Mai 18
Berner Jura   T5  
18 Mai 13
Von einem Kantonshöhepunkt und unterirdischen Gletschern
Kaum jemand weis, dass es auch im Jura Gletscher gibt. Wer sich jetzt allerdings die gewaltigen Eisströme der Alpen vorstellt, täuscht sich genauso wie jene die bis jetzt noch keine Gletscher im Jura vermuteten. Die 20 Juragletscher bilden sich unterirdisch in Karsthöhlen und haben sogar einen eigenen Namen, werden Glacières...
Publiziert von jfk 20. Mai 2013 um 19:40 (Fotos:48 | Kommentare:13)
Mai 14
Luzern   T3  
14 Mai 13
Auf einsamen Gratwegen im Entlebuch
Die Aussichten für das kommende Pfingstwochenende sind nicht berauschend und so entscheide ich mich kurzfristig, heute einen Freitag einzuschalten. Nachdem ich seit meiner Kreuzbandriss-Diagnose Mitte Januar fast alle Bergsportarten bewältigt habe, folgt nun ein letzter Test vor der kommenden Sommersaison: eine ausgedehnte...
Publiziert von TomClancy 15. Mai 2013 um 22:44 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mai 12
Trentino-Südtirol   T2  
12 Mai 13
Von Katharinaberg über den Meraner Höhenweg nach Naturns
Zitat aus dem Büchlein von Andreas Gottlieb Hempel Vinschgau in einem Zug: Der um den gesamten Naturpark Texelgruppe führende Meraner Höhenweg durchquert bei dieser Wanderung die sonnendurchstrahlten Hänge von Fuchsberg und Naturnser Sonnenberg mit ihrer seltenen und im Südtirol einmaligen Steppenvegetation. Alte Bauernhöfe...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2013 um 12:32 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 5
Mittelwallis   T2  
5 Mai 13
Stägeru Süe - Wässerwasser für Hohtenn und Steg
Einleitend Informationen zur Stägeru Süe aus dem Inventar von gerberj: Bewässerte Zone: Niedergesteln, Steg, Hohtenn Fassung: Jolibach, 920 m Länge: 3.5 km, komplett wasserführend Ersterwähnung: 1552 Wege: grösstenteils begehbar Ja eben: weil diese Wege nicht nur begehbar, sondern auch äusserst reizvoll und...
Publiziert von laponia41 6. Mai 2013 um 10:12 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Basel Stadt   T1  
5 Mai 13
Kurzer Spaziergang auf der St. Chrischona
Die Terrasse der Chrischonakirche einer der Punkte die ich aufsuche, wenn ich in der Nähe etwas Weitsicht benötige. Bei der Bushaltestelle angekommen ist es kurz nach 16 Uhr. Zvierizeit. Also zuerst ins Restaurant Waldrain www.waldrain.ch. Die besonnte Terrasse besetzt. Nun fügte es sich, dass zwei Leute aufbrachen und ich...
Publiziert von silberhorn 19. Mai 2013 um 16:08 (Fotos:22)
Mai 2
Mittelwallis   T2  
2 Mai 13
Lüogju - die Walliser Lueg
Vermutet hatte ich es schon lange und erhielt unterwegs von einem Einheimischen die Bestätigung: der Flurname Lüogju leitet sich wie Lueg von luegen (sehen) ab. In Lüogju ist wie auf der Lueg eine schöne Aussicht zu bewundern. Auf der Emmentaler Lueg sieht man bei klarem Wetter 300 Gipfel in 15 Kantonen. Die Lueg liegt halt in...
Publiziert von laponia41 3. Mai 2013 um 10:48 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T4  
2 Mai 13
2 Halbtagestouren oberhalb Günsberg
Auf Wunsch unserer zahlreichen Fäns (meine Mutter) legen wir hier kurz Zeugnis ab, wo wir uns die letzten paar Tage herumgetrieben haben. 2. Mai 2013 (T4) Die erste Tour galt einem unserer Lieblingsberge, dem Balmfluhchöpfli. Da wir das Clubwägli schon vor etwas über einer Woche gemacht hatten, ohne Balmfluhchöpfli...
Publiziert von kopfsalat 9. Mai 2013 um 21:15 (Fotos:46)
Apr 25
Glarus   ZS-  
25 Apr 13
Gufelstock - Von Engi nach Näfels mit Snowboard
Schönes Wetter und noch viel Schnee in der Höhe. Also noch ausnützen solange noch was da ist. Da der Schnee sich aber schon stark zurück gezogen hat, und gegen den Nachmittag immer fauler wird, früh los und hoch hinaus. Aber beides war bei mir Heute nicht der Fall. Ich entschied mich von Engi auf den Gufelstock mit...
Publiziert von tricky 26. April 2013 um 08:50 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 II K1  
25 Apr 13
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...
Ein Bericht über einen fast schon frühsommerlichen Saisonbeginn hoch über dem Vierwaldstättersee. Für Donnerstag ist fantastisches Frühlingswetter angesagt und da der Bericht für das Wochenende nicht allzu rosig ausschaut, beschliesse ich trotz Terminen am Morgen und Abend, den Nachmittag für eine kleine Wanderung zu...
Publiziert von jfk 26. April 2013 um 20:05 (Fotos:39 | Kommentare:1)
St.Gallen   T2  
25 Apr 13
Von Walenstadtberg nach Quinten
Am Nordufer des Walensees nach Quinten - ein Klassiker – speziell im Frühjahr. Wer es noch nicht kennt, dem muß man es bei Gelegenheit nahebringen. Deshalb ein lohnendes Ziel für die schon lange geplante gemeinsame Unternehmung mit meinem Kollegen Reinhard. Aus Richtung Lindau kommend bietet es sich an, die Strecke von Ost...
