachelmann gut funktionierend) und alpinbachi den "Ausweg": einerseits war die Prognose identisch günstig mit dem effektiven Wettergeschehen, anderseits hätten wir in den "Löchern", welche uns der hikr-Kollege in seinem Bericht sehr schmackhaft gemacht...
Publiziert von Felix 7. Mai 2010 um 13:48 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Jul 6
Berner Jura   T2  
4 Jul 10
Chemin de Mont Sujet und Twannbachschlucht
Ursprünglich haben wir für heute eine einfache Klettersteig-Tour in Adelboden geplant. Die mit Wölkchen und Blitzen gespickten Bilder bei den lokalen Wetterprognosen lassen uns aber früh morgens umentscheiden, können wir uns doch weitaus angenehmere Freizeitgestaltungen als auf Blitzableitern rumzuturnen...
Publiziert von Mel 5. Juli 2010 um 21:33 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 29
Berner Voralpen   T1  
25 Dez 10
zu weiteren Thunersee-Schluchten: von der Gum(m)i- zur Örtli-Schlucht
Verschiedenste Farbtöne: vom zarten Hellgrau über Dunkelgrau (gegen den Brienzersee zu) zum intensiven Weiss - und ein paar Sekunden lang ein zaghaftes Hellblau (am Himmel - der Thunersee mit dunklem Blau und Schaumkronen) - doch die Schluchten-Verbindungstour gefiel! Auf vorbildlich ausgebauten und signalisierten Wegen...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2010 um 13:59 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Mär 24
Berner Jura   T4- II  
20 Mär 11
par Les Golons sur le Montoz
Bei der Tourenvorbereitung erachteten wir in der Vergrösserung von swisstopo denDurchgang durch Les Golons als evtl. machbar ... So folgten wir ab La Heutte zwar bis zum Reservoir bei P. 680 dem offiziellen Wanderweg, querten danach jedoch nach links bis zum Eingang der Golons: ein auffälliges Steinschlag-Schild und eine...
Publiziert von Felix 24. März 2011 um 11:59 (Fotos:53 | Kommentare:5)
Apr 7
Berner Jura   T2  
2 Apr 11
"Narzissen"-Felder zwischen Tubeloch- und Twannbach-Schlucht
Die blühenden Osterglocken auf dem Mont Sujet, die Twannbach- und die Tubeloch-Schlucht sind bekannt - und ausführlich beschrieben; wir wollten die drei benachbarten "Sehenswürdigkeiten" miteinander verbinden - da musste auch der richtige Zeitpunkt gefunden werden ... Und dieses Mal ist Beatrice und ihre vier Hunde,...
Publiziert von Felix 4. April 2011 um 22:35 (Fotos:67 | Kommentare:7)
Mai 20
Berner Jura   T3  
20 Mai 11
Dem Gewitter knapp entkommen: via Combe Grède auf den Chasseral
Zuletzt waren wir im Winter mit Schneeschuhen auf dem Chasseral. Heute, bei trockenen Verhältnissen, wollen wir durch die Combe Grède empor steigen. Früh morgens starten wir und wandern einsam durch die wilde Schlucht. Begleitet werden wir stetig von Vogelgezwitschere, jedoch nicht von Wasserrauschen: das Bächli ist nämlich...
Publiziert von Mel 20. Mai 2011 um 17:16 (Fotos:5 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 22
Berner Voralpen   T1  
19 Okt 12
In der Kürze liegt die Würze
In der Kürze liegt die Würze Das wäre ein anzustrebendes Prinzip für Hikr-Berichte. Kürzer, weniger Fotos. Mein Prinzip für die Zukunft. Das gilt jedoch nicht für die Hängebrücken rings um den Thunersee. Sie werden immer länger, verrückter - und für mich auch fragwürdiger. Darüber möchte ich mich nicht weiter...
Publiziert von laponia41 19. Oktober 2012 um 20:27 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 27
Berner Jura   T2  
26 Dez 12
Wo sich Fuchs und Haas "Gute Nacht" sagen
Am Stephanstag treffen wir uns ja alljährlich in der Hohganthütte zum Hüttenneujahr. Dieses Jahr pausierte ich, zum einen wegen einer Weihnachtsfeier, zum andern wegen den ausgesprochen schlechten Schnee- und Wetterverhältnissen. Schade! Gerne hätte ich mich mit meinen SAC-Kameraden getroffen, und auch die schon fast...
