Jul 17
Mittelwallis   T2  
16 Jul 14
Heido - Hej, do het's Blueme u Bärge!!
Eigentlich ein unnötiger Gang über die Heido. Am Sonntag soll ich da eine SAC Suonenwanderung leiten, aber der schlechte Wetterbericht wird mich zum Umdisponieren zwingen. Ich will aber einfach wissen, ob dieses Jahr das Schneefeld in der steilen Runse vom Schwarzbach problemlos zu begehen ist. Es war es - und bis zur...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2014 um 16:06 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 4
Mittelwallis   T2  
3 Jul 14
Stockalperweg - Blumenparadies am Simplonpass
Es war einmal mehr eine kurzfristig angesagte Mehrzweckwanderung: Am einzigen Schönwettertag der Woche können wir doch nicht zu Hause sitzen! Für die SAC-Suonenwanderung vom 20. Juli muss ich dringend wissen, ob der Abstieg vom Sirwoltesattel schneefrei ist. Wie hat sich die Sommerflora am Simplon...
Publiziert von laponia41 4. Juli 2014 um 11:45 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 30
Mittelwallis   T2  
28 Mai 14
Die Visperi Wasserleite
Sicher gut ein dutzenmal bin ich den weit entfernten Marlingerwaal hinauf- oder hinuntergepilgert. Die naheliegende Visperi habe ich auf unzähligen Fahrten ins Wallis links oder rechts liegen gelassen. Warum, weiss ich nicht so recht. Vielleicht, weil mich die Nähe zum Talboden und der damit verbundene Verkehrslärm nicht gerade...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2014 um 09:16 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 7
Mittelwallis   T2  
5 Mai 14
Bisse de Clavau - über die neue Brücke zum Château d'Ayent
Ende Juniplane ich, mit einer Seniorenwandergruppe das Musée des Bissesin Botyre zu besuchen. Anschliessendwollen wir über Villa und durch den Wald von Les Hombes hinunter zur Schöpfe des Bisse de Clavau absteigen. Beim Rekognoszieren im letzten Herbst musste ich feststellen, dass die Brücke über den Bachgraben kurz vor...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2014 um 09:46 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 24
Mittelwallis   T2  
23 Apr 14
Niwärch - neu, neuer am neusten
Wahrscheinlich wurde im Jahr 1311 nach einem Unglück am "Chänilwasser" mit dem Bau des Niwärchs begonnen. Somit ist das Niwärch - Neues Werk rund 700 Jahre alt. 700 Jahre - und immer noch neu. In Relation zu dieser Zahl ist bidi35 wesentlich neuer, und ich mit meinen 73 Jährchendemnach am neusten. Auf ricardo dürften wir...
Publiziert von laponia41 24. April 2014 um 10:06 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 21
Mittelwallis   T2  
20 Apr 14
Ostergrüsse vom Mont d'Orge
Die erste Suonenwanderung dieses Jahres hatten wir am Neujahr unternommen (kein Hikr-Bericht), die zweite sollte nun an diesem prächtigen Ostertag erfolgen. Ausgangspunkt war wiederum Sion. Über die Geschichte der Bisse du Mont d'Orge weiss man nur wenig. Sie ist ja auch eine der kleinsten Bissen. Trotzdem hat sie grosse...
Publiziert von laponia41 21. April 2014 um 09:19 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 19
Mittelwallis   T2  
13 Apr 14
Was blüht am Mont Racine und auf dem Trosibodu?
Mit 18 Skitourentagen war der März für mich sehr ski- und schneelastig. Der April führte uns zuerst in die Cinque Terre. Nach der Rückkehr in die Schweiz war dann der Hunger nach Blumen und satten Farben so richtig erwacht. Nichts wie los - zuerst in den Jura. 13. April 2014: La Tourne - Mont Racine - Les Hauts-Geneveys...
Publiziert von laponia41 19. April 2014 um 08:41 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
17 Apr 14
Eggishorn Bergstation (2869 m) - noch eine Winterwander-Runde ob Fiescher- und Bettmeralp
Vor dem für Karfreitag angekündigten Wettereinbruch schnell noch einmal ins Wallis und die Idee, die mir beim letzten Besuch gekommen war, kurzfristig in die Tat umgesetzt: Noch etwas höher hinauf als beim letzten Mal: Jetzt nämlich bis zur Eggishorn Bergstation. Ein expliziter Winterwanderweg bis ganz hinauf? Fehlanzeige!...
Publiziert von dulac 19. April 2014 um 01:26 (Fotos:49 | Kommentare:2)
Apr 16
Oberwallis   T2  
14 Apr 14
Winterwanderrunde ob Rieder-/Bettmer- und Fiescheralp ...
... mit der Bettmerhorn-Bergstation auf 2647 m als höchstem Punkt und der Aussicht auf die hohen Walliser und den Aletschgletscher als Highlights. Startpunkt war die Bergstation auf der Riederalp, genauer gesagt Riederalp Mitte. Denn es gibt noch eine zweite Bahn, die von Mörel heraufführt und auf Riederalp West endet. Bei...
Publiziert von dulac 16. April 2014 um 18:59 (Fotos:47)
Jan 13
Mittelwallis   T2  
12 Jan 14
Sonnige Halden - verrückter Winter
12. November 2013 Ich will nochmals die Herbstsonne geniessen und gerate im Aufstieg nach Raaft in den tiefsten Winter. Weil ich oben in den Steilhängen und Runsen von Rigga Schneerutsche befürchte, steige ich direkt nach Leiggern auf. Stellenweise spure ich im knietiefen Schnee. Heute besonders eindrücklich: blauer Himmel,...
Publiziert von laponia41 13. Januar 2014 um 11:11 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Nov 13
Mittelwallis   T2  
12 Nov 13
Goldrausch ob Ausserberg
In Bern war ich nicht der einzige Wanderer, der den Lötschberger bestieg. Viele wollten vor Einbruch des Winters an den sonnigen Halden nochmals die wärmende Herbstsonne geniessen. Das Schäumchen Neuschnee in Kandersteg störte nicht. Drüben in den steilen Flanken ob Ausserberg bereitet die Bodenwärme den Schneeflocken ein...
Publiziert von laponia41 13. November 2013 um 10:13 (Fotos:29 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 9
Mittelwallis   T2  
8 Okt 13
Stägeru Suone - zwei Hikr auf Sonnensuche
Kaum zurückgekehrt nach dem Rekognoszieren imnebulösen Vinschgau zog es mich an die Sonne. An den "Sonnigen Halden" am Lötschberg müsste sie wohl zu finden sein. Und so bestieg ich in Bern einmal mehr den Lötschberger und fuhr sonnenwärts. In Spiez beobachtete ich einen schwarzweissen Hund, der sein Herrchen energisch an der...
Publiziert von laponia41 9. Oktober 2013 um 10:59 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 2
Oberwallis   T3  
29 Sep 13
Gastliche Monte-Leone-Hütte
Lange habe ich gewerweisst, ob ich dieses Wochenende Richtung Wasenhorn losziehen soll. Die Wetterprognosen sind eher unsicher, aber schliesslich packe ich meine Sachen doch für ein Tourenwochenende und fahre mit dem zweitletzten Poschi hoch zum Simplon Hospiz. Es ist nicht so kalt wie befürchtet, aber ziemlich feucht und...
Publiziert von TomClancy 2. Oktober 2013 um 21:20 (Fotos:42 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Sep 30
Oberwallis   T6- II  
28 Sep 13
Von roten Hörnern und spitzen Flühen - Alpinwandern hoch über Zermatt
Es ist mittlerweile nicht mehr ganz so einfach, durch den Beschrieb von hohen, noch undokumentierten Gipfeln einen Mehrwert für Hikr zu schafen. Einer dieser Gipfel ist die Spitzi Flue, die in der Kette zwischen der Täschalp und Zermatt liegt. Der bekannteste und zugleich höchste Gipfel dieser Gruppe ist allerdings das...
Publiziert von jfk 30. September 2013 um 01:38 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Sep 18
Mittelwallis   T2  
17 Sep 13
Lötschberg Südrampe - von Lalden nach Brig
Am 6. September 2013 wurde der durchgehende Höhenweg von Lalden nach Brig/Naters offiziell eröffnet. Weil ich mein Repertoire an geeigneten Seniorenwanderungen ständig erweitere, war ich sehr an diesem Teilstück interessiert, fuhr mit dem Lötschberger nach Eggerberg und wanderte der Laldneri Suone entlang nach Lalden. Der neu...
Publiziert von laponia41 18. September 2013 um 13:53 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 16
Mittelwallis   T3  
14 Sep 13
Community-Wandern an sagenhaften Suonen
Das Wanderbuch "Wandern an sagenhaften Suonen" von Johannes Gerber war für mich der Auslöser, Bissen und Suonen einigermassen systematisch zu begehen. Ende 2009 regte Zaza an, eine Community zu eröffnen. Bis heute haben 31 Mitglieder 276 Berichte mit rund 3000 Fotos publiziert. Die gemeinsamen Wanderungen gaben der virtuellen...
Publiziert von laponia41 16. September 2013 um 15:21 (Fotos:73 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Sep 11
Mittelwallis   T3 L  
4 Sep 13
Mettelhorn (3406 m) und Platthorn (3345 m) - Aussicht und Amusement
Als höchste „Wandergipfel“ haben ihm die gut 200 m höheren Barrhörner mittlerweile den Rang abgelaufen. Als Aussichtsberg bleibt es dessenungeachtet weiterhin absolut spitze, das Mettelhorn. Ebenso wie 3 Wochen zuvor das Oberrothorn wollte ich auch das Mettelhorn einschließlich eines Besuchs auf dem Platthorn in einer...
Publiziert von dulac 11. September 2013 um 00:43 (Fotos:49 | Kommentare:11)
Sep 10
Mittelwallis   T2  
3 Sep 13
Schwarzläger (2788 m) und Höhbalmen (2665 m) - Rundtour von/nach Zermatt über Zmutt und Trift
Aussichtsreiche Panorama-Runde, über weite Strecken mit unmittelbarem Blick auf die Matterhorn-Nordwand auf der gegenüberliegenden Talseite. Für mich zugleich Eingehtour und Info-Beschaffung beim Berggasthaus Trift über die aktuellen Bedingungen für die anderntags geplante Tour auf das Mettelhorn. Start an der südlichen...
Publiziert von dulac 10. September 2013 um 01:41 (Fotos:38 | Kommentare:5)
Aug 16
Oberwallis   T4 WS II  
15 Aug 13
Lagginhorn
Das Lagginhorn ist mit seinen 4010 Metern der tiefste 4000er der Schweiz und bildet zusammen mit dem Weissmies und dem Fletschhorn die Weissmiesgruppe. Die Normalroute über den Westsüdwestgrat erfreut sich dank den moderaten Schwierigkeiten und den Bahnen bis zum Hohsaas grosser Beliebtheit und ist wohl eine der meistbesuchten...
Publiziert von jfk 16. August 2013 um 00:15 (Fotos:20)
Aug 14
Mittelwallis   T3  
10 Aug 13
Unterrothorn (3103 m) + Oberrothorn (3414 m) - ab/bis Zermatt über Tufteren und Ritzengrat
Wieder einmal in Zermatt, zumindest für einen Tag! Mettelhorn oder Oberrothorn? Ok, heute zum Oberrothorn! Das Mettelhorn dann vielleicht beim nächsten Mal. Der Aufstieg über Tufteren und den Ritzengrat war mir von früherer Gelegenheit in positiver Erinnerung geblieben, weil er gut zu begehen war, wenn auch teilweise ein...
Publiziert von dulac 14. August 2013 um 01:10 (Fotos:45)