Senioren-Clubtour bei bestem Wetter auf die Hasenmatt


Publiziert von Felix , 17. November 2021 um 22:39.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 6 August 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 4:15
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:Oberdorf SO - P. 949, Geissflue, s'Chänzeli - Geissflue - Bäucherhütte|Chalet Geissfluh - P. 1293 - Neptun - Hasenmatt - P. 1319 - P. 1178 - Naturfreundehaus Schauenburg - P. 1152 - Ruine Schauenburg - P. 1034 - P. 976 - P. 675 - Allmend - P. 629 - Jurastrasse - Mündels - Lommiswil - Haltestelle Lommiswil
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Wyssachen, Abzw. Roggengrat - Huttwil - Langenthal - Herzogenbuchsee - Solothurn - cff logo Oberdorf SO
Zufahrt zum Ankunftspunkt:ab cff logo Lommiswil
Kartennummer:1107 - Balsthal, 1106 - Moutier

Das Seniorenquartett macht sich bei erfreulich schönem Wetter in Oberdorf SO auf zur Überschreitung des höchsten Solothurner Gipfels; dazu streben wir im Wald, erst gemächlich, schliesslich etwas steiler ansteigend, hoch zum querenden Forstweg (zum Steinbruch mit den Saurierspuren).

 

Konstant mit grösserer Hangneigung führt nun der gut ersichtliche Steig weiter im Wald hoch bis zum von uns geschätzten Chänzeli; die kraxlige Erklimmung des Felsens gehört schon beinahe zum obligaten Programm; ebenso der Eintrag im Wandbuch …

 

Am erbaulichen Grat entlang - eben ein so typisch gefälliger Juragrat -  gewinnen wir weiter an Höhe, kurz mal mit steileren Passagen, bis zum reizvollen kleinen Aussichtsplateau der Geissflue.

 

Weiter auf unmarkierten Wegen nahe am SSE-Grat der  Gitziflue steigen wir weiter, moderat an bis zur Querung zum Chalet Geissfluh, Bäucherhütte.

Ein nur kurzer Abstieg leitet uns zur Kurve der Zufahrtsstrasse zum  Bergrestaurant Althüsli; auf dieser erfolgt der eher wenig abwechslungsreiche und flache Anstieg zu EggP 1293.

 

Ab hier folgen wir nun dem offiziellen, x-fach begangenen, WW durch den Wald bis zum offenen Gipfelhang unseres Bergzieles; erst nehmen wir jedoch noch Steinmann und Metallinstallation des Neptun‘ mit, bevor wir schliesslich auf der aussichtsreichen Hasenmatt ankommen.

Auch heute fasziniert uns der Blick über den weiten Aarebogen bei Lüsslingen übers Mittelland (wenige voralpine Nebelfelder stören keineswegs) bis hin zum umfassenden Alpenkranz; wir verweilen hier länger und genüsslich.

 

Auf dem WW folgen anschliessend am bewaldeten steilen Nordhang des Gipfels einige ruppige Abstiegsmeter, bevor wir übers Land zum Übergang auf P. 1319 weiterwandern. Hier nehmen wir den abkürzenden Pfad  entlang des Lochbaches direkt hinunter zum Naturfreundehaus Schauenburg.

 

Nach einer Kurzrast (mit Besuch des Rötelis) marschieren wir wenige Meter hinunter bis vor dem Eingang in den Wald. Hier halten wir, nur spärlichen Spuren folgend, dem kurzen Anstieg (im Wald) zur Ruine Schauenburg zu; leider ist von dieser, am Beginn des Burgbüel-Grates kaum noch etwas zu erkennen.

 

Zurück auf dem WW wandern wir auf dem sattsam bekannten Weg hinunter nach P. 1034 und P. 976; anschliessend auf bestens ausgetretener Abkürzung bis ausgangs Walds bei P. 675.

Heute wählen wir hier einen mal andern Abstiegsweg, zu einem neuen Zielpunkt: über die Weite der Allmend folgen wir dem WW bis über P. 629 hinaus zu dessen rechtwinkliger Abzweigung in den Breitenacker. Wir setzen unseren Marsch jedoch fort in gerader Linie bis zum Bahntrassee, überqueren dieses, und wandern nun, hier auf der Jurastrasse, ins Quartier Mündels.

Durchs Dorf Lommiswil hindurch beenden wir unsere Jurawanderung bei der Haltestelle Lommiswil.

                                                                                                                                  

50 min (exkl. ⅛ h Pausen) bis Chänzeli

⅜ h bis Geissflue

½ h (inkl. 5 min Pause) bis Chalet Geissfluh

¾ h bis Hasenmatt

20 min bis Naturfreundehaus

▼▲ ¼ h bis Ruine Schauenburg

1 h 5 min bis Lommiswil, Haltestelle

 

unterwegs mit Anna Marie, Jumbo (TL) und Werner


Tourengänger: Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»