Cholerenschlucht
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich hatte ich an diesem Tag nichts geplant, ein Ruhetag sollte es werden, nach dem Erledigen diverser Pendenzen genüssliches Relaxen auf dem Sofa. Als ich aber fertig war mit dem Installieren einer neuen Software auf dem Laptop meiner Tochter hatte ich eine Idee, die den Tag rettete und mich vor zu viel Ruhe bewahrte. Ich packte den Laptop in meinen Rucksack , fuhr mit Zug und Bus nach Goldiwil und legte ihr das Gerät vor die Haustür. Zwei Fliegen auf einen Streich: sie hatte ihren Laptop schneller wieder, und ich kam doch noch zu einer kleinen Wanderung.
Um 15 Uhr startete ich und folgte den Wegweisern hinunter zur Cholerenschlucht. Der späte Zeitpunkt war ideal: die Schlucht ist nach Südwesten ausgerichtet, und genau in der Verlängerung stand die Nachmittagssonne und beleuchtete die Wasserfälle und Becken des Hünibaches. Der Weg war nach den Winterschäden bestens in Stand gestellt, einige frisch gestürzten Gesteinsbrocken erinnerten aber daran, dass in solchen Schluchten im Frühjahr Vorsicht geboten ist.
Zitat aus Wikipedia:
Die Cholerenschlucht ist ein Tobel in unmittelbarer Nähe zur Stadt Thun.Der Hünibach, der die Schlucht durchfliesst, entspringt in einer Talmulde zwischen Heiligenschwendi und Goldiwil. Nach rund vier Kilometer fliesst er beim gleichnamigen Ort Hünibach in den Thunersee. Die Schlucht bildet zudem die Gemeindegrenze zwischen Thun und Heiligenschwendi.
Die Schlucht ist durch einen gut ausgebauten Wanderweg erschlossen. Dieser führt grösstenteils dem Wasserlauf entlang und bietet Einblicke in die Schlucht und auf mehrere Wasserfälle.
Um 15 Uhr startete ich und folgte den Wegweisern hinunter zur Cholerenschlucht. Der späte Zeitpunkt war ideal: die Schlucht ist nach Südwesten ausgerichtet, und genau in der Verlängerung stand die Nachmittagssonne und beleuchtete die Wasserfälle und Becken des Hünibaches. Der Weg war nach den Winterschäden bestens in Stand gestellt, einige frisch gestürzten Gesteinsbrocken erinnerten aber daran, dass in solchen Schluchten im Frühjahr Vorsicht geboten ist.
Zitat aus Wikipedia:
Die Cholerenschlucht ist ein Tobel in unmittelbarer Nähe zur Stadt Thun.Der Hünibach, der die Schlucht durchfliesst, entspringt in einer Talmulde zwischen Heiligenschwendi und Goldiwil. Nach rund vier Kilometer fliesst er beim gleichnamigen Ort Hünibach in den Thunersee. Die Schlucht bildet zudem die Gemeindegrenze zwischen Thun und Heiligenschwendi.
Die Schlucht ist durch einen gut ausgebauten Wanderweg erschlossen. Dieser führt grösstenteils dem Wasserlauf entlang und bietet Einblicke in die Schlucht und auf mehrere Wasserfälle.
Tourengänger:
laponia41

Communities: Schlucht- und Höhlen-Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)