T1
Solothurn   T1  
22 Aug 13
Braune Bären an der Hasenmatt
Der nahe Berg für alle Jahreszeiten Wenn die Zeit nicht reicht für eine lange Tour, wenn die Züge Richtung Wallis gestopft voll sind, dann ist der Solothurner Jura das richtige Ziel. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob strahlend schönes oder eher durchzogenes Wetter: irgend eine Überraschung hält die Hasenmatt...
Publiziert von laponia41 23. August 2013 um 08:53 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
26 Sep 15
Vom Laufental ins Leimental
Wir sind zum Tabaski-Fest bei Freunden nach Basel eingeladen, so dass trudifuemm und ich unsere zum Ritual gewordene Samstagswanderung heute in die Jagdgründe von–in alphabetischer Ordnung!–dominik,henrik, kopfsalat und sputnik verlegen. Wir wandern vom Laufental ins Leimental, über den Rämelspitz (wo wir den Rämelturm...
Publiziert von fuemm63 27. September 2015 um 20:01 (Fotos:40 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
T2
Solothurn   T2  
3 Feb 09
" Gratwegs und rautenlos von Bärschwil nach Meltingen
eigentlich wollte ich ja nur meine neu erworbenen kahtoola "micro spikes" (eine art schneekette für wanderschuhe) sowie die ultraleicht steigeisen vom selben hersteller, welche auch für trail-running schuhe geeignet sein sollen, ausprobieren. dass daraus aber eine herrliche winterwanderung werden würde, lag wohl zu einem...
Publiziert von kopfsalat 4. Februar 2009 um 20:40 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 WT2  
30 Dez 10
Silvestertour: 3 Tage über dem Nebel: Grenchenberg - Weissenstein - Hellchöpfli
Die Reservation fürs Silvester-Nachtessen machten wir vor ca. 3 Wochen und zwar in der Alpwirtschaft Hinderegg ob Farnern im Oberaargau (hat nichts mit dem Kanton Aargau zu tun) mit Übernachtung. Eingekehrt auf einer Schneeschuhtour, hat uns das Silvestermenu glustig gemacht. Nun galt es, eine würdige Tour drum herum zu...
Publiziert von kopfsalat 2. Januar 2011 um 13:06 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
19 Nov 12
Wanderung über dem Mittel(land)meer
Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Dieses Gedicht von Hermann Hesse hat mich immer angesprochen - wohl weil ich das Wandern im Nebel ganz besonders liebe. Durch den Nebel ins Licht zu gelangen und dann später in die Kälte und ins Dunkel einzutauchen...
Publiziert von laponia41 2. Dezember 2012 um 10:49 (Fotos:17 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
27 Nov 13
Hasenmatt - zu Besuch beim "alten Blaser"
Blaser ist in der Schweiz ein relativ häufiger Geschlechtsname. Der wohl bekannteste dieser Sippe ist der alte Blaser. Diese Redensart habe ich von meinem Vater. Wenn draussen die Bise pfiff und durch die Ritzen der Holzwände drang, dann sagte er zu mir: "Hörst du ihn da draussen, den alten Blaser? So nebenbei: mit einem jungen...
Publiziert von laponia41 28. November 2013 um 08:58 (Fotos:20 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
5 Sep 14
Mit Haken, Leiter, Tunnel und Treppe von Dornach auf die Gempenfluh
Dank Silberhorn's Bericht Das halbe Programm Gempen-Schartenfluh konnte ich nun das "volle Programm" zusammenstellen. "Off the Beaten Track" von Dornach auf die Gempenfluh. Den ersten Teil bis zur Ruine Dorneck entnimmt man meinem Bericht auf Aktivdienstweg zur Ruine Dorneck. Die Beschreibung des zweiten Teils findet man...
Publiziert von kopfsalat 6. September 2014 um 19:46 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
12 Mai 18
Off The Beaten Track: von Bärschwil nach Erschwil
Als Vorlage diente meine erste auf hikr publizierte Wanderung. Den genauen Verlauf kann man am besten der untenstehenden Minimap entnehmen. Besonderes: Genug Zeit für die zwei Weiher und den Kalkofen bei Bärschwil Strittenen einplanen. Auf den Graten kann man neben allerlei weiteren Vögeln, sowohl Wald- als...
Publiziert von kopfsalat 13. Mai 2018 um 11:10 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
29 Jan 19
Von Nunnigen Engi nach Grellingen
Anlass war die Suche nach der "verschollenen" Balm des Balmchopf. Nicht zu verwechseln mit dem Balmfluechöpfli. Die Route entnimmt man am besten dem - mangels GPS - am Computer aufgezeichneten Track. Wenn man weiss wo, ist die Balm ganz einfach zu finden. Da ich dies aber nicht tat, irrte ich zuerst ein wenig auf dem...
Publiziert von kopfsalat 29. Januar 2019 um 20:23 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
6 Aug 20
Senioren-Clubtour bei bestem Wetter auf die Hasenmatt
Das Seniorenquartett macht sich bei erfreulich schönem Wetter in Oberdorf SO auf zur Überschreitung des höchsten Solothurner Gipfels; dazu streben wir im Wald, erst gemächlich, schliesslich etwas steiler ansteigend, hoch zum querenden Forstweg (zum Steinbruch mit den Saurierspuren).   Konstant mit grösserer...
Publiziert von Felix 17. November 2021 um 22:39 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 I  
4 Apr 21
nahe oder auf der Via Jura, April 2021, 1|2: Rütliberg - Roti Flue - Roc de Courroux
Nach der ab Basel gemeinsamen Anfahrt mit ÖV nach Grindel, Mitte, brechen wir bei Kirche und Schulhaus Grindel auf, unter blauem Himmel, zur längeren, ersten Etappe der zweitägigen Jurawanderung - heute auf gänzlich neuem Terrain unterwegs. Durchs EFH-Quartier marschieren wir moderat auf Hofacker hoch bis zum...