Publiziert von laponia41 27. Dezember 2012 um 09:43 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 8
Simmental   T2  
5 Okt 13
Eröffnung Hängebrücke und Leiternweg Leitereweideni
Aufmerksamgemacht auf den interessanten Anlass wurde ich von einem kleinen Inserat in der Zeitschrift der Berner Wanderwege; dort luden „alp kultur“ und „via casea“ zum Alpkäse-Markt und zur Eröffnung der Hängebrücke und des Leiternweges ein. Mit Dutzenden anderen Interessierten starten wir ab dem Bahnhof...
Publiziert von Felix 8. Oktober 2013 um 16:07 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Nov 6
Berner Voralpen   T3  
2 Nov 13
Vom Eriz durchs Seefeld zum Tropfloch
Ich habe mich schon oft gefragt, warum das schöne Hochmoor Seefeld so ein Schattendasein fristet. Ich denke, es liegt hauptsächlich daran, dass die Zugänge von allen Seiten relativ lange sind und nicht mit Bergbahnen abgekürzt werden können. Wer aber den Fussmarsch ab Habkern, vom Niederhorn oder - wie wir heute - aus dem...
Publiziert von Mel 3. November 2013 um 17:22 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 29
Berner Jura   T4  
24 Jul 14
Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40)
Bei Rumsurfen stiess ich wieder einmal auf die Swisstopo Zeitreise . Geniale Sache! Da mich vor kurzem jemand darauf aufmerksam machte, dass es anscheinend ein zweiten Band der Pfädlis geben sollte (Details siehe unten), nahm ich mir mal das Gebiet unter die "Zeit"-Lupe. Und siehe da, etliche der Pfädli waren bis Ende 1970er...
Publiziert von kopfsalat 24. Juli 2014 um 23:20 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Sep 12
Berner Jura   T4 II  
7 Sep 14
Nicht überall wo Pfädli draufsteht, hat's auch Pfädli drin.
Eigentlich wollte ich wieder mal so richtig in die Berge, nur leider kämpfte ich noch mit den Folgen einer hartnäckigen Erkältung. So wurde es eben "nur" das Land der kleinen Berge. Um trotzdem ein wenig ein alpines Feeling zu bekommen, war das neue Pfädlibuch das perfekte Planungsinstrument. Oder so dachte ich. Zuerst soll...
Publiziert von kopfsalat 8. September 2014 um 21:12 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 22
Berner Jura   T2  
21 Mär 15
Von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi
Cascade, Lac des Fées und Combe du Pilouvi. Oberhalb von La Neuveville gibt es oberhalb der Weinberge seit 2010 ein neues Waldreservat Pilouvi - Côte de Chavannes mit mediterranem Charakter und einer für die Nordalpen seltener Fauna und Flora und damit sicherlich ein guter Ort, um dem Frühling ein wenig...
Publiziert von poudrieres 21. März 2015 um 12:57 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mai 9
Berner Voralpen   T3  
28 Mär 15
Weglos durch den Schwarzwassergraben
Schöne Wanderung im Fluss oberhalb von Bern. Das Schwarzwasser entspringt im Gantrischgebiet zwischen Pfyffe (1666 m) und Schüpfenflue (1720 m), vereinigt sich schon bald mit mehreren Seitenbächen und fliesst danach durch eine landschaftlich sehr schöne, tief in den Sandstein eingegrabene, einsame Waldschlucht...
Publiziert von poudrieres 28. März 2015 um 21:20 (Fotos:63 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Feb 15
Seeland   T2  
14 Feb 16
Schneefall auf dem Bözingenberg - viel Wasser in der Tubelochschlucht
Wasser in unterschiedlichen Formen und Ausmass - und zwei Hikr’s (endlich) persönlich kennengelernt; der wettermässig eher trübe Ausflug nach Biel wurde zu einem erfreulichen, unterhaltsamen Erlebnis - mit kulinarischem und geselligen Höhepunkt im des gorges. Es regnet, wie sich alle bei der Haltestelle Biel...
Publiziert von Felix 15. Februar 2016 um 16:18 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)