Nov 21
Glarus   T3  
21 Sep 10
Vom Maschgenkamm nach Mühlehorn über Erdisgulmen, Murgsee, Schwarzstöckli, Schilt und Fronalpstock
Für mein Début hier bei hikr habe ich mir eine Tour ausgesucht, die zwar bereits einige Wochen zurückliegt, mir aber besonders gut gefallen hat, und für die auch viele Anregungen aus Tourberichten anderer Hikrs ursächlich waren. Ausgangspunkt waren die diversen Berichte über Besteigungen von Fronalpstock und Schilt...
Publiziert von dulac 21. November 2010 um 21:09 (Fotos:87)
Nov 7
St.Gallen   T5  
6 Nov 10
Unterwegs in den Churfirsten: (Halber) Schnüerliweg via Tieregg und Überschreitung Hinderugg (2306 m
Die eindrücklichste Art und Weise, als Wanderer die steilen Südwände der Churfirsten zu erleben, ist sicherlich die Begehung des Schnüerliwegs. Nachdem ich bereits viel darüber gehört und gelesen hatte, wollte ich endlich diese "Bildungslücke" schliessen und auf dem Band unmittelbar unter den senkrechten Wänden zwischen...
Publiziert von marmotta 7. November 2010 um 12:04 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Okt 10
St.Gallen   T6 II  
9 Okt 10
The missing link: Traversierung des Westlichen Alpsteins zwischen Scherenspitzen und Tierwies
Die Gegend zwischen Schwarzchopf und der Lauchwis zählt zu den wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Namentlich der Gamschopf (1959 m) erhielt im 21. Jahrhundert so gut wie gar keinen Besuch mehr. Dabei lässt sich die Besteigung gut mit einem Besuch der Scherenspitzen und der daneben liegenden Türme (Scherenturm,...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2010 um 16:23 (Fotos:50 | Kommentare:7)
Okt 5
St.Gallen   T2  
3 Okt 10
Über "neckische" Wege und Gipfelchen von Brunnadern nach Degersheim
Mal ehrlich: Schon mal was von der "Züblisnase" gehört? Ich jedenfalls nicht - und das, obwohl ich bestimmt schon an die hundert mal mit dem Rennvelo daran vorbei gefahren bin. Es istdies einer der zahlreichenkleinen Högger im Voralpenland, die zur einen Seite markant in steilen Wänden aus Nagelfluh oder Sandstein abfallen,...
Publiziert von marmotta 5. Oktober 2010 um 21:48 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Sep 30
Emmental   T2  
29 Sep 10
dem Mutzgrabe entlang: vom Mutzbachfall zum Oberbüelchnubel
Tolle Arbeitsteilung: die eine am arbeiten, der andere am bach-wandern ... Da habe ich mal irgendwo (?) den Tipp gelesen, der Mutzbachfall sei der höchste, ja beinahe der einzige Wasserfall im Oberaargau - und erst noch gut erreichbar: also gerade richtig für meine derzeitige Ausgangslage ... Mit den ÖV gelange ich (halt...
Publiziert von Felix 30. September 2010 um 23:36 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Sep 23
Appenzell   T5 WS II  
22 Sep 10
Altmann (2435 m) via Schaffhauser Kamin
Der Altmann (2435 m) ist neben dem durch diverse Bauten verunstalteten Säntis die dominierende Berggestalt des Alpsteins -und für mich, trotz der knapp 70 Höhenmeter, die ihm zum höchsten (natürlichen) Punkt dieses Gebirges fehlen, der wahre "König des Alpsteins".An seinem Gipfelaufbau lässt sich besonders gut erkennen, wie...
Publiziert von marmotta 23. September 2010 um 01:05 (Fotos:41 | Kommentare:6)
Sep 11
Prättigau   T3  
10 Sep 10
Berglauf "Rund um den Vilan"
Will man sich auf die "grossen" Bergläufe in den Alpen vorbereiten, so ist es sicher kein Fehler, sich im Training malden dort geforderten Aufstiegshöhenmetern anzunähern.Da aber in meiner Heimatregion ein ununterbrochener Aufstieg über 1500 Höhenmeter und mehr (und das möglichst noch auf...
