Von Nunnigen Engi nach Grellingen
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Anlass war die Suche nach der "verschollenen" Balm des Balmchopf. Nicht zu verwechseln mit dem Balmfluechöpfli.
Die Route entnimmt man am besten dem - mangels GPS - am Computer aufgezeichneten Track.
Wenn man weiss wo, ist die Balm ganz einfach zu finden. Da ich dies aber nicht tat, irrte ich zuerst ein wenig auf dem Balmchopf herum und umzingelte die Höhle quasi.
Bei der grossen Wiese auf der linken Seite steigt man über den Kuhdraht und folgt dem nördlichen Waldrand bis zur Waldecke, wo man wiederum über den Kuhdraht steigt und dem deutlichen Weglein folgt. So einfach.
Nach dem Besuch der Balm empfiehlt es sich dem Pfädlein bis auf den Gipfel zu folgen. Den Abstieg zur Balmhöchi hab ich nicht gemacht aber er dürfte wohl ziemlich klar sein.
Der Weg über die Wiese östlich des Egglen ist nicht zu empfehlen, da man zahlreiche Pferdegatter passieren muss. Stattdessen führt am östlichen Waldrand des Egglen das "Ottiwägli" zum ehemaligen Bergasthof Steinegg, der leider wegen zu, geschlossen ist. Und dies nicht nur Di/Mi. Hier ist auch ein wenig Gspür nötig, um den Ausweg aus den Kuhgattern zu finden.
Dafür war der Eigenhof geöffnet aber ich hat keine Zeit für eine Einkehr.
Eigentlich wollte ich für den Abstieg ins Pelzmühlital das Pfädli beim Chalchofen nehmen aber ich fand den oberen Einstieg nicht ... ;-(. So hielt ich mich eben an den Wanderweg bis nach Grellingen.
Die Tour ist in umgekehrter Richtung wohl besser, da die PicNic-Höhle so den Abschluss bildet.
Die Route entnimmt man am besten dem - mangels GPS - am Computer aufgezeichneten Track.
Wenn man weiss wo, ist die Balm ganz einfach zu finden. Da ich dies aber nicht tat, irrte ich zuerst ein wenig auf dem Balmchopf herum und umzingelte die Höhle quasi.
Bei der grossen Wiese auf der linken Seite steigt man über den Kuhdraht und folgt dem nördlichen Waldrand bis zur Waldecke, wo man wiederum über den Kuhdraht steigt und dem deutlichen Weglein folgt. So einfach.
Nach dem Besuch der Balm empfiehlt es sich dem Pfädlein bis auf den Gipfel zu folgen. Den Abstieg zur Balmhöchi hab ich nicht gemacht aber er dürfte wohl ziemlich klar sein.
Der Weg über die Wiese östlich des Egglen ist nicht zu empfehlen, da man zahlreiche Pferdegatter passieren muss. Stattdessen führt am östlichen Waldrand des Egglen das "Ottiwägli" zum ehemaligen Bergasthof Steinegg, der leider wegen zu, geschlossen ist. Und dies nicht nur Di/Mi. Hier ist auch ein wenig Gspür nötig, um den Ausweg aus den Kuhgattern zu finden.
Dafür war der Eigenhof geöffnet aber ich hat keine Zeit für eine Einkehr.
Eigentlich wollte ich für den Abstieg ins Pelzmühlital das Pfädli beim Chalchofen nehmen aber ich fand den oberen Einstieg nicht ... ;-(. So hielt ich mich eben an den Wanderweg bis nach Grellingen.
Die Tour ist in umgekehrter Richtung wohl besser, da die PicNic-Höhle so den Abschluss bildet.
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: Alleingänge/Solo, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare