T3
Mittelwallis   T3  
26 Sep 14
Daubenhorn (2942 m) - ab/bis Leukerbad
Für den letzten Tag meines kurzen Wallis-Aufenthalts hatte ich mir das Daubenhorn vorgenommen, Aufstieg ab Leukerbad über den Gemmi inklusive. Zur Vorbereitung hatte ich mich insbesondere auf diesen Bericht von Felix abgestützt. Dabei war mir insgesamt aufgefallen, dass das Daubenhorn vorwiegend entweder im Winter bestiegen...
Publiziert von dulac 13. Oktober 2014 um 01:31 (Fotos:64 | Kommentare:3)
Mittelwallis   T3  
14 Jul 15
Gsponeri und Finileri - Wässerwasser vom Mattwaldgletscher
Auf der Suche nach mir noch nicht bekannten Suonen blätterte ich im Wanderbuch Wandern an sagenhaften Suonen.Die Gsponeri, die mich interessierte, fand ich hier nicht. Ich rätselte, warum gerberj sie nicht aufgenommen hatte. Nach einem nicht ganz ernsthaften Versuchsie zu begehen ahnte ich den Grund. Ab Gspon ca. 20 km hin...
Publiziert von laponia41 15. Juli 2015 um 11:54 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3 WS+ II  
24 Jul 15
Mont Vélan über den Arête de la Gouille
Mont Vélan sur l’arête de la Gouille Während der Planung für die Tour auf das Silvrettahorn und den Piz Buin vor rund 3 Jahren, lag ein Vorschlag für eine Tour auf den Mont Vélan auf dem Tisch. Inspiriert durch ein Buch über Gletscher in der Schweiz, setzten wir das Projekt auf Eis, wie sich aber nun zeigt nicht...
Publiziert von amphibol 30. Juli 2015 um 00:50 (Fotos:26 | Kommentare:6)
Mittelwallis   T3  
26 Jul 15
Niwärch und Undra - Communitywanderung 2015
Die Community Suonen/Bisses hat das Privileg, in ihren Reihen einen wahren Experten zu haben. gerberj ist der Autor des Wanderbuches Wandern an sagenhaften Suonen.Seine Homepage www.suone.chist eine Fundgrube für alle, die sich für Suonen interessieren. Mit ihm wird die alljährliche Community-Suonenwanderung immer zu einem...
Publiziert von laponia41 27. Juli 2015 um 13:03 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
5 Sep 15
Die SAC-Emmentaler auf den Bissen d'Ayent und Ro
Samstag, 5. September - Bisse d'Ayent Der Wetterbericht sagte für die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental Regengüsse, Wolken und Sonne voraus. Genau in dieser Reihenfolge fand das Wetter statt. Schon kurz nach dem Start auf der Bisse d'Ayent begann es zu regnen. Wir waren froh, wenigstens im Tunnel vor dem Torrent Croix am...
Publiziert von laponia41 7. September 2015 um 11:48 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T3  
28 Mai 16
Niwärch Gmeiwärch 2016
Zitat Johannes Gerber: Das Niwärch ist die oberste, die am kühnsten angelegte Wasserleitung von Ausserberg und mit rund 7 km auch die längste. Wahrscheinlich nach dem Unglück von 1311 am Chänilwasser machten sich die Leute am "Bischofsberg" daran, eine neue Leitung aus dem Baltschiedertal zu planen. Die Schepfi lag nicht...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2016 um 12:05 (Fotos:39 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
28 Jun 16
Wyssa Suone - luftiger Weg ins Gredetschtal
Den Ausgangspunkt Mund dieser einmalig schönen Suonenwanderung erreicht man mit dem Postauto ab Brig. Auf gut markiertem Weg steigt man in knapp einer Stunde hinauf nach Zienzhischinu, wo beim Stolleneingang das Abenteuer Wyssa beginnt. Informationen zur Wyssa Gemeinde Naters Bewässerte Zone Roossee,...