Publiziert von marmotta 11. September 2010 um 01:13 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Aug 28
Appenzell   T6 II  
26 Aug 10
Vergessene Gipfelbücher gelüftet - Eine Alpstein-Traverse, wie sie (nicht) im Buche steht!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Alpstein zwischen Wildhaus und Wasserauen zu durchqueren. Will man sich aber weitgehend ausserhalb des markierten und beschilderten Wanderwegenetzes bewegen, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Also zimmerte ich mir aus dem Herzstück in der mittleren Alpsteinkette, das ich bereits...
Publiziert von marmotta 28. August 2010 um 00:01 (Fotos:44 | Kommentare:6)
Aug 12
Unterengadin   T3  
4 Aug 10
Piz Lischana
Nach einer gemütlichen Zugfahrt unter der Woche ins Unterengadin treffe ich kurz nach Mittag my man m in Scuol. Per Postauto mit Touristenzuschlag fahren wir nach San Jon wo wir aus der Zivilisation abtauchen können. Vor uns stehen angenehme 1100 Höhenmeter und zwei reservierte Plätze in der Lischana...
Publiziert von phono 12. August 2010 um 07:58 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 2
St.Gallen   T5  
31 Jul 10
Hochgang - die "vergessene" Traverse der Orglen-Nordwand hoch über dem Gigerwald-Stausee
Betrachtet man vom Taminagebirge oder vom Calanda aus die schroffen Kalksteintürmeder Orglen, fühlt man sich fast ein wenig in die Dolomitenversetzt.Laut SAC-Führer ist das Gesteinder Orglen "meistenorts tückisch loseund brüchig, was die Routenobjektiv gefährlich macht". Durchdie schroff...
Publiziert von marmotta 2. August 2010 um 21:31 (Fotos:32 | Kommentare:9)
Jul 31
Schwyz   T4  
25 Jul 10
Von Studen nach Innerthal via Diethelm und Turner
Immer wieder ruft das Wägital. Das Flüebrig-Massiv ist unübersehbar und lockte mich natürlich schon seit langem. Wieder einmal war eines der mittlerweile für mich seltenen Zeitfenster offen für eine Tour. Die Wetterprognosen im Vorfeld ein stetig auf und ab, nicht perfekt aber zumindest trocken. Kollege Schneemann schlägt...
Publiziert von phono 31. Juli 2010 um 15:42 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jun 11
Appenzell   T6 II  
10 Jun 10
Altenalptürm, Östl. und Mittlerer Turm - anders als geplant (The answer, my friend, is blowing...)
Eine weitere Folge aus der Reihe "Wilde und selten bestiegene Alpsteingipfel" Die Überschreitung der Altenalptürme war -lange vor Beginn des Sportkletter-Hypes- eine klassische alpine Unternehmung im Alpstein, die recht häufig gemacht wurde und entsprechend beliebt war. Schon als kleiner Bub war ich fasziniert von den...
Publiziert von marmotta 11. Juni 2010 um 01:06 (Fotos:40)
Jun 6
Appenzell   T6 II  
5 Jun 10
Fälensee und andere Bijous im Alpstein
Der Fälensee könnte gut als Kulisse für Filme verschiedener Genres dienen. Von der klassischen Alpensaga über Heimatfilme, Dramen bis hin zum Fantasy-Film: Je nach Jahreszeit und Wetter wechselt die Stimmung von lieblich-romantisch zu mystisch-düster, ja fast bedrohlich. Eingebettet in die steil abfallenden Felswände von...
Publiziert von marmotta 6. Juni 2010 um 03:20 (Fotos:44 | Kommentare:3)
Mai 25
Jura   T3  
24 Mai 10
Von Lucelle nach St. Ursanne
nachdem dieses jahr der frühling ausfiel und der winter direkt vom sommer abgelöst wurde, machen wir eben unsere erste sommerwanderung. es ist tatsächlich schon erstaunlich heiss, obwohl erst knapp 10h in der früh, als wir in lucelle loswandern. zuvor fuhren wir mit dem postauto auf kurven- und aussichtsreicher strecke von...
