Sep 15
St.Gallen   T3+ ZS- III ZS  
14 Sep 14
Ringelspitz - Bike, Camp and Hike
Von Tamins mit dem Bike zur SAC Ringelspitzhütte und dort Biwakiert. Am nächste Tag hoch zum Gipfel und runter via Vättis nach Bad Ragaz Die Strecke von Tamins Dorf bis zum Kunkelpass ist steil aber easy fahrbar. Gemütlich trampte ich die gute Strasse hoch. Hinter mir aufschliessend ein älteres Paar das mich nach der...
Publiziert von tricky 15. September 2014 um 22:59 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Sep 13
Appenzell   T5 I  
7 Sep 14
Hüenerberg-Öhrli-Schäfler - und eine Rutschpartie durch die Chammhalden
Die Wanderung von der Ebenalp zum Säntis oder umgekehrt zählt sicher zu den beliebtesten und meist begangenen Klassikern im Alpstein. An schönen Wochenenden herrscht dort zeitweise regelrechter Kolonnenverkehr, Einsamkeit darf man hier nicht erwarten! Steigt man von der Schwägalp über die Chammhalden zum Hüenerberg auf und...
Publiziert von marmotta 13. September 2014 um 22:52 (Fotos:18)
Sep 8
Berner Jura   T4 II  
7 Sep 14
Nicht überall wo Pfädli draufsteht, hat's auch Pfädli drin.
Eigentlich wollte ich wieder mal so richtig in die Berge, nur leider kämpfte ich noch mit den Folgen einer hartnäckigen Erkältung. So wurde es eben "nur" das Land der kleinen Berge. Um trotzdem ein wenig ein alpines Feeling zu bekommen, war das neue Pfädlibuch das perfekte Planungsinstrument. Oder so dachte ich. Zuerst soll...
Publiziert von kopfsalat 8. September 2014 um 21:12 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 3
Schwyz   T6+ IV  
2 Sep 14
Fluebrig Nordwand - Geht also doch
Beim Fluebrig doch noch was neues gefunden :-) ja, diesen Berg hat es mir angetan, mittlerweile kenne ich auch alle Route, so dachte ich jedenfalls. Die mächtige Nordwand schien mir als unbezwingbar. Habe auch keinerlei Infos darüber gefunden. Somit machte ich mir die Tour als Geburtstagsgeschenk. Man könnte meinen mit dem...
Publiziert von tricky 3. September 2014 um 15:36 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 26
Appenzell   T5- I  
17 Aug 14
Jöchliturm (2335 m) - Altmann (2435 m): Ein Hauch von Winter im Hochsommer
Von den höchsten Alpsteingipfeln ist der Altmann (2435 m) aus alpinistischer Sicht sicher der interessanteste. Der formschöne Berg ist aus bombenfesten Schrattenkalkschichten aufgebaut, die eine Reihe einladender Grate und Kamine bilden. Im Übrigen lässt sich der Altmann ideal in eine Traversierung des Alpsteins von West nach...
Publiziert von marmotta 26. August 2014 um 22:40 (Fotos:34 | Kommentare:9)
Uri   T6 IV  
25 Aug 14
Hexenschwarzfulengrätlisteig
Wie findet man neue schöne Touren? Bei mir ist es sehr visuell in dem ich von einem Gipfel neues entdecke. Oder eben bei Hikr mit den guten Berichte und Fotos. So auch für heute. Ein schönes Foto vom Schwarzstöckli und schon findet man auch gute Touren dazu. Dazu kommt das die Wegpunkte falsch waren. Die habe ich nun...
Publiziert von tricky 26. August 2014 um 12:57 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 21
Oberwallis   ZS- III  
18 Aug 14
Überschreitung Fletschhorn und hinterrücks auf's Lagginhorn
Eine fantastische Tour - Überschreitung zweier Gipfel in der Weissmiesgruppe Nun sitzen wir bereits wieder am Computer und sind aber erfüllt, überaus glücklich und wieder geerdet vom Erlebten. Wir haben uns verausgabt, wir haben gegen die Kälte und den starken Westwind angekämpft, teilweise auch etwas gehadert.Jede...
