Mai 29
St.Gallen   T5-  
29 Mai 11
Heubützler-Plattenspitz-Hangsackgrat: Vom Calfeisen- ins Weisstannental
Zuhinterst im Calfeisental hat es eine ganze Reihe kaum bekannter Gipfel, die -wohl aufgrund ihrer Lage zwischen den Renommiergipfeln des Grenzkamms SG/GL und dem Pizol- kaum wahrgenommen werden, mal abgesehen von einigen Einheimischen, die diese einsamen, von schiefrigem Sardona-Flysch gekennzeichneten Gesellen regelmässig...
Publiziert von marmotta 29. Mai 2011 um 23:55 (Fotos:34 | Kommentare:5)
Mai 25
St.Gallen   T5 II  
25 Mai 11
Komplett-Überschreitung des Churfirsten-Fortsatzes: Von Starkenbach nach Arvenbüel "obendurch"
Lange Gratüberschreitungen sind (nicht nur auf Hikr.org) "en vogue". Was gibt es Schöneres als in der Höhe zu wandern und durchgehend Tief- und Ausblicke nach beiden Seiten geniessen zu können? Da ich hierfür keine lange (An-)Reise in Kauf nehmen wollte, fiel mir eine Uralt-Pendenz ein, die sozusagen fast "vor der Haustüre"...
Publiziert von marmotta 25. Mai 2011 um 23:01 (Fotos:35 | Kommentare:12)
Mai 14
Prättigau   T5  
14 Mai 11
Bündner Herrschaft-Trilogie plus: Falknis-Schwarzhorn-Glegghorn-Kamm-Vilan
Das Dreigestirn Falknis-Schwarzhorn-Glegghorn dominiert die Bündner Herrschaft - fährt man mit dem Zug oder dem Auto durch´s Rheintal, ist das in gewaltigen Felswänden und Steilflanken abfallende Bergmassivkaum zu übersehen. Als südlicher Eckpfeiler schliesst der Vilan die Bergkette ab, wie die vorgenannten Gipfel erlaubt...
Publiziert von marmotta 14. Mai 2011 um 23:39 (Fotos:42 | Kommentare:1)
Mai 13
St.Gallen   T4  
8 Mai 11
Bergeinsamkeit am Chäserrugg - von Walenstadtberg nach Unterwasser
Nein - kein verspäteter Aprilscherz, sondern der Bergbahn zu verdanken. Oder besser gesagt, dem Umstand, daß sie bis Anfang Juni Pause macht. Die Tour vom Walenstadtberg zum Chäserrugg ist schon vielfach beschrieben, deshalb hier nur in Kurzform. Zunächst von 'Walenstadt mit Bus bis zur Endstation...
Publiziert von dulac 13. Mai 2011 um 02:03 (Fotos:68 | Kommentare:8)
Mai 11
Sottoceneri   T2  
3 Mai 11
Monte San Salvatore (912 m) by fair means and for fainthearts
Zum Pflichtprogramm eines jeden Lugano-Touristen gehörtein Besuch der "Hausberge" Monte Bré und Monte San Salvatore. Die sich jeweils wie ein überdimensionaler Gugelhupf vom Ufer des Lago di Lugano über der Stadt erhebenden Hügel sind jeweils mit einer Drahtseilbahn (Funicolare) erschlossen, der Monte San Salvatore kann zudem...
Publiziert von marmotta 11. Mai 2011 um 21:08 (Fotos:21)
Mai 5
Schwyz   T5+ III  
5 Mai 11
Gross Aubrig - Chli Aubrig Direttissima
Kurzentschlossen wegen diesem schönen Wetter habe ich mich auf den Weg gemacht vom Wäggitalersee über den Gross und klein Aubrig zu Wandern. Ziemlich genau um 8:00Uhr von der Staumauer ging es los. Das Ziel die zwei Aubrigs in der direkt Route über den Ost Grat. Nach dem Fluss hinauf bis zum Alp Bärlaui. Danach dem Grat...