Publiziert von laponia41 29. Juni 2016 um 17:51 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3 L  
2 Aug 16
Saasertal August 2016, 2|3: Glacier Trail Mattmark - Britanniahütte
Für heute sah der Wetterbericht bereits bessere Bedingungen vor - grösstenteils liefen wir jedoch bei nebelartiger Bewölkung, nur spärliche sonnige Ausblicke - nach dem teils sonnigen Abschnitt am Stausee Mattmark - waren uns auf der gesamten Runde gegönnt … Nach Verlassen des ersten Postautos von Saas-Grund...
Publiziert von Felix 15. August 2016 um 14:15 (Fotos:63 | Kommentare:2)
Mittelwallis   T3  
31 Okt 16
Gärsthorn (2927 m) - noch einmal ein Traumtag zum Ende der Herbstsaison
  Von meinem Kurzzeit-Logis in Visp hatte ich das Gärsthorn wohl direkt im Auge, doch erst ein local hatte mir 2 Tage zuvor am Gipfel des Foggenhorns den Floh ins Ohr gesetzt, dass es überaus lohnend und auch jetzt noch machbar sei. Auch der Weg zum Gipfel sei problemlos zu finden, obwohl er auf der LK nur bis ca. 2.400...
Publiziert von dulac 7. November 2016 um 01:17 (Fotos:54)
Mittelwallis   T3  
27 Mai 17
Niwärch Gmeiwärch 2017
Niwärch Gmeiwärch – einst und jetzt Am Bischofsberg bestanden früher fünf selbstständige Gemeinden: Hohbiel, Hohtenn, Gründen, Leiggern und Raaft. Der definitive Zusammenschluss zur Gemeinde Ausserberg erfolgte erst 1922. Die Suonen waren jedoch nicht eigentlich Gemeindesache. Es waren Geteilschaften (Genossenschaften),...
Publiziert von laponia41 1. Juni 2017 um 14:19 (Fotos:36 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3 ZS III  
3 Aug 18
Pigne d'Arolla & Mont Blanc de Cheilon
Sagenhafte Pignes, Aiguilles und Mont Blancs Das Val d'Hérens ist ein Seitental des Rhonetals, dass sich gut 30 Km südlich in den Alpenhauptkamm einkerbt. Das Val d'Hérens ist bekannt für die Pyramidesd' Euseigne, die sagenhafte Bergwelt mit den sehr hohen Talabschlüssen in Form der 4000er Dent Blanche und Dent...
Publiziert von amphibol 17. August 2018 um 22:50 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Oberwallis   T3 WT4  
1 Jun 19
Von Gspon über den Wyssgrat zum Ochsehorn (2912 m)
Auffahrt 4 Tage im Wallis. Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. Erster Tag Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig Zweiter Tag Ulrichen - Gadestatt...
Publiziert von KurSal 3. Juni 2019 um 17:39 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
23 Jun 20
Bergseelandschaft Tschawina
Zwischbergen – Pussetta – Wairasee – Tschawinersee – Irgilihorn – Tschawinerpass – Tschawinerhorn – Tschawinerweiher – Bocchetta Gattascosa – Cima Mattaroni – Cima del Tirone – Passo di Monscera – Pussetta – Serra Bequem bringt mich Postauto Schweiz ans Ende der Schweiz. Der Bus nachSerafährt direkt...
Publiziert von KurSal 26. Juni 2020 um 17:53 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
20 Jul 20
Montana - Leukerbad mit Trubelstock
Cabane de Violettes – Alpage de Beveron – Les Outannes – Trubelstock – Nuseysattel – Gitzitotz – Chumme – Varneralp – Tschajetu-Wasserleitu – Chällerflüe – Larschi – Birchen – Leukerbad Das Wetter ist heute perfekt, wolkenlos und auf über 2000 Meter Höhe angenehm warm. Starte bei derCabane...
Publiziert von KurSal 22. Juli 2020 um 13:08 (Fotos:9 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
T3+
Mittelwallis   T3+  
24 Jul 12
Ein Ancien Hikr auf der Ancien Bisse du Rô
Der ultimative Kurzbericht Fotos siehe unten - Bericht nachzulesen bei CarpeDiem. Der laponische Langbericht In dieser Woche wolltendie zwei Ancien Hikr die legendäre Tour vom Vorjahr wiederholen. Aus gesundheitlichen Gründen musste bidi35 passen. Klammheimlich machte ich mich auf, den Ancien Bisse du Ro auf eigene Faust zu...
Publiziert von laponia41 27. Juli 2012 um 09:46 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+  
23 Aug 14
Gärsthorn (P. 2927 und P. 2964) - die Aussichtskanzel hoch über dem Rhonetal
Das Gärsthorn (2927 m) eröffnet auch Tagestouristen aus der "Üsserschwiiz" die Möglichkeit, einmal das vielgerühmte Panorama über dem Rhonetal zu geniessen, das vom Monte Leone über die Mischabelgruppe bis zum Mont Blanc reicht. Ganz nebenbei lässt sich dabei auch noch ein Blick auf den gewaltigen Aletschgletscher und...
Publiziert von marmotta 22. September 2014 um 23:14 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Oberwallis   T3+ II  
1 Aug 16
Saasertal August 2016, 1|3: Nollenhorn
Auf den ersten beiden unserer drei Touren im Saasertal begleiten uns die in Stalden weilenden Bergkameraden vom Jurasüdfuss - schön, hat sich diese Möglichkeit ergeben ;-) Sehr trübe, wolkenverhangen, mit wenig Sicht, erweist sich unser Start auf Mattmark mit dem Gang über die Krone des Stausees Mattmark. Am Ende...
Publiziert von Felix 12. August 2016 um 13:38 (Fotos:61)
Mittelwallis   T3+  
8 Sep 16
Üssers Barrhorn (3610m) - Bergwandern vor grossartiger Kulisse, Tagestour von Gruben nach Oberems
Die Barrhörner üben als höchste Wandergipfel der Schweiz damit einen ganz besonderen Reiz aus. Entsprechend häufig werden sie begangen und dementsprechend zahlreich sind auch die bereits vorhandenen Berichte. Allerdings ist der Zustieg nicht ganz trivial, speziell bei Anreise mit öV. Und auch diejenigen, die...
Publiziert von dulac 6. Dezember 2016 um 07:36 (Fotos:64 | Kommentare:25)
Unterwallis   T3+  
28 Okt 16
Zum aussichtsreichen Prabé und ein Besuch des Bisse du Torrent-Neuf im Abstieg
Der Prabé, dieser wundervolle Aussichtspunkt oberhalb von Sion war mir schon aus Berichten, insbesondere von Felix und maxl bekannt. Er schien mir ein gutes Ziel für den ersten Tag meines kurzen Wallis-Aufenthalts zu sein, da nur wenig über 2.000 m hoch und demzufolge mit hoher Wahrscheinlichkeit schneefrei.   Wenn...
Publiziert von dulac 3. November 2016 um 00:19 (Fotos:63 | Kommentare:4)
T4-
Mittelwallis   T4-  
3 Jul 17
Mittaghorn (Rawil), von der Iffigenalp nach Tseuzier
Vor einer Woche hat Mo6451 den Rawilpassweg umgekehrt beschrieben. Ich starte um 10 Uhr von der Iffigenalp in der Hoffnung, dass sich die Wolken wie vorhergesagt lichten und ich mindestens auf dem Gipfel über dem Nebel bin. Jetzt ist noch alles nass. Auch mir präsentiert sich die erste Runse in der langen Traverse als...
Publiziert von Kik 4. Juli 2017 um 17:17 (Fotos:26)