Publiziert von amphibol 21. August 2014 um 07:53 (Fotos:36 | Kommentare:19 | Geodaten:1)
Aug 20
St.Gallen   T4 I  
17 Aug 14
Spitzmeilen (2 501 m) und Wissmilen (2 483 m) - ausgedehnte Runde ab der Tannenbodenalp
Endlich wieder ein Tag mit gutem Bergwetter, eine Seltenheit im diesjährigen Bergsommer, bis jetzt jedenfalls. Doch dann eine Einschränkung in der Vorhersage: mit Neuschnee ab 2500 m und tiefen Temperaturen sei zu rechnen. Nicht gerade das, was ich mir um diese Jahreszeit für eine ausgedehnte Gipfelrast vorstelle. Da muss...
Publiziert von dulac 20. August 2014 um 11:51 (Fotos:68 | Kommentare:10)
Jul 20
Appenzell   T5- 6a  
17 Jul 14
3 Tage Alpstein
Tag 1. Donnerstag - Altmann Ostgrat Freesolo 3c Von Wildhaus via Hinterbannwald und Chreialp zur Zwinglipasshütte für einen kühlen Most. Das Gewicht vom schweren Rucksack mit all den Kletter- und Biwaksachen macht den Aufstieg anstrengen und langsam. Aber ich habe ja Zeit. Um 13:00 stieg ich bewaffnet mit Kletterschuhe, Helm...
Publiziert von tricky 20. Juli 2014 um 14:55 (Fotos:48 | Kommentare:9)
Jul 14
Unterwallis   WS+ IV  
12 Jul 14
Aiguille du Tour
Aiguille du Tour - im Rahmen eines Fortbildungskurses Wie der kleine Titel schon sagt, absolvierten wir im Gebiet Orny-Trient einen Aufbaukurs Fels & Eis im fantastischen Umfeld der beiden Hütten Cabane d'Orny und Cabane du Trient. Leider war uns das Wetter nicht sehr entgegenkommend. Trotzdem lernten wir viel und...
Publiziert von amphibol 14. Juli 2014 um 10:58 (Fotos:20)
Jun 14
St.Gallen   T6- I  
13 Jun 14
Gauschla (Chammegg) Alvier
Schöne Alpine Tour von Mels via Chammegg zum Gauschla und weiter zum Alvier. Runter nach Buchs SG. Das Wetter hat gegen Nachmittag Gewitter angesagt. Auch war es noch ein wenig feucht vom gestrigen Gewitter. Momentan sind super Verhältnisse für diese Tour. - Die Chammegg Route ist soweit trocken - Die Rinne vom Abgelösten...
Publiziert von tricky 14. Juni 2014 um 16:28 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jun 5
Schwyz   T6 IV  
20 Mai 14
Haggenspitz E-Rippe & Kleiner Mythen
Der Kaltlufteinbruch vergangener Tage mit Schnee bis 1500 Meter schien nicht gerade gute Voraussetzungen für unseren freien Tourentag mit sich zu bringen. Die geplanten Touren mussten wieder einmal über den Haufen geworfen werden und so erkannte ich mit dem Blick in die bereits wieder schneefreien Mythen am Vorabend beim Heuen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2014 um 17:39 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Mai 27
St.Gallen   T5 I  
25 Mai 14
„Trial and error” auf den Follaplatten (Gonzen 1830 m)
Es gibt Gipfel, die sind keine 2000 m hoch und heben sich dennoch derart imposant von der Landschaft ab, dass sie wie das Sinnbild eines Berges erscheinen. Dazu gehören beispielsweise der Grosse Mythen (1898 m) bei Schwyz und der Gonzen (1830 m) bei Sargans. Bereits als Kind, wenn ich sie aus dem Zugfenster bestaunte, wie sie...
Publiziert von Fico 27. Mai 2014 um 23:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 9
Locarnese   T6 II  
5 Mai 14
Via Stefano Sposetti am Pizzo Ruscada
Nach dem winterlichen Zehenspitz am Vortag gehts heute ab in den Süden: Die Via Stefano Sposetti auf den Pizzo Ruscada im Centovalli soll es sein. Eine 2007 von Giuseppe Brenna entdeckte T6-Route, die in unglaublich wilder und ursprünglicher Umgebung vor allem vom Orientierungsvermögen des Alpinwanderers einiges abverlangt....
Publiziert von jfk 9. Mai 2014 um 16:11 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Mai 6
Solothurn   T4+ 5b  
5 Mai 14
Eulengrat
Die Tour ist nicht nur im Hikr schon mehrmals gut beschrieben, auch im Plasire Jura und der SAC Solothurner Jura Kletterführer sind die Topas klar und übersichtlich. Nur der Zu- und Abstieg ist wie bei vielen Führern nicht immer klar. Die Tour habe ich nun schon zweimal mit Seil unternommen Klick1, Klick2. Ich ging mit der...
Publiziert von tricky 6. Mai 2014 um 00:44 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Nov 12
Obwalden   T5 II  
8 Nov 13
Den Steinböcken auf der Spur
Neben der Aussicht und der steilsten Zahnradbahn der Welt ist der Pilatus auch für seine Steinböcke bekannt.Für die Touristen werden am Kulm die dortigen, fast schon handzahmen Tiere mit Salz angelockt. Je weiter man sich jedoch vom Touristentrouble entfernt, desto wilder werden die Tiere wieder. Dass sich Touristen an den...
Publiziert von jfk 12. November 2013 um 22:57 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Okt 20
St.Gallen   T6 II  
18 Okt 13
Speer-Kette Überschreitung
Superwetter aber in den oberen Lagen noch Schnee. Ideal für eine Voralpentour die ich noch nie gemacht habe aber hier schon mehrmals beschrieben wurde. Ich verweise auf: Marmotta, Adrian, Ossi und füge meinen Senf dazu. Speziell wegen der Hikr-Erstbesteigung vom Chrüzchopf. Mit der der ersten ÖV Verbindung ging es nach...
Publiziert von tricky 20. Oktober 2013 um 11:57 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Okt 9
Luzern   T5+ II  
8 Okt 13
Dem Schaf über die Nase auf den höchsten Luzerner
Hoch oben über dem Brienzrsee thront das Brienzer Rothorn und wacht über die Berneroberländer und Innerschweizer Voralpen. Sowohl von Berner, als auch von Luzerner Seite ist dieser Aussichtsberg mit Bahnen erschlossen und er gehört somit zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region. Der Alpinwanderer findet in seiner...
Publiziert von jfk 9. Oktober 2013 um 18:34 (Fotos:22)
Sep 30
Oberwallis   T6- II  
28 Sep 13
Von roten Hörnern und spitzen Flühen - Alpinwandern hoch über Zermatt
Es ist mittlerweile nicht mehr ganz so einfach, durch den Beschrieb von hohen, noch undokumentierten Gipfeln einen Mehrwert für Hikr zu schafen. Einer dieser Gipfel ist die Spitzi Flue, die in der Kette zwischen der Täschalp und Zermatt liegt. Der bekannteste und zugleich höchste Gipfel dieser Gruppe ist allerdings das...
Publiziert von jfk 30. September 2013 um 01:38 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Sep 1
Oberwallis   ZS- II  
31 Aug 13
Allalinhorn - Tagestour via Nordwand und Hohlaubgrat
Das Allalinhorn bietet über seine Normalroute nach dem Breithorn die einfachste Möglichkeit einen 4000er zu besteigen und ist dementsprechend überlaufen und für etwas ambitioniertere Alpinisten eher uninteressant. Das muss nicht sein, bietet dieser Berg doch auch andere, wunderbare Routen. Eine der schönsten ist wohl die...
Publiziert von jfk 1. September 2013 um 19:48 (Fotos:17 | Kommentare:2)