Publiziert von tricky 5. Mai 2011 um 20:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 12
Jura   T2  
12 Apr 11
Von Bourrignon nach St. Ursanne
Heute gab's wieder einmal eine gemütliche Halbtageswanderung an meinem freien Tag. Viel zu erzählen gibt es dazu leider nicht, ausser dass es so richtig April war mit Regen, Wind, kalt, Graupel, Sonne, warm, alles in viertelstündiger Wiederholung. Einzig erwähnenswert, die paar Abstecher von den gelben Rauten, welche aber...
Publiziert von kopfsalat 12. April 2011 um 23:34 (Fotos:28)
Apr 4
St.Gallen   T3  
3 Apr 11
Wildhuser Schafberg (2.373 m) - Südseite weitgehend schneefrei
Nach einigen faszinierenden Berichten hier auf hikr stand der Wildhuser Schafberg definitv auf meiner to-do-Liste für dieses Jahr. Daß seine Südseite frühzeitig schneefrei ist, war mir bekannt. Nach der gestrigen Erfahrung auf dem rund 500 m niedrigeren Gonzen, wo sich das letzte Stück im Gipfelbereich doch etwas...
Publiziert von dulac 4. April 2011 um 00:31 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 3
Misox   T3  
15 Aug 05
In 4 Tagen von Roveredo nach Vals
15.08.2005 strahlender Sonnenschein, heiss - Roveredo - Giova (ohne Karte wäre die Wegfindung vor lauter Pfaden und Wegen echt schwierig gewesen) - Prepianto (weitläufige Monti mit Kapelle, alles gut unterhalten) - Alp de Carnac (Refugio in der Hütte des Schafhirten, die zahlreichen Mäuse sorgen mit ihren Rennen dafür,...
Publiziert von kopfsalat 3. April 2011 um 23:19 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Apr 1
Simmental   T3  
22 Jul 05
In 3 Tagen von Kandersteg an den Lauenensee
24.07.2005 - Kandersteg - Chluse (sehr eindrückliche Schlucht) - Waldhus (in einer lieblichen Aue gelegen) - Gurnigel (mit kurzer Seilversicherung) - Schwarenbach (Wanderautobahn) - Rote Chumme (steil und staubtrocken) - Chindbettipass - Engstligenalp (querfeldein, weitab der Ställe und Häuser) - Ammertenpass (ein...
Publiziert von kopfsalat 1. April 2011 um 23:08 (Fotos:21)
Mär 30
Oberhasli   T2  
24 Mär 11
Von Oberwald zum Grimsel
Als Tagestour aus dem östlichen Bodensee-Raum eigentlich eher grenzwertig, mit öV aber dennoch gut machbar. Bei Anreise mit Rhätischer und MGB über Chur, durch Ruinalta und über Oberalppass/ Andermatt wird bei strahlendem Wetter wie an diesem Tag darüberhinaus eine halbe Panoramafahrt daraus. So plastisch wie an diesem...
Publiziert von dulac 30. März 2011 um 00:32 (Fotos:32)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Mär 11
Pfänder - mit kurzen Abstechern in einsame Tobel
Schon eigenartig: der Pfänder fast vor der Haustüre und x-mal oben gewesen. Dennoch gibt es viele Ecken, in die ich zuvor noch nie gekommen bin. Gestartet am frühen Nachmittag vom Bahnhof in Lochau aus entlang des See-Uferwegs in Richtung Bregenz. Bei diesem Wetter und an einem Sonntag-Nachmittag voller Spaziergänger und...
Publiziert von dulac 30. März 2011 um 00:31 (Fotos:47)
Mär 23
Lechquellengebirge   T2  
11 Mär 11
Hoher Frassen - Aussichtsberg oberhalb von Bludenz
Die Anzahl der Berichte über den Hohen Frassen ist bisher recht überschaubar. Und dies obwohl es sich um einen attraktiven Aussichtsberg handelt, der zudem auch gut erreichbar ist. Ob dies damit zusammenhängt, daß er im direkten Einzugsbereich der Muttersberg-Seilbahn liegt und deshalb in der Community weniger von Interesse...