Publiziert von kopfsalat 25. Mai 2010 um 12:55 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 4
Jura   T2  
4 Mai 10
Wege durch den Jura: 55km Grenzschlängeln von Boncourt nach Flüh
eigentlich wollte ich heute was anspruchsvolles in den voralpen machen aber bei diesem wetter ... !!! so blieb ich eben in "heimischen" gefielden und habe ein wenig an meiner kondition gearbeitet. das meiste ist T1 bis auf den aufstieg zum rocher du corbeau und stellen auf dem remelgrat (T2). ein verhauer oberhalb...
Publiziert von kopfsalat 4. Mai 2010 um 23:19 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 17
Neuenburg   T1  
13 Mai 05
Wege durch den Jura: in 4 Tagen von Borex nach La-Chaux-de-Fonds
Teil 1 (13./14. Mai 2005) Tag 1 Borex - La Dôle - Col de la Givrine - Le Croue - Vallée de Joux (Biwak) Tag 2 Grand Risoux - Roche Champion - Les Mines - La Golisse *** Teil 2 (21./22. Mai 2005) Tag 3 Vallorbe (Gare) - Jougne (F) - Col de l'Aiguillon - alles der Grenze entlang bis - Les Verrrières - Le Cernil...
Publiziert von kopfsalat 17. April 2010 um 12:53 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Apr 16
Jura   T1  
6 Mai 08
Wege durch den Jura: in 5 Tagen von Delémont nach Fleurier
Teil 1 (6./7./8. Mai 2008) Tag 1 Delémont - Soyhières - La Haute Borne - Les Rangiers - La Caquerelle - Roche au Villain (Biwak) Tag 2 Mont Russelin - Sceut - St Brais - Montfaucon - Saignelégier - Les Somêtres - Le Noirmont - Les Prailats - Les Bois - Les Murs (Biwak) Tag 3 Chaux d'Abel - La Ferrière - La Cibourg...
Publiziert von kopfsalat 16. April 2010 um 16:12 (Fotos:86 | Geodaten:1)
Apr 9
Emmental   T2  
6 Apr 10
gemütlich über Vorder- und Hinderarni zur Süessegg 1238 m.ü.M.
Ab Wasen wandere ich bei besten Frühlingsverhältnissen dem Fahrsträsschen an satt-grünen Wiesen vorbei zum Fleuteli, am fein aufgefrischten Weiler Hambüel vorbei. Nach der stillen Waldpassage unter der Hambüelegg durch gelangt man wieder aufs Strässchen Richtung Vorderarni; nach P. 1009 nehme ich einen nicht...
Publiziert von Felix 9. April 2010 um 19:07 (Fotos:23)
Apr 5
Zürich   T5  
5 Apr 10
Hörnli (1133 m) via Westwand - Groot (996 m)
Das Hörnli (1133 m) ist ein beliebter Aussichtsberg im Zürcher Oberlandmit Gipfelbeiz und Sendeturm. Alpinisten dürfte der bewaldete Hügel im Dreikantons-Eck (SG/TG/ZH) kaumein Begriff sein - wenn da nicht diesichimmer mehr zu einem Klassiker entwickelndeWestwandmit ihren Tobel und Spornen wäre, die den...
Publiziert von marmotta 5. April 2010 um 21:42 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Mär 14
St.Gallen   T2  
13 Mär 10
Vor-Frühling an der Riviera der Ostschweiz: Von Walenstadt nach Weesen
Wer kennt das nicht: Man hat für einen Tag einen bestimmten Plan, dieser wird unterwegs spontan geändert und die sich daraus ergebenden Aktivitäten entwickeln eine ungeahnte Eigendynamik. In meinem Fall starteten wir mit der Idee, einen Einkaufsbummel mit einem kleinen Spaziergang in der Sonne zu verbinden, in Richtung St....
Publiziert von marmotta 14. März 2010 um 16:09 (Fotos:30)