Publiziert von Felix 14. April 2021 um 21:45 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
18 Okt 22
Chutz - Hällchöpfli - Spitzflühli; heute als Clubtour, mit prächtigstem Herbstwald
Bei verheissungsvollem Wetter, doch kühlem Wind, ziehen wir ab dem Bahnhof Niederbipp los - inmitten enorm intensivem und lärmigem Verkehr - zum grossen Kreisel auf Dürrmühle. Bald lassen beide „Störfaktoren“ nach, wie wir uns ins Aussenquartier aufmachen und können wir alsbald über landwirtschaftliche Grünflächen...
Publiziert von Felix 21. Oktober 2022 um 23:11 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
9 Aug 23
Röti - via Burgruine Balmfluh, ⇧ via Zwüschenberg, ⇩ via Hinteres Hofbärgli
Bei wechselhaften Wetterverhältnissen, Sonnenschein und zeitweise schwache bis mässige Bewölkung, starten wir bei der Postautohaltestelle in Balm bei Günsberg, Dorf, und marschieren auf dem Strässchen zu P. 683, beim Parkplatz Burgruine Balmfluh. Hier steigen wir, teils gesichert, über den abschüssigen Zustiegssteig hoch...
Publiziert von Felix 11. Oktober 2023 um 22:20 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
10 Apr 24
auf dem Chirsiweg - über Herren- und Schartenflue von Liestal nach Dornach
Mehrheitlich sonnig, mit - meist - nur dekorativen Wolkenfeldern, sind wir heute unterwegs: nach dem Start beim Bahnhof Liestal wenden wir uns - bald auf der Etappe des Via Gottardo - dem Tierpark Weihermätteli zu. An diesem vorbei machen wir uns auf die Suche einer historischen Anlage.   So schlecht wie diese...
Publiziert von Felix 18. April 2024 um 17:43 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
27 Apr 24
neue Wege, Spuren und Gipfel am Untergrenchenberg
Nach längerer (ÖV)-Anfahrt entsteigen wir dem „Bergbus“ in Stierenberg bei angenehmen Wetterbedingungen (nicht zu kalt, nicht zu windig, mit recht viel Sonnenschein). Vom Parkplatz aus wandern wir entlang der Strasse hinauf nach Wäsmeli, P. 1202, und dessen Parkplatz. Sogleich beginnt am Wiesenhang der Abstieg in den...
Publiziert von Felix 29. April 2024 um 17:28 (Fotos:14 | Geodaten:1)
T3
Solothurn   T3  
11 Okt 15
Bettlachstock
Heute wollten wir mal etwas neues, anspruchsvolleres machen. Nach nicht allzulanger Suche stiessen wir auf den Bettlachstock, auf den ein Pfad führt, der (auch in dern Zeitreise) nie auf einer Karte eingezeichnet war. Mit ÖV fahren wir auf den Unteren Grenchenberg Pt. 1299 und genehmigen uns erst ein Mal einen Kaffee. Die...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2015 um 21:58 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
24 Mai 18
Hinger Ellbogen
Aufhänger waren die Berichte zum Ellbogen, der eigentlich in meinem "Jagdrevier" liegt, den ich bisher aber komplett übersehen hatte. Vermutlich lag es daran, dass Mümliswil, als Ausgangsort für den Aufstieg, für die Nordwestschweiz verkehrstechnisch nicht gerade ideal erschlossen ist. So habe ich mir eben eine andere...
Publiziert von kopfsalat 25. Mai 2018 um 13:45 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
T3+
Solothurn   T3+  
6 Jun 23
nun wieder im satten Grün: durch die Tüfelsschlucht zu Gwidem- und Bölcheflue
Hielt sich das Grün der Laubbäume anlässlich der letzten, gleichen Runde am 18. März 2023 noch sehr in Grenzen, so wandern wir heute - bei besten Wetterverhältnissen - durch einen üppig grünen Schluchteinschnitt. Wir starten dazu (nach der Anfahrt mit ÖV) beim Bahnhof Hägendorf; durchs Dorf schreiten wir zum...
Publiziert von Felix 15. Juni 2023 um 21:43 (Fotos:26 | Geodaten:1)
T4-
Solothurn   T4-  
9 Mai 20
Neuauflage der Tour vom Heereloch zum Rundloch - mit Rötistollen
Überraschend, erfreulich, kann am Reservedatum die Bergwanderung zu Heereloch und Rundloch durchgeführt werden - leider können nur sehr wenige „Kampfwanderer“ teilnehmen. Ich hoffe, dass mein Bericht den Interessierten doch einigen Aufschluss und interessante Einblicke verschafft … Bei - ganztägig schönstem...
Publiziert von Felix 12. Mai 2020 um 10:28 (Fotos:47 | Geodaten:1)
T4
Solothurn   T4  
11 Okt 11
Bännlifels auch für T4-Gänger
Nachdem das Wetter am Nachmittag völlig wider erwarten schön und warm wird, schmeiss ich meinen Originalplan - die Surrealisten im Beyelermuseum - zugunsten etwas viel realerem über den Haufen. Mit Zug und Bus via Laufen bin ich in einer knappen 3/4-Stunde in Wahlen Oberdorf. Das wohl gefährlichste Stück kommt ganz zuerst,...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2011 um 23:25 (Fotos:42 | Kommentare:8 | Geodaten:1)