Publiziert von dulac 23. März 2011 um 01:21 (Fotos:22)
Feb 26
Solothurn   T2  
26 Feb 11
Bölchen oder die vergebliche Suche nach der Sonne
Wie's in der Überschrift steht, hofften wir, doch noch einen Sonnenstrahl zu erheischen. Leider vergebens. Dafür durften wir eine neue Route auf den Bölchen geniessen. Obwohl alles gelb markiert, gehört die Leiter definitiv nicht mehr in Kategorie T1. Wäre wohl eine Einstiegsübung für Vertigo-Bezwinger.
Publiziert von kopfsalat 26. Februar 2011 um 18:30 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Feb 20
Prättigau   T2  
19 Feb 11
Von Schiers über den Stelserberg zum Chrüz (2.196 m) - Schneeschuhe unnötig
MunggaLochs schöner Bericht von vor einer Woche Mattjisch Horn und Fideriser Heuberge hat mich motiviert, auch selbst mal eine Tour im Prättigau zu unternehmen, das ich bisher nicht nur im übertragenen Sinn links liegengelassen hatte. Bei dem Tourenziel, das in mir noch unbekannten Gefilden liegen sollte, hatte ich große...
Publiziert von dulac 20. Februar 2011 um 20:34 (Fotos:35)
Feb 15
Liechtenstein   T5  
12 Feb 11
Gipfelsammeln im "Ländle" - für mich ein teurer Spass (ZSCH-)
Das Fürstentum Liechtenstein machte in den letzten Jahren hauptsächlich als Wirtschaftsstandort und Steueroase Schlagzeilen. Dass der Zwergstaat weitaus mehr zu bieten hat als niedrige Steuern und geheime Konten, wissen die wenigsten Menschen ausserhalb des Alpenraums. Auch ich hatte das "Ländle" in meinen alpinistischen...
Publiziert von marmotta 15. Februar 2011 um 01:14 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Feb 11
Schwyz   T5-  
13 Nov 10
Fluebrig Massiv überquerung.
Auf ging's am Samstag 13. Nov. 2010 morgens um 5:51Uhr Richtung Studen-Ochsenboden. Gegen 7:00Uhr in Einsiedeln zeigte sich die erste Morgenröte am Himmel. Ziel war die Alp Überquerung über diverse sehr steile Gratkletterei bis zum Turner und anschliessend noch den Diethelm vom Fluebrig Massiv auf 2093m, und wieder hinunter...
Publiziert von tricky 11. Februar 2011 um 11:47 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jan 15
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
15 Jan 11
Von Scheidegg nach Lindau - Stimmungsvoller Sonnenuntergang am Ende einer Nachmittagswanderung
Es war eine eher unspektakuläre Wanderung, auf für einen Einheimischen vertrautem Gebiet: Nachdem am Samstagmorgen noch Besorgungen angestanden hatten, das gute Wetter aber nach Draußen zog, fiel die Entscheidung nicht schwer, kurz vor Mittag in den Bus zu steigen, nach einer knappen halben Stunde in Scheidegg wieder...
Publiziert von dulac 15. Januar 2011 um 23:43 (Fotos:10)
Jan 2
Solothurn   T2 WT2  
30 Dez 10
Silvestertour: 3 Tage über dem Nebel: Grenchenberg - Weissenstein - Hellchöpfli
Die Reservation fürs Silvester-Nachtessen machten wir vor ca. 3 Wochen und zwar in der Alpwirtschaft Hinderegg ob Farnern im Oberaargau (hat nichts mit dem Kanton Aargau zu tun) mit Übernachtung. Eingekehrt auf einer Schneeschuhtour, hat uns das Silvestermenu glustig gemacht. Nun galt es, eine würdige Tour drum herum zu...
Publiziert von kopfsalat 2. Januar 2011 um 13:06 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 21
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
8 Nov 10
Rundtour auf den Pfänder
Nach dem eher durchwachsenen Wetter der letzten Tage gab es heute ein kurzfristiges und wohl auch nur kurzzeitiges Schönwetter-Intermezzo. Diese Chance wollte ich zumindest für eine Nachmittagstour nutzen.   Und was macht man in Lindau, wenn man ohne große Vorbereitung kurzfristig eine kleinere Bergwanderung...
Publiziert von dulac 21. November 2010 um 21:10 (Fotos:61)