Publiziert von dulac 1. Mai 2013 um 01:47 (Fotos:27)
Apr 24
Mittelwallis   T2  
24 Apr 13
Trosibodu - Blumen im Licht
Nach einem langen und schneereichen Winter zieht es die Wanderer zu den Frühlingsblumen. Besonders beliebt sind die Lichtblumen von Branson und Eischoll. Wo alle hingehen, geht laponia nicht gerne hin. Er hat es lieber ein bisschen anstrengender. So stiegen wir einmal mehr von Ausserberg über Leiggern hinauf zum Trosibodu....
Publiziert von laponia41 25. April 2013 um 08:38 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 22
Mittelwallis   T1  
22 Apr 13
Von der Varner Suone auf den Bisse de Bénou
Eigentlich wollte ich ja nur schauen, ob die Grossi Wasserleitu und der Bisse Neuf schon Wasser führen. So stieg ich denn möglichst direkt und rasch vom Bahnhof Leuk über Varen und Taschunieru hinauf zum Hüterweg der Grossi und stellte fest, dass diese noch trocken ist. Dafür konnte ich mich über die vielfältige...
Publiziert von laponia41 23. April 2013 um 10:04 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 21
Mittelwallis   WT4  
21 Apr 13
erst muss gesprengt werden - dann steigen wir ab der Britanniahütte via Egginerjoch nach Saas-Fee ab
Ein langes Warten ist uns beschieden, bis von den Bahnen Saas-Fee der Bescheid eintrifft, dass die Sprengungen abgeschlossen seien - so machen wir uns von der Britanniahütte gegen 10 Uhr auf - nachdem kurz vorher die Wetteraussichten vielversprechend waren … Bei nur noch spärlichen Blau machen wir uns auf und...
Publiziert von Felix 25. April 2013 um 16:08 (Fotos:15)
Apr 19
Mittelwallis   L WT4  
19 Apr 13
Fluchthorn - mit Schneeschuhen und Steigeisen
Da der Wetterumsturz bevorsteht (die Hüttenwartin meinte, es könnten am Vormittag noch relativ gute Bedingungen herrschen), gilt es zeitig aufzustehen; Frühstück ist um fünf Uhr angesagt. Für uns Schneeschuhläufer liegt das Strahlhorn bei den prognostizierten Wetteraussichten und den frühlingshaften Schneeverhältnissen...
Publiziert von Felix 22. April 2013 um 18:48 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Apr 18
Mittelwallis   WT4  
18 Apr 13
Allalinhorn mit Schneeschuhen - bei frühlingshaften Wetterverhältnissen
Ursprünglich stand die Haute Route mit Schneeschuhen auf dem Programm; wegen der Wetterprognosen disponierte "Höhenfieber" um: so wurden wir für drei Tage in der Britanniahütte untergebracht - und konnte ich zusammen mit Barbara, Christian, Doris, Marcel und unserem Bergführer Frédéric, schönste, abwechslungsreiche und...
Publiziert von Felix 22. April 2013 um 13:16 (Fotos:22 | Kommentare:8)
Apr 17
Luzern   T1  
17 Apr 13
Wanderlust - von Mosen nach Muri
Das Wandern ist des Müllers Lust Das waren noch Zeiten, als die Handwerksgesellen singend durchs Land wanderten. Sie blieben und arbeiteten hier und dort einige Tage oder Wochen und zogen dann weiter. In ihren alten Tagen sassen sie dann schmauchend auf dem Ofenbänkli und wanderten wohl nicht mehr. Das Wandern ist der...
Publiziert von laponia41 18. April 2013 um 14:35 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 15
Bellinzonese   T6  
15 Apr 13
Die Heidenhäuser von Dongio und Malvaglia
Heidenspass und Heidenfest Heidenlärmund Heidengeld Heidenarbeit Heidentum Heidenvolk und Heidenangst Heidenkrach im Heidenturm Heidenrespekt und Heidekraut Heidenreich und'von der Heide' Heidis Lehr- und Wanderjahre Heidemarie und Adelheid Der Mädchenname Heide Die Lüneburger Heide Heiden AR...
Publiziert von mong 15. August 2013 um 21:35 (Fotos:207 | Kommentare:30)
Apr 14
Solothurn   T4  
14 Apr 13
Gratwegs von Bärschbl nach Erschbl
lemon wollte heute hoch hinaus und an die Sonne und in die Berge und und und ... nur ganz so Sommer ist es leider doch noch nicht ganz. So führte eine Suche per Karte und hikr zur folgenden abwechslungsreichen und nicht ganz unanspruchsvollen Tour durch oder genauer über den nordwestschweizer Jura. Start in Bärschwil...
Publiziert von kopfsalat 14. April 2013 um 20:57 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
14 Apr 13
Monti della Gana und Versuch Sassariente
Tags zuvor im Zug vom Ceneri aus hatte es noch so ausgesehen als ob der Sassariente über Monti della Gana mittlerweile gut machbar sein sollte. Als Aufstiegsroute hatte ich heute die mir noch nicht bekannte ab Cugnasco ins Auge gefaßt. Aber nicht entlang der Fahrstraße über Monti di Motti, sondern den direkt nach oben...
Publiziert von dulac 16. April 2013 um 23:18 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Jura   T1  
14 Apr 13
Frühlingssonntag im Combe Tabeillon
An diesem ersten schönen Frühlingssonntag zog es uns irgendwo hin, wo es nicht alle Leute hinzieht, wo in den Zügen nicht um Plätze gerangelt wird, wo man auf der Reise die schöne Landschaft geniessen kann. Wen wundert's, dass wir einmal mehr in den Jura fuhren. Nach meiner Berechnung mussten sie nach so viel kühlen Tagen...
Publiziert von laponia41 15. April 